
Mitternachtssonne-Touren
Der Sommer in Island ist die Jahreszeit der Mitternachtssonne, deren scharlachrote Umarmung die ganze Nacht hindurch den Himmel erhellt. Bei Mitternachtssonne-Touren kannst du dieses Phänomen nutzen, indem du in den hellen Nächten die berühmtesten Naturattraktionen Islands besuchst.
Startort auswählen
Datumsbereich auswählen
AnfangsdatumEnddatum
Reisende hinzufügen
2 Reisende
Kostenfreie Stornierung
Bestpreisgarantie
Buchung und Stornierung leicht gemacht
Die meistbesuchte Website über Island
Mitternachtssonne-Touren
Verfeinere die Suche mit den Filtern
Beliebtheit
Wir bieten noch viel mehr...
Entdecke unsere Tourauswahl
Verifizierte Kundenbewertungen
Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt
Häufig gestellte Fragen
Zu welcher Tageszeit werden Mitternachtssonne-Touren angeboten?
Mitternachtssonne-Touren finden über Nacht statt – sie beginnen meist am Abend und enden in den frühen Morgenstunden.
Kann ich Anfang August die Mitternachtssonne sehen?
Die Sonne sinkt für einige Stunden unter den Horizont, aber die Nächte sind trotzdem noch hell. Mitte August ist es nachts für ein paar Stunden dunkel – doch dann bietet der schwarze Himmel die perfekte Leinwand für die Nordlichter-Show.
Wo ist der beste Ort in Island, um die Mitternachtssonne zu sehen?
Die Mitternachtssonne ist ein Phänomen, das in ganz Island vorkommt; es hängt also davon ab, welche Naturkulisse du für die Sichtung bevorzugst. Bei klarem Horizont hast du natürlich den besten Blick auf die Mitternachtssonne.
Warum scheint die Mitternachtssonne in Island nur im Sommer?
Die Achsenneigung der Erde sorgt für alljährliche jahreszeitliche Unterschiede, da sich der Planet um die Sonne dreht und wegen der Nähe Islands zum Nordpol. Im Sommer neigt sich der Nordpol der Sonne entgegen, und im Winter neigt sich der Nordpol von der Sonne weg.
Ist die Mitternachtssonne auch in anderen Teilen der Welt sichtbar?
Ja, nördlich des nördlichen Polarkreises und südlich des südlichen Polarkreises scheint im Sommer die Mitternachtssonne. So kannst du die Mitternachtssonne beispielsweise auch in Kanada, Nunavut, Finnland, Norwegen, Schweden, Grönland, Dänemark, Russland und Alaska sehen.
Ist es ungefährlich, direkt in die Mitternachtssonne zu schauen?
Du solltest nicht direkt in die Sonne schauen, denn das menschliche Auge ist sehr empfindlich und eine längere Einwirkung von direktem Sonnenlicht kann zur Erblindung führen. Dennoch glauben die Befürworter des Sungazing, dass der Blick in die Sonne erholsam und therapeutisch ist. Der Blick in die Sonne wird bei Sonnenauf- und -untergang für jeweils ein paar Sekunden praktiziert - und technisch gesehen ist die Mitternachtssonne im Grunde ein verlängerter Sonnenuntergang.
Verändert die Mitternachtssonne ihre Farbe – so wie die Nordlichter?
Nachts strahlt die Sonne in dunkleren Orange- und Rottönen als tagsüber. Der Himmel kann sich sogar rosa oder lila färben. Das genaue Farbspektrum hängt jedoch von den atmosphärischen Bedingungen ab.
Kannst du in Island ein Sonnenbad unter der Mitternachtssonne nehmen?
Eigentlich schon, allerdings gibt es in Island nicht viel Gelegenheit zum Sonnenbaden, und die Temperaturen sind selten hoch genug, um ein warmes und gemütliches Klima zu schaffen. Man wird aber dennoch oft braun in Island, besonders auf den Gletschern, wo das Eis das Sonnenlicht reflektiert.