12-tägige Nordlichter-Mietwagen-Winterreise | Snaefellsnes, Südküste & Reykjavik
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Sichere dir die Reise deines Lebens, indem du diese 12-tägige Mietwagenreise buchst, um die vielen Attraktionen in West- und Südisland zu entdecken. Dies ist die perfekte Gelegenheit für Reisende, die so viel wie möglich von der schneebedeckten Südküste und der Snaefellsnes-Halbinsel sehen wollen und zusätzlich freie Tage haben möchten, um Islands Hauptstadt Reykjavik zu erkunden.
Im Winter macht Island seinem Namen alle Ehre, mit frostigen Landschaften, kühlen, langen Nächten und der Chance, die magischen und schwer fassbaren Nordlichter zu sehen. Er bietet auch die Möglichkeit für unvergessliche saisonale Touren, wie Schneemobilfahren, Gletscherwandern und sogar Eishöhlenerkundung.
Die Planung deiner Reise nach Island im Winter kann jedoch schwieriger sein als im Sommer oder zu anderen Jahreszeiten. Du musst die Straßenverhältnisse, die Tageslichtverhältnisse und einige weniger bekannte Attraktionen berücksichtigen, über die die Suchmaschinen vielleicht nur wenig wissen.
Zum Glück kannst du dir all diese Mühen und Sorgen ersparen, indem du diese Mietwagenreise mit einer kompletten Reiseroute und Unterkünften vom ersten bis zum zwölften Tag buchst. Dieser Winterreiseplan enthält umfassende Informationen über die Routen, die du nehmen kannst, und die besten Attraktionen, die es zu erkunden gilt, und lässt dennoch Raum für Flexibilität.
Die Südküste und die Halbinsel Snaefellsnes gehören zu den berühmtesten Regionen Islands und bieten viele faszinierende Naturattraktionen, darunter glitzernde Eiskappen, ächzende Vulkane und unzählige einzigartige Wasserfälle.
Beide Regionen fangen die vielfältigen Naturwunder und Landschaften Islands perfekt ein. Ihre charmanten Küstendörfer, schwarzen Sandstrände, Wasserfälle, Gletscher, Vulkanlandschaften und die Nähe zur isländischen Hauptstadt machen sie zu idealen Orten für Sightseeing-Aktivitäten.
An der Südküste gibt es zum Beispiel zwei der schönsten Wasserfälle Islands, den Skogafoss und den Seljalandsfoss, die 60 Meter hoch sind. In Snaefellsnes befindet sich der Gletschervulkan Snaefellsjökull, der durch Jules Vernes Reise zum Mittelpunkt der Erde berühmt geworden ist.
Auch wenn dies die Höhepunkte deiner Reise sind, gibt es noch weitere Attraktionen und Orte auf deinem Reiseplan, wie den Goldenen Kreis und die Halbinsel Reykjanes. Außerdem hast du genügend Zeit, um die lebendige Kultur von Reykjavik zu erkunden.
Neben der kompletten Reiseroute und den Unterkünften kannst du gegen einen Aufpreis optionale Aktivitäten zu deiner Buchung hinzufügen. Die besten Optionen sind zum Beispiel geothermische Bäder, Gletscherwanderungen, Schnorcheln und Höhlenwanderungen.
Darüber hinaus hast du während deines 12-tägigen Abenteuers rund um die Uhr Zugang zu einer Hotline oder einem persönlichen Reiseberater. Du kannst dich jederzeit an sie wenden, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst.
Sollten sich unvorhergesehene Änderungen an deinen Reisevorbereitungen ergeben, musst du nicht in Panik verfallen, denn du hast Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung, wenn du deine Buchung bis zu 24 Stunden vor der geplanten Abreise stornierst.
Für alle, die diese majestätischen Regionen intensiv erleben wollen, gibt es wirklich keine bessere Tour als diese. Viele Reisende haben dieses Erlebnis genossen und hoch bewertet, also kannst du einer von ihnen sein, wenn du heute buchst.
Komm mit auf dieses Winterabenteuer und erlebe Snaefellsnes und Südisland in seiner ganzen gefrorenen Pracht. Überprüfe jetzt die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Willkommen zum ersten Tag deiner 12-tägigen Mietwagenreise durch Island.
Du kommst am internationalen Flughafen Keflavik an, wo du deinen Mietwagen abholst und dich auf den Weg in die Hauptstadt Reykjavik machst.
Auf dieser Reise durchquerst du die vulkanische und gespenstische Landschaft der Halbinsel Reykjanes, eine Region, die vor allem durch ihre dunklen, zerklüfteten Küsten und ausgedehnten Lavafelder gekennzeichnet ist.
Zu den Attraktionen auf der Halbinsel Reykjanes gehören die dampfenden Schlammpools des Geothermalgebiets Gunnuhver, der See Kleifarvatn und die Brücke zwischen den Kontinenten, wo die nordamerikanische und die eurasische tektonische Platte auseinanderdriften.
Als zusätzliches Extra kannst du an deinem ersten Tag im Land das Geothermalbad Blaue Lagune Spa besuchen, eine der berühmtesten Attraktionen des Landes. Dieser Badekomplex ist sofort an seinen weißen Dampfsäulen, dem azurblauen Wasser und der schwarzen, felsigen Umgebung zu erkennen. Das Thermalwasser ist reich an Mineralien, vor allem an Kieselsäure, die für ihre gesundheitsfördernden und hautberuhigenden Eigenschaften bekannt ist.
Du kannst zwischen dem Komfort- und dem Premium-Paket wählen, um die Blaue Lagune zu betreten. Diese Pakete beinhalten den Zugang zu den geothermischen Pools und Einrichtungen der Blauen Lagune, kostenlose Schlammmasken und die Nutzung von Handtüchern.
Nach deinem Aufenthalt in der Lagune kommst du in der nördlichsten Hauptstadt der Welt, Reykjavik, an. Voller Vorfreude und Aufregung solltest du das aufregende Nachtleben der Stadt erkunden, sobald du in deiner Unterkunft eingecheckt hast. In der Innenstadt gibt es viele gemütliche Cafés und Restaurants, die eine köstliche Speisekarte anbieten, von traditioneller isländischer Küche bis hin zu internationalen Gerichten.
Wenn du einen ruhigeren Abend suchst, gibt es keine bessere Stadt für einen Dämmerungsspaziergang als Reykjavik. Ruh dich aus, um dich auf das morgige Abenteuer vorzubereiten. Denn morgen geht es auf die atemberaubende Halbinsel Snaefellsnes, wo du einen Tag lang Sightseeing betreiben kannst.

Tag 2 - Island in Miniatur
Die Halbinsel Snaefellsnes, die wegen ihrer vielfältigen und unvergesslichen Naturschönheiten als „Island in Miniatur“ bekannt ist, zählt zu den beliebtesten Sightseeing-Gebieten für internationale Besucher.
Die Snaefellsnes-Halbinsel ist eine wunderschöne und malerische Region an der Westküste Islands, 136 Kilometer von Reykjavik entfernt. Hoch aufragende Gipfel, Wasserfälle, Dörfer und Lavafelder sind nur einige der Naturwunder, die es hier zu sehen gibt.
Eine der bekanntesten Attraktionen auf der Halbinsel ist der turmförmige Berg Kirkjufell. Am bekanntesten wurde der Berg in der HBO-Fantasyserie Game of Thrones als der „Berg wie eine Pfeilspitze“. Aus diesem Grund und wegen seiner Ästhetik gilt der Kirkjufell als einer der meistfotografierten Berge Islands.
Eine weitere epische Attraktion der Halbinsel ist der schwarze Sandstrand Djupalonssandur, der sich direkt am Fuße des Snaefellsjökull erstreckt. Djupalonssandur war in der Vergangenheit ein dicht besiedeltes Fischerdorf mit einem geschäftigen Hafen.
Heute ist die Bucht unbewohnt, wird aber regelmäßig von denjenigen besucht, die ihre Kraft an den berühmten "vier Hebesteinen" testen wollen. Diese werden seit der Antike von den Fischern benutzt, um ihre Kraft zu messen.
Heute gibt es auf dieser mystischen Halbinsel eine Fülle von Sightseeing-Möglichkeiten, aber wenn du auf der Suche nach einem Abenteuer bist, kannst du auch eine Höhlentour in die 8000 Jahre alte Vatnshellir-Lavaröhre unternehmen.
Die Besucher müssen 35 Meter über eine spiralförmige Metalltreppe hinabsteigen. Dieses unglaubliche Kunststück der Natur erstreckt sich über 200 Meter in einer Parade faszinierender Felsformationen, schattiger Ecken und außergewöhnlicher Farbschattierungen.
Während deiner Reise durch diese Region wirst du immer im Schatten der mächtigen Eiskappe Snæfellsjökull stehen, die sich an der Spitze der Halbinsel befindet.
Du verbringst den Abend in einer Unterkunft auf der Snaefellsnes Halbinsel. Halte heute Abend unbedingt Ausschau nach den Anzeichen des Polarlichts.

Tag 3 - Westisland
Der dritte Tag deiner Mietwagenreise in Island bringt dich zu den weniger bekannten, aber spektakulären Orten in Westisland.
Heute besuchst du die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss, zwei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Westisland. Hraunfossar ist in Wirklichkeit eine Reihe von Bächen, die für die auffällige schwarze Farbe ihrer Felswand bekannt sind. Der Barnafoss hingegen ist ein noch furchteinflößenderer Wasserfall, der durch die spektakuläre blaue Farbe seines Wassers noch mehr beeindruckt.
Wenn du deine Zeit im Westen etwas aufpeppen möchtest, kannst du bei der Buchung eine der folgenden drei spannenden Aktivitäten zu diesem Tag hinzufügen.
Zum einen könntest du die Lavaröhre Vidgelmir besuchen, die sich im Lavafeld Hallmundarhraun befindet. Vidgelmir entstand um 900 n. Chr. und ist mit einer Länge von 1585 Metern die größte unterirdische Kammer des Landes.
Seltsamerweise ist bekannt, dass Vidgelmir während der Wikingerzeit von Menschen als Unterkunft genutzt wurde. Beweise dafür sind heute im isländischen Nationalmuseum ausgestellt.
Eine weitere Option ist ein Besuch in den Krauma Naturbädern. Hier vermischt sich das Wasser der stärksten heißen Quelle Europas, Deildartunguhver, mit dem Gletscherwasser der kleinsten Eiskappe Islands, Ok, und schafft so ein perfektes Temperaturgleichgewicht für das Baden.
Die Anlage verfügt über fünf verschiedene geothermische Becken, zwei Saunen und einen Entspannungsraum, in dem du vor dem Kamin die Seele baumeln lassen kannst.
Zu guter Letzt könntest du den künstlichen Eishöhlentunnel am Langjökull-Gletscher, der zweitgrößten Eiskappe des Landes, besuchen. Als eine der neuesten Attraktionen des Landes bietet der Langjökull-Eistunnel ein einzigartiges lehrreiches Erlebnis, bei dem du mehr über diese mächtigen Gebilde erfährst.
Du beendest den Tag in deiner neuen Unterkunft, die in der Nähe der Route des Goldenen Kreises liegt. Wenn der Himmel wolkenfrei ist, kannst du die Gelegenheit nutzen, um nach Nordlichtern Ausschau zu halten.

Tag 4 - Golden Circle
Der Golden Circle besteht aus drei der meistbesuchten Attraktionen Islands und ist die beliebteste Sightseeing-Route des Landes. Hier erhalten die Reisenden einen wahren Einblick in die Geschichte, Kultur und Natur dieser unglaublichen Insel.
Zuerst besuchst du den Nationalpark Thingvellir, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das vor allem als Ort bekannt ist, an dem 930 n. Chr. das älteste Parlament der Welt – das Althingi – gegründet wurde.
Abgesehen von seiner geschichtlichen Bedeutung ist Thingvellir einer der wenigen Plätze auf dem Planeten, an denen sich die Kontinentalplatten von Nordamerika und Eurasien sichtbar aus der Erde erheben. Der Riss an dieser Stelle – auch Almannagjá-Schlucht genannt – bietet einen kurzen Weg mit Informationstafeln sowie den donnernden Wasserfall Öxarárfoss.
Der letzte Schatz von Thingvellir ist die Silfra-Spalte, eine Gletscherquelle und Schnorchelstätte, die für ihre unglaubliche Sichtweite von oft über 100 Metern bekannt ist. Mit einem Trockentauchanzug, Thermounterwäsche und Flossen kannst du die dramatische Unterwasserlandschaft entdecken, die Silfra so beliebt macht, sofern du dich während des Buchungsprozesses für eine Schnorcheltour entschieden hast.
Wer die isländischen Gewässer auf entspanntere Art und Weise erleben möchte, sollte das älteste Freibad Islands – die Secret Lagoon – besuchen, das durch die nahegelegenen geothermischen Quellen beheizt wird.
Als nächste Station am Golden Circle besichtigst du das Geothermalgebiet Geysir mit dem Strokkur-Geysir, einem sehr begehrten Fotomotiv. Hunderttausende von Menschen pilgern jedes Jahr hierher, um zu sehen, wie das Wasser 15–20 Meter in die Höhe schießt.
Dies geschieht alle fünf bis zehn Minuten, sodass du mit Sicherheit die Chance hast, ein Foto von diesem unglaublichen Naturphänomen in Aktion zu machen!
Dein letzter Halt auf der Golden Circle-Route ist der „goldene Wasserfall“ Gullfoss, ein 32 Meter hoher Wasserfall, der als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der isländischen Natur gilt. Vom Parkplatz des Gullfoss aus kann man zusätzlich eine Schneemobiltour auf dem Langjökull-Gletscher unternehmen. Schneemobilfahren zählt zu den besten Wintersportarten, und spannender Nervenkitzel ist für alle Teilnehmer garantiert!
Noch einmal verbringst du den Abend in einer Unterkunft nahe dem Goldenen Kreis.

Tag 5 - Südküste
Die Südküste gilt als eine der beliebtesten Sightseeing-Routen Islands und zieht mit ihren einzigartigen Naturattraktionen jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Am fünften Tag deiner Selbstfahrer-Winterreise erkundest du die schönsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Zuerst besuchst du heute den Wasserfall Seljalandsfoss, der sich aus 60 Metern Höhe in einem schmalen Strom über eine konkave Klippe ergießt.
Danach geht es weiter zu seinem „Cousin“, dem Skógafoss. Er ist ebenfalls 60 Meter hoch, und die Besucher können den Wasserfall entweder von seiner Basis aus bewundern, wo er eine konstante Wolke aus Sprühregen erzeugt. Du kannst auch den Wasserfall bewundern von seinem oberen Rand auf einer alten Seeklippe, von wo aus sich weite Panoramablicke auf die Landschaft der Südküste eröffnen.
Als Nächstes erreichst du die vulkanische Küste von Reynisfjara, den berühmtesten schwarzen Sandstrand von Island. Neben dem kleinen, aber gut besuchten Fischerdorf Vík í Mýrdal erstreckt sich dieser Strandabschnitt mit seinen sechseckigen Lavasäulen und den massiven Basaltfelsnadeln Reynisdrangar vor der Küste.
Natürlich gibt es für den ersten Tag an der Südküste eine Reihe von zusätzlichen Angeboten, und das erste davon ist eine Eishöhlen-Tour: Beim Betreten der Katla-Eishöhle wirst du begeistert sein von den glitzernden Eiswänden, tiefen Dolinen und faszinierenden Blautönen, die von schwarzer Vulkanasche durchzogen sind.
Eishöhlen erreichen im Winter den Gipfel ihrer Schönheit, und die umliegende, schneebedeckte Landschaft verstärkt noch den herrlichen frostig-idyllischen Eindruck.
Wer noch mehr von diesen kühlen Panoramen erleben möchte, kann sich auch für eine aufregende Gletscherwanderung auf der Sólheimajökull-Eiskappe entscheiden. Der Sólheimajökull ist ein Auslassgletscher der viel größeren Mýrdalsjökull-Eiskappe.
Am Abend des fünften Tages checkst du in eine Unterkunft in oder in der Nähe des Dorfes Vík ein, einem perfekten Ort, um nach den atemberaubenden Nordlichtern zu suchen.

Tag 6 - Gletscherlagune Jökulsárlón
An Tag sechs deiner Mietwagenreise geht es weiter nach Osten, vorbei an den Gletscherzungen der mächtigen Vatnajökull-Eiskappe, durch das Naturreservat Skaftafell, zu deinem heutigen Ziel, der Gletscherlagune Jökulsarlon.
Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Europas und bedeckt mindestens 10 % der isländischen Landmasse. Wenn du dir eine Karte des Landes ansiehst, kannst du sehen, dass der Vatnajökull einen großen Teil der südöstlichen Seite bedeckt.
Wenn du dich während des Buchungsprozesses dafür entschieden hast, hältst du in Skaftafell, um an einer Gletscherwanderung teilzunehmen, die von morgens bis mittags stattfindet. Unter der Leitung eines erfahrenen Gletscher-Guides erklimmst du einen der Gletscher des Naturschutzgebiets und genießt die herrlichen gefrorenen Landschaften und komplexen Eisskulpturen vor der unglaublichen Kulisse der angrenzenden Region.
Der Höhepunkt des heutigen Tages ist ein Besuch der Gletscherlagune Jökulsarlon, die oft als Kronjuwel Islands bezeichnet wird, weil sie so einzigartig ist.
Der glitzernde tiefe See der Lagune ist mit riesigen Eisbergen geschmückt, die von beeindruckenden Gletschern und Bergen umgeben sind. Diese Eisbrocken brechen vom Breidamerkurjökull ab, einem Auslassgletscher der viel größeren Eiskappe Vatnajökull, und stürzen in die Lagune, bevor sie sich sanft ihren Weg in Richtung Atlantik bahnen.
Als zusätzliches Extra können Gäste, die im September und Oktober kommen, am Nachmittag an einer von zwei Bootstouren teilnehmen, entweder mit einem Amphibien-Boot oder einem Zodiac-Boot. Die Zodiac-Bootstouren sind für kleinere Gruppen gedacht, sodass die Besucher problemlos zwischen den Eisbergen hindurch manövrieren können, während die Amphibien-Bootstour einen Stehplatz für hervorragende Aussichten und Fotos bietet.
Nur einen kurzen Spaziergang von der Lagune Jökulsarlon entfernt liegt der Diamond Beach mit seinem schwarzen Sandstrand. Hier werden Eisberge aus der Lagune auf den Sand gespült und bieten ein perfektes Bild für Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen.
Die nächsten zwei Nächte verbringst du unter dem Vatnajökull-Gletscher.

Tag 7 - Die Gletscherlagune in einem anderen Licht
Auf halber Strecke deiner 12-tägigen Winterreise in Island hast du mehrere Gelegenheiten, die spektakuläre Jökulsarlon zu erkunden und diese wunderschöne Gletscherlagune unter verschiedenen Wetterbedingungen zu bewundern.
Das ist die perfekte Ausrede, um deine ständig wachsende Fotosammlung zu bereichern. Natürlich kannst du auch den Diamond Beach besuchen und vielleicht sogar noch mehr Zeit im Skaftafell Naturreservat verbringen.
Eine weitere Sightseeing-Option könnte heute der Berg Vestrahorn sein, der mit seinen spitzen Gipfeln und der angenehmen Küstenlinie bei Fotografen sehr beliebt ist. In dieser Gegend befinden sich auch die ebenso beeindruckenden Gipfel Eystrahorn und Brunnhorn.
Wenn du die Gegend weiter erkunden möchtest, solltest du die geothermischen Bäder von Hoffell besuchen, die nur wenige Kilometer von Höfn entfernt sind. Diese fünf wohltuenden Bäder bieten eine atemberaubende Aussicht und sind die perfekte Abwechslung nach einem langen Tag, an dem du den Südosten erkundet hast.
Andernfalls kannst du stundenlang das Dorf Höfn mit seinem schönen Hafenviertel, den charmanten Häusern und den hervorragenden Restaurants erkunden. Diese charmante Küstenstadt ist die Hummer-Hauptstadt Islands, also verpasse nicht die Gelegenheit, Hummer- oder Langustengerichte zu probieren, während du in der Gegend bist.
Als zusätzliches Extra kannst du heute eine atemberaubende blaue Eishöhle besuchen, die sich tief unter dem mächtigen Vatnajökull-Gletscher befindet. Die isländischen Naturfotografen haben die Eishöhlen in dieser Gegend berühmt gemacht. Die Höhlen strahlen in einem azurblauen Farbton, der selbst die Vorstellungskraft der größten Fantasy-Autoren übertrifft.
Wenn du die Eishöhle betrittst, wirst du sofort von einer außerirdischen Atmosphäre umhüllt. Die Luft ist frisch und kühl und der sanfte Schein des Sonnenlichts dringt durch das durchscheinende Eis. Die Wände, der Boden und die Decke bestehen aus altem, über Jahrhunderte verdichtetem Eis und bilden eine gefrorene Landschaft von unvergleichlicher Schönheit.
Du verbringst die Nacht in deiner Unterkunft in Höfn oder in der Nähe der Lagune Jökulsarlon.

Tag 8 - Zurück nach Westen
An Tag acht ist es an der Zeit, zurück nach Westen zu fahren, entlang der Südküste in Richtung deiner Unterkunft in der Nähe des kleinen Dorfes Vik i Myrdal. Auf dem Weg dorthin liegen viele Zwischenstopps, die du besuchen oder wieder besuchen kannst, wie zum Beispiel Skaftafell oder das Dorf Kirkjubaejarklaustur.
Der Skaftafell war früher ein eigener Nationalpark und ist heute ein Naturschutzgebiet innerhalb des Vatnajökull-Nationalparks. Im Sommer gilt Skaftafell als eines der üppigeren Gebiete, doch im Winter ist es nicht minder spektakulär und bietet einen fantastischen Panoramablick auf die frostigen Landschaften im Südosten Islands.
Skaftafell bietet eine Kombination aus atemberaubender Schönheit, Outdoor-Aktivitäten und Möglichkeiten, die raue Wildnis Islands zu erkunden.
Wenn du das Skaftafell Naturreservat betrittst, wirst du sofort von einer Landschaft voller dramatischer Kontraste begrüßt. Schroffe Berggipfel wie der Hvannadalshnjukur, Islands höchster Gipfel mit 2110 Metern, ragen über den Horizont hinaus. Diese Berge, die von uralten Gletschern geformt wurden, bilden eine atemberaubende Kulisse für das Reservat.
Eines der herausragenden Merkmale von Skaftafell sind seine beeindruckenden Gletscher. Im Reservat befinden sich mehrere Zungen des riesigen Vatnajökull-Gletschers, der größten Eiskappe in Europa. Diese gewaltigen Eisströme mit ihren blau gefärbten Spalten und sich ständig verändernden Formen bieten einen surrealen und faszinierenden Anblick.
Das kleine Dorf Kirkjubaejarklaustur ist ein weiterer interessanter Ort auf dem Weg. Die Stadt ist zwar klein, aber ein hervorragender Ausgangspunkt, um die umliegenden Naturwunder zu entdecken und mehr über die isländische Kultur zu erfahren.
Am Ende des Tages kehrst du in das Dorf Vik zurück. Diese charmante Siedlung ist berühmt für ihre schwarze Küste und die aus isländischer Wolle hergestellten Strickwaren. Sie sind das perfekte Souvenir für zu Hause!
Auch hier kannst du ein oder zwei Stunden deines Abends für die Jagd nach den Nordlichtern verwenden.

Tag 9 - Südküste im Detail
Auf dem Weg zurück in die Hauptstadt an Tag neun kannst du dir aussuchen, wie du deinen Tag genau verbringen möchtest. Die erste Möglichkeit ist, direkt in die Stadt zurückzukehren, um weniger Zeit auf der Straße und dafür einen längeren Abend in Reykjavík zu verbringen.
Alternativ ist es möglich, an den gleichen Orten wie am sechsten Tag – einschließlich Reynisfjara, Skógafoss und Seljalandsfoss – bei anderen Wetter- und Lichtverhältnissen anzuhalten.
Die letztgenannte Option eignet sich besonders für Reisende, die eine große Auswahl an Fotos aufnehmen möchten, sowie für diejenigen, die ihre Zeit an der Südküste maximieren möchten. Wenn du an diesem Tag sonniges Wetter hast, siehst du vielleicht sogar einen Regenbogen über den Kaskaden des Skogafoss-Wasserfalls.
Außerdem kannst du das DC-3-Flugzeugwrack besichtigen, das am schwarzen Strand von Sólheimasandur gefunden wurde. Dieses glitzernde, metallische Relikt stürzte 1972 ab und erodiert seitdem unter den rauen isländischen Wetterbedingungen; es bildet einen starken Kontrast zu der dunklen Vulkanlandschaft, die es umgibt.
Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand getötet, und das Wrack gilt inzwischen als eine der am häufigsten fotografierten Attraktionen in Island.
Am heutigen Tag kannst du zudem eine Schneemobiltour auf dem Mýrdalsjökull, dem viertgrößten Gletscher des Landes, unternehmen. Schneemobilfahren ist eine dieser seltenen Erfahrungen, die es schaffen, sagenhafte Landschaften mit einem unglaublichen Adrenalin-Kick zu verbinden – ein idealer Extremsport für Anfänger, den du so schnell nicht vergisst!
Du flitzt über das Eis zum Gipfel des Mýrdalsjökull und steigst schließlich an der Kaldera des Katla ab; dieser zählt zu den berühmtesten isländischen Vulkanen.
Du lässt den Tag in Islands Hauptstadt Reykjavik ausklingen; hier checkst du in deine Unterkunft ein, in der du für die drei letzten Tage deines Urlaubs bleibst. Obwohl du zwei Tage Zeit hast, die vielen Wunder der Stadt zu erkunden, kannst du schon heute Abend das pulsierende, aber kalte Nachtleben kennenlernen.

Tag 10 - Reykjavik I
Dein 10. Tag in Island bringt dich in die nördlichste Hauptstadt der Welt, Reykjavik. Mit einer kleinen Bevölkerung von etwas mehr als 139.000 Einwohnern (davon leben etwa 250.000 in der Hauptstadtregion) bietet die Stadt eine überraschende Vielfalt an Attraktionen und Aktivitäten.
Einer der besten Orte für einen 360-Grad-Panoramablick auf die Hauptstadt ist das Perlan-Museum und die Aussichtsplattform neben dem Kiefernwald Oskjuhlid. Dort findest du eine Nachbildung einer Eishöhle, ein virtuelles Aquarium und eine Ausstellung über Geologie und Erdbeben.
Die Kirche Hallgrimskirkja ist eine weitere Attraktion, die du in der Stadt unbedingt besuchen solltest. Die 1940 gegründete Hallgrimskirkja überragt Reykjavik mit einer Höhe von 74 Metern. Sie wurde von dem Staatsarchitekten Gudjon Samuelsson entworfen, der sich von Islands natürlicher Ästhetik inspirieren ließ, insbesondere von den charakteristischen Lavasäulen, die man oft in der Nähe von historischen Eruptionen findet.
Der Kirchturm ist einer der besten Aussichtspunkte der Stadt und bietet einen weiten Blick über die bunten Blechdächer der Stadt.
Wer jedoch die ultimative Perspektive sucht, kommt an einem geothermischen Hubschrauberflug nicht vorbei. Als eine der luxuriösesten und prominentesten Sightseeing-Optionen sind Hubschrauberrundflüge die perfekte Aktivität für alle, die ihren Islandurlaub auf die nächste Stufe heben wollen.
Du startest am Inlandsflughafen von Reykjavik und wirst über der Stadt schweben, überwältigt von der schieren Dominanz der Wildnis, die die Hauptstadt umgibt. Schließlich kommst du in einem Geothermalgebiet auf der Halbinsel Reykjanes an, wo du aus erster Hand einen Einblick in Islands brodelnden Unterleib bekommst.
Ein weiteres mögliches Extra, das du heute hinzufügen kannst, ist eine der authentischsten isländischen Aktivitäten: ein Ausritt durch die Landschaft. Das Islandpferd ist bekannt für seine kleine, aber muskulöse Statur, seine treue Intelligenz und seine fünf einzigartigen Gangarten.
Im Sattel sitzend, umgeben von der Schönheit der Hauptstadtregion, wirst du dich den ursprünglichen Siedlern Islands näher fühlen als je zuvor.

Tag 11 - Reykjavik II
Heute ist dein zweiter freier Tag in Reykjavik und der vorletzte Tag deines Winterabenteuers in Island. Um deinen nordischen Urlaub zu vervollständigen, ist es an der Zeit ist, die reiche Kultur und die farbenfrohe Geschichte der Stadt zu entdecken.
Die isländische Nationalgalerie und das Kunstmuseum in Reykjavik sind ein Muss für alle, die den kreativen Eifer der Stadt erkunden wollen. Weitere Optionen sind das Einar Jonsson Museum oder das Reykjavik Museum of Photography.
In diesen Museen werden verschiedene Kunstwerke renommierter einheimischer Künstler ausgestellt, z. B. Gemälde und Skulpturen, die die vielfältigen Landschaften und das Alltagsleben im Land aus Feuer und Eis darstellen.
Für Reisende, die mehr über die faszinierende Geschichte der Hauptstadt erfahren möchten, eignen sich Ziele wie die Siedlungsausstellung in Reykjavik, das Sagamuseum oder das Freilichtmuseum Arbaejarsafn, in dem Artefakte, Live-Darstellungen und traditionelle isländische Torfhäuser ausgestellt werden.
Mit diesem Paket kannst du auch den Eintritt zum FlyOver Iceland Experience und zur Whales of Iceland Exhibit buchen. Während FlyOver einen simulierten Flug mit großen Displays bietet, die die schönsten Naturlandschaften Islands zeigen, ist Whales of Iceland ein hervorragender Ort, um mehr über die sanften Riesen des Meeres zu erfahren.
Du kannst während des Buchungsvorgangs Eintrittskarten für FlyOver Iceland und die Ausstellung Whales of Iceland erwerben.
Wenn du im September oder Oktober kommst, hast du heute eine weitere Möglichkeit für Aktivitäten, nämlich die Erkundung des Inneren eines Vulkans. Thrihnukagigur ist ein ruhender Vulkan vor den Toren Reykjaviks. Besucher können mit einem Aufzug in die leere Magmakammer hinabsteigen und die leuchtenden Farben und die riesigen Ausmaße der Caldera erkunden.
Die Inside the Volcano-Führung ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Es ist die einzige Magmakammer der Welt, die offen und sicher für Besucher zugänglich ist.
Deine letzte Nacht in Island verbringst du in einer komfortablen Unterkunft in Reykjavik.

Tag 12 - Abreise
Leider ist deine Mietwagenreise in Island nun zu Ende. Je nach Flugzeit hast du vielleicht noch Zeit, die letzten versteckten Ecken der Stadt zu erkunden oder die Blaue Lagune und die Halbinsel Reykjanes zu besuchen.
Wenn du noch viele Stunden bis zu deinem Abflug hast, kannst du die Zeit nutzen, um in letzter Minute ein paar Einkäufe und Sightseeing in der Stadt zu machen. Wenn du die besten Souvenirläden und Boutiquen sehen willst, ist die Laugavegur Straße im Stadtzentrum der richtige Ort dafür. Hier gibt es viele Angebote, von billigem Krimskrams bis hin zu teuren Artikeln.
Eine andere Möglichkeit ist ein Besuch der Blauen Lagune, der beliebtesten Sehenswürdigkeit Islands außerhalb der Hauptstadt.
Die Blaue Lagune ist ein weltberühmtes geothermales Thermalbad in der Vulkanlandschaft der Halbinsel Reykajnes, 50 Kilometer von Reykjavik entfernt. Dieses berühmte Ausflugsziel bietet seinen Besuchern ein wirklich verjüngendes und intensives Erlebnis, das sich perfekt für den Abschluss deines Urlaubs in Island eignet.
Wenn du dich der Blauen Lagune näherst, wirst du von einem wunderbaren Anblick begrüßt. Das milchig-blaue Wasser der Lagune, umgeben von zerklüfteten vulkanischen Felsen und Dampf, der von der Oberfläche aufsteigt, schafft eine unwirkliche Atmosphäre. Das geothermische Bad ist der perfekte Ort, um über dein Abenteuer im Land von Feuer und Eis in den letzten Tagen nachzudenken.
Außerdem kannst du einige Attraktionen auf der Halbinsel besuchen. Hier gibt es mehrere Vulkansysteme, darunter das Reykjanes-Vulkansystem, das sich über die gesamte Region erstreckt. Einige der besonderen Sehenswürdigkeiten in der Region sind der See Kleifarvatn, das geothermische Gebiet Krysuvik und die heißen Quellen von Gunnuhver.
Unabhängig davon, wohin du gehst, fährst du zurück zum internationalen Flughafen Keflavik, um deinen Rückflug nach Hause anzutreten.
Bis zum nächsten Mal hoffen wir, dass du einen tollen Aufenthalt im Land aus Eis und Feuer hattest!
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavik oder am internationalen Flughafen Keflavik. Ein gültiger Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr sind erforderlich. Bitte beachte, dass dein Reiseplan geändert werden kann, damit er besser zu deinem Ankunftsdatum und deiner Ankunftszeit passt. Für einige optionale Aktivitäten benötigst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden, aber dieser Reiseplan ist so gestaltet, dass du die Chance hast, sie zu sehen, wenn das Wetter es zulässt. Bei extremen Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass eine Aktivität abgesagt wird. Wenn die von dir gewählte Aktivität abgesagt wird, helfen wir dir, wenn möglich andere Aktivitäten zu buchen, und erstatten dir eine eventuelle Preisdifferenz zurück. Bitte beachte, dass die Eishöhlen nur von Oktober bis März zugänglich sind und diese Selbstfahrerreise im Winter stattfindet. Die Bedingungen in Island können zu dieser Jahreszeit sehr unterschiedlich sein. Schnee und Eis sind an der Tagesordnung, und die Tageslichtdauer ist in Island begrenzt. Bitte überlege dir vor der Buchung dieser Tour, ob du in der Lage bist, bei winterlichen Bedingungen zu fahren. Wenn du dich beim Fahren unter diesen Bedingungen unsicher fühlst, empfehlen wir dir stattdessen eine Pauschalreise. Beachte, dass die isländischen Straßen und Bürgersteige im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen dir, Schuhe mit rutschfesten Sohlen oder eisgriffige Schuhüberzüge mitzunehmen. Diese Überzüge kannst du in den meisten Supermärkten und Tankstellen im ganzen Land kaufen.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.