Entspanntes 10-tägiges Sommer-Mietwagen-Abenteuer auf der Ringstraße in Island mit Wasserfällen
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Begib dich mit dieser 10-tägigen Mietwagenreise auf ein atemberaubendes Abenteuer rund um die Ringstraße von Island. Wenn du einige der bemerkenswertesten Landschaften der Welt in aller Ruhe erkunden möchtest, ohne dich um die Organisation einer Reise kümmern zu müssen, gibt es kaum eine bessere Wahl als diese Tour. Dies ist die perfekte Tour für alle, die das Beste aus den Orten rund um die isländische Ringstraße machen wollen, während die Mitternachtssonne noch lange am Tag scheint.
Zu den Regionen, die du eingehend erkunden kannst, gehören die wunderschöne Halbinsel Snaefellsnes, das geothermische Wunderland im Norden und die unberührten Ostfjorde. In zehn Tagen hast du genügend Zeit, um die unglaublichen Attraktionen zu bestaunen. Die Reiseroute bietet dir auch die Möglichkeit, abgelegene, versteckte Juwelen zu entdecken.
Außer an den Tagen deiner Ankunft und vor der Abreise verbringst du jede Nacht in Hotels auf dem Land, umgeben von unglaublichen Landschaften. Während du gemütlich von einem zum anderen reist, hast du auch viele Möglichkeiten, die vielfältige Wildnis des Landes aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, indem du eine Reihe von Touren buchst.
Reiten, Gletscherwandern und Schneemobilfahren sind die klassischen Optionen, während Erlebnisse wie das Bierbad in Dalvik und ein Hubschrauberflug in Reykjavik eher einzigartig sind. Ein Mietwagen-Abenteuer erlaubt es dir, in deinem eigenen Tempo zu reisen. Das gilt besonders für eine so langsame Reise wie diese, bei der du nicht an einem einzigen Tag einen großen Teil des Landes abdecken musst.
So kannst du dein Abenteuer ganz auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Gruppe abstimmen. Tierliebhaber können sich auf die Suche nach den Papageientauchern, Rentieren, Robben und Walen des Landes machen. Kulturinteressierte können Dörfer und Denkmäler mit viel Folklore besuchen und Entspannungssuchende können von Geothermiebecken zu Geothermiebecken reisen.
Da du bei dieser Tour im Uhrzeigersinn fährst, bewegst du dich gegen den Strom der meisten Reisenden, sodass du viele Orte zu geeigneten Zeiten erkunden kannst.
Ein weiterer Vorteil dieser Tour ist, dass sie im Sommer stattfindet. Zwischen Mai und Mitte August wird der Himmel aufgrund des Phänomens der Mitternachtssonne nie dunkel, sodass dein Sightseeing-Abenteuer bis weit in die Nacht hinein andauern oder in den frühen Morgenstunden beginnen kann.
Verpasse nicht das Abenteuer deines Lebens und fahre im Sommer im Uhrzeigersinn um die Ringstraße von Island. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Der erste Tag deines Abenteuers rund um die isländische Ringstraße beginnt mit der Landung auf dem internationalen Flughafen Keflavik. Nachdem du den Zoll passiert hast, wartet dein Mietauto auf dich.
Um Reykjavik vom Flughafen aus zu erreichen, fährst du durch die gespenstischen Lavalandschaften der Halbinsel Reykjanes, die einen faszinierenden Einblick in die Wildnis des Landes bieten. Wenn du rechtzeitig ankommst, kannst du ein paar Stunden damit verbringen, die dramatischen Attraktionen dieser Region zu erkunden, zu denen heiße Quellen, Vulkane und spektakuläre Küstenformationen gehören.
Eine andere Möglichkeit, den Tag zu verbringen, ist ein Besuch der berühmtesten Sehenswürdigkeit der Halbinsel, der Blauen Lagune. Dieses luxuriöse Spa ist bekannt für die heilende Wirkung seines milchig-blauen Wassers sowie für seine geothermisch beheizten Dampfräume und Saunen. Außerdem gibt es hier eine Vielzahl an erholsamen Therapien.
Beachte, dass die Blaue Lagune nur mit einer Eintrittskarte betreten werden kann, die du bei der Buchung mit angeben musst. Wenn die Ankunftszeit deines Fluges es nicht zulässt, dass wir den Besuch am Anreisetag arrangieren, wird dein Reisebüro ihn auf einen anderen Tag deines Urlaubs verlegen.
Du kannst auch direkt nach Reykjavik fahren und dich in deiner ersten Nacht entspannen. Schließlich verbringst du die nächsten acht Tage mitten in der Wildnis, warum also nicht die originelle Kultur der nördlichsten Hauptstadt der Welt erleben, bevor du dich zurückziehst?

Tag 2 - Die Halbinsel Snaefellsnes
Am zweiten Tag deines Sommerurlaubs auf der isländischen Ringstraße machst du dich auf, um die Wunder des Westens zu erkunden.
Heute wirst du dich auf eine Region konzentrieren, die so vielfältig und schön ist, dass sie den Spitznamen "Island in Miniatur" trägt: die Halbinsel Snaefellsnes. Entlang ihrer beiden Küsten gibt es unzählige Attraktionen, die für Reisende aller Art etwas zu bieten haben.
Tierliebhaber werden sich über die Robben in Ytri-Tunga und die Vogelkolonien an der Basaltfestung Londrangar freuen. Geschichtsinteressierte finden hier verlassene Dörfer und Weiler, Gemeinden, die von Folklore durchdrungen sind, und die "Hebesteine" am Strand von Djupallonssandur, die seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der lokalen Fischereitradition sind.
Wenn dich die vulkanischen Kräfte, die Islands Natur geformt haben, faszinieren, findest du bizarr geformte, sechseckige Lavasäulen am Gerduberg und einen atemberaubenden Krater namens Eldborg in der Nähe. Selbst wenn dein Hauptinteresse dem Fernsehen gilt, wirst du von dem dramatischen Berg Kirkjufell beeindruckt sein, der in Game of Thrones eine Rolle spielt.
Der größte Reiz der Halbinsel Snaefellsnes liegt jedoch an ihrer Spitze. Der subglaziale Zwillingsvulkan Snaefellsjokull ist ein großartiges Monument, das seine Umgebung überragt und so schön ist, dass es unzählige Kunstwerke und Literatur inspiriert hat. Heute ist er in einem Nationalpark mit eigenem Namen geschützt und bietet einen atemberaubenden Anblick.
In der Nähe des Gletschers befindet sich eine versteckte Lavahöhle namens Vatnshellir, deren Erkundung bei der Buchung organisiert werden kann. Das Höhlenwandern verspricht ein großartiges Abenteuergefühl und führt dich in eine überraschend lebendige unterirdische Welt ein.
Wenn du lieber an der Oberfläche bleiben möchtest, kannst du dich für die Viking Sushi Tour entscheiden, eine Exkursion mit dem Boot, die im Dorf Stykkisholmur startet. In den Gewässern nördlich von Snaefellsnes gibt es unzählige Inseln, eine unglaubliche Aussicht auf die Berge der Westfjorde und eine reiche Tierwelt.
Nach einem Tag, an dem du die Wunder von Snaefellsnes bestaunt hast, kannst du in einem Hotel auf der Halbinsel übernachten.

Tag 3 - Reise nach Norden
Am dritten Tag deiner Ringstraßen-Selbstfahrerreise durch Island machst du dich auf den Weg in den Norden des Landes. Wenn du weitere Sehenswürdigkeiten besichtigen oder einige Orte auf der Halbinsel Snaefellsnes noch einmal besuchen möchtest, kannst du das am Morgen tun.
Auf dem Weg zur "Hauptstadt des Nordens", Akureyri, empfiehlt es sich, einen kleinen Abstecher zur Halbinsel Vatnsnes zu machen. Dieses Gebiet hat zwei große Attraktionen: die Robbenkolonien und den Monolithen Hvitserkur.
Erstere sind an vielen Stellen der Küste zu finden und du kannst dich im isländischen Robbenzentrum im Dorf Hvammstangi eingehend über sie informieren. Letzterer hingegen fällt durch seine einzigartige Formation auf, die den meisten wie ein steinerner Elefant vorkommt, der aus dem Meer trinkt.
Wer sich für die Geschichte und die Fischereikultur Islands interessiert, findet auf den anderen nördlichen Halbinseln viele faszinierende Siedlungen, insbesondere Siglufjordur, Olafsfjordur und Dalvik. Wenn du dich bei der Buchung dafür entscheidest, kannst du einen Ausflug zu den Bierbädern in Dalvik organisieren, ein einzigartiges Spa-Erlebnis, bei dem du in einer Wanne mit jungem Bier entspannen kannst.
Akureyri selbst hat eine große Anziehungskraft auf alle Reisenden und ist es wert, zumindest ein wenig erkundet zu werden. Die Architektur der Stadt ist wunderschön. Es gibt gehobene Boutiquen und Restaurants. Die Museen und Galerien sind faszinierend und es gibt hier den nördlichsten botanischen Garten der Welt.
Außerdem ist die Aussicht auf das Meer und die umliegenden Berge atemberaubend.
Von Akureyri aus kannst du eine alternative Tour organisieren, bei der du dich vom Hafen aus auf die Suche nach den sanften Giganten der Tiefe machst. Nordisland ist einer der zuverlässigsten Walbeobachtungsplätze der Welt. Im Sommer tummeln sich viele Buckelwale in den Gewässern, und auch seltene Arten wie Blau- und Finnwale werden regelmäßig gesichtet.
Die Nacht verbringst du in Akureyri.

Tag 4 - Nordisland und Myvatn
Am vierten Tag deines Sommerurlaubs in Island hast du Zeit, die unglaublichen Landschaften im Norden Islands zu erkunden. Egal, ob du auf der Suche nach dramatischer Wildnis, geothermischen Wundern, einer reichhaltigen Tierwelt oder ruhiger Entspannung bist, in dieser unglaublichen Region wirst du etwas für dich finden.
Einer der Höhepunkte der Region ist das Fischerdorf Husavik nordöstlich von Akureyri, eine der ältesten Siedlungen des Landes. Aufgrund des unglaublichen Reichtums an Lebewesen in den Gewässern wird Husavik umgangssprachlich auch als die Walbeobachtungshauptstadt Europas bezeichnet, und du kannst gerne eine Tour dazubuchen, um dies hautnah zu erleben.
Diejenigen, die auf ihrer Walbeobachtungstour Komfort und Annehmlichkeiten suchen, haben die Möglichkeit, eine traditionelle Tour in einem größeren Boot zu machen. Die Wagemutigen, die diesen erstaunlichen Tieren so nah wie möglich kommen wollen, können stattdessen eine RIB Exkursion buchen.
Wenn du deine Zeit in Husavik lieber zum Entspannen nutzen möchtest, kannst du ein Bad im GeoSea-Bad buchen. Diese Becken sind einzigartig in Island, weil sie mit Salzwasser gefüllt sind. Das Wasser hat therapeutische Eigenschaften und wird geothermisch erwärmt, sodass es auch verjüngend wirkt.
Trotz der Attraktivität von Husavik solltest du einen Großteil deines Tages in Nordisland in der Region des Myvatn-Sees verbringen.
In dieser spektakulären Gegend gibt es riesige, ruhige Gewässer, in denen es vor Vögeln nur so wimmelt und die von einer atemberaubenden Flora umgeben sind, sowie einige faszinierende geologische Wunderwerke. Dazu gehören Reihen von seltsamen Pseudokratern und die Lava-Festung Dimmuborgir.
In der Umgebung des Myvatn gibt es auch einige geothermische Gebiete, die einen dramatischen Kontrast zu den ruhigen Seen bilden. Am bemerkenswertesten ist Namaskard, wo Dutzende von zischenden Dampfschloten giftige Gase über einen kargen Bergpass spucken.
Wenn du die geothermischen Kräfte der nordisländischen Natur auf eine ruhigere Art und Weise genießen willst, kannst du bei der Buchung den Eintritt in die Myvatn Nature Baths organisieren. Dieses eher traditionelle isländische Bad bietet eine Fülle von Annehmlichkeiten und eine spektakuläre Landschaft.
Die Nacht verbringst du in der Nähe des Myvatn-Sees.

Tag 5 - Reise nach Osten
Am fünften Tag deines Sommerurlaubs in Island machst du dich vom Norden aus auf den Weg in die Hauptstadt des Ostens, Egilsstadir. Diese Route führt durch die nördlichen Ausläufer des riesigen Vatnajökull-Nationalparks, der einige der ungewöhnlichsten Landschaften und dramatischsten Merkmale des Landes beherbergt.
Besonders erwähnenswert ist der mächtigste Wasserfall Europas, der Dettifoss. Er donnert mit unglaublicher Kraft in eine karge Schlucht aus schwarzem Lavagestein und sorgt für eine bedrohliche und unvergessliche Atmosphäre. Nur wenige Kilometer flussaufwärts vom Dettifoss befinden sich zwei ebenso beeindruckende Wasserfälle: Selfoss und Hafragilsfoss.
In der Nähe dieser Wasserfälle befindet sich ein weiteres Wunder im Nordosten Islands, die Asbyrgi-Schlucht. Mit ihrer Form eines riesigen Hufeisens glaubten die frühen Isländer, dass etwas so Schönes nur von Gott geschaffen sein kann, und sie hielten es für den Hufabdruck von Odins Ross. Mit seinen steilen Klippen und dem üppigen Wald kann man hier stundenlang herumwandern.
Sobald du Egilsstadir erreicht hast, befindest du dich an der Spitze der Ostfjorde. Du kannst einen Abstecher an die Küste machen, um unglaubliche Ausblicke auf die Berge und das Meer zu genießen, wobei der spektakuläre Borgarfjordur Eystri sehr zu empfehlen ist.
Natürlich kannst du auch die Stadt, das wichtigste kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region, und die umliegenden Orte wie den geheimnisvollen See Lagarfjlot und den riesigen Wald von Hallormstadasskogar besuchen.
Wer eine heiße Quelle erleben möchte, findet in der Nähe von Egilsstadir in den Vok-Bädern eine luxuriöse Option. Die Pools liegen direkt an einem wunderschönen See und sind der Inbegriff von Gelassenheit, außerdem gibt es Saunen und ein Restaurant.
Wer in das isländische Hochland eintauchen möchte, kann dies auch heute tun, allerdings solltest du beachten, dass dadurch alle anderen Ziele, die du besuchen willst, in den Abend und die Nacht hinein verschoben werden.
Anstatt gleich am Morgen von Myvatn wegzufahren, wirst du in einem Superjeep abgeholt und ins Landesinnere gebracht. Die Landschaften hier scheinen wie von einem anderen Planeten zu sein und du kannst sie bei deinen Wanderungen ausgiebig erkunden.
Die Höhepunkte dieser Tour sind zweifellos die riesigen Kraterseen Askja und Viti, von denen du in einem schwimmen kannst.
Die Nacht verbringst du in Egilsstadir.

Tag 6 - Die Ostfjorde
Neben dem Hochland und den Westfjorden sind die Ostfjorde Islands abgelegenste und unberührteste Region. Am sechsten Tag deines Sommerurlaubs hast du die Möglichkeit, sie eingehend zu erkunden.
Jeder Ort, den du heute besuchst, ist ein verstecktes Juwel, das nur wenige Islandbesucher zu sehen bekommen. Weite Fjorde, hoch aufragende Berge, abgelegene Dörfer, blühende Naturschutzgebiete und Orte mit faszinierender Folklore - all das kannst du leicht entdecken.
Ein weiterer großer Reiz der Ostfjorde ist ihre reiche Tierwelt. Robben können beim Spielen im Wasser und beim Ausruhen an der Küste beobachtet werden, Papageientaucher und andere Seevögel nisten zu Tausenden in den Klippen und wilde Rentiere ziehen in ihren Herden umher.
Wenn du auf der Suche nach Kultur bist, findest du viele der Siedlungen noch fast so vor, wie sie seit Jahrhunderten bestehen. Seydisfjordur und Breidalsvik sind besonders bekannt für ihren Charme und ihre Umgebung, während Djupivogur für seine öffentlichen Kunstwerke und seinen "Cittaslow"-Lebensstil bekannt ist.
Gegen Ende deiner Reise solltest du zwei der einzigartigsten und fotogensten Berge Islands aufsuchen: Eystrahorn und Vestrahorn. Ersterer befindet sich in den südlichen Ausläufern der Ostfjorde, während letzterer eine Halbinsel krönt, die der Stadt Hofn vorgelagert ist.
Nach einem Tag, an dem du einen wunderschönen Ort nach dem anderen entdeckt hast, schläfst du im Südosten Islands.

Tag 7 - Südostisland
Am siebten Tag deines zehntägigen Island-Urlaubs erkundest du die unglaublichen Stätten im Südosten Islands, die sich im südlichen Teil des Vatnajökull-Nationalparks befinden. Obwohl du weniger Zeit auf der Straße verbringen wirst als an den meisten anderen Tagen, wirst du für die zusätzliche Zeit, die du an den einzelnen Orten verbringen kannst, sehr dankbar sein.
Die erste große Attraktion ist die Gletscherlagune Jökulsarlon. Dieser riesige See liegt zwischen einem bröckelnden Gletscherabfluss und dem Meer und füllt sich das ganze Jahr über mit unzähligen Eisbergen, von denen einige größer als mehrstöckige Gebäude sind.
Sie zu beobachten, wie sie langsam über die Lagune treiben, ist ein faszinierendes und unvergessliches Erlebnis, und du kannst es genießen, indem du eine Bootsfahrt zwischen ihnen unternimmst. Je nach den Wünschen deiner Gruppe kannst du zwischen einer Tour mit einem Amphibienboot und einem RIB wählen.
Wenn die Eisberge von Jökulsarlon schließlich das Meer erreichen, werden sie an der angrenzenden schwarzen Sandküste angespült. Der Diamond Beach, so genannt, weil die Eisberge beim Schmelzen glitzern, sollte von allen, die Islands schöne Kontraste bewundern wollen, nicht übersehen werden.
Beide Orte sind schon für sich genommen atemberaubend, aber noch spektakulärer werden sie durch die Hunderte von Robben, die in den Gewässern leben.
Nachdem du diese Gegend ausgiebig erkundet hast, fährst du zum Skaftafell-Naturreservat. Es ist ein Paradies für Wander- und Fotofreunde, denn es gibt zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, auf denen du eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entdecken kannst.
Die beliebteste Wanderung führt dich zu dem bizarr geformten Wasserfall Svartifoss, der von einer Klippe aus sechseckigen Basaltsäulen herabstürzt. Andere Wanderungen führen dich zu dramatischen Lavalandschaften, reißenden Flüssen, Gletscherzungen und weiteren Gletscherlagunen.
An einer dieser Zungen kannst du dich für eine Gletscherwanderung entscheiden, bei der du den Auslass des Svinafellsjokull erklimmst. Diese Exkursion führt dich zu spektakulären Eisformationen wie Gletscherspalten, Eiswänden und vielleicht sogar Höhlen und bietet dir einige der schönsten Aussichten, die dieses Land zu bieten hat.
Im Gegensatz zu anderen Tagen kannst du heute beide Touren buchen und nicht nur eine, denn die Bootsfahrt findet am Vormittag statt und die Gletscherwanderung am Nachmittag.
Nachdem du das Beste aus den unglaublichen Sehenswürdigkeiten Südostislands herausgeholt hast, fährst du in das Dorf Vik, um dich für dein morgiges Abenteuer an der Südküste zu stärken.

Tag 8 - Die Südküste
Am achten Tag deines Sommerurlaubs in Island fährst du entlang der spektakulären Südküste.
In Vik kannst du sofort in eine außergewöhnliche Landschaft eintauchen. Es erwarten dich Gletscherausblicke, Aschewüsten, Lavafelder und eine wunderbare Aussicht auf den Ozean. Du kannst auch eine einzigartige Eishöhlentour machen, die dich in den Gletscher führt, der den Vulkan Katla verbirgt. Die Eishöhlen sind eine Exkursion, die es nur an wenigen anderen Orten auf der Welt gibt, sodass du dir diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen solltest.
Vik ist nicht nur eine bezaubernde Siedlung und ein Ausgangspunkt für Touren wie diese, sondern vor allem dafür bekannt, dass es an den atemberaubenden schwarzen Sandstrand von Reynisfjara grenzt. An diesem Strandabschnitt gibt es eine unglaubliche Küstengeologie, vor allem die riesigen Meeresstapel von Reynisdrangar, von denen man sagt, dass sie vom Sonnenlicht versteinerte Trolle sind.
In der Nähe von Reynisfjara befindet sich eine weitere großartige Küstenattraktion: der Dyrholaey-Felsbogen. Dieses Phänomen ist so groß, dass Boote bequem hindurchfahren können, und wagemutige Piloten haben ihn sogar in kleinen Flugzeugen durchquert.
Im Sommer zeigt sich Dyrholaey von seiner besten Seite, denn es ist einer der besten Orte in Island, um Tausende von nistenden Papageientauchern aus der Nähe zu sehen.
Wenn du ein Stück weiter an der Südküste entlangfährst, kannst du einen Blick auf den Gletscher Myrdalsjokull erhaschen. Wenn du auf eine der Zungen dieses Gletscherausflusses wandern möchtest, kannst du ein Abenteuer an den schimmernden Hängen des Solheimajokull organisieren, um atemberaubende Ausblicke zu genießen.
Wenn du bereits eine Gletscherwanderung gemacht hast oder dir das nicht zusagt, kannst du dich stattdessen in die Vulkanwüste Solheimassandur begeben. Dort findest du das berühmte Wrack eines DC-3-Flugzeugs, das einsam in einer Wüste aus schwarzem Sand liegt.
Bei dem Absturz wurde niemand verletzt, sodass deine Erkundung dieses Metallskeletts eher faszinierend als morbide ist.
Die letzten drei Hauptattraktionen der Südküste sind alle gleich schöne Wasserfälle. Der Skogafoss ist der mächtigste und erzählt von einem vergrabenen Schatz eines Riesen. Der Seljalandsfoss ist der einzige Wasserfall, der vollständig umrundet werden kann, weil sich dahinter eine ungewöhnliche Höhle befindet. Der Gljufrabui ist einzigartig, da er sich außerhalb der Sichtweite versteckt und in eine wunderschöne, märchenhafte Grotte mündet.
Nachdem du die vielfältigen und spektakulären Attraktionen der isländischen Südküste genossen hast, ziehst du dich in das ländliche Dorf Selfoss zurück.

Tag 9 - Der Goldene Kreis
Am vorletzten Tag deines Sommerurlaubs in Island verlässt du die Ringstraße und erkundest die magischen Orte des Goldenen Kreises. Diese drei Attraktionen sind die berühmtesten in Island und bieten eine fantastische Möglichkeit, sich von der Natur des Landes zu verabschieden.
Die erste dieser Attraktionen ist der Gullfoss-Wasserfall. Er wird von einem milchig-weißen Gletscherfluss gespeist, der sich aus der Eiskappe des Langjökull (der in Sichtweite liegt) ergießt, und besticht durch seine gewaltige Kraft und ruhige Schönheit. Im Sommer kannst du über einen Pfad ganz nah herankommen und die Gischt spüren.
Vom Parkplatz des Gullfoss aus kannst du eine Exkursion mit einem Schneemobil auf den Langjökull unternehmen. Dieses aufregende Abenteuer bietet dir einen unvergleichlichen Blick auf das Hochland und treibt deinen Adrenalinspiegel in die Höhe, während du über den Schnee rast.
Der zweite Ort des Goldenen Kreises ist das Geysir-Geothermalgebiet. Hier befindet sich die explodierende heiße Quelle Strokkur, deren Höhe und Kraft du bei einem Besuch gleich mehrmals bestaunen kannst. Er bricht alle fünf bis zehn Minuten aus.
In der Umgebung von Strokkur gibt es noch viele andere schöne heiße Quellen, darunter auch den derzeit ruhenden Großen Geysir selbst.
Die letzte große Attraktion, die du heute besuchen wirst, ist der Thingvellir-Nationalpark. Eingerahmt von den Klippen zweier tektonischer Platten, bietet dieses unglaubliche Reservat Wälder, Wasserwege, Lavafelder, Seen und viele umliegende Vulkane. Er spielte auch eine zentrale Rolle im modernen demokratischen Denken, worüber du vor Ort mehr erfahren kannst.
Im Park kannst du eine Schnorcheltour machen, indem du einen Trockenanzug anziehst und in die Schlucht und die natürliche Quelle von Silfra eintauchst. Das Wasser ist so sauber, dass du es trinken kannst, und so klar, dass die Sichtweite oft 100 Meter beträgt.
Nachdem du die Sehenswürdigkeiten des Goldenen Kreises erkundet hast, kannst du direkt nach Reykjavik fahren, um das Beste aus der pulsierenden Stadt herauszuholen, bevor du dich zurückziehst. Im Südwesten Islands gibt es jedoch noch eine Menge oft übersehener kultureller und natürlicher Stätten von unglaublicher Schönheit, zu denen du schnell einen Abstecher machen kannst.

Tag 10 - Abreise
An deinem zehnten Tag in Island fährst du zum internationalen Flughafen Keflavik und staunst darüber, was du in deinem Sommerurlaub alles geschafft hast. Du gibst dein Auto rechtzeitig vor deinem Flug ab, aber wer erst spät abfliegt, kann in den letzten Stunden noch viel unternehmen.
Vom Inlandsflughafen in Reykjavik kannst du zum Beispiel einen aufregenden Hubschrauberflug machen. Dabei hast du nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die bunten Blechdächer der Stadt und ihre dramatischen Wahrzeichen, sondern kannst auch die umliegenden Geothermalgebiete überfliegen und sogar auf einem weit entfernten Berggipfel landen.
Alternativ kannst du auch eine Exkursion buchen, die es nur in Island und nur in einem Vulkan gibt: einen Abstieg in eine Magmakammer. Nach einer kurzen Wanderung wirst du mit einem Grubenaufzug in eine unglaublich große und farbenfrohe unterirdische Höhle hinabgelassen, wo du die vulkanischen Kräfte der Erde erkunden und bestaunen kannst.
Wenn dich diese Touren nicht ansprechen, kannst du den Tag damit verbringen, die Kunst, Architektur und Kultur der Hauptstadt zu bewundern. Alternativ kannst du deine verbleibende Zeit auch mit einem Auto nutzen, um die umliegende Natur zu erkunden.
Wenn du an deinem ersten Tag keine Zeit hattest, die Blaue Lagune zu besuchen, kannst du dich vor deiner Abreise in ihrem heilenden Wasser erholen.
Wir wünschen dir einen guten Flug nach Hause und hoffen, dass wir dich bald wiedersehen!
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann.
Für einige optionale Aktivitäten ist entweder ein gültiger Führerschein erforderlich, oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du eventuell medizinische Dokumente vorlegen musst, wenn du schnorcheln gehen möchtest.
Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.