8-tägige Mietwagen-Rundreise für kleines Budget entlang der gesamten Ringstraße Islands & Goldener Kreis
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Schone dein Budget und buche dieses günstige Mietwagen-Reisepaket, um acht Tage lang die Naturwunder Islands zu erkunden. Wenn du gerne die Kontrolle über den Verlauf deiner Reise hast und einfach deinem Bauchgefühl folgen willst, ohne dir über wartende Busse und Zeitpläne den Kopf zu zerbrechen, dann ist diese Rundreise perfekt für dich.
Auf dieser Exkursion folgst du der Ringstraße durch die phänomenale Landschaft, wo die unterschiedlichsten Naturattraktionen auf dich warten. Auch in der dynamischen Hauptstadt Reykjavík und der ‚Hauptstadt des Nordens‘, Akureyri, wirst du dich ausgiebig umschauen können.
Unterwegs erkundest du den Goldenen Kreis, bestaunst die Gletscherlagune Jökulsárlón, besuchst den wunderschönen Mývatn-See und besichtigst zahllose weitere Naturwunder, Wasserfälle, Vulkane und Küstendörfer.
Während der Buchung kannst du deiner Reise zusätzliche Aktivitäten hinzufügen. Zur Auswahl stehen zum Beispiel eine Schneemobil-Tour oder eine Gletscherwanderung auf dem Rücken einer Eiskappe, die beliebte Bootstour über die Gletscherlagune Jökulsárlón, Whale Watching in Húsavík oder ein Ausritt mit dem sympathischen Islandpferd.
Du kannst dich auch für eine Schnorcheltour in einem kristallklaren See zwischen zwei tektonischen Platten entscheiden, eine Tour in eine Lavahöhle unternehmen, einen Gletscher von innen besichtigen oder die faszinierende Magmakammer eines ruhenden Vulkans betreten. Es ist deine Reise und du stellst sie dir selbst aus den zahllosen Möglichkeiten zusammen.
Also warte nicht länger – sichere dir dieses umfangreiche und preiswerte Paket und hole das Beste aus deinem Aufenthalt im Land aus Feuer und Eis heraus. Plane jetzt dein perfektes Abenteuer! Wähle ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Reykjavík
Willkommen in Island. Dein Auto wartet am internationalen Flughafen Keflavík auf dich, von wo aus du durch die unfassbare Landschaft der Halbinsel Reykjanes in die Hauptstadt Reykjavík fährst.
Wenn du deine Reise mit einem entspannenden Bad in der weltberühmten Blauen Lagune beginnen willst, dann findest du sie entlang der Straße mitten in dem weitläufigen Lavafeld auf der Halbinsel. Dieses geothermale Wellnessbad ist bei Besuchern sehr beliebt, darum solltest du dein Ticket unbedingt im Voraus buchen.
Wenn du in deiner Unterkunft in Reykjavík angekommen bist, kannst du ausgehen und die charmante Hauptstadt kennenlernen. Schau dich nach Herzenslust um und entdecke die Highlights der Innenstadt, von Museen und Galerien bis zu Cafés, Bars und Restaurants. Danach ziehst du dich für die Nacht zurück und sammelst deine Kräfte für dein bevorstehendes Abenteuer auf Islands Ringstraße.

Tag 2 - Der Goldener Kreis und die Wasserfälle der Südküste
Dein zweiter Tag beginnt mit Islands bekanntesten Sehenswürdigkeiten, nämlich denen an der Sightseeingroute Goldener Kreis. Die drei Hauptattraktionen sind: der Thingvellir-Nationalpark, das Geothermaltal Haukadalur mit seinen Geysiren und der majestätische Wasserfall Gullfoss.
Der Thingvellir-Nationalpark liegt in einem Grabenbruch des Mittelatlantischen Rückens und du hast hier die einmalige Gelegenheit, an einer Schnorcheltour im kristallklaren Wasser der Silfra-Spalte teilzunehmen. Zu Hause kannst du dann erzählen, dass du zwischen dem eurasischen und dem nordamerikanischen Kontinent geschwommen bist!
In der Geothermalregion Geysir triffst du auf den Geysir Strokkur, der alle 5-10 Minuten ausbricht. Seine gewaltige Wassersäule erreicht Höhen von 15-20 Metern.
Danach geht es weiter zu dem wunderschönen Wasserfall Gullfoss. Dort hast du die Möglichkeit, dich einer Schneemobil-Tour auf den Gletscher Langjökull anzuschließen. Oder vielleicht ist ein Ausritt mit einem der charmanten Islandpferde mehr nach deinem Geschmack?
Im Anschluss setzt du deine Fahrt entlang der Südküste fort. Die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss gehören zu den meistbesuchten des Landes und du solltest sie dir auf keinen Fall entgehen lassen. Die zwei imposanten Kaskaden liegen im Schatten des Gletschervulkans Eyjafjallajökull.
Dein heutiges Reiseziel ist die Küstenortschaft Vík mit dem schwarzen Sandstrand Reynisfjara, der einerseits wunderschön anzuschauen ist, aber mit der starken Strömung des Nordatlantiks auch unberechenbar und gefährlich. Nach den vielen neuen Eindrücken verbringst du die Nacht in einer Unterkunft in Vík.

Tag 3 - Wunder im Naturreservat und die Gletscherlagune Jökulsarlon
An Tag drei fährst du weiter Richtung Südosten zum Naturreservat Skaftafell. Das Naturreservat gehört zu dem viel größeren Vatnajökull-Nationalpark und es erwartet dich mit zahlreichen Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Du kannst zum Wasserfall Svartifoss wandern und seine charakteristischen schwarzen Felswände aus Basaltgestein bewundern. Oder du nimmst an einer Gletscherwanderung teil und spazierst zwischen schneebedeckten Eisformationen und glitzernden Spalten über eine mächtige Eiskappe.
Die nächste Station auf deinem Weg wird mit Sicherheit als ein weiteres Highlight in dein Reisetagebuch eingehen. In der Gletscherlagune Jökulsárlón treiben majestätische Eisberge über das Wasser und suchen ihren Weg zum offenen Meer. Hier kannst du aus zwei unterschiedlichen Bootstouren auswählen und bei deiner Fahrt zwischen den Eisbergen nach den hier lebenden Robben Ausschau zu halten.
Du verbringst eine erholsame Nacht im schönen Vatnajökull-Gebiet und kannst auch noch einen Abstecher in die Ortschaft Höfn machen, um ein leckeres Hummer-Abendessen zu genießen.

Tag 4 - Die Ostfjorde
Am vierten Tag kehrst du der Südküste den Rücken und fährst in die wilden Fjorde Ostislands. Auf deiner Fahrt werden dir die Fjorde endlos erscheinen, aber sie sind sehr unterschiedlich und jeder einzelne wird dir die Sprache verschlagen.
Auf deinem Weg Richtung Norden überquerst du steile Bergketten und sanfte Hügel. Der Gletscher Vatnajökull ist dabei immer an deiner Seite. Die Ostfjorde beherbergen eine vielseitige Tierwelt mit wilden Rentieren, Robben und eine Vielzahl von Vögeln.
Dieser Tag ist ganz der Natur gewidmet. Genieße einfach die Eindrücke auf deiner Fahrt zu deiner heutigen Endstation, der Stadt Egilsstadir am Ufer des Flusses Lagarfljót, in dem sogar ein geheimnisvolles Monster leben soll.
Die Nacht verbringst du in Egilsstadir.

Tag 5 - Der Mývatn-See und der Norden Islands
An Tag fünf deines Roadtrips auf Islands Ringstraße lernst du die unfassbaren Naturwunder Nordislands kennen.
Von Egilsstadir geht es weiter zum See Mývatn, der inmitten einer unbeschreiblich schönen, geothermal aktiven Gegend liegt, die unter anderem auch die Pseudokrater Skútustadagígar, den Námaskard-Pass und die Lavafestung Dimmuborgir beherbergt.
Wenn du dich in der faszinierenden Region ausgiebig umgesehen hast, kannst du noch ein entspannendes Bad im geothermalen Wasser der Mývatn-Naturbecken nehmen und deine Batterien aufladen. Danach setzt du deine Reise fort.
In der Stadt Húsavík kannst du dich alternativ an Bord eines Whale Watching-Bootes begeben und in die Skjálfandi-Bucht fahren, um nach den sanften Riesen Ausschau zu halten. Ein Upgrade auf eine RIB-Bootstour beschert dir zusätzlich eine Begegnung mit dem allseits beliebten Papageientaucher.
Am Ende des Tages erreichst du deine Unterkunft in der Stadt Akureyri.

Tag 6 - Akureyri und die Tröllaskagi-Halbinsel
Heute erwachst du in Akureyri und wirst bald feststellen, warum die Stadt von den Einheimischen auch als ‚Hauptstadt des Nordens‘ bezeichnet wird. Am Vormittag lernst du die vielen charmanten Seiten der Stadt, ihre Geschäfte, Gebäude, Museen, Cafés und Parks, kennen.
Auch heute hast du wieder die Gelegenheit eine Whale Watching-Tour hinzuzubuchen – dieses Mal vom Hafen von Akureyri. Wenn du Lust hast, kannst du auch mit einem Ausritt am Stadtrand von Akureyri in den Tag starten und den herrlichen Eyjafjördur-Fjord genießen.
Danach setzt du deine Fahrt entlang der Halbinsel Tröllaskagi fort. Du durchquerst weitere Berglandschaften, besuchst das alte Fischerdorf Siglufjördur und das kleine Städtchen Hofsós mit dem berühmten Infinity Pool, den besonders die Einheimischen zu schätzen wissen.
Du übernachtest in Saudarkrokur.

Tag 7 - Westisland
Am siebten Tag fährst du in den Westen Islands und erkundest die letzte noch verbleibende Teilstrecke auf deiner Rundfahrt um die Insel. Hier erwarten dich weitere spannende Attraktionen wie das Siedlungsmuseum in Borgarnes und Deildartunguhver im Gebiet Borgarfjördur, die größte heiße Quelle Europas.
Die benachbarten Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss solltest du auf keinen Fall links liegen lassen. Sie sind nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt, sehen aber sehr unterschiedlich aus.
Wenn Geschichte dein Steckenpferd ist, dann empfiehlt sich der Weg zum Institut für mittelalterliche Studien in Reykholt, wo einst der Dichter und Wissenschaftler Snorri Sturluson lebte, dem wir mehrere bekannte Sagas zu verdanken haben. Im Ort befindet sich auch Islands ältester Pool, Snorralaug.
Danach neigt sich deine Reise langsam dem Ende zu und du bist auf der Zielgeraden nach Reykjavík. Zuerst legst du aber noch einen Zwischenstopp am Wasserfall Fossatún ein, der der Legende zufolge von einer Trollfrau bewacht wird.
Alternativ zur Erkundung des Borgarfjords hast du die einzigartige Chance, in die Magmakammer des Vulkankraters Thríhnjúkagígur hinabzusteigen.
Die letzte Nacht dieser Reise verbringst du in Reykjavík.

Tag 8 - Abschied
Jedes Abenteuer muss einmal zu Ende gehen. Vor deinem Rückflug gibst du noch dein Fahrzeug am Flughafen Keflavík ab; fahr also nicht zu spät los. Je nachdem, wann dein Flug geht, kannst du noch ein wenig in Reykjavík shoppen gehen, dir die Halbinsel Reykjanes etwas genauer ansehen oder deinen Besuch in der Blauen Lagune für heute einplanen.
Dann ist es Zeit, dein Gepäck und deine frischen Erinnerungen an die Naturwunder der Ringstraße einzupacken und Island den Rücken zuzukehren – zumindest für dieses Mal!
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In der Kategorie Budget werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.