Tolle 10-tägige Game of Thrones-Mietwagenreise durch Island mit Drehorten
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Buche ein unglaubliches Game of Thrones-Abenteuer in Island, bei dem du das Land umrundest, einige der bekanntesten Orte besuchst und an aufregenden Zusatzaktivitäten wie Schneemobilfahren und Ausritten teilnimmst. Dies ist eine tolle Gelegenheit für Islandreisende, die auch eine große Leidenschaft für die Game of Thrones-Geschichte haben.
Island war einer der Hauptdrehorte für die HBO-Fantasy-Fernsehserie Game of Thrones, die auf den Büchern von George R. R. Martin basiert, was es zu einem ganz besonderen Reiseziel für Fans macht.
Auf dieser fantastischen 10-tägigen Mietwagenreise besuchst du einige der bekanntesten Drehorte der Serie, darunter The Eyrie, North of the Wall und den "Berg wie eine Pfeilspitze", Kirkjufell. Keine Angst, dein Reiseplan enthält detaillierte Anweisungen, wie du jeden Ort findest.
Wenn du selbst durch Island fährst, kannst du das Tempo selbst bestimmen und hast gleichzeitig die Gewissheit, dass du rund um die Uhr mit deinem persönlichen Reiseberater in Kontakt stehst. Vor deiner Ankunft wird deine Reiseroute nach deinen Wünschen gestaltet, d.h. du hast die volle Kontrolle über die Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts in Island unternehmen wirst.
Beeil dich jetzt, damit du diese unglaubliche 10-tägige Entdeckungsreise zu den Drehorten von Game of Thrones in Island nicht verpasst. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft und Autoabholung
Willkommen in Island, oder sagen wir besser in Westeros, dem Land aus Eis und Feuer. Du kommst am internationalen Flughafen Keflavík auf der Halbinsel Reykjanes an, wo du deinen Mietwagen für die Reise abholst. Von dort aus fährst du in die isländische Hauptstadt Reykjavík, wo du für den Abend in deine Unterkunft eincheckst.
Du kannst dich ein wenig für dein morgiges Abenteuer ausruhen oder, wenn du noch Energie hast, das aufregende Nachtleben von Reykjavík erkunden. Die Stadt ist auch ein fantastischer Ort für einen Mitternachtsspaziergang, denn es gibt viele Möglichkeiten, bis spät in die Nacht zu essen.

Tag 2 - Goldener Kreis
Gemeinsam mit deinen Mitabenteurern machst du dich auf den Weg zu Islands beliebtester Sightseeing-Route, dem Goldenen Kreis, der drei große Attraktionen umfasst: Thingvellir-Nationalpark, Haukadalur-Geothermal-Tal und Gullfoss-Wasserfall.
Diese Gegend ist auch der Drehort für The Eyrie - du wirst die zerklüftete Schlucht von Thingvellir, Almannagja, besuchen, die als Eingang zu The Eyrie bekannt ist und in Staffel 3 mit Littlefinger und Arya Stark bekannt wurde.
Die anderen großen Highlights sind zwei der beliebtesten Attraktionen Islands. Du wirst Haukadalur besuchen, das für seine Geysire Geysir und Strokkur berühmt ist. Der Strokkur bricht alle fünf bis zehn Minuten aus und schießt Wasserfontänen bis zu 20 m hoch in die Luft.
Nicht weit entfernt davon lässt der Wasserfall Gullfoss Gletscherwasser über zwei Felsen stürzen, die insgesamt 32 m hoch sind. Beide Gebiete werden bei dir bleibende Erinnerungen an deinen zweiten Tag in diesem Land hinterlassen.
Es gibt auch die Möglichkeit, an deinem zweiten Tag an einer zusätzlichen Aktivität teilzunehmen. Die Wahl liegt ganz bei dir. Du könntest zum Beispiel einen Schnorchelausflug zur Gletscherspalte Silfra machen, die für ihre dramatische Unterwasserlandschaft und ihre Sichtweite von fast 100 Metern bekannt ist.
Oder du entscheidest dich für eine Schneemobilfahrt auf dem glitzernden Gletscher Langjökull. Das ist eines der aufregendsten Erlebnisse in Island und versetzt dich garantiert in Abenteuerlaune. Wenn du dich wirklich als Teil des Game of Thrones-Universums fühlen willst, kannst du auch an einem Ausritt teilnehmen, bei dem du durch die beeindruckende Landschaft Islands galoppierst und dich deinem Lieblingscharakter aus Game of Thrones noch näher fühlst.
Die Nacht verbringst du dann unweit der südlichen Stadt Selfoss. Die Siedlung ist nur von wenigen Häusern umgeben, was sie zu einem idealen Ort für die Beobachtung von Nordlichtern macht, wenn du im Winter unterwegs bist.

Tag 3 - Südküste
Die Südküste ist eine weitere beliebte Gegend in Island und der Drehort für Eastwatch am Meer - die einzige Burg der Great Wall, die an der Küste liegt. Dieser Ort ist vor allem durch das dramatische Finale der siebten Staffel bekannt!
An deinem dritten Tag besuchst du einige der beliebtesten Attraktionen an der Südküste, darunter die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss sowie den schwarzen Sandstrand Reynisfjara in der Nähe des Dorfes Vik, wo du übernachten wirst. Dies sind die wichtigsten Stationen an der Südküste - sie lassen dich glauben, du seist in einer Fantasiewelt.
Es besteht auch die Möglichkeit, an einer zusätzlichen Aktivität teilzunehmen, entweder in Form einer Gletscherwanderung auf der Eiskappe Solheimajokull oder eines Besuchs einer Eishöhle am Vulkan Katla.

Tag 4 - Südküste II
Viele der Szenen aus Game of Thrones wurden im Naturschutzgebiet Skaftafell gedreht, das wiederum Teil des viel größeren Vatnajökull-Nationalparks ist.
Beim Gletscherwandern in Skaftafell bist du von den Landschaften von Westeros umgeben und tauchst so richtig in die Szenerie ein, die sowohl Games of Thrones als auch Island so fesselnd macht. Daher ist es sehr empfehlenswert, eine Wanderung zu buchen.
Der wichtigste Stopp des Tages ist das "Kronjuwel Islands", die Gletscherlagune Jökulsarlon, eine Attraktion mit riesigen Eisbergen, die auf einer stillen, glitzernden Oberfläche schwimmen. Jökulsarlon ist die Heimat von Robben und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Berge und Eiskappen - zweifellos einer der schönsten Orte Islands.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt können die Gäste auch den Diamond Beach besuchen, einen Küstenabschnitt, an dem Eisberge auf ihrer Reise in den Atlantik an den schwarzen Sand gespült werden.
Wenn du diese Reise im Sommer unternimmst, kannst du entweder eine schnelle Zodiac-Bootstour oder eine langsamere Amphibien-Bootstour auf Jökulsarlon dazu buchen. Beide Touren bringen dich ganz nah an die schwimmenden Eisberge heran.
Wer im Winter kommt, kann auch eine der Eishöhlen im Inneren des Vatnajökull erkunden. Diese Eishöhlen sind viel blauer als die weiter unten an der Südküste und bieten eines der einzigartigsten Erlebnisse in den isländischen Wintermonaten.
Du verbringst die Nacht in Höfn, einer Stadt, in der jedes Restaurant isländischen Hummer serviert. Es ist ein großartiger Ort für ein Abendessen und um im Winter nach den Nordlichtern zu suchen.

Tag 5 - Ostfjorde
Die Ostfjorde sind eine der weniger besuchten Regionen Islands, was vor allem an ihrer Entfernung zur Hauptstadt liegt. Im Laufe deines zehntägigen Urlaubs hast du jedoch mehr als genug Zeit, diesen aufregenden Ort kennenzulernen. Die Ostfjorde sind bekannt für ihre weitläufigen Landschaften, die Herden wilder Rentiere und die typischen Fischerdörfer.
Ein Gebiet, das du besuchen kannst, ist Stokknes - vor allem berühmt für den Berg Vestrahorn. Der Vestrahorn wird oft als "Batman-Berg" bezeichnet, weil seine Gipfel so bedrohlich sind und man sie sofort erkennt.
Du fährst an der Küste entlang, im Zickzack durch die vielen Fjorde des Ostens, bis du deine Unterkunft in der Stadt Egilsstadir erreichst. In Island gibt es zwar keine Drachen, aber im nahe gelegenen See Lagarfljot soll ein großes Wyrm-Monster leben.

Tag 6 - See Myvatn
Heute verlässt du Egilsstadir und setzt deine Reise zum berühmten Myvatn-See fort. Die Region um den See diente als Schauplatz für das Lager der Wildlinge in Game of Thrones, ein Gebiet jenseits der Wall, das für seine wilden Kreaturen und seine harten Winter bekannt ist.
In der Realität zeichnet sich die Gegend um den Myvatn durch vulkanische Hänge, malerische Landschaften und bemerkenswerte Attraktionen wie die Dimmuborgir (Dunkle Festungen), den geothermischen Pass Namaskard und die Höhle Grjotagja aus, die als Liebesnest von Jon Snow und Wildling Ygritte bekannt ist.
Als zusätzliches Extra kannst du die Myvatn Nature Baths besuchen, die als günstigere und ruhigere Alternative zu den bekannteren Thermen der Blauen Lagune gelten, aber in puncto Entspannung und Schönheit der Umgebung durchaus mithalten können.
Am Ende des Tages machst du dich auf den Weg in die nördliche Stadt Akureyri, wo du die Nacht verbringen wirst.

Tag 7 - Die Halbinsel Snaefellsnes
Heute machst du dich auf den Weg in Richtung Westen, um die magische Halbinsel Snasefellsnes zu erkunden, die aufgrund der Vielzahl an Attraktionen auch als "Island in Miniatur" bezeichnet wird. Wasserfälle, Gletscher, zerklüftete Küsten, Berge, Vulkankrater und faszinierende Magmafelder warten auf die unerschrockenen Reisenden von Snasefellsnes.
Die Gegend um Islands meistfotografierten Berg, den Kirkjufell an der Nordseite der Halbinsel, spielt in Game of Thrones sowohl in Staffel 3 als auch in Staffel 7 eine wichtige Rolle. In Staffel 3 wird das Gebiet so gezeigt, wie es im Sommer aussieht, üppig und grün, und die Kinder des Waldes sind zu sehen, als sie zum ersten Mal Weiße Wanderer erschaffen. In Staffel 7 bezeichnet der Hund Kirkjufell als "den Berg wie eine Pfeilspitze", als Jon Snow und seine Gruppe "jenseits der Wall" erkunden.
Du wirst den Tag damit verbringen, diese faszinierende Region zu entdecken, bevor du dich auf den Weg zu deiner Unterkunft in der Region machst.

Tag 8 - Rückkehr nach Reykjavik
Heute fährst du zurück in die isländische Hauptstadt Reykjavik, aber nicht ohne unterwegs ein paar bemerkenswerte Stopps einzulegen.
Westisland ist eine fantastische Region mit malerischen Wasserfällen, schleichenden Gletschern, dramatischen Lavafeldern und einer reichen Geschichte. Das Land rund um den Fjord Borgarfjordur ist seit der Besiedlung der Region bewohnt, und viele Ereignisse aus den isländischen Sagas haben sich hier abgespielt.
Auch hier stehen dir mehrere Optionen für zusätzliche Extras zur Verfügung. Snaefellsnes war nicht nur ein Schauplatz in Game of Thrones, sondern die Gegend spielte auch eine große Rolle in Jules Vernes klassischem Roman "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde". Heute kannst du dein eigenes unterirdisches Abenteuer auf Snaefellsnes erleben, indem du die Lavahöhle Vatnshellir besuchst.
Eine andere Möglichkeit wäre, sich etwas Zeit für sich selbst im Krauma Spa zu nehmen, wo das Wasser aus der stärksten heißen Quelle Europas, Deildartunguhver, stammt. Um es abzukühlen und die richtige Badetemperatur zu erreichen, wird es mit Gletscherwasser aus Islands kleinstem Gletscher vermischt.

Tag 9 - Tag in Reykjavik
Reykjavik ist eine der Städte, die wie geschaffen für Sightseeing sind. Mit zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten - darunter die Hallgrimskirkja-Kirche, die Perlan-Aussichtsplattform und das Harpa-Konzertsaal- und Konferenzzentrum - und unzähligen Galerien, Museen, Restaurants und Geschäften könnte man leicht mehrere Tage damit verbringen, neue Facetten der isländischen Hauptstadt zu entdecken.
Die zusätzlichen Aktivitäten, die heute angeboten werden, sind ebenso vielfältig wie adrenalingeladen. Eine Möglichkeit ist ein Hubschrauberflug vom Inlandsflughafen Reykjavik, bei dem du über die Vulkanlandschaft der Stadt fliegst und in einem der nahe gelegenen Geothermalgebiete landest. Auf diese Art bekommst du nicht nur einen Einblick in die geothermische Unterwelt Islands, sondern kannst das Land auch aus der Vogelperspektive sehen.
Sommerreisende können alternativ eine Inside the Volcano Tour unternehmen. Wie der Name schon sagt, fährst du mit einem Aufzug in die Caldera eines der schlafenden Vulkane Islands und bekommst einen Einblick in die unglaublichen Lavaformationen und Farben, die diese riesige Kammer füllen.

Tag 10 - Abreise und Fahrzeugrückgabe
Heute ist der letzte Tag deines Game of Thrones-Abenteuers. Je nach Flugzeit hast du vielleicht noch etwas Zeit, um die Stadt zu erkunden. Wenn nicht, checkst du aus deiner Unterkunft aus und machst dich auf den Rückweg zum Flughafen Keflavik. Dort gibst du dein Mietauto zurück und fliegst nach Hause.
Vielen Dank für deinen Besuch in Westeros. Wir hoffen, dich bald wiederzusehen!
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann.
Für einige optionale Aktivitäten brauchst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du eventuell medizinische Dokumente vorlegen musst, wenn du schnorcheln gehen möchtest.
Das Tragen von Baumwolle oder Jeans als äußere Schicht während deiner Tour zum Vulkan Þríhnjúkagígur ist nicht erlaubt. Bitte trage für diesen Ausflug geeignete wasserdichte Kleidung und feste Wanderschuhe. Im Inneren des Kraters herrscht immer die gleiche Temperatur - etwa 5-6°C (42-43°F). Die Tour zum Vulkan Þríhnjúkagígur beinhaltet eine Wanderung von ca. 3 km (2 Meilen) pro Richtung. Die Wanderung dauert in der Regel etwa 45-50 Minuten (abhängig von der Kondition der Gruppe). Ein Guide begleitet dich während der gesamten Wanderung.
Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden. Sie sind nur im Winter zu sehen. Diese Route ist so konzipiert, dass du möglichst viele Chancen hast, sie zu sehen, wenn das Wetter es zulässt.
Beachte, dass die isländischen Straßen und Bürgersteige im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen dir, Schuhe mit rutschfesten Sohlen oder eisfeste Schuhüberzüge mitzunehmen, wenn du das Land im Winter besuchst. Diese Überzüge kannst du in den meisten Supermärkten und Tankstellen des Landes kaufen.
Bei extremen Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass eine Aktivität abgesagt wird. Wenn die von dir gewählte Aktivität abgesagt wird, helfen wir dir, wenn möglich, bei der Umbuchung oder Buchung anderer Aktivitäten und erstatten dir eine eventuelle Preisdifferenz zurück.
Bitte beachte, dass diese Tour das ganze Jahr über verfügbar ist. Wenn du im Winter ankommst, empfehlen wir dir ein Upgrade auf ein 4x4-Fahrzeug
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum für 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Toyota RAV4 oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.