14-tägige Mietwagen-Rundreise für kleines Budget über die gesamte Ringstraße Islands mit Myvatn & Westfjorden
Beschreibung
Einzelheiten
Beschreibung
Erkunde ganz Island und besuche die Westfjorde mit diesem günstigen zweiwöchigen Paket. Du hast die Möglichkeit, alle berühmten Sehenswürdigkeiten und zahllose versteckte Juwelen zu sehen und dabei dein Budget zu schonen.
Nachdem du diese Mietwagenreise gebucht hast, erhältst du einen persönlichen Reiseplan, in dem alle Orte aufgeführt sind, die du jeden Tag erreichen kannst. Auf diese Weise verpasst du keine der großartigen Sehenswürdigkeiten, von denen du schon so viel gehört hast, wie den Goldenen Kreis, die Gletscherlagune Jökulsarlon und die Halbinsel Snaefellsnes.
Du wirst auch nicht die Orte verpassen, die nur wenige kennen, Schätze abseits der ausgetretenen Pfade und Orte, an denen du ganz ohne Menschenmassen in die Natur eintauchen kannst.
Während des Buchungsvorgangs kannst du eine Vielzahl von zusätzlichen Aktivitäten zu einem vergünstigten Preis buchen, damit du die vielen Abenteuermöglichkeiten, die dieses Land zu bieten hat, optimal nutzen kannst. Dazu gehören Schnorcheln in einigen der transparentesten Gewässer der Welt, eine Wanderung über einen herrlichen Gletscher, die Beobachtung von Walen in Islands Whale-Watching-Hauptstadt und ein Ritt auf einem isländischen Pferd.
Verpasse nicht die Gelegenheit, mit diesem günstigen und doch umfassenden Paket in Island einzutauchen. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Am ersten Tag kommst du am internationalen Flughafen Keflavik an und holst deinen Mietwagen ab. Auf deinem Weg in die isländische Hauptstadt kannst du einen Zwischenstopp an der Blauen Lagune einlegen. Dieses weltbekannte Thermalbad ist bekannt für sein heilendes Wasser, seine leuchtenden Azurfarben und seine luxuriösen Behandlungen. Sie befindet sich inmitten eines moosbewachsenen Lavafeldes, was ihr eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Wenn du die Blaue Lagune hinzufügst, wird sie nach deinen Flügen organisiert. Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kannst du sie auf einen anderen Tag verschieben. Dein Reiseberater kann das für dich arrangieren. In Reykjavik und auf der Reykjanes-Halbinsel gibt es noch viel zu sehen und zu unternehmen, wenn du mehr Freizeit hast. Nachdem du deine erste Nacht in der Hauptstadt genossen hast, ziehst du dich in deine Unterkunft im Stadtzentrum zurück.

Tag 2 - Der Goldene Kreis
Heute reist du auf dem Goldenen Kreis zu drei der berühmtesten Orte Islands. Der erste Ort auf dieser Reise ist der Thingvellir-Nationalpark. Dieser Park ist historisch und geografisch so einzigartig, dass er zu den beliebtesten Reisezielen des Landes gehört. Zum einen ist er der ursprüngliche Standort des ältesten, noch bestehenden Parlaments der Welt. Vor über einem Jahrtausend, im Jahr 930 n. Chr., haben die Isländer hier ihre erste Nationalversammlung abgehalten. Zweitens liegt die Stadt zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte, was zu einer zerrissenen und beeindruckenden Landschaft mit Lavafeldern und tiefen Klüften führt, die mit kristallklarem Quellwasser gefüllt sind. Nachdem du die Geschichte und die wunderschönen Landschaften von Thingvellir genossen hast, machst du dich auf den Weg zum Geysir-Geothermalgebiet. Wie der Name schon sagt, gibt es hier mehrere Geysire. Der bekannteste von ihnen, Geysir selbst, ist größtenteils inaktiv, aber der sehr aktive Strokkur, der sich nur wenige Meter entfernt befindet, schießt alle zehn Minuten in eine Höhe von mehr als 20 m. Die dritte und letzte Station des Kreises ist wahrscheinlich das Wahrzeichen Islands, der mächtige Wasserfall Gullfoss. Mit einer Höhe von 32 m ist der Wasserfall, der über zwei Stufen in ein wunderschönes Tal stürzt, ein beeindruckender Anblick. Zum Glück gibt es viele verschiedene Aussichtsplattformen, von denen aus du ihn bewundern und fotografieren kannst. Es gibt drei Touren, die du an diesem Tag unternehmen kannst. Wenn du den Nervenkitzel suchst, kannst du eine Exkursion mit dem Schneemobil von Gullfoss aus buchen, die dich auf den Gletscher Langjökull bringt. Wenn du etwas Entspannteres suchst, kannst du stattdessen einen Ausritt oder eine Schnorcheltour im Thingvellir-Nationalpark machen. Rund um den Goldenen Kreis gibt es viele weniger bekannte Kleinode, die einen Besuch wert sind und die du auf deiner Reiseroute finden kannst. Ein Beispiel dafür ist der Kratersee Kerid, ein riesiges Gebiet mit lebhaft gefärbten roten Felsen, die einen schönen Kontrast zu dem azurblauen Wasser darin bilden. Du verbringst die Nacht in der Region Selfoss.

Tag 3 - Die Südküste
An deinem dritten Tag fährst du entlang der wunderschönen Südküste Islands. Auf dieser Strecke gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Die großartigen, bekannten Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss zum Beispiel liegen entlang dieser Strecke. Beide sind einen Besuch wert, aber du solltest auch den Gljufrabui ansteuern, einen Wasserfall, der in einer Schlucht versteckt ist und einen faszinierenden Anblick bietet. Als Nächstes liegt die Gletscherzunge Solheimajokull auf dem Weg, wo du dich für zwei Touren entscheiden kannst. Entweder du nimmst an einer Gletscherwanderung mit Eisklettern teil, die ebenso spannend wie informativ ist, oder du machst eine weitere Motorschlittentour. Eine weitere fantastische Option an diesem Tag ist der Besuch der Eishöhle im Myrdalsjokull-Gletscher. Dieser Tunnel ist die einzige Eishöhle, die aufgrund ihrer Lage das ganze Jahr über zugänglich ist. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Sommerbesucher, dieses Naturwunder zu sehen, das normalerweise nur im Winter zugänglich ist. Danach kommst du in das charmante Dorf Vik, das für seine atemberaubende Küste bekannt ist. Hier kannst du am schwarzen Sandstrand Reynisfjara spazieren gehen und unglaubliche geologische Besonderheiten wie die Felsnadeln Reynisdrangar und den Felsbogen Dyrholaey, eine der größten Papageientaucher-Kolonien Islands, bestaunen. Dein Ziel und deine Unterkunft findest du etwas weiter unten an der Straße, entweder im historischen Dorf Kirkjubaejarklaustur (auch einfach Klaustur genannt) oder in der Nähe von Skaftafell.

Tag 4 - Skaftafell Naturschutzgebiet & Jökulsárlón
Am vierten Tag kannst du zwei spektakuläre Ziele genießen. Das erste ist das Skaftafell-Naturreservat, ein Ort, der so schön ist, dass er einst ein eigener Nationalpark war, bevor der größere Vatnajökull-Nationalpark gegründet wurde, der ihn umschloss. Skaftafell wird von mächtigen Gletschern und Bergen geschützt und ist voll von Lavafeldern, Wäldern und Flüssen. Besuche unbedingt den Wasserfall Svartifoss, denn die Geologie um ihn herum ist faszinierend. Wenn du die Gletscherwanderung am Vortag verpasst hast (oder dich nach einer weiteren sehnst), kannst du heute eine Wanderung auf den Skaftafellsjökull machen. So verlockend es auch sein mag, den ganzen Tag zu bleiben, solltest du dir den Nachmittag und Abend für die unglaubliche Gletscherlagune Jökulsarlon reservieren. Hier füllen riesige Eisberge einen riesigen See und treiben langsam in den Ozean hinüber. Es ist atemberaubend, sie vom Ufer aus zu beobachten, aber noch besser ist es, eine Bootstour zu machen, um zwischen sie einzutauchen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: ein erschwinglicheres Amphibienschiff oder ein persönlicheres Zodiac. Halte in der Lagune und am nahe gelegenen Diamond Beach Ausschau nach Robben. Dieser Küstenabschnitt verdankt seinen Namen der Tatsache, dass hier Eisberge an Land gespült werden, die in der Sonne wunderschön glitzern, was durch den schwarzen Sand unter ihnen noch verstärkt wird. Die Nacht verbringst du etwas weiter nordöstlich, in Höfn.

Tag 5 - Die Ostfküste
Am fünften Tag kannst du die ländliche Schönheit und die abgelegenen Dörfer des Ostens genießen. Bekannt für seine wunderschönen, wenig besuchten Fjorde, wirst du auf deinem Weg nach Norden spektakuläre Ausblicke auf die Küste und die Berge haben. In diesem Teil Islands gibt es mehr Wildtiere als irgendwo sonst im Land. Du kannst darauf hoffen, Papageientaucher und Robbenkolonien an der Küste und Polarfüchse oder Rentiere im Landesinneren zu sehen. Nach einer wunderschönen Fahrt kommst du am See Lagarfljot vorbei, in dem ein furchterregendes Ungeheuer leben soll. Ganz in der Nähe liegt die charmante Stadt Egilsstadir, in der du die Nacht verbringen wirst.

Tag 6 - Der See Mývatn
Am sechsten Tag fährst du zum Myvatn-See, vorbei am Jokulsargljufur, einem Teil des Vatnajökull-Nationalparks. Auf dem Weg dorthin kannst du am Dettifoss-Wasserfall anhalten, der mit einer größeren Wassermenge als jeder andere Wasserfall in Europa sehr beeindruckend ist. Sobald du das Myvatn-Gebiet erreicht hast, gibt es eine Fülle von Dingen zu sehen und zu tun. Der See selbst ist wunderschön und ein Hotspot für Vogelbeobachtungen. Die Lavafelder von Dimmuborgir sind wegen ihrer Dramatik als "Dunkle Festung" bekannt, die Schlammgruben von Krafla zeigen die geologischen Kräfte dieser Gegend und die Höhle Grjotagja mit ihren heißen Quellen ist ein Muss für Fans von Game of Thrones. Auch die Myvatn Nature Baths sind einen Besuch wert. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Walbeobachtungstour in Husavik machen, das als die Walbeobachtungshauptstadt Europas gilt, und für ein längeres Erlebnis eine Papageientaucherbeobachtung hinzufügen. Ansonsten kannst du Myvatn genießen, bis du dich zurückziehem willst, und dann zu deiner Unterkunft in Akureyri fahren.

Tag 7 - Die Troll-Halbinsel
Am siebten Tag kannst du zunächst die "Hauptstadt des Nordens", Akureyri, mit ihren vielen Boutiquen, Museen und dem nördlichsten botanischen Garten der Welt erkunden. Du kannst an diesem Morgen auch eine Walbeobachtung machen. Sobald du fertig bist, fährst du über den wunderschönen Fjord Skagafjordur und durch die Berge der Halbinsel Trollskagi und bewunderst dabei die vielen Islandpferde. Du kannst auch die alte Fischerstadt Siglufjordur mit ihrem preisgekrönten Heringsmuseum besuchen. Oder du fährst in das schöne, dünn besiedelte Dorf Hofsos, wo du in einem wunderschönen geothermischen Pool mit herrlichem Blick auf die Küstenlandschaft baden kannst. Die Nacht verbringst du in der Stadt Saudarkrokur.

Tag 8 - Einführung in die Westfjorde
Am achten Tag machst du dich auf den Weg zu den unglaublichen Westfjorden, einem Ort von atemberaubender Schönheit, für dessen Besuch nur wenige Urlauber genug Zeit haben. Auf dem Weg dorthin findest du viele Orte, die einen Stopp wert sind. Die Festung Borgarvirki ist ein natürliches, geologisches Wunderwerk, das in den frühen Jahren der isländischen Geschichte als Burg genutzt wurde. Du wirst auch den Monolithen Hvitserkur sehen, der aus dem Meer ragt und ein bisschen wie ein Elefant aussieht. In Holmavik kannst du das Museum für isländische Zauberei und Hexerei und die Zaubererschule besuchen, um mehr über die Magie in Island im Laufe der Geschichte zu erfahren. In Dragsnes kannst du in belebenden heißen Quellen baden. In der Gegend von Strandir wirst du übernachten.

Tag 9 - Die Westfjorde im Detail
Du wirst den heutigen Tag damit verbringen, dich durch die abgelegenen, spektakulären Westfjorde zu schlängeln. Die Berge, die sich neben dir auftürmen, sind unglaublich, und die Küstenlandschaft ist dramatisch. Halte deine Augen auf das Wasser gerichtet, denn vielleicht siehst du Robben und Wale. Wenn du die Stadt Isafjordur erreicht hast, kannst du einen kleinen Umweg machen und das charmante Dorf Bolungarvik besuchen, in dem sich das Osvor Maritime Museum befindet, das die Geschichte dieser Region zeigt. Die Nacht verbringst du in der Region Isafjardardjup.

Tag 10 - Dynjandi und Látrabjarg
Heute fährst du zu zwei der größten Wunder der Westfjorde: Dynjandi-Wasserfall und Latrabjarg-Vogelfelsen. Auf dem Weg dorthin sind der Dyrafjordur-Fjord und der botanische Garten von Skrudur einen Besuch wert. Dynjandi ist ein unglaublicher, inspirierender Ort. Das Wasser ergießt sich über eine herrliche Felswand und der Weg dorthin ist gesäumt von weiteren schönen Wasserfällen. Latrabjarg ist einer der besten Orte der Welt, um Vögel zu beobachten. Hunderttausende von Seevögeln nisten im Sommer entlang der 14 km langen Steilküste, darunter auch viele Papageientaucher. Sie haben wenig Angst vor Menschen, sodass du ihnen unglaublich nahe kommen kannst. Nachdem du diese Sehenswürdigkeiten bewundert hast, fährst du nach Patreksfjordur, wo du die Nacht verbringen wirst.

Tag 11 - Von den Westfjorden zur Snæfellsnes-Halbinsel
Heute verlässt du die Westfjorde in Richtung Snaefellsnes-Halbinsel und setzt mit der Baldur-Fähre zum historischen Dorf Stykkisholmur über. Der Preis für die Fähre ist im Reisepreis inbegriffen, und die Mitnahme des Autos kostet nichts extra. Snaefellsnes ist eine 90 km lange Halbinsel, die oft als "Island in Miniatur" bezeichnet wird. Hier gibt es eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die du zwei Tage lang erkunden wirst. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören der Snaefellsjökull-Nationalpark, der Berg Kirkjufell, die Küstenorte Arnarstapi und Hellnar sowie der schwarze Sandstrand Djupalonssandur. Die Nacht verbringst du auf der Halbinsel Snaefellsnes.

Tag 12 - Snæfellsnes-Halbinsel
Am zwölften Tag besuchst du die Orte, die du am Vortag verpasst hast. Du könntest die Robben am Strand von Ytri Tunga, die Lavaröhre von Vatnshellir, die windgepeitschte Kirche von Budir und den dramatischen Basaltpflock Londrangar aufsuchen. Ein weiterer schöner Ort ist der Bardarlaug-See in der Nähe von Hellnar, wo der Legende nach der Beschützer der Gegend, Jotunn, gebadet haben soll. Verbringe eine zweite Nacht auf Snaefellsnes.

Tag 13 - Westisland
An deinem vorletzten Tag fährst du zurück nach Reykjavik und genießt dabei die vielen Sehenswürdigkeiten in Westisland. Die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss liegen direkt nebeneinander, und obwohl beide unglaublich schön sind, unterscheiden sie sich dramatisch. Der Hraunfossar rieselt aus einem weiten Bereich von Lavafeldern, während der Barnafoss durch eine Schlucht donnert. Nicht weit von hier befindet sich die höchste fließende heiße Quelle Europas, Deildartunguhver. Geschichtsinteressierte werden das Dorf Reykholt mit dem Snorrastofa-Museum, das Snorri Sturluson, dem bedeutendsten mittelalterlichen Schriftsteller Europas, gewidmet ist, und Borganes mit dem Museum der Siedlungsära lieben. Bevor du Reykjavik erreichst, hast du die Möglichkeit, drei letzte Abenteuer zu erleben. Du könntest eine Lava-Tubing-Tour machen und die verborgene Welt Vidgelmir erkunden oder eine Wanderung durch die Gletschertunnel des Langjökull unternehmen, die du nirgendwo sonst auf der Welt machen kannst. Wenn du die Stadt erreichst, hast du Zeit, sie zu erkunden, bevor du dich zurückziehst.

Tag 14 - Abreise
Leider ist der vierzehnte Tag dein letzter. Du wirst rechtzeitig zum Flughafen Keflavik zurückkehren, um dein Auto abzustellen und deinen Flug zu nehmen. Diejenigen, die einen späteren Flug haben und heute die Blaue Lagune besuchen möchten, können ihren Aufenthalt mit einem Entspannungsbad ausklingen lassen, bevor sie zum Flughafen fahren. Dies ist der perfekte Ort zum Entspannen, wenn du in dem warmen, mineralhaltigen Wasser badest und auf das unglaubliche Abenteuer zurückblickst, das du gerade im Land aus Feuer und Eis erlebt hast. Wenn dein Flug später geht, gibt es in Reykjavik noch eine Menge zu tun. Wenn du einen frühen Flug nach Hause hast, wünschen wir dir eine gute Reise.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit. Das Tragen von Baumwolle oder Jeans als äußere Schicht während deiner Tour zum Vulkan Þríhnjúkagígur ist nicht erlaubt. Bitte trage für diesen Ausflug geeignete wasserdichte Kleidung und feste Wanderschuhe. Im Inneren des Kraters herrscht immer die gleiche Temperatur - etwa 5-6°C (42-43°F). Die Tour zum Vulkan Þríhnjúkagígur beinhaltet eine Wanderung von ca. 3 km (2 Meilen) pro Richtung. Die Wanderung dauert in der Regel etwa 45-50 Minuten (abhängig von der Kondition der Gruppe). Ein Guide wird dich während der gesamten Wanderung begleiten. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit in der abgelegenen Region der Westfjorde werden die Unterkünfte für die Kategorien Super Budget und Budget bei denselben bevorzugten Partnern gebucht.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In der Kategorie Budget werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito (4WD-Schaltgetriebe, hat Hochlandfähigkeiten und ist besser für Winterfahrten geeignet) oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.