14-tägige Nordlichter-Mietwagen-Winterreise über die gesamte Ringstraße & Snaefellsnes-Halbinsel
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Mit dieser fantastischen Mietwagenreise kannst du Island im Winter zwei Wochen lang bereisen. Auf dieser entspannten Tour, die im Uhrzeigersinn um die Ringstraße führt, kannst du die vielen unglaublichen Sehenswürdigkeiten des Landes mit der Flexibilität und dem Komfort einer kompletten Reiseroute von der Ankunft bis zur Abfahrt genießen.
Diese mehrtägige Mietwagenreise in Island beginnt, sobald du auf dem internationalen Flughafen Keflavik gelandet bist. Dort übernimmst du deinen Mietwagen und beginnst deine 14-tägige Winterreise durch das Land aus Feuer und Eis.
Wenn du ein Selbstfahrer-Paket buchst, kannst du Island so erleben, wie du willst und so viel oder wenig Zeit an jedem Ort verbringen, wie du möchtest. Auf dem Programm stehen Besuche berühmter Orte wie die Gletscherlagune Jökulsarlon, der Myvatn-See, der Goldene Kreis, die Halbinsel Snaefellsnes und die Südküste.
Du musst dir keine Sorgen machen, dass du bei dieser Wintertour viele versteckte Attraktionen verpasst. Dieses Paket, das von einem Team lokaler Reiseexperten zusammengestellt wurde, beinhaltet Besuche von weniger bekannten, aber atemberaubenden Attraktionen, die auf manchen Reiseblogs und Websites vielleicht nicht erwähnt werden.
Zum Beispiel sind weniger bereiste Regionen wie die Ostfjorde und die Halbinseln in Nordisland Teil dieser Mietwagenreise entlang der Ringstraße. Da du in der Wintersaison von September bis April unterwegs bist, hast du in den zwei Wochen außerdem unendlich viele Gelegenheiten, die schwer fassbaren und ätherischen Nordlichter zu beobachten.
Du kannst die Reise auch auf deine Interessen zuschneiden, indem du die besuchten Orte festlegst und optionale Abenteuer wie Höhlenwandern, Schnorcheln und Gletscherwandern hinzufügst, ohne dass du auf die wichtigsten Sightseeing-Erlebnisse verzichten musst. Du kannst diese Aktivitäten bei der Buchung hinzufügen, um deinen Islandurlaub noch aufregender zu gestalten.
Das entspannte und flexible Tempo dieser erstklassigen Reiseroute, bei der du an vielen wichtigen Orten mehr als nur eine Nacht bleiben kannst, macht es dir leicht, die Gegend zu erkunden und ein Abenteuer zu erleben, ohne dich gehetzt oder überfordert zu fühlen.
Um das Erlebnis noch zu verbessern, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften mit unterschiedlichem Komfort, die du an dein Budget anpassen kannst. Alle Fahrzeuge sind voll wintertaugliche 4x4-SUVs, die dir Komfort und Sicherheit bieten, während du Island in der magischen Winterzeit erkundest.
Neben der kompletten Reiseroute, den Unterkünften für 13 Nächte und dem Mietwagen steht dir während deines 11-tägigen Abenteuers rund um die Uhr ein persönlicher Reiseberater zur Verfügung. Du kannst dich jederzeit an sie wenden, wenn du Fragen hast, deine Buchung klären möchtest oder Hilfe brauchst.
Sollten sich unvorhergesehene Änderungen an deinen Reisevorbereitungen ergeben, brauchst du nicht in Panik zu verfallen, denn du hast Anspruch auf eine volle Rückerstattung, wenn du deine Buchung bis zu 24 Stunden vor der geplanten Abreise stornierst.
Buche diese einmalige Mietwagenreise und genieße das Winterwunderland Island und alles, was es zu bieten hat. Überprüfe jetzt die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Willkommen in Island!
Du landest am ersten Tag auf dem internationalen Flughafen Keflavik, wo dein Auto auf dich wartet. Nachdem du es abgeholt hast, fährst du entlang der Halbinsel Reykjanes, bevor du dein Tagesziel Reykjavik erreichst.
Die Reykjanes-Halbinsel ist eine faszinierende Region südlich der isländischen Hauptstadt, die für ihre faszinierenden Landschaften und außergewöhnlichen geologischen Merkmale bekannt ist. Die Halbinsel bietet eine beeindruckende Mischung aus zerklüftetem Vulkangestein, ausgedehnten Lavafeldern und atemberaubenden Küstenklippen. Im Winter verwandeln sich bestimmte Teile dieser Landschaft in ein Schneewunderland.
Auf deinem Weg nach Reykjavik kannst du auch einen Zwischenstopp an der Blauen Lagune einlegen. Dieses weltbekannte Thermalbad ist für sein heilendes Wasser, die leuchtenden Azurfarben und die luxuriösen Behandlungen bekannt. Es befindet sich inmitten eines moosbedeckten Lavafeldes, was ihm eine ganz besondere Atmosphäre verleiht.
Wenn du die Blaue Lagune hinzufügst, wird sie nach deinen Flügen organisiert. Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kannst du sie auf einen anderen Tag verschieben. Dein Reiseberater kann das für dich arrangieren, egal ob du den Standard-Komforteintritt oder das Premium-Paket möchtest.
Die Eintrittspakete für die Blaue Lagune beinhalten Kieselerde-Schlammmasken, Handtücher oder Bademäntel, ein Getränk deiner Wahl und den Zugang zu den Einrichtungen der Lagune. Einige der am besten bewerteten Einrichtungen des geothermischen Spas sind Entspannungsbereiche, Bars im Wasser, Dampfbäder, Saunen und Umkleidebereiche.
In der Hauptstadt angekommen, kannst du dich vor deiner 14-tägigen Reise entspannen und ausruhen oder die vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten Reykjaviks erkunden. In der Stadt gibt es viel zu erleben, wenn du mehr Freizeit hast, wie z.B. Sightseeing und ein Besuch lokaler Cafés.
Du kannst dich auch für eine Abendfahrt entscheiden und dein Abenteuer mit einer Nordlichter-Jagd beginnen, bevor du dich in deiner Unterkunft ausruhst.

Tag 2 - Island im Miniaturformat
Am zweiten Tag beginnt dein Roadtrip im Uhrzeigersinn mit einem Höhepunkt: Du besuchst die Halbinsel Snaefellsnes, die aufgrund ihrer geologischen Vielfalt oft als „Island in Miniatur“ bezeichnet wird.
Die Halbinsel Snaefellsnes, ein bezauberndes Juwel an Islands Westküste, verkörpert die atemberaubende Vielfalt der Naturwunder der Insel. Schneebedeckte Gipfel, majestätische Gletscher, schwarze Sandstrände und schroffe Klippen sind vertraute Anblicke, die du auf deiner Fahrt durch dieses Land erleben wirst.
Du fährst entlang der Südseite der Halbinsel in Richtung des Snaefellsjökull Nationalparks, dem Wahrzeichen der Region. Der Nationalpark ist nach dem Gletscher und Vulkan Snaefellsjökull benannt, der eine unglaubliche Kulisse für viele Orte auf der Halbinsel bildet. Dieser Zwillingsgipfel ist aus verschiedenen Gründen bekannt, unter anderem wurde er in vielen berühmten Werken der Literatur erwähnt.
Die Orte entlang des Weges sind vielfältig und wunderschön, darunter die Dörfer Arnarstapi und Hellnar mit atemberaubenden Felsformationen, die großen Basalttürme von Londrangar und der schwarze Strand von Djupalonssandur.
Ein kulturelles Erbe in der Nähe ist die schwarze Kirche von Budir, eine der meistfotografierten Kirchen in Island. Das schwarze Äußere der Kirche kontrastiert mit dem üppigen Tal oder den schneebedeckten Ebenen von Snaefellsnes im Winter, was sie zu einem ausgezeichneten Motiv für Fotografie und Sightseeing macht.
Auf der Nordseite kannst du an einem der schönsten und meistfotografierten Berge Islands anhalten, dem pfeilförmigen Kirkjufell. Der Kirkjufell hat einen hübschen Wasserfall, den Kirkjufellsfoss, der im Winter oft mit einer Eisdecke bedeckt ist.
Wenn du den Tag mit einem Abenteuer ausklingen lassen möchtest, ist die Erkundung der Lavahöhle Vatnshellir eine gute Möglichkeit, ein Stück weiter unter die Erdoberfläche vorzudringen. Bei dieser optionalen Tour wirst du von einem fachkundigen Guide begleitet, um ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis in der Lavahöhle zu gewährleisten.
Die Nacht verbringst du auf der Halbinsel Snaefellsnes.

Tag 3 - Richtung Norden
Am dritten Tag deiner Wintertour entlang der Ringstraße verlässt du die Annehmlichkeiten von Westisland und fährst durch die Berge und Küstenstädte von Nordisland. Dein erstes Ziel für den Tag ist Akureyri, das oft als Hauptstadt des Nordens bezeichnet wird;
Auf deiner Fahrt könntest du den Felsenstapel Hvitserkur besuchen. Trotz seiner ursprünglichen Legende als Drache oder Troll, denken die meisten Besucher, dass er eher einem Elefanten ähnelt, der seinen Rüssel ins Wasser hält. Weitere interessante Orte, die du an diesem Tag besuchen kannst, sind die natürliche Festung Borgarvirki und die kuriose kleine Kirche in Thingeyrar.
Ein weiterer bemerkenswerter Halt ist Blönduos, eine kleine Stadt im Nordwesten Islands mit nicht mehr als 1000 Einwohnern. Die Stadt ist das Tor zu den beeindruckenden Landschaften der Region Skagafjördur mit ihren sanften Hügeln, fruchtbarem Ackerland und den majestätischen Bergen im Hintergrund.
Im Winter verwandelt sich die Stadt in ein Winterwunderland, in dem das Ackerland und die Berge teilweise mit Schnee bedeckt sind. Diesen Anblick solltest du dir nicht entgehen lassen.
Die Strecke ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet alles von weiten Tälern bis hin zu steilen und zerklüfteten Berggipfeln.
Bald darauf erreichst du Akureyri, wo du in einem der guten Restaurants oder Bars der Stadt etwas essen oder trinken kannst. Da die Stadt so weit im Norden liegt, ist sie ideal für einen abendlichen Spaziergang durch die nahe gelegenen Wälder von Kjarnarskogur oder für die Jagd nach den Polarlichtern, bevor du dich zur Nachtruhe begibst.

Tag 4 - Die Hauptstadt des Nordens
An deinem vierten Tag in Island kannst du die wunderschöne Stadt Akureyri erkunden, das zentrale Zentrum für Handel und Tourismus in Nordisland.
Umgeben von einer atemberaubenden Natur, ist Akureyri das Tor zu den Abenteuern in der nördlichen Region. Die charmanten Straßen der Stadt sind gesäumt von bunten Häusern, Boutiquen und gemütlichen Cafés, die dazu einladen, die Stadt zu erkunden und in ihre einladende Atmosphäre einzutauchen.
Wenn du in der Stadt bist, solltest du einen Spaziergang zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten von Akureyri machen. Vor allem die Kirche von Akureyri ist eine Augenweide: Sie ziert die Skyline der Stadt und bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Landschaften.
Akureyri ist mit seinem Reichtum an architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten einen Tagesausflug wert. Immerhin ist es die größte Siedlung außerhalb des Großraums Reykjavik. Wer sich für die isländische Geschichte interessiert, findet Museen, Kunstliebhaber entdecken Galerien und öffentliche Kunstwerke, und wer gerne shoppt, findet viele Boutiquen.
Auch für Naturliebhaber gibt es in der Stadt viel zu erleben. Diejenigen, die sich für Blumen und Botanik interessieren, werden den nördlichsten botanischen Garten der Welt mit seiner Vielzahl an arktischen Pflanzen entdecken, die sowohl im Winter als auch im Sommer wunderschön sind. Die beleuchteten Wege bieten einen dunklen Fleck in der Stadt, der sich abends ideal zum Beobachten von Nordlichtern eignet.
Tierfreunde sollten sich für eine Whale-Watching-Tour vom Hafen aus entscheiden, um Buckelwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale zu sehen. Wer Glück hat, kann auch Blauwale, Finnwale und Orcas sehen. Akureyri liegt am Eyjafjördur-Fjord, dem längsten Fjord Islands, und ist damit ein hervorragender Ausgangspunkt für die Beobachtung der sanften Meeresriesen.
Da du dein Auto hast, kannst du den Tag natürlich auch nutzen, um die Natur rund um die Stadt zu erkunden. Die Nacht verbringst du in Akureyri.

Tag 5 - Der See Mývatn
Am fünften Tag deiner Wintertour in Island fährst du im Uhrzeigersinn weiter auf der Ringstraße Richtung Osten.
Nach einem Morgenspaziergang und einem Frühstück in Akureyri bist du bereit für einen weiteren Tag voller Sightseeing-Abenteuer.
Der erste Ort, an dem du vorbeikommst, ist der wunderschöne Wasserfall Godafoss, der im Hochwinter oft in Eis und Schnee gehüllt ist. Neben der atemberaubenden Kaskade mit einer Breite von 30 Metern hat der Godafoss auch eine lange Geschichte. Laut örtlichen Erzählungen warf ein Häuptling die Statuen der nordischen Götter in den Wasserfall, als er zum Christentum konvertierte, daher der Name „Wasserfall der Götter“.
Nachdem du den Ort besichtigt hast, fährst du zum Myvatn-See. Der Myvatn-See besteht aus einer Reihe von Seen und Sumpfgebieten, die für ihre einzigartigen und wunderschönen geologischen Merkmale und ihre unwirkliche Umgebung bekannt sind.
Im Gegensatz zu den meisten Seen in Island ist der Myvatn ungewöhnlich flach, mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 2,5 Metern. Trotzdem ist er riesig und bedeckt eine Fläche von 37 Quadratkilometern.
Die Gegend um den Myvatn-See ist voller spannender Ausflugsziele. Dazu gehören der Víti-Krater, die Lavafestung Dimmuborgir und die Höhle der heißen Quelle Grjotagja. Die beiden letztgenannten Orte dienten als Kulisse für die Game of Thrones-Serie.
Wenn du schon ein paar Tage unterwegs bist, wirst du dich zweifellos in den wunderschönen geothermalen Gewässern Islands entspannen wollen. Das kannst du tun, indem du bei der Buchung deines Urlaubs einen Besuch der Myvatn Nature Baths hinzufügst, die sich in ruhiger Lage an den Seen befinden.
Die Nacht verbringst du in der Gegend um Myvatn.

Tag 6 - Das Land aus Eis und Schnee
An deinem sechsten Tag erkundest du die Sehenswürdigkeiten des Nordens und konzentrierst dich auf die Wasserfälle in der Jökulsargljufur-Schlucht im nördlichen Teil des Vatnajökull-Nationalparks.
Wenn du mehr Zeit am See verbringen möchtest, kannst du den frühen Morgen damit verbringen, weitere Sehenswürdigkeiten des Myvatn zu besuchen. Skutustadagigar ist zum Beispiel ein Gebiet, das du nicht verpassen solltest, mit seinen großen Pseudokratern, die im Winter mit Schnee bedeckt sind.
Von Myvatn aus fährst du langsam nach Nordosten, um die versteckten Juwelen der Region zu erreichen. Wenn du eine Pause vom Fahren oder ein aufregenderes Erlebnis haben möchtest, kannst du eine Superjeep-Tour zu diesen Orten machen, denn nicht alle sind mit normalen Fahrzeugen zugänglich. Eine zweite optionale Tour ist eine Hundeschlittenfahrt über die bizarren und fremdartigen Landschaften.
Der bekannteste dieser Wasserfälle ist der mächtigste in Europa, der Dettifoss, der über 20 Meter in die Tiefe stürzt und dabei eine Breite von 100 Metern aufweist. Dieses beeindruckende Wahrzeichen wurde als Kulisse in der ersten Szene des Films Prometheus von Ridley Scott verwendet.
Als mächtigster Wasserfall Europas präsentiert sich der Dettifoss aus der Nähe atemberaubend, vor allem wenn seine Seiten im Winter mit Schnee und Eis bedeckt sind.
Der Dettifoss ist jedoch nicht der einzige Wasserfall in diesem Tal. Etwas flussaufwärts liegt der Selfoss und flussabwärts der Hafragilsfoss. Beide sind zwar nicht ganz so beeindruckend wie ihr riesiger mittlerer Nachbar, aber dennoch einen Besuch mehr als wert.
Du bleibst eine weitere Nacht in der Region Myvatn.

Tag 7 - Die Ostfjorde
Am siebten Tag deiner Mietwagenreise erkundest du vom abwechslungsreichen Norden aus die spektakulären Ostfjorde.
Aufgrund ihrer Entfernung von Reykjavik sind die Ostfjorde eine der am wenigsten besuchten und daher auch am wenigsten überlaufenen Gegenden Islands. Das sagt jedoch nichts über die unglaubliche Schönheit aus, die sich hier präsentiert. Die abgelegene und dünn besiedelte Gegend ist auch ideal für die Beobachtung der Nordlichter, da es hier kaum Lichtverschmutzung gibt.
Die Ostfjorde zeichnen sich vor allem durch hohe Berge, tiefe Fjorde, historische und malerische Fischerdörfer und die Tierwelt aus. Zu dieser Tierwelt gehören Vögel, Robben und – besonders interessant – Rentiere. Diese Tiere wurden hierher gebracht, um gezüchtet zu werden, aber da die Industrie nie richtig in Schwung kam, laufen sie seit Jahrzehnten in großen Herden frei umher.
Im Winter ist die beste Zeit, um sie zu sehen, denn im Sommer ziehen sie in das östliche Hochland.
In den Ostfjorden gibt es zwei Siedlungen von großer Bedeutung, die Städte Egilsstadir und Seydisfjördur.
Egilsstadir, die größte Stadt in Ostisland, dient als Tor zur Region. In der Stadt gibt es viele tolle Geschäfte, Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen und Restaurants, die du besuchen kannst, um deine Vorräte aufzufüllen, bevor du dich am nächsten Tag wieder auf den Weg machst.
Die Stadt liegt am Ufer des Lagarfljot-Sees und bietet eine friedliche Umgebung mit Panoramablick auf Berge und Täler. Besucher können die ruhige Wildnis auf Wanderwegen erkunden oder die entspannte Atmosphäre der Landschaft genießen.
Gleich neben Egilsstadir liegt Seydisfjördur, ein malerisches Küstenstädtchen am Ende des gleichnamigen Fjords. Der Charme von Seydisfjördur erstreckt sich auch auf den malerischen Hafen, wo du in den örtlichen Restaurants frische Meeresfrüchte genießen kannst.
Die Nacht verbringst du in einer komfortablen Unterkunft in Egilsstadir.

Tag 8 - Der tiefe Osten des Landes
Am achten Tag fährst du wie am Vortag weiter durch die Ostfjorde und machst immer wieder Zwischenstopps in den hübschen Städtchen oder fantastischen Aussichtspunkten, um weit weg von den großen Reisegruppen unvergessliche Fotos zu schießen.
Dein Ziel für den heutigen Tag ist Höfn, eine kleine Stadt im Südosten Islands an der Ostseite des Vatnajökull-Gletschers. Höfn ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung des Gletschers und seiner verschiedenen Merkmale, die du am nächsten Tag machen kannst.
Du kannst weitere Stopps in den Dörfern entlang der Fjorde in Ostisland einlegen. Neben dem Sightseeing kannst du bei einem Besuch dieser Dörfer auch mehr über die reiche Geschichte und Kultur des ländlichen Islands erfahren.
Ausgezeichnete Zwischenstopps in der Region sind zum Beispiel die Dörfer Eskifjördur, Faskrudsfjördur und Djupivogur. Mit ihren bezaubernden Landschaften, ihrem reichen kulturellen Erbe und ihrem warmen Gemeinschaftsgeist bieten diese Dörfer ein unvergessliches Erlebnis in der kalten Brise des isländischen Winters.
Am Abend erreichst du den Südosten Islands, wo du dich ein paar Stunden umsehen und z. B. den Berg Vestrahorn bewundern oder die charmante Stadt Höfn besuchen kannst. Mach dir aber keine Sorgen, wenn du nicht alles schaffst, denn morgen kannst du die Gegend noch ausgiebiger erkunden.
Den Abend verbringst du in Höfn. Der Ort ist regional für seine Kaisergranat-Fischerei bekannt und für Hummerfans ist er die beste Adresse des Landes. Wir empfehlen, dass du dir den Abend frei hältst, um diese regionale Spezialität zu genießen.

Tag 9 - Die Gletscherlagune Jökulsárlón und die Eishöhle
An deinem neunten Tag auf der isländischen Ringstraße wirst du endlich eines der Kronjuwelen des Landes sehen: die Gletscherlagune Jökulsarlon.
Im Südosten Islands gibt es zwei Sehenswürdigkeiten, die so unglaublich sind, dass viele Besucher nach Island kommen, nur um sie zu sehen. Die erste ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, die das ganze Jahr über zugänglich ist, und die zweite ist die blaue Eishöhle, die von November bis März mit einem Guide betreten werden kann.
Die Gletscherlagune ist der tiefste See Islands mit einer riesigen Fläche, die immer weiter wächst. In den nächsten Jahrzehnten wird sie langsam zu einem Fjord werden.
Hunderte von riesigen Eisbergen, die von einer der Gletscherzungen der großen Eiskappe Vatnajökull abgetrennt wurden, füllen den Jökulsarlon. Du kannst diese Eisbrocken stundenlang bewundern, wie sie sich drehen, wenden und auseinanderbrechen. Das Gebiet zieht auch viele Robben an, die sich auf dem Eis ausruhen und zwischen den Eisbergen schwimmen.
Wenn sie es schließlich ins Meer schaffen, werden die Eisberge an die nahe gelegene Küste geschoben, und weil das weiße Eis auf dem schwarzen Sand glitzert, hat sich dieser Abschnitt den Namen Diamond Beach verdient.
Wenn du zwischen November und März unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Ausflug in eine der Eishöhlen unternehmen, den du bei der Buchung auswählen kannst. Diese sind weltweit unglaublich selten und werden dir ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Außerdem ist keine Vatnajökull-Eishöhle wie die andere, da sie im Wechsel der Jahreszeiten schmilzt und gefriert.
Wenn du genug Zeit hast, kannst du bis nach Einbruch der Dunkelheit an der Gletscherlagune Jökulsarlon bleiben und darauf hoffen, dass du das Nordlicht über den Eisbergen tanzen siehst: ein wahrhaft phänomenaler Anblick! Wenn du Glück hast, musst du nicht lange warten, um dieses wunderschöne Winterschauspiel zu erleben.
Heute Abend bleibst du im Südosten, denn diese Orte sollten einen ganzen Tag lang bewundert werden.

Tag 10 - Das Naturreservat Skaftafell
Tag 10 ist dein letztes Highlight, um weitere Attraktionen im Vatnajökull-Nationalpark zu erkunden. Auf der vorletzten Etappe deiner Reise im Uhrzeigersinn machst du dich auf den Weg zurück in den Westen. Diese Route führt an der Südküste entlang, obwohl die Hauptattraktion dieser Fahrt ein wenig im Landesinneren liegt.
Als größter Gletscher Europas, der mindestens 10 % der isländischen Landmasse bedeckt, bietet der Vatnajökull bemerkenswerte Landschaften, die du auch im Winter erkunden kannst. Eine davon ist Skaftafell, ein wunderschönes Naturschutzgebiet im Südosten Islands.
Skaftafell war eigentlich selbst ein Nationalpark, bevor es in ein viel größeres Schutzgebiet integriert wurde. Das liegt an seiner vielfältigen Natur, die von Gletscherzungen bis zu Lavafeldern, von Lagunen bis zu Waldgebieten reicht. Es ist ein beliebtes Ziel für Fotografen und Wanderer gleichermaßen.
Der beste Wanderweg, der für Menschen mit guter Mobilität zugänglich ist, ist der Weg zum Wasserfall Svartifoss. Umgeben von schwarzen, sechseckigen Basaltsäulen, hat seine einzigartige Schönheit seit Generationen Künstler und Architekten inspiriert. Der Wasserfall war Teil der Inspiration für die beiden bekanntesten Gebäude Reykjaviks, die Hallgrimskirkja-Kirche und die Harpa-Konzerthalle.
Um Skaftafell in vollen Zügen zu genießen, kannst du an einer geführten Gletscherwanderung teilnehmen und auf die weiße Eiskappe steigen. Der Anblick der Risse und Spalten, die wie von selbst zu atmen scheinen und den uralten Gletscher mit Leben füllen, ist ein Erlebnis, das du garantiert nicht vergessen wirst.
Nachdem du den Skaftafell genossen und die wechselnden Landschaften mit Gletscherzungen, schwarzen Sandwüsten, Flusssystemen, Landschaften und Küstenansichten bewundert hast, fährst du weiter nach Süden zum Dorf Vik. Hier wirst du die Nacht verbringen.

Tag 11 - Die Südküste
Den elften Abend verbringst du an der Südküste zwischen Vík und Hella. Dieser Küstenabschnitt bietet zahlreiche unbeschreibliche Attraktionen. Am besten stehst du früh auf, um möglichst viel davon zu sehen.
Direkt neben dem Dorf Vík liegt der Strand Reynisfjara, der einmal zum schönsten, nichttropischen Strand der Welt gewählt wurde: mystischer, schwarzer Sand, soweit das Auge reicht, und die tosenden Wellen des Atlantiks. Wie du den vielen Warnhinweisen am Strand entnehmen kannst, solltest du diesen Wellen nicht zu nahe kommen, denn du wärst nicht der oder die Erste, der von ihnen hinaus ins Meer gezogen wird.
Aus dem Ozean erheben sich zwei Felsnadeln, die Reynisdrangar. Der Legende nach handelt es sich dabei um zwei Trolle, die beim Versuch, ein Schiff an Land zu ziehen, zu Stein erstarrten. Gar nicht weit weg steht das Felsentor Dyrholaey, welches sich majestätisch ins Meer wölbt.
Die nächste Station an der Route ist der unglaublich kraftvolle Wasserfall Skógafoss. Er gibt so viel Sprühwasser ab, dass bei Sonnenschein oftmals Regenbögen erscheinen. Viel Spaß beim Fotografieren! Aber auch bei trübem Wetter ist es ein wunderschöner Ort mit einer ganz besonderen Stimmung.
Dein Weg führt dich auch an der riesigen Eiskappe Mýrdalsjökull vorbei. Hier stehen dir zwei Exkursionen zur Auswahl: Du kannst eine aufregende Schneemobil-Tour über die Oberfläche des Gletschers oder eine Wanderung auf einem ihrer Ausläufer, dem Sólheimajökull, der im Schatten des Gletschervulkans Eyjafjallajökull liegt, unternehmen, indem du diese Aktivitäten während des Buchungsprozesses hinzufügst.
Schmelzwasser von diesen Gletschern speist auch die nächste Attraktion, den Wasserfall Seljalandsfoss. Dieser häufig fotografierte Wasserfall kommt dir wahrscheinlich bekannt vor, wenn du ein wenig mit den Sehenswürdigkeiten Islands vertraut bist: Man kann ihn komplett umrunden und tolle Fotos von hinter dem Wasserstrom machen.
Heute ist der letzte Tag, den du draußen auf dem Land verbringst, also fahr am Abend nochmal los, genieße die knackig kalte Luft und die Stille des Winters und halte nach den Nordlichtern Ausschau.
Deine heutige Unterkunft findest du in einem der Dörfer in der Gegend von Selfoss.

Tag 12 - Der Golden Circle
Am 12. Tag deiner Reise hast du deine Fahrt über die Ringstraße von Island fast komplett absolviert. Aber du kannst nicht nach Hause fliegen, ohne den Golden Circle gesehen zu haben! Der Golden Circle ist die berühmteste Sightseeing-Route des Landes mit drei der bekanntesten isländischen Attraktionen: Gullfoss, Geysir und Thingvellir.
Gullfoss ist Island berühmtester Wasserfall und vielleicht sogar die berühmteste Sehenswürdigkeit von allen. Er stürzt in zwei Stufen herab und man spürt seine gewaltige Kraft. Seine seltsame, milchige Färbung kommt daher, dass er aus Gletscherwasser besteht. Und wie am Skogafoss entstehen auch hier bei Sonnenschein zahlreiche Regenbögen.
Von hier hast du die Möglichkeit ein Highspeed-Abenteuer zu erleben und mit einem Schneemobil über den nahegelegenen Gletscher Langjökull zu rauschen.
Als nächstes kommst du zu Geysir. Diesem Geysir verdanken alle anderen ihren Namen, auch wenn er aktuell nicht aktiv ist. Aber das ist kein Grund zur Sorge, denn direkt daneben liegt der umso aktivere Strokkur, der alle fünf bis zehn Minuten ausbricht.
Ein ähnlich aktiver Geysir befindet sich an der Secret Lagoon, einem wunderschönen Wellnessbad, für das du direkt während der Buchung ein Ticket hinzufügen kannst. Die Geysire hier sind viel kleiner, aber das Wichtigste an der Secret Lagoon sind nicht die Geysire, sondern die Ruhe und die Entspannung.
Die letzte Station am Golden Circle ist der Þingvellir-Nationalpark. Die Gegend wurde wegen ihrer Geschichte zum Nationalpark ernannt: Genau hier wurde nämlich Islands Parlament gegründet. Aber was die meisten Besucher hierher lockt, ist die atemberaubende Schönheit, denn Þingvellir liegt in einem Tal zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte, die beide sichtbar sind.
Diese tektonischen Platten driften immer weiter auseinander und reißen dabei im ganzen Park Schluchten auf, die sich mit Quellwasser füllen. Einer dieser Gräben heißt Silfra. Hier kann man hervorragend schnorcheln. Das Wasser ist zwar kalt, aber du erhältst die nötige Schutzausrüstung, damit du die absolut unbeschreiblichen Eindrücke im kristallklaren Wasser genießen kannst.
Wenn du die Attraktionen am Golden Circle ausgiebig bestaunt hast, lässt du die Ringstraße hinter dir und kehrst nach Reykjavík zurück.

Tag 13 - Die Stadt Reykjavík und ihre Umgebung
An deinem vorletzten Wintertour-Tag in Island kannst du die isländische Hauptstadt erkunden, um die lebendige Kultur und die charmanten Straßen näher kennenzulernen.
Ein idealer Ausgangspunkt für deine Erkundungstour ist das Stadtzentrum, wo du die besten Geschäfte, Restaurants und andere Sehenswürdigkeiten findest.
In dieser Gegend befindet sich Laugavegur, die Haupteinkaufsstraße von Reykjavik mit den besten Boutiquen und Souvenirläden. Wenn du in einem Michelin-Stern-Restaurant speisen oder in einer der vielen lebhaften Bars etwas trinken möchtest, sind die Laugavegur und die angrenzenden Straßen die beste Wahl.
In der Stadt gibt es außerdem viele Museen, die sich mit der Geschichte Islands, den Walen und der Punk-Subkultur beschäftigen. Und wer eine einzigartige Ausstellung sucht, kann das isländische Phallologische Museum besuchen.
Angenommen, deine Abenteuerlust hat sich in den letzten zwei Wochen noch nicht erschöpft: In diesem Fall kannst du einen Hubschrauberrundflug über die geothermischen Gebiete rund um Reykjavik machen und spektakuläre Ausblicke auf Stadt und Natur genießen. Oder du kannst einen bezaubernden Ausritt auf einem Islandpferd durch die wunderschönen Felder und Täler machen.
Die Möglichkeiten an diesem Tag sind endlos. Du kannst dich jederzeit an deinen persönlichen Reiseplaner wenden, wenn du eine bestimmte Aktivität im Sinn hast, und er wird alles tun, um dir zu helfen. Egal, ob du dir einen Tag frei nimmst, um in der Stadt zu entspannen, oder dich auf ein Abenteuer einlässt, dein letzter Tag in Island wird mit Sicherheit ein voller Erfolg!

Tag 14 - Abreise
Leider ist heute der Tag, an dem du Island verlässt, aber zweifellos wirst du auf deiner Heimreise in Erinnerungen an die beeindruckenden Dinge schwelgen, die du in den letzten vierzehn Tagen gesehen hast. Du gibst dein Auto rechtzeitig am Flughafen ab, bevor du deinen Flug genießt.
Wenn du einen späteren Flug hast und dich entscheidest, die Blaue Lagune zu besuchen, kannst du deinen Aufenthalt entspannt ausklingen lassen, bevor du zum Flughafen fährst. Dies ist der perfekte Ort zum Relaxen, während du im warmen, mineralhaltigen Wasser badest und auf das unglaubliche Abenteuer zurückblickst, das du gerade in Island erlebt hast.
Wenn du die Blaue Lagune bereits besucht hast, solltest du dich auf eine faszinierende Reise zu den außergewöhnlichen Wundern der Halbinsel Reykjanes begeben. Diese bemerkenswerte Region im Südwesten Islands ist bekannt für ihre ungezähmten Landschaften, in denen geothermische Felder, Berge, Vulkane und Lavafelder darauf warten, von dir erkundet zu werden.
Verpasse auf keinen Fall die Gelegenheit, dem faszinierenden See Kleifarvatn, den heißen Quellen von Krysuvik und dem faszinierenden Geothermalfeld Gunnuhver einen kurzen Besuch abzustatten, wo sich die Kräfte der Natur in ihrer beeindruckendsten Form zeigen.
Wenn dein Flug später geht, gibt es in Reykjavik noch eine Menge zu tun. Wir wünschen dir eine gute Reise, wenn du einen frühen Flug nach Hause hast.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavik oder am internationalen Flughafen Keflavik. Ein gültiger Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr sind erforderlich. Bitte beachte, dass dein Reiseplan geändert werden kann, damit er besser zu deinem Ankunftsdatum und deiner Ankunftszeit passt. Für einige optionale Aktivitäten benötigst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden, aber dieser Reiseplan ist so gestaltet, dass du die Chance hast, sie zu sehen, wenn das Wetter es zulässt. Bei extremen Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass eine Aktivität abgesagt wird. Wenn die von dir gewählte Aktivität abgesagt wird, helfen wir dir, wenn möglich andere Aktivitäten zu buchen, und erstatten dir eine eventuelle Preisdifferenz zurück. Bitte beachte, dass die Eishöhlen nur von Oktober bis März zugänglich sind und diese Selbstfahrerreise im Winter stattfindet. Die Bedingungen in Island können zu dieser Jahreszeit sehr unterschiedlich sein. Schnee und Eis sind an der Tagesordnung, und die Tageslichtdauer ist in Island begrenzt. Bitte überlege dir vor der Buchung dieser Tour, ob du in der Lage bist, bei winterlichen Bedingungen zu fahren. Wenn du dich beim Fahren unter diesen Bedingungen unsicher fühlst, empfehlen wir dir stattdessen eine Pauschalreise. Beachte, dass die isländischen Straßen und Bürgersteige im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen dir, Schuhe mit rutschfesten Sohlen oder eisgriffige Schuhüberzüge mitzunehmen. Diese Überzüge kannst du in den meisten Supermärkten und Tankstellen im ganzen Land kaufen.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.