
Hundeschlitten-Touren
Startort auswählen
Datumsbereich auswählen
Reisende hinzufügen
Hundeschlitten-Touren
Verfeinere die Suche mit den Filtern
Entdecke unsere Tourauswahl
Verifizierte Kundenbewertungen
Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt
Häufig gestellte Fragen
Welche Kleidung benötige ich für eine Hundeschlittenfahrt?
Muss ich bestimmte körperliche Voraussetzungen für eine Husky-Tour erfüllen?
In Anbetracht der Umgebung kann das Hundeschlittenfahren in Island ziemlich anstrengend sein. Teilnehmer sollen in der Lage sein etwa einen Kilometer zu laufen, ohne angestrengt zu sein. Hundeschlittenfahren ist ein Sport und erfordert eine gewisse körperliche Teilnahme. Falls du mehr als 100 kg wiegst, werden besondere Vorkehrungen getroffen, um dir entgegenzukommen. Kontaktiere uns bei Fragen unter info@guidetoiceland.is.
Gibt es ein Mindestalter für eine Hundeschlitten-Tour in island?
Müssen Touren manchmal abgesagt werden?
Welche Art von Schlittenhunden werden in Island eingesetzt?
Obwohl der Isländische Schäferhund eine beliebte Rasse ist, ist er in erster Linie ein Schäferhund. Siberian Huskies, Greenlandic Huskies und Alaskan Huskies sind die wichtigsten Rassen, die du auf deiner Schlittentour kennenlernen wirst.
Können wir den Huskys Leckereien mitbringen?
Können wir die Huskys streicheln?
Macht es den Hunden Spaß, die Schlitten zu ziehen?
Ja, die athletischen Huskys werden seit Generationen genau zu diesem Zweck geboren und gezüchtet! In den meisten Ländern der nördlichen Hemisphäre wie Grönland, Kanada, Norwegen, Schweden, Finnland und Russland ist das Schlittenhunderennen schon lange Tradition. In Island dagegen ist das Hundeschlittenfahren ein recht neues Phänomen, das in letzter Zeit viel Interesse findet.