Nord- & Polarlichter-Reisen

Nord- & Polarlichter-Reisen

Jage die Polarlichter Islands: Finde die besten Touren, um auf Island die Nordlichter während einer Reise zu genießen – egal ob im Bus, Boot oder Superjeep. Entdecke Ausflüge ab Reykjavík oder anderen Orten in Island, z. B. der Hauptstadt des Nordens, Akureyri.

Startort auswählen

Datumsbereich auswählen

AnfangsdatumEnddatum

Reisende hinzufügen

2 Reisende
Kostenfreie Stornierung
Bestpreisgarantie
Buchung und Stornierung leicht gemacht
Die meistbesuchte Website über Island

Nord- & Polarlichter-Reisen

Verfeinere die Suche mit den Filtern

Wir bieten noch viel mehr...

Entdecke unsere Tourauswahl

Verifizierte Kundenbewertungen

Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt

Polarlichter Reise: Was sind die Nordlichter?

Polarlichter Reise: Was sind die Nordlichter?

Die Nordlichter, auch bekannt unter dem Namen Aurora Borealis, sind ein Phänomen, das in hohen geographischen Breiten entsteht, wenn Sonnenpartikel beim Eintritt in die Erdatmosphäre ionisieren. Am Nachthimmel sind sie als geheimnisvolle, schwebende Farbbänder zu sehen. Seit Jahrhunderten faszinieren diese 'Bänder' die Menschen und versetzen sie in ehrfürchtiges Staunen.

Die Polarlichter treten zwar das ganze Jahr über auf, allerdings ist es nur in den dunklen Winternächten möglich, sie mit bloßem Auge zu sehen. Da überrascht es nicht, dass auf Island die Reisezeit, um die Polarlichter zu „jagen,“ idealerweise im Winter liegt. Eine solche Nordlichter Tour gehört zu den beliebtesten Aktivitäten während des isländischen Winters. Es gibt eine Vielzahl von Polarlicht Reise-Angeboten zu den besten Plätzen für die Beobachtung der Aurora Borealis. So kann man z. B. eine preiswerte Northern Lights Bustour buchen, bei der man die störenden Lichter der Großstadt hinter sich lässt, oder bei einer Northern Lights Bootstour die Polarlichter auf dem offenen Meer erleben! Außerhalb Skandinaviens bieten nur wenige andere Orte, wie Alaska, Sibirien und Nordkanada, die Möglichkeit, die Aurora Borealis auf einer Polarlichter Reise zu beobachten.

Moderne, wissenschaftliche Erklärungen für die Existenz der Nordlichter gibt es erst seit den 1880er Jahren. Damals entdeckten Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen dem rätselhaften Phänomen und der Sonnenaktivität. 70 Jahre später untermauerten weitere Forschungen diese Erkenntnis mit neuen Informationen über den ‘Sonnenwind’, mit dem Elektronen und Protonen zur Erde gelangen. Die aktuelle Weltraumforschung und ein größeres Verständnis für die Zusammenhänge zwischen dem All und unserer Erde versprechen auch heute noch weitere Enthüllungen über die Polarlichter.

Polarlichter Reise: Eine Übersicht über die Wahrnehmung der Nordlichter

Schon seit langem gehören die Nordlichter zum Leben der Skandinavier und haben nicht nur in der Moderne den Tourismus mit Polarlichter Reise-Ideen hervorgebracht, sondern auch einige der großartigsten und ältesten Geschichten der nordischen Mythologie geprägt.

Eine der bekanntesten ist die von Ragnarök, einer schicksalhaften Schlacht, die in der Zukunft geschlagen werden wird und der Prophezeiung zufolge die Erde mit Wasser überfluten und viele Götter das Leben kosten wird, darunter auch Odin, Thor und Loki. Nach Ragnarök soll die Welt wieder auferstehen und die alten Motive von Geburt, Tod und Wiedergeburt gestärkt daraus hervorgehen.

Für diese Schlacht ruft Odin, Herrscher von Asgard, seine wertvollsten Krieger, die Wallküren, zusammen. Das sind weibliche Kriegerinnen, die mit Speer und Schild bewaffnet auf Pferden reiten. Einige Sagen gehen davon aus, dass die Nordlichter Relexionen von der Rüstung der Wallküren sind.

Eine andere populäre Interpretation sagt, dass die Aurora die ‘Bifröst Brücke’ ist – eine Regenbogenbrücke, die verstorbene Krieger in die prächtigen und ruhmreichen Hallen von Walhalla führte.

Die isländischen Wikinger feierten die Erscheinung der Aurora und daran hat sich bis heute nichts geändert. So gibt es im Land aus Eis und Feuer zahlreiche Nordlichter Reisen. Einige skandinavische Nachbarn hatten allerdings weniger Vertrauen.

Erkunde auf deiner Polarlichter Reise die Mythologie Skandinaviens

Viele nordische Völker, so wie das indigene Finno-Ugrische Volk der Sámi, fürchteten die Erscheinung am Nachthimmel. Sie glaubten, bei den tanzenden grünen, roten und blauen Lichtbändern handelte es sich um die Seelen der Toten und darum achteten die Sámi sehr darauf, sich in der Nähe der Lichter immer respektvoll zu verhalten und nicht zu pfeifen, zu singen, zu reden oder ihnen gar zuzuwinken.

Es heißt, dass die, die diese Warnungen missachten, in den Himmel hinaufgetragen wurden und für immer zwischen den nachtaktiven Geistern gefangen waren. Angeblich ist dieser Mythos der Grund, warum auch heute noch einige Sámi nicht ins Freie gehen, wenn über ihnen die Nordlichter tanzen.

Das vielleicht schönste Gleichnis für die Aurora Borealis haben die Finnen: Sie glauben, dass die Lichter vom Polarfuchs erschaffen werden, welcher zufällig Islands einziges einheimisches Säugetier ist. Der finnische Name für die Polarlichter lässt sich als “Feuerfuchs” übersetzen und bezieht sich auf diesen magischen Fuchs, der sich so schnell über den Nachthimmel bewegt, dass sein Schwanz dabei die Berge berührt und riesige, farbenfrohe Funkenstürme losschlägt.

Eine weitere Version der Polarfuchslegende erklärt, warum die Lichter nur im Winter auftauchen: Statt Funken wirbelt der Fuchsschwanz Schneeflocken auf, die das Mondlicht reflektieren.

In Island glaubte man, dass die Lichter Geburtsschmerzen lindern konnten. Allerdings sollten werdende Mütter nicht direkt in die Aurora Borealis schauen, weil das Kind sonst mit einem Silberblick zur Welt kommen würde.

Bei deinem Island Urlaub der Polarlichter kannst du dich natürlich allein aufmachen, die Nordlichter zu jagen. Aber wenn du die besten Plätze für deine Polarlichter Reise suchst, weit weg von den störenden Lichtern menschlicher Siedlungen, dann empfehlen wir eine Northern Lights Tour, bei der dir ein gut informierter Guide alles erzählen kann, was es zu diesem faszinierenden Phänomen zu wissen gibt.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die optimale Island Reisezeit, um Polarlichter zu sehen?

Die beste Zeit des Jahres, um die Nordlichter in Island zu sehen, sind die langen Nächte in den Wintermonaten. Die Polarlichter kann man zwischen September und April sehen, doch von November bis Januar ist der Himmel am dunkelsten – der perfekte Zeitpunkt, um auf deiner Polarlichter Reise eine tolle Kulisse für die spektakulären Lichter zu finden.

Warum kommen die Nordlichter in Island so häufig vor?

Island liegt weit oberhalb des 60. nördlichen Breitengrades, dem tiefsten Punkt, von dem aus die Nordlichter regelmäßig zu sehen sind. Dank der dunklen und langen Winternächte in Island sind die Lichter zudem deutlicher zu sehen und leichter zu entdecken.

Kann ich Nordlichter im Sommer in Island sehen?

Im Hochsommer kann man in Island wegen der langen Tageslichtdauer keine Nordlichter sehen. Ende August, wenn der Herbst naht und die Nächte dunkler werden, ist es zwar möglich, sie zu sehen, doch in den Wintermonaten sind die Chancen auf eine Sichtung der Polarlichter besser.

Lohnt sich eine Nordlichter-Tour in Island?

Eine Nordlichter Tour in Island ist absolut lohnenswert! Auf der Suche nach Gelegenheiten, die Polarlichter zu sehen, gibt es verschiedene Tour-Optionen, viele von ihnen außerhalb von Reykjavik. Egal, ob Sie sich für eine Mietwagenreise oder eine geführte Tour entscheiden, Island ist einer der besten Orte der Welt, um dieses unglaubliche Naturphänomen zu sehen.

Gibt es auf einer Island Nordlichter Reise eine Garantie, das Polarlicht zu sehen?

Nein, da die Nordlichter ein unberechenbares Naturphänomen sind, können Sichtungen leider nicht garantiert werden. Touranbieter bemühen sich, das Auftreten der Nordlichter bestmöglich zu kalkulieren und Hotspots für Nordlichter zu finden, an denen die Besucher das Spektakel genießen können. Nordlichter-Tour-Unternehmen in Island bieten dir jedoch in der Regel eine zweite Chance, die Aurora kostenlos zu sehen, wenn deine erste Tour erfolglos war.

Welche Region in Island eignet sich am besten, um die Nordlichter zu sehen?

Nordlichter sind regelmäßig in allen Regionen Islands zu sehen, solange der Himmel dunkel und klar ist. In Nordisland und den Westfjorden ist die Sonnenscheindauer im Winter jedoch kürzer als in anderen Teilen Islands, sodass die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter zu sehen, dort größer ist.

Was ist die beste Nordlichter-Tour in Island?

Die beste Nordlichter-Tour in Island (oder zumindest die beliebteste) ist ein 5-tägiger Trip, der Eishöhlen, die Erkundung des Goldenen Kreises und einen Besuch der Blauen Lagune beinhaltet.

Welche ist die günstigste Nordlichter-Tour in Island?

Die günstigste Nordlichter-Tour in Island führt zum Aurora Basecamp Northern Lights Observatory und kostet ab 28 USD. Bei dieser Nordlichter-Tour hast du die Möglichkeit, von einem fachkundigen Guide mehr über dieses Naturphänomen zu erfahren.

Was kostet eine Nordlichter-Tour in Island?

Die Preise reichen von 50 USD für eine Nordlichter-Bustour ab Reykjavik bis zu 88 USD für eine zweistündige Nordlichter-Bootsfahrt. Es gibt auch eine große Auswahl an privaten Nordlichter-Touren, die in die Hunderte von Dollar gehen können.

Was passiert, wenn die Polarlichter Reise in Island abgesagt wird?

Wenn eine Nordlichter-Tour aufgrund der Wetterbedingungen abgesagt wird, bieten die meisten Reiseveranstalter eine volle Rückerstattung oder die Möglichkeit, die Tour auf eine andere Nacht zu verschieben. Es ist wichtig, dass du dich vor der Buchung über die Stornierungsbedingungen des Reiseunternehmens informierst.

Wie lange dauern Nordlichter-Touren in Island?

Es kommt darauf an, welche Nordlichter-Tour du in Island wählst. Die beliebtesten Nordlichter-Touren starten in Reykjavik und dauern nur ein paar Stunden. Die längeren Touren können aber auch ein paar Tage dauern, wenn du auf der Jagd nach Polarlichtern die Landschaft erkundest.

Werden Nordlichter-Touren in einem großen Bus oder einem Minibus durchgeführt?

Wir haben ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Nordlichter-Touren in ganz Island. Du hast die Wahl zwischen einer Nordlichter-Tour im Minibus, einer Nordlichter-Tour im großen Bus, einer abenteuerlichen Nordlichter-Tour im Superjeep oder einer Nordlichter-Bootsfahrt, um das Phänomen auf dem Meer zu beobachten.

Werden Nordlichter-Touren von Reykjavik aus angeboten?

Ja, wir bieten viele Nordlichter-Touren an, die von Reykjavik, Island, aus starten.

Werden Nordlichter-Fototouren in Island angeboten?

Ja, wir haben mehrere Nordlichter-Fototouren in Island im Angebot. Die angebotenen Touren reichen von einer kurzen 4-stündigen Kleingruppentour bis hin zu einer 8-tägigen Aurora-Borealis-Fotoworkshop-Tour und mehr. 

Welche Farbe haben die Nordlichter in Island?

In Island sind die Nordlichter meist grün, können aber auch lila, rot, rosa, weiß und blau sein, wenn sie besonders stark funkeln und die Bedingungen gut sind. Die Farben sind kräftiger, wenn die Aurora stark ausgeprägt ist, aber was man mit dem Auge sieht, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Eine DSLR-Kamera kann die Farben besser aufnehmen als das bloße Auge.

Was für eine Kamera brauche ich, um die Nordlichter einzufangen?

Um die Nordlichter einzufangen, brauchst du eine Kamera mit manuellen Einstellungen, z. B. eine DSLR oder eine spiegellose Kamera. Ein Stativ ist ebenfalls empfehlenswert, da du Langzeitbelichtungen machen musst, um die Lichter einzufangen. Es ist wichtig, dass du zusätzliche Batterien und Speicherkarten mitnimmst, da die kalten Temperaturen die Batterien schnell entleeren können.

Was sind die besten DSLR-Kameraeinstellungen für die Aufnahme von Nordlichtern in Island?

Das hängt von der Intensität des Lichts ab. Im Allgemeinen gilt Folgendes: - Stelle deine Kamera auf den manuellen Modus ein - Objektivfokus auf nahezu unendlich - Verschlusszeit zwischen 4–30 Sekunden - ISO zwischen 100 – 3200 (je nach Intensität der Aurora) - Möglichst große Blendenöffnung - Befestige deine Kamera auf einem Stativ (so vermeidest du Verwacklungen bei Langzeitbelichtungen). Für weitere Ratschläge siehe unseren vollständigen Guide zum Fotografieren von Nordlichtern in Island.

Wie entstehen die Nordlichter in Island?

Nordlichter sind ein Naturphänomen, das durch die Wechselwirkung von Sonnenwindteilchen mit dem Magnetfeld der Erde entsteht. Die magnetische Energie der Erde ist an den Polen am stärksten und führt dazu, dass sich die Sonnenpartikel entladen und Energie in der Erdatmosphäre freisetzen. Aufgrund der Nähe Islands zum Nordpol nehmen wir diesen Energieaustausch als tanzende Streifen aus grünem, lila und rosa Licht am Himmel wahr.

Was sollte ich bei einer Nordlichter-Tour in Island anziehen?

Da die Nordlichter nur im isländischen Winter zu sehen sind, ist es ratsam, warme Kleidung anzuziehen oder zumindest einzupacken. Da du einige Zeit draußen verbringen willst, um das Polarlicht zu genießen, empfehlen wir dir, einen Wintermantel, einen Schal, eine Kopfbedeckung, Handschuhe und Winterstiefel zu tragen, wenn du welche hast. Es ist außerdem ratsam, einen Akku für dein Handy einzupacken, da der Akku deines Handys bei Kälte schneller leer wird.

Was sind die idealen Bedingungen, um die Nordlichter in Island zu sehen?

Zunächst einmal sollte der Himmel klar sein, damit keine Wolken die Sicht auf die Nordlichter versperren. Idealerweise sollte die Sonnenwindaktivität hoch sein, damit das Polarlicht noch lebendiger wird. Das Einzige, was du kontrollieren kannst, ist die Menge an Licht in deiner Umgebung. Vermeide jegliches künstliche Licht in deiner Nähe und versuche, das Nordlicht in Island von einem dunklen Ort aus zu beobachten, damit du einen klaren Blick auf den Himmel hast.

Tauchen die Nordlichter jede Nacht in Island auf?

Die Häufigkeit dieser Erscheinung hängt von der Stärke der Sonnenstürme ab, die auf der 93 Millionen Meilen entfernten Sonne auftreten. Je stärker die Sonnenstürme sind, desto aktiver sind die Nordlichter in Island. Aber auch wenn ein Sonnensturm stark ist, müssen die Bedingungen stimmen, um sie zu sehen: So sind sie nicht zu sehen, wenn es draußen hell ist (was im Sommer in Island rund um die Uhr der Fall ist), wenn es bewölkt ist oder wenn die Lichtverschmutzung in der Stadt zu stark ist. Wenn man alle Bedingungen berücksichtigt, kann man die Nordlichter in Island im Winter etwa 3-4 Tage pro Woche sehen.

Kannst du die Nordlichter in Reykjavik, Island, sehen?

Ja, selbst umgeben von Straßenlaternen ist die Aurora manchmal so hell und stark, dass du das Nordlicht in Reykjavik sehen kannst. Das ist allerdings sehr selten und im Idealfall solltest du die Stadt verlassen und dich an einen Ort begeben, an dem es dunkler ist. Wenn du nicht aus Reykjavik herauskommst, gibt es einige Orte in der Stadt, an denen die Lichtverschmutzung gering ist, z. B. der Leuchtturm Grotta, Perlan und Umgebung oder der Park Hljomskalagardur.

Zu welcher Tageszeit kann man die Nordlichter in Island am besten sehen?

Die beste Tageszeit, um die Nordlichter in Island zu sehen, sind die Abende und Nächte im Winter. Da die Tage im isländischen Winter kurz sind, kann es draußen schon um 17 Uhr dunkel werden, sodass die Polarlichter unter idealen Bedingungen sichtbar werden können.

Kann man die Nordlichter von der Blauen Lagune aus sehen?

Ja, unter idealen Bedingungen kannst du die Nordlichter von der Blauen Lagune aus sehen. Solange die Polarlichtaktivität hoch und der Himmel klar ist, ist es möglich, sie von der Blauen Lagune aus zu beobachten, vorausgesetzt, die Lichtverschmutzung in der Umgebung ist nicht zu stark.

Wie lange dauern die Nordlichter in Island?

Normalerweise dauern sie etwa 10-15 Minuten, aber das hängt von den Bedingungen ab. Wenn der Himmel klar bleibt, die Aurora-Aktivität hoch ist und du sie von einem dunklen Ort ohne Lichtverschmutzung aus beobachtest, können die Nordlichter in Island 1-2 Stunden andauern.

Wie lange dauern die Nordlichter-Touren in Island?

Nordlichter-Touren in Island dauern in der Regel zwischen 3-4 Stunden, je nach Tour. Einige Touren können auch zusätzliche Aktivitäten beinhalten, wie z.B. den Besuch eines geothermischen Bades oder ein traditionelles isländisches Abendessen.

Kann ich die Nordlichter in Island auf eigene Faust sehen?

Ja, es ist möglich, die Nordlichter in Island auf eigene Faust zu sehen. Es empfiehlt sich jedoch, an einer geführten Tour teilzunehmen, um die besten Chancen zu haben, die Lichter zu sehen. Die Reiseleiter haben Erfahrung darin, die besten Aussichtspunkte zu finden und können zusätzliche Informationen über das Phänomen geben.