Eishöhlen-Touren

Eishöhlen-Touren

Entdecke die größte Auswahl an Eishöhlen-Touren in Island. Die beliebteste Tour in eine Gletscher-Eishöhle beginnt bei der Gletscherlagune Jökulsárlón, aber es gibt auch Touren ab Reykjavík, Vík oder Skaftafell. Entscheide dich zwischen den besten Eishöhlen-Abenteuern!

Startort auswählen

Datumsbereich auswählen

AnfangsdatumEnddatum

Reisende hinzufügen

2 Reisende
Kostenfreie Stornierung
Bestpreisgarantie
Buchung und Stornierung leicht gemacht
Die meistbesuchte Website über Island

Eishöhlen-Touren

Verfeinere die Suche mit den Filtern

2
Wir bieten noch viel mehr...

Entdecke unsere Tourauswahl

Verifizierte Kundenbewertungen

Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt

Eishöhlen in Island

Island wird oft als das Land der extremen Kontraste beschrieben. Und das ist wohl mehr als gerechtfertigt, wenn man in einem Moment in einem ruhenden Vulkan stehen und im nächsten schon die märchenhafte Schönheit einer Gletscherhöhle bestaunen kann.

Geschmiedet aus Feuer und Eis hat Island eine ursprüngliche und ungezähmte Energie, wie man sie nirgendwo sonst auf der Erde findet. Dank der geologischen und geothermischen Kräfte haben sich auf der Insel zahlreiche Sehenswürdigkeiten gebildet, denen man als Reisender kaum widerstehen kann. Der Besuch einer Eis- und Lavahöhle gehört dabei eigentlich zum Pflichtprogramm.

Island hat viele verschiedene Höhlen – einige davon sind recht bekannt, andere noch unentdeckt. Wenn du eine Eishöhle besuchen willst, dann ist dir ein absolut einmaliges Erlebnis garantiert, denn wegen der Gletscherbewegungen und des unbeständigen Wetters, verändern sich die Höhlen von einem Jahr zum nächsten und der einzigartige Charakter der einzelnen Höhlen ist ein verlockendes Abenteuer.

Die unbeschreibliche Schönheit, der man sich in den Gängen des Gletschers gegenübersieht, hat etwas Überirdisches an sich. Und wenn sie wie hier direkt auf die geothermalen Kräfte Islands trifft, bekommt man unweigerlich das Gefühl, dem Entstehungspunkt der Erde ein bisschen näher zu sein.

11% der Landmasse Islands sind von Gletschern bedeckt und in diesem extrem dicken Eis finden sich unzählige Eishöhlen. Sie entstehen, wenn im Sommer Schmelzwasser durch die Eisschichten dringt und dabei Tunnel formt, die man dann in den kalten Wintermonaten erkunden kann. Meistens wird das Licht vollständig im eisigen Vakuum absorbiert, wodurch die Höhlen in einzigartigen, kräftigen Blautönen leuchten.

Eine der größten wiederkehrenden Eishöhlen Islands ist die Kristallhöhle in Europas größtem Gletscher, Vatnajökull. Das schiere Ausmaß der Höhle gibt ihr den Anschein einer riesigen Festung aus Eis und die himmlischen Blautöne und magische Kühle verschlagen einem die Sprache. Nimm auf jeden Fall eine Kamera mit, auch wenn dich nichts auf das Fotomotiv vorbereiten kann.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die beste Eishöhlentour in Island?

Die meistverkaufte Eishöhlen-Tour in Island ist ein 5-tägiger Trip, der zur Blauen Eishöhle im Vatnajökull-Nationalpark sowie zur Südküste, zum berühmten Goldenen Kreis und zur Blauen Lagune führt.

Welches sind die besten Eishöhlen in Island?

Die beliebtesten Eishöhlen in Island sind die Kristall-Eishöhle, die sagenhafte Katla-Eishöhle, die eisblaue Langjökull-Eishöhle, die spektakuläre Vatnajökull-Eishöhle und die entlegene Skaftafell-Eishöhle.

Welche ist die günstigste Eishöhlen-Tour in Island?

Die günstigste Eishöhlen-Tour in Island beginnt bei ca. 170 USD. Diese Tour ist eine 3,5-stündige Kleingruppentour, die am Skaftafell-Besucherzentrum beginnt und dich zum Vatnajökull-Gletscher führt, wo du sowohl Eishöhlenerkundungen als auch Gletscherwanderungen unternehmen kannst. Wenn du in Reykjavik wohnst, dauert die Fahrt zum Skaftafell-Besucherzentrum etwa 4 Stunden.

Wie entstehen die Eishöhlen in Island?

Eishöhlen in Island entstehen, wenn im Sommer Schmelzwasser durch Risse und Spalten in den Gletscher eindringt und sich seinen Weg nach draußen bahnt. Die Eishöhlen-Touren in Island finden nur im Winter statt, wenn die Eishöhlen stabiler werden.

Wann kann ich Eishöhlen in Island besuchen?

Da die Eishöhlen in den Sommermonaten sehr gefährdet sind, sind die meisten Eishöhlen in Island nur zwischen November und März für Besucher geöffnet.

Lohnen sich die Eishöhlen in Island?

Auf jeden Fall. Das ist wirklich ein einzigartiges Erlebnis in Island und entführt dich an einen Ort, den du so schnell nicht vergessen wirst. Auch die Fotogelegenheiten sind fantastisch und werden nur im Winter angeboten, was sie noch exklusiver macht.

Sind Eishöhlen in Island sicher zu betreten?

Alle Eishöhlen in Island werden von erfahrenen Gletscher-Guides und Experten geprüft, um sicherzustellen, dass sie strukturell einwandfrei sind. Sie können nur im Rahmen einer Eishöhlen-Tour mit einem örtlichen Guide besucht werden.

Kann man Eishöhlen in Island auf eigene Faust besuchen?

Nein. Du solltest eine Eishöhle in Island niemals ohne einen professionellen Guide besuchen, da dies gefährlich sein kann.

Kann ich die Eishöhlen in Island Ende Oktober besuchen?

Es gibt einige Eishöhlen in Island, die im Oktober geöffnet sind. Sowohl der Mýrdalsjökull-Gletscher als auch einige Höhlen unter dem Vatnajökull-Gletscher sind zu dieser Jahreszeit in der Regel strukturell einwandfrei.

Sind Eishöhlen-Touren in Island über Weihnachten möglich?

Eishöhlen-Touren unter dem Vatnajökull-Gletscher in Island finden von Oktober bis März statt, auch an Weihnachten. Die meisten Veranstalter bieten Touren über die Weihnachtsfeiertage an.

Wie viel Zeit werde ich in der Eishöhle in Island verbringen?

Bei den meisten Eishöhlentouren in Island verbringst du etwa 40-50 Minuten im Inneren der Höhle.

Beinhalten die Eishöhlen-Touren in Island eine Gletscherwanderung?

Eine Gletscherwanderung ist in der Regel nicht Teil einer Eishöhlen-Tour in Island. Viele Mehrtagestouren und Reisepakete beinhalten jedoch diese Aktivität.

Welche ist die beste Eishöhlentour von Reykjavik aus?

Die beste Eishöhlenerkundung ab Reykjavik ist diese aufregende 10-stündige Eishöhlenerkundung im Langjökull-Gletscher. Sie beinhaltet den Transport zum Gletscher, einen sachkundigen Guide und eine Fahrt mit einem Monstertruck auf dem Gletscher selbst, um zu der Eishöhle zu gelangen. Das ist ein Tag, den du so schnell nicht vergessen wirst!

Wie lange dauert eine Eishöhlentour in Island?

Während die Zeit in der Eishöhle je nach Tour nur etwa 45-60 Minuten beträgt, dauern die meisten Eishöhlentouren in Island insgesamt mindestens 4-5 Stunden, da es einige Zeit dauert, die richtige Ausrüstung anzulegen und zur Eishöhle selbst zu wandern, die sich im Inneren eines Gletschers befindet.

Wird eine Schneemobil- und Eishöhlen-Tour in Island angeboten?

Ja, wir bieten mehrere Schneemobil- und Eishöhlen-Touren in Island an.

Wird eine Fototour durch Eishöhlen in Island angeboten?

Ja, wir bieten eine Fototour durch Eishöhlen in Island an.

Wie kalt sind die Eishöhlen in Island?

Die Temperatur in den Eishöhlen in Island liegt bei 0°C und kann an manchen Stellen bis zu -10°C kalt werden. Daher ist es wichtig, warme Kleidung, Kopfbedeckung und Handschuhe zu tragen, wenn du eine Eishöhle besuchst, auch im Sommer. 

Gibt es morgens Tageslicht, wenn wir die Eishöhlen in Island mitten im Winter besuchen?

Ja, die Anreise zu den Eishöhlen in Island dauert von Reykjavik aus etwa 4 bis 5 Stunden. Bis du ankommst und deine Sicherheitsausrüstung angelegt hast, ist die Sonne bereits aufgegangen und du bist bereit für die Eishöhlenerkundung.

Wie viel kosten Eishöhlen-Touren in Island?

Eishöhlen-Touren in Island beginnen bei 100 USD und können bei luxuriösen, mehrtägigen Touren in die Tausende von Dollar gehen.

Was sollte ich für meine Eishöhlentour anziehen?

Es ist wichtig, dass du während der Eishöhlentour warm und trocken bleibst. Wir empfehlen Schichten unter einer warmen, wasserdichten Winterjacke (und Hose, wenn du eine hast), eine Mütze, Handschuhe, einen Schal und Wanderschuhe oder Stiefel mit Knöchelschutz.

Werden Kletterwerkzeuge benötigt, um die Eishöhlen in Island zu erkunden?

Wenn es nicht ausdrücklich in der Tourbeschreibung steht, brauchst du keine Kletterausrüstung, um die isländischen Eishöhlen zu erkunden. Wenn deine Tour Eisklettern beinhaltet, wird dies in der Tourbeschreibung angegeben und der Reiseveranstalter stellt dir das nötige Werkzeug zur Verfügung.