12-tägige Mietwagen-Rundreise für kleines Budget entlang der gesamten Ringstraße mit 3 Nationalparks & Myvatn
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Entscheide dich für diese günstige, 12-tägige Mietwagen-Rundreise und entdecke Islands beliebteste Attraktionen. Fahre in einem entspannten Tempo über Islands Ringstraße und besuche berühmte Sehenswürdigkeiten und geheime Orte, ohne dafür dein Konto plündern zu müssen. Diese Tour ist perfekt für alle, die ihre Reise selbst gestalten und ihr ganz individuelles Abenteuer erleben wollen.
Entlang der Ringstraße besuchst du einige der beliebtesten Attraktionen des Landes, wie zum Beispiel den Golden Circle, die unbeschreibliche Gletscherlagune Jökulsárlón, die komplett unwirklich aussehende Region um den See Mývatn und alle drei Nationalparks der Insel.
Das Beste daran: Du sitzt am Steuer und du hast das Sagen. Es gibt keine ungeduldigen Tourguides, die dich antreiben oder Reisegruppen, die dich aufhalten. Du allein entscheidest, wohin du fährst und wie lange du dich dort aufhältst.
Unterwegs hast du immer wieder die Möglichkeit, deinen Urlaub mit aufregenden Abenteuern aufzupeppen und zum Beispiel in der Silfra-Spalte zwischen zwei Kontinenten zu schnorcheln, über einen Gletscher zu sausen, in die Magmakammer eines Vulkans hinabzusteigen oder auf dem Rücken eines Islandpferdes durch die Landschaft zu reiten.
Mache dich auf dieser intensiven, 12-tägigen Mietwagenreise für den kleinen Geldbeutel mit Island vertraut und genieße den traumhaften Sommer. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Nach deiner Landung am internationalen Flughafen Keflavík holst du dein Auto ab und fährst Richtung Reykjavík.
Du durchquerst das düstere Lavafeld der Halbinsel Reykjanes, in dessen schroffer Landschaft sich das weltberühmte Geothermalbad Blaue Lagune versteckt. Wenn du willst, kannst du dein Islandabenteuer gleich mit einem Bad im mineralreichen Wasser des Wellnessbads beginnen und dich nach deinem Flug so richtig treiben lassen. Buche dein Ticket unbedingt im Voraus.
Du kannst natürlich auch direkt nach Reykjavík durchfahren, dich in deiner Unterkunft einrichten und dich in Islands Hauptstadt umschauen. In der ganzen Stadt verstreut gibt es Museen, Cafés, Restaurants, Bars, Geschäfte und Geothermalbäder. Du findest bestimmt etwas, worauf du Lust hast.

Tag 2 - Der Golden Circle
An Tag zwei geht deine Rundreise los. Zuerst führt sie dich zu der bekannten Sightseeingstrecke Golden Circle.
Dein erster Halt ist die UNESCO-Weltkulturerbestätte Thingvellir-Nationalpark. Hier wurde im Jahr 930 n.Chr. Islands Parlament Althingi gegründet und 1944 verkündeten die Isländer an dieser Stelle ihre Unabhängigkeit von Dänemark.
Der Park liegt in einem Grabenbruch auf dem Mittelatlantischen Rücken zwischen zwei tektonischen Platten, die sich permanent auseinanderbewegen.
Als Nächstes geht es zum Geothermaltal Haukadalur, welches Islands beliebteste Wasserspiele, die sagenumwobenen Geysire, beherbergt. Hier kannst du erleben, wie die heiße Quelle Strokkur alle 5-10 Minuten ausbricht und ihr von der Magma erhitztes Wasser etwa 20 Meter hoch in die Luft katapultiert.
Die letzte Station auf dem Golden Circle ist der spektakuläre Wasserfall Gullfoss. Es ist der Fluss Hvítá, der hier in eine 32 Meter tiefe Schlucht stürzt, und du kannst dieses atemberaubende Naturschauspiel von mehreren Aussichtsplattformen aus betrachten. Eine davon befindet sich direkt am Rand des Wasserfalls.
Wenn du Lust hast, kannst du von Gullfoss aus an einer Schneemobil-Tour auf dem Langjökull-Gletscher teilnehmen, der den Fluss Hvítá speist. Wenn du kein Geschwindigkeitsjunkie bist, kannst du dich für einen Ausritt mit einem Islandpferd durch die isländische Landschaft entscheiden.
Bevor du zu deiner Unterkunft in der ruhigen, friedlichen Stadt Hvolsvöllur fährst, kannst du noch dem See Kerid einen Besuch abstatten, der sich in einem ehemaligen Vulkankrater befindet. Für die Nacht fährst du nach Selfoss.

Tag 3 - Die Südküste
Heute kannst du deinen Tag mit einer Fahrt in die Ortschaft Vík beginnen und dich hier einer aufregenden Tour zum Gletscher Mýrdalsjökull anschließen. Dort angekommen nimmt dich ein professioneller Guide mit in eine natürliche Eishöhle – die einzige in Island, die ganzjährig zugänglich ist.
Wenn du es lieber langsam angehen lassen willst, kannst du in deinem eigenen Tempo weiter an der Südküste entlangfahren und einige der schönsten Attraktionen dieser Region besichtigen, wie zum Beispiel die drei fantastischen Wasserfälle Seljalandsfoss, Gljúfrabúi und Skógafoss.
Unterwegs passierst du die Gletscher Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull und wenn dir heute der Sinn nach einem eisigen Abenteuer steht, kannst du an der Gletscherzunge Sólheimajökull anhalten und eine erfrischende Wanderung auf der Eiskappe unternehmen oder auf einer Schneemobil-Tour über seinen Muttergletscher Mýrdalsjökull sausen.
Du fährst in das Dorf Vík, dem perfekten Ort, um mit einer kleinen Pause die Batterien wieder aufzuladen. Es liegt direkt an der Küste am Strand Reynisfjara. Dieser wunderschöne schwarze Sandstrand wird von Klippen aus dunklen, sechseckigen Basaltsäulen eingerahmt und aus dem Ozean direkt vor der Küste erhebt sich die 66 Meter hohe Felsformation Reynisdrangar.
Von hier fährst du weiter in die historische Ortschaft Vik, wo du heute übernachtest. Solltest du noch ein paar Kilometer hinter dich bringen wollen, kannst du auch in der Gegend des Naturreservats Skaftafell eine Unterkunft finden.

Tag 4 - Das Naturreservat Skaftafell & die Gletscherlagune Jökulsárlón
Den vierten Tag deiner Reise widmest du dem Vatnajökull-Nationalpark, wo du viele unterschiedliche Landschaften bewundern kannst, die die geballte Kraft der Flüsse, vulkanische Aktivität und Gletschereis geschaffen haben.
Innerhalb des Nationalparks liegt das Naturreservat Skaftafell, eine Region der Kontraste, wo zwischen schwarzem Sand und weißen Gletschern eine reiche Pflanzenwelt gedeiht.
Einer der unzähligen Wanderwege, für die die Region bekannt ist, führt dich zu dem atemberaubenden Wasserfall Svartifoss. Die Felswände aus dunklen Lavasäulen dienten als Inspiration für die berühmte Hallgrímskirkja-Kirche in Reykjavík.
In Skaftafell kannst du an einer Gletscherwanderung über einen der Ausläufer des Vatnajökull teilnehmen und die sich ständig verändernde Welt der Eiskappen mit eigenen Augen sehen.
Von Skaftafell führt dich die Ringstraße weiter zu der unbeschreiblichen Gletscherlagune Jökulsárlón. Riesige Eisberge treiben im kühlen Wasser der Lagune und wenn du sie dir aus der Nähe ansehen willst, dann kannst du das mit einer der zwei Bootstouren, die hier angeboten werden, tatsächlich tun.
Bevor du zu deiner Unterkunft in Höfn fährst, solltest du unbedingt noch den Diamantstrand besuchen. Eisbrocken aus der Lagune werden an diesem zauberhaften, schwarzen Sandstrand angespült, wo sie in der Sonne funkeln wie Edelsteine auf einer schwarzen Decke.

Tag 5 - Die Ostfjorde
Heute folgst du der Ringstraße im Zickzack durch die Ostfjorde Islands, vorbei an dramatischen Küstenlandschaften, schroffen Bergen und üppigen Feldern.
Die Fjorde beherbergen eine besonders reiche Tierwelt und du solltest auf diesem Streckenabschnitt nach Papageientauchern, Füchsen, Robben und Rentieren Ausschau halten.
Du kommst an zahlreichen Fischerdörfern vorbei und jedes hat seinen ganz eigenen Charme. Du kannst in Fáskrúdsfjördur haltmachen, um etwas über die Beziehung des Dorfes zu Frankreich zu erfahren oder das Fischereimuseum in Eskifjördur ansehen und die wunderschöne Natur in der Umgebung der Stadt Neskaupstadur genießen.
Weiter in nördlicher Richtung gelangst du nach Egilsstadir, der größten Stadt Ostislands. Ganz in der Nähe findest du Islands größten Wald Hallormsstadaskógur und den See Lagarfljót, in dessen milchigem Wasser ein entfernter Verwandter des Loch Ness-Monsters leben soll.
Die Nacht verbringst du in der Gegend von Egilsstadir.

Tag 6 - Der See Mývatn
Tag sechs führt dich in die fremdartig wirkende Landschaft des Sees Mývatn. Der See und seine Umgebung entstanden bei einem Vulkanausbruch vor circa 2500 Jahren. Zeugen dieser Explosion sind zum Beispiel die freistehenden Lavasäulen und die Pseudokrater rund um den See.
Zu den Highlights von Mývatn gehören die brodelnden Schlammbecken und Fumarolen am Námaskard-Pass, die gespenstischen Felsformationen des Dimmuborgir-Lavafelds und Grjótagjá, eine vulkanische heiße Quelle, die sich in einer Höhle versteckt.
Wenn du dich hier ausgiebig umgesehen hast, kannst du an den Mývatn-Naturbecken anhalten und ein entspannendes Bad in dem mineralreichen Geothermalwasser nehmen, bevor du zu deiner Unterkunft für die Nacht im Mývatn-Gebiet fährst.

Tag 7 - Nordisland
Wenn du noch länger in der Mývatn-Region bleiben willst, besteht am Morgen die Gelegenheit hierzu. Oder du fährst durch die Jökulsárgljúfur-Schlucht und besuchst Europas stärksten Wasserfall Dettifoss und die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi.
Du hast auch die Möglichkeit, in die Stadt Húsavík in der Skjálfandi-Bucht zu fahren. Sie ist als Islands ‚Whale Watching-Hauptstadt’ bekannt. Ungefähr 24 Walarten nennen die Bucht ihr Zuhause und du kannst eine Whale Watching-Tour von Húsavík buchen. Als Extra kannst du deiner Exkursion noch einen Ausflug zu den Papageientauchern hinzufügen.
Oder du umrundest mit deinem Auto den Eyjafjördur-Fjord und genießt den Blick auf die sanften Hügel, die schönen Täler, mächtige Berge und wallenden Flüsse. Die heutige Nacht verbringst du in Akureyri.
Wenn du noch nicht genug hast, kannst du durch die Straßen von Akureyri spazieren. Es ist die größte Siedlung außerhalb des Großraums Reykjavík. Die Stadt beherbergt einen sehr schönen Botanischen Garten und die traditionellen, komplett restaurierten Torfhäuser von Laufás.

Tag 8 - Die Troll-Halbinsel
Wenn du ausgeschlafen hast, kannst du die vielen Geschäfte, Boutiquen, Restaurants und Museen besuchen. Und falls du gestern keine Zeit für die majestätischen Wale hattest, kannst du für heute eine Whale Watching-Tour von Akureyris Hafen buchen.
Oder du lernst bei einem Ausritt durch die traumhafte Landschaft von Eyjafjördur die freundlichen und sanftmütigen Islandpferde kennen.
Danach fährst du zu der bergigen Halbinsel Tröllaskagi und dem alten Fischerdorf Siglufjördur. Hier findest du eines der größten Meereskundemuseen des Landes und erfährst alles über die ereignisreiche Geschichte der Ortschaft.
Als Nächstes erreichst du das winzige Dorf Hofsós mit einem der schönsten geothermalen Schwimmbecken Islands. Lass dich in seinem warmen Wasser treiben und genieße die atemberaubende Aussicht auf den Fjord mit der kleinen Insel.
Heute übernachtest du in der Stadt Saudárkrókur oder der näheren Umgebung.

Tag 9 - Die Halbinsel Snaefellsnes
Am heutigen Tag lenkt dich die Ringstraße weiter Richtung Westen zu der magischen Halbinsel Snaefellsnes. Unterwegs bietet sich ein kurzer Umweg zu Hvítserkur an. Dabei handelt es sich um eine gewaltige Felsformation vor der Küste, die auch als ‚Troll des Nordwestens‘ bekannt ist.
Du fährst zu dem idyllischen Städtchen Stykkishólmur mit seinen hübschen und gut erhaltenen alten Häusern im Zentrum. Stykkishólmur ist das Tor zu den Inseln der Breidafjördur-Bucht, die für ihre unfassbare Schönheit und die bemerkenswerte Tierwelt berühmt sind.
Von hier fährst du weiter in westlicher Richtung und hältst in der Nähe der Stadt Grundarfjördur an dem imposanten Berg Kirkjufell. Aus unterschiedlichen Perspektiven kannst du hier großartige Fotos machen. Lass dir diese Chance nicht entgehen.
Am westlichen Ende der Halbinsel Snaefellsnes findest du das kleine Dorf Ólafsvík. Wenn du Meeresfrüchte magst, solltest du deine Mittagspause hier einplanen und die lokalen Delikatessen im örtlichen Restaurant probieren. Du übernachtest in der Snaefellsnes-Region.

Tag 10 - Mehr von Snaefellsnes
Heute hast du reichlich Zeit, die unbeschreibliche Halbinsel Snaefellsnes noch besser kennenzulernen. Dabei schaut dir die ganze Zeit der respekteinflößende Snaefellsjökull-Gletscher über die Schulter.
Als Erstes bietet sich eine Fahrt zum Strand Djúpalónssandur an. Ein Pfad führt dich zwischen riesigen Formationen aus Lavafelsen hindurch bis hinunter zum Strand. Hier liegen vier ‚Kraftsteine‘, mit denen einst die Jungs ihre Kräfte maßen, um zu sehen, ob sie zum Fischer taugten.
Danach kannst du zu den kleinen Fischerdörfern Hellnar und Arnarstapi fahren und an der Küste unfassbare Panoramen genießen. Wenn du magst, kannst du zusätzlich eine Exkursion zu dem Lavatunnel Vatnshellir buchen oder den herrlichen Wasserfall Bjarnafoss besuchen.
Auch die heutige Nacht verbringst du auf der Halbinsel.

Tag 11 - Westisland
An Tag elf erkundest du zunächst den Westen Islands mit seinen vielen, unterschiedlichen Attraktionen. Die bezaubernden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss und Europas größte heiße Quelle Deildartunguhver sind nur einige davon.
Wer sich über die isländische Kultur informieren möchte, kann sich das Siedlungszentrum in Borgarnes ansehen und dort Näheres über Egill Skallagrímsson, einen der bekanntesten Helden der großen, isländischen Sagas, erfahren.
In der mittelalterlichen Forschungseinrichtung in Snorrastofa erfährst du alles über den früheren Bewohner Snorri Sturluson – den Dichter, Wissenschaftler und Rechtsgelehrten, dem wir die Snorra-Edda, eines der wichtigsten Werke der nordischen Mythologie, verdanken.
In Westisland stehen dir zwei sehr unterschiedliche, zusätzliche Touren zur Auswahl. Du kannst zum Langjökull-Gletscher fahren und hier mit einem Guide einen künstlich angelegten Eistunnel besichtigen. Oder du erkundest die farbenprächtige Wunderwelt der Lavahöhle Vídgelmir.
Im Anschluss fährst du zurück nach Reykjavík und kannst es dir den Rest des Tages zum Beispiel in einem der zahlreichen geothermalen Bäder der Stadt gut gehen lassen. Sollte deine Abenteuerlust noch nicht gestillt sein, kannst du noch eine weitere Tour buchen und in die leere Magmakammer eines Vulkans hinabsteigen.
Die letzte Nacht deines Islandabenteuers verbringst du in der Hauptstadt Reykjavík.

Tag 12 - Abschied von Island
An deinem letzten Tag in Island musst du rechtzeitig zum internationalen Flughafen Keflavík fahren, um vor dem Einchecken noch dein Fahrzeug abgeben zu können.
Wenn du erst am Nachmittag oder sogar am Abend abfliegst, kannst du noch mehr Erinnerungen sammeln und zum Beispiel ein wenig Sightseeing in der Hauptstadt Reykjavík machen, wo das architektonische Wunder der Konzerthalle Harpa und die vom Wasserfall Svartifoss im Naturreservat Skaftafell inspirierte Kirche Hallgrímskirkja auf dich warten.
Wenn du die Blaue Lagune am Anreisetag nicht besuchen konntest, hast du heute nochmal die Chance, in das mineralreiche Wasser des Wellnessbads einzutauchen. Es ist die perfekte Art, nach deiner langen und ereignisreichen Reise zu entspannen und das Erlebte auf dich wirken zu lassen. Vergiss nicht, dass du dein Ticket weit im Voraus buchen solltest.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In der Kategorie Budget werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.