Einwöchige Nordisland-Expedition
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Auf diesem 7-tägigen Sommer-Roadtrip erkundest du die besten Orte im Norden Islands. Entlang dieser Route besuchst du die wunderschönen Städte Reykjavik und Akureyri, den berühmten Diamond Circle, das geothermische Myvatn, die Halbinsel Trollaskagi sowie den Arctic Coast Way und die Halbinsel Vatnsnes. Diese Reiseroute ist perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und einen weniger erschlossenen Teil des Landes im eigenen Tempo erkunden möchten.
Nordisland, das von Reisenden oft übersehen wird, bietet eine unglaubliche Vielfalt an natürlichen Attraktionen, darunter mächtige Wasserfälle, schlafende Vulkane, das größte geothermische Gebiet Islands, spektakuläre Fjorde und vieles mehr. Den weniger ausgetretenen Pfad zu nehmen, ist oft das Rezept für ein außergewöhnliches Abenteuer.
Das Besondere ist, dass du diese Reise genau auf deine eigenen Vorlieben abstimmen kannst. Du musst dich nicht um Reisegruppen und Guides kümmern, wenn du das Steuer in der Hand hast. Verbringe an jedem Ort so viel oder so wenig Zeit, wie du möchtest, um diese Reise zu einem unglaublichen Erlebnis zu machen.
Wir stellen dir eine individuelle Reiseroute zusammen, die sowohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten als auch eine Auswahl an weniger bekannten, versteckten Juwelen enthält und deine Reise einzigartig macht.
Diese Tour bietet außerdem eine Reihe fantastischer zusätzlicher Aktivitäten, die du an geeigneten Tagen während deines Urlaubs unternehmen kannst. Besuche eine oder mehrere geothermische Thermen, erlebe einen Helikopterflug über ein Vulkangebiet, gehe reiten oder Wale beobachten oder nimm an einer Höhlentour teil - so wird deine Reise zu einer perfekten Mischung aus Natur und Abenteuer.
Vermeide die Touristenmassen, verlasse die ausgetretenen Pfade und gestalte deine Reise individuell, um einen einmaligen Urlaub in Nordisland zu erleben. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst und buche dein Island-Abenteuer.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Willkommen in Island! Es ist an der Zeit, die raue Wildnis und die wunderschöne Natur des vulkanischen Landes aus Feuer und Eis zu erkunden. Du holst dein Auto am Flughafen Keflavik ab und beginnst dein Abenteuer. Auf dem Weg in Islands Hauptstadt Reykjavik kannst du einen Zwischenstopp an der Blauen Lagune einlegen. Dieses weltbekannte Thermalbad ist für sein heilendes Wasser, die leuchtenden Azurfarben und die luxuriösen Behandlungen bekannt. Es befindet sich inmitten eines moosbedeckten Lavafeldes, was ihm eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Wenn du die Blaue Lagune hinzufügst, wird sie nach deinen Flügen organisiert. Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kannst du sie auf einen anderen Tag verschieben. Dein Reiseberater kann das für dich arrangieren. In Reykjavik und auf der Halbinsel Reykjanes gibt es immer noch viel zu sehen und zu tun, wenn du mehr Zeit hast. Wenn du bereit bist, kannst du dich in der Hauptstadt Reykjavik einrichten, dich frisch machen und dich auf die Erkundung der Stadt vorbereiten. Hier gibt es eine Vielzahl von Museen, Galerien, Restaurants, Cafés, Sehenswürdigkeiten, Schwimmbädern und Boutiquen zu entdecken. Du wirst sicher etwas Passendes für deinen Geschmack finden. Die Nacht verbringst du dann in deiner Unterkunft in Reykjavik.

Tag 2 - Fahrt nach Akureyri
Heute fährst du in Richtung Norden, entlang der berühmten Ringstraße nach Akureyri, Islands Hauptstadt im Norden. Auf dem Weg dorthin gibt es jedoch viele tolle Orte zu entdecken. Du solltest zum Beispiel Deildartunguhver besuchen, wo sich die größte heiße Quelle Europas befindet, sowie die malerischen Wasserfälle Hraunfossar und den noch mächtigeren Barnafoss. Für diejenigen unter euch, die sich besonders für Geschichte interessieren, ist ein Besuch in Reykholt ein Muss. Dieses kleine Dorf war die Heimat des berühmten Dichters der frühen Siedler Snorri Sturluson, der im 13. Jahrhundert die Saga Heimskringla schrieb. Wir empfehlen auch einen Abstecher zum Wasserfall Fossatun. Alten Überlieferungen zufolge wird dieser Wasserfall von einer Trollfrau namens Drifa bewacht. Wenn Geschichte und Folklore dein Interesse wecken, solltest du unbedingt das isländische Siedlungszentrum in Borgarnes besuchen. Dort kannst du die Geschichte von Egill, einem der beliebtesten Helden Islands, besser verstehen. In dieser Region kannst du auch einen kurzen Zwischenstopp in den Krauma Geothermalbädern einlegen, um dich in der Natur zu erholen, oder du entscheidest dich für ein zusätzliches Abenteuer und nimmst an einer Tour durch die Höhle von Vidgelmir teil. Wenn du in Akureyri angekommen bist, solltest du die vielen Sehenswürdigkeiten erkunden. Dazu gehören die ikonische Kirche im Stadtzentrum, eine Vielzahl von Boutiquen, einige sehr kreative Galerien und der herrlich friedliche botanische Garten. Probiere unbedingt das beste Eis Islands in der Eisdiele Brynja. Eine der besten Möglichkeiten, die dramatische Natur der Umgebung kennenzulernen, ist eine Ausrittstour. Du reitest auf dem kultigen und stilvollen Islandpferd durch die unglaublichen Landschaften Nordislands und erlebst den bequemen und einzigartigen Gang, den nur diese Pferderasse hat. Die Nacht verbringst du in deiner Unterkunft im Stadtzentrum von Akureyri.

Tag 3 - Der Diamond Circle
Am dritten Tag deiner Reise hast du mehrere Möglichkeiten zur Auswahl, je nachdem, wie viel du fahren möchtest. Wenn du gerne längere Strecken fährst, solltest du dich für den Arctic Coast Way entscheiden. Allerdings solltest du dich früh auf den Weg machen, damit du genug Zeit hast, diese Strecke zu bewältigen. Auf dieser Reise besuchst du zunächst das ruhige Fischerdorf Svalbardseyri, das für seine schwarzen Sandstrände und den kontrastreichen orangefarbenen Leuchtturm berühmt ist. Als Nächstes fährst du nach Grenivik, einer kleinen Stadt, von der aus du einen spektakulären Blick auf den Eyjafjordur-Fjord hast. Nimm dir etwas Zeit, um deine Umgebung in Ruhe zu genießen. Für Fotobegeisterte ist dies die perfekte Kulisse, um dramatische Fotos zu schießen. Beide Städte sind weniger bekannte, verborgene Juwelen, die nur wenige auf ihre Reiseroute setzen würden. Es ist eine tolle Möglichkeit, ein paar einzigartige, weniger bekannte Orte abseits der Menschenmassen zu genießen. Wer jedoch weniger fahren und mehr Sightseeing machen möchte, sollte die beiden Städte auslassen und sich direkt auf den Diamond Circle Trail begeben. Zunächst fährst du von Akureyri aus über den Fjord nach Norden zur Stadt Husavik. Husavik gilt als die Walbeobachtungshauptstadt Europas und der Sommer ist die perfekte Zeit, um an einer Tour teilzunehmen und einige dieser prächtigen Kreaturen der Tiefe mit eigenen Augen zu sehen. Husavik beherbergt auch die beliebten Geosea Geothermal Sea Baths, in denen du in einer malerischen Umgebung in natürlich warmem Meerwasser baden kannst - eine tolle Möglichkeit, dich auf deiner Reise zu entspannen. Als Nächstes fährst du in Richtung der riesigen hufeisenförmigen Schlucht Asbyrgi, die der Legende nach durch das Stampfen von Odins achtbeinigem Pferd (Sleipnir) aus der nordischen Mythologie geformt wurde. Ein Stück weiter auf dieser Route triffst du auf den mächtigsten Wasserfall Europas, den Dettisfoss, der für seine bedrohliche Präsenz bekannt ist und im Kinofilm Prometheus zu sehen war. Nach einem Tag voller Sightseeing schläfst du in deiner Unterkunft am Myvatn-See.

Tag 4 - Das Mývatn-Gebiet
An deinem vierten Tag erkundest du die vulkanische Region des Myvatn-Sees. Die perfekte Zeit für einen Besuch ist der Sommer, wenn Schnee und Eis geschmolzen sind und die Landschaft beeindruckende Ausblicke über den See freigibt, umgeben von nistenden Vögeln, die für die Saison hierher kommen.Einer der beeindruckendsten Orte in dieser Region ist das Lavafeld Dimmuborgir, was übersetzt "die dunkle Festung" bedeutet. Obwohl es sich nicht um eine echte Festung handelt, hat die Lava hier unglaubliche Formen geformt, die an Schlösser, Türmchen und Türme erinnern. Ihre bedrohliche Ausstrahlung führte dazu, dass die Menschen vergangener Zeiten glaubten, es handele sich um einen der Eingänge zur Hölle. Verbringe etwas Zeit im geothermischen Gebiet Namaskard, gleich hinter dem Bergpass. Diese surreale Umgebung pulsiert mit Dampfschloten und giftigen Gasen und ist eine Sehenswürdigkeit, die du nicht verpassen solltest. Alternativ kannst du eine Tagestour zum Vulkan Askja unternehmen, wo du die unglaublichen Mondlandschaften Islands entdecken kannst. So kannst du besser verstehen, warum diese Region das Testgebiet für die kommende Mars-Mission ist. Nach einem weiteren schönen Tag im Vulkanparadies Nordislands kannst du dich in den wohltuenden geothermalen Gewässern der nahegelegenen Myvatn Nature Baths unter der herrlichen Mitternachtssonne entspannen und dich für den Abend in deiner Unterkunft am Myvatn-See zurückziehen.

Tag 5 - Troll-Halbinsel und Arctic Coast Way Route
An deinem fünften Tag fährst du nach Saudarkrokur und hältst unterwegs an einer Reihe von atemberaubenden Sehenswürdigkeiten. Wir empfehlen dir eine Fahrt entlang der einzigartigen und malerischen Halbinsel Trollaskagi ("Troll-Halbinsel"), die viele Sehenswürdigkeiten des Arctic Coast Way zu bieten hat. Zu den großartigen Stopps gehören die schönen Küstenstädte Dalvik und Siglufjordur, Hofsos Infinity-Pool und das skurrile Bier-Spa in der Nähe von Arskogssandur. Das Bier-Spa ist eine tolle Art, den Tag zu beginnen. Du badest in einer hölzernen Kambala-Badewanne mit Bier, entspannst dich in Hopfen und Hefe und genießt ein kaltes Bier (solange du nicht der Fahrer bist!). Wenn ein Bierbad nicht dein Ding ist, ist eine Whale-Watching-Tour ab dem Dorf Hauganes ebenfalls eine tolle Aktivität, bevor du den Arctic Coast Way weiterfährst. An der Spitze der Halbinsel Trollaskagi erreichst du nach der Fahrt durch einen Einbahntunnel das atemberaubende Fischerdorf Siglufjordur. Du solltest das Heringsmuseum besuchen, um die Bedeutung der Fischereiindustrie in Island und ihren wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss auf die kleine Insel im Nordatlantik besser zu verstehen. Danach machst du dich auf den Weg zur Westseite der Halbinsel und fährst in Richtung des Dorfes Hofsos. Hier kannst du im berühmten Infinity-Pool entspannen und die bergige und fjordreiche Landschaft um dich herum bewundern. Nachdem du diesen unglaublichen Teil Islands erkundet hast, ruhst du dich für die Nacht in deiner Unterkunft in Saudarkrokur aus.

Tag 6 - Rückfahrt nach Reykjavík
Heute machst du dich auf den Weg zurück nach Reykjavik. Unterwegs warten viele lohnenswerte Abstecher auf dich. Du kannst zum Beispiel von der Ringstraße abfahren und die Halbinsel Vatnsnes besuchen. Der meistbesuchte Ort ist Hvitserkur. Dieser seltsame Felsen ist das Überbleibsel eines schlafenden Vulkans. Wegen seiner bizarren Form und der wunderschönen Umgebung ist er heute ein Liebling der Fotografen. Häufig fragen Reisende, ob er eher einem trinkenden Elefanten oder einem Drachen ähnelt. Wenn du dich entscheidest, die Halbinsel weiter zu umrunden, findest du mehrere hervorragende Haltepunkte, um schöne Fotos zu machen. Vor allem an der Westseite, in der Nähe der kleinen Siedlung Illugastadir, hast du die Möglichkeit, eine Robbenkolonie vor der Kulisse der isländischen Westfjorde zu beobachten. Kurz darauf kommst du durch die kleine Stadt Hvammstangi und fährst wieder auf die Ringstraße zurück nach Reykjavik. Wenn du dich an diesem Tag besonders abenteuerlustig fühlst, kannst du vom Inlandsflughafen in Reykjavik aus einen Hubschrauberrundflug über die unglaublich großen geothermischen Gebiete Islands machen oder, wenn du rechtzeitig wieder in Reykjavik ankommst, an einer Tour zur leeren Magmakammer des Vulkans Thrihnukagigur auf der Halbinsel Reykjanes teilnehmen. Nach einem aufregenden Tag voller Abenteuer und Entdeckungen verbringst du deine letzte Nacht in Island in Reykjavik.

Tag 7 - Letzter Tag in der Hauptstadt
Am siebten Tag fährst du zum internationalen Flughafen Keflavik, gibst deinen Mietwagen ab und nimmst deinen Rückflug nach Hause. Diejenigen von euch, die einen späten Flug haben, können die zusätzliche Zeit nutzen, um einige Teile Reykjaviks zu erkunden, die ihr am ersten Tag eurer Reise verpasst habt. Das ist eine gute Gelegenheit, um einige weniger touristische Gegenden zu erkunden, wie z.B. die reizvolle Halbinsel Seltjarnarnes, auf der sich der beeindruckende Leuchtturm Grotta befindet, das entspannende geothermische Fußsprudelbad Kvika oder die schönen Küstenwanderungen in Vesturbaer, dem westlichen Teil der Stadt. Alternativ kannst du die Zeit nutzen, um letzte Souvenirs einzukaufen, bevor du dich auf den Weg zum Flughafen machst. Wenn du einen frühen Flug hast, wünschen wir dir eine gute Heimreise und freuen uns darauf, dich in Zukunft wieder in Island begrüßen zu dürfen.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.