Top Dinge zu tun in Island
Buchen Sie Ihre komplette Reise nur bei den besten Unternehmen
Entdecke unsere Tourauswahl
Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt
Der Internationale Flughafen Keflavík ist der größte Flughafen in Island und der wichtigste Ankunftsflughafen für internationale Flüge. Die meisten Islandreisenden landen hier, außer natürlich, wenn sie mit einem Kreuzfahrtschiff kommen.
Das Terminal wurde nach dem ersten Europäer benannt, der nach Nordamerika gelangte – der in Island geborene Wikinger Leifur Eiríksson. Der Flughafen verfügt über Duty-free Shops im Abflugbereich und in den Ankunftshallen.
Die größte Airline, die vom Internationalen Flughafen Keflavík fliegt, ist Icelandair. Er wird aber noch von 30 weiteren Airlines bedient, die Island mit zahlreichen Orten in Nordamerika und Europa verbinden.
Der Flughafen liegt an der Spitze von Reykjanesskagi, einer 829 km2 großen Halbinsel im Südwesten Islands. Die Region hat eine Bevölkerung von über 22.000. Damit ist es einer der dichter besiedelten Landstriche Islands. Die größte Ortschaft ist Reykjanesbaer mit 7.000 Einwohnern.
Wenn du am Flughafen ankommst oder von dort abfliegst, fährst du auf der Straße Nummer 41, die den Flughafen mit der Hauptstadt Reykjavík verbindet. Dabei durchquerst du die Ortschaften Kópavogur, Gardabaer und Hafnarfjördur und kommst auch an der Stadt Reykjanesbaer und ein paar weiteren, kleineren Siedlungen vorbei.
Die Route zwischen Reykjavík und dem Flughafen ist ziemlich ungewöhnlich, denn die Halbinsel ist von einem großflächigen, moosbedeckten Lavafeld bedeckt. Reykjanesskagi liegt am Mittelatlantischen Rücken, wo die nordamerikanische und die eurasische Erdplatte auseinanderdriften. Das führt dazu, dass das Land vulkanisch sehr aktiv ist. Aber keine Sorge, es wurde schon seit 500 Jahren kein Ausbruch mehr aufgezeichnet.
Allerdings ist die ganze Landschaft von dieser geologisch besonderen Lage geprägt. Neben dem riesigen Lavafeld gibt es auf der Halbinsel auch noch Geothermalgebiete mit heißen Quellen und blubbernden Schlammbecken. Von der Straße aus kann man diese aber nicht sehen.