Die besten Aktivitäten in Island
Buche deine komplette Reise nur bei den besten Unternehmen
Die geführte Tour ist durchgeplant, sodass du so gut wie nichts selbst organisieren musst. Die Fahrt in dem bequemen Minibus und der kleinen Gruppe sorgt für ein entspanntes Erlebnis und du musst dich nicht selbst auf die eisigen Straßen wagen.
Neben den acht vollen Tagen betreuter Abenteuer werden auch alle Transfers und Übernachtungen für dich organisiert, einschließlich der Fahrten zum Flughafen und zwei Übernachtungen in der Hauptstadt. Es könnte also gar nicht einfacher sein, an dieser Tour teilzunehmen.
Du umrundest Island entgegen des Uhrzeigersinns und siehst auf deiner Reise die Südküste, die Ostfjorde, die dramatischen Landschaften des Nordens und den spektakulären Westen des Landes mit der Halbinsel Snaefellsnes. Aber du wirst nicht nur die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands besuchen, sondern auch einige versteckte Juwelen, von denen nur sehr wenige wissen. So kannst du die Weite der isländischen Natur in Ruhe genießen.
Du kannst dieser Reise beim Buchungsprozess auch weitere Abenteuer hinzufügen und z. B. eine Gletscherwanderung oder eine Whale Watching-Tour einplanen, Reiten, eine Vulkanhöhle besichtigen oder dich für das einmalige Erlebnis einer Eishöhlen-Tour entscheiden.
Natürlich bietet dir eine Winterrundreise mit ihren kurzen Tagen und langen Nächten auch viele Gelegenheiten, die Nordlichter zu sehen und da du dich oft in abgelegenen Gegenden mit wenig Lichtverschmutzung aufhalten wirst, sind die Erfolgsaussichten sogar noch besser.
Tauche ein in ein intensives Island-Erlebnis, indem du mit dieser Tour soviel von dem Land siehst, wie man an zehn Tagen schaffen kann. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Alternativ kannst du auch direkt nach Reykjavík fahren, um die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu genießen.
Dort verbringst du die erste Nacht.
Thingvellir ist wegen seiner geologischen Besonderheiten und seiner geschichtlichen Bedeutung berühmt. An den Seiten des Nationalparks ragen die Ränder der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte auf und da sie weiterhin auseinanderdriften, reißen sie zwischen sich Schluchten auf, die sich mit Quellwasser füllen.
Außerdem ist ein großer Teil des Gebiets mit Lavafelsen von Vulkanausbrüchen vergangener Jahrhunderte bedeckt. Es ist eine wirklich faszinierende Landschaft. Aber die Geschichte ist nicht weniger interessant, denn genau hier gründeten die Isländer vor langer Zeit das Althingi, das mittlerweile am längsten aktive Parlament der Welt.
Wenn du den Park ausgiebig bestaunt hast, fahrt ihr weiter ins Haukadalur-Tal, welches für seine Geysire berühmt ist. Der größte von ihnen heißt tatsächlich Geysir und ist der Namensgeber für alle anderen. Allerdings ist er derzeit nicht regelmäßig aktiv. Sein Nachbar Strokkur wiederum bricht alle fünf bis zehn Minuten aus und seine Fontänen können mehr als 20 Meter hoch sein. Das ganze Tal ist voller unterschiedlicher heißer Quellen, Fumarole und Schlammbecken.
Die dritte und letzte Station auf dem Golden Circle ist der beeindruckende und majestätische Wasserfall Gullfoss. Er gehört zum Gletscherfluss Hvítá und stürzt mit einer unvorstellbaren Kraft in zwei Stufen in ein uraltes Tal. Wenn das Sprühwasser von der Sonne angestrahlt wird, entstehen traumhafte Regenbögen.
Wenn du während der Reisebuchung diesen Extra-Ausflug ausgewählt hast, dann umfasst dein Tag auch den Besuch eines Pferdestalls, wo du Islandpferde kennenlernen und reiten kannst. Diese Tiere sind sehr freundlich und intelligent und für Tierliebhaber ist es ein unvergessliches Erlebnis.
Am Abend begibst du dich zu deiner Unterkunft im Süden Islands und lässt den Tag dort ausklingen.
Beide ergießen sich aus über 60 Metern Höhe, von der Steilküste herunter, die Island während der letzten Eiszeit prägten. Aber von dieser Gemeinsamkeit abgesehen sind sie sehr unterschiedlich. Seljalandsfoss ist ein schmaler Strom und das Einzigartige an ihm ist, dass die Klippe im Hintergrund eine konkave Form hat. Wenn die Bedingungen es zulassen, kann man den Wasserstrom komplett umrunden und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln betrachten. Skógafoss hat im Vergleich viel mehr Kraft und entspricht eher der klassischen Form eines Wasserfalls, wie man ihn sich vorstellt.
Danach geht es zur Gletscherzunge Sólheimajökull. Diese majestätische Eiskappe hat riesige Ausmaße und mit dem weißen Schnee, blauem Eis und schwarzer Asche eine faszinierende Färbung. Vielleicht hast du während der Reisebuchung eine Gletscherwanderung hinzugefügt – dann kannst du die unwirklich scheinenden Landschaften auf dem Rücken eines isländischen Gletschers bewundern.
Gegen Abend erreichst du Reynisfjara, einen mystischen schwarzen Sandstrand, der für seine außergewöhnliche Geologie berühmt ist. Hier kannst du das Felsentor Dyrhólaey sehen, dass sich ins Meer streckt, und die beiden Felsnadeln Reynisdrangar, die sich aus dem Wasser erheben.
Die Nacht verbringst du bei Vík. Schau auf jeden Fall mal zum Himmel, denn heute könntest du die magischen Polarlichter sehen.
Du kannst am Ufer dieses riesigen Sees entlangspazieren und beobachten, wie große Eisberge, die von einer sich zurückziehenden Gletscherzunge abgebrochen sind, langsam in Richtung Meer gleiten. Ganz in der Nähe befindet sich auch der Diamantstrand, ein schwarzer Sandstrand, an dem Eisberge aus der Lagune angespült werden und in der Sonne glitzern. Die Lagune und der Strand sind auch als Liegeplatz für Robben bekannt. Die südöstliche Spitze des Landes ist einer der besten Orte, wenn man diese Tiere gerne beobachten möchte.
Wenn du willst, kannst du heute auch eine Eishöhle besuchen. Eishöhlen sind spektakuläre Naturerscheinungen, die nur unter ganz speziellen Bedingungen und an ganz wenigen Orten auf der Erde entstehen. Ihr Inneres ist ein geheimnisvoller, mystischer Ort und du solltest dir einen Besuch nicht entgehen lassen. Wenn du deine Reise vor November planst, besichtigst du am Morgen eine Höhle im Mýrdalsjökull-Gletscher. Andernfalls geht es am Nachmittag zum Vatnajökull-Nationalpark.
Die Nacht verbringst du in Höfn.
Die Ostfjorde sind die tierreichste Region Islands und die einzige, in der man Herden wilder Rentiere beobachten kann. Auch Robben und Polarfüchse sind hier keine Seltenheit.
Ihr fahrt durch Islands größten Wald, den Hallormsstadaskógur, und vorbei an dem See Lagarfljót, in dem eine schreckliche Kreatur zu Hause sein soll. Am Ende des Tages geht es zur Unterkunft in einer der hübschen Städtchen des Ostens.
Dein erstes Ziel des Tages ist die fantastische Region um den See Mývatn. In dieser Gegend kannst du erstaunlich viele verschiedene Landschaften entdecken. Sei gespannt auf die Lavaformationen von Dimmuborgir, die Geothermalregion am Námaskard-Pass und die seltsamen, geologischen Formationen, die sich aus dem See Mývatn erheben. Hier hast du viel Zeit zum Entdecken und Fotografieren.
Wenn du es im Vorfeld zusätzlich gebucht hast, kannst du noch im mineralreichen Wasser der Mývatn-Naturbecken baden, bevor es im Anschluss weitergeht nach Akureyri, der größten Siedlung Nordislands. Diese lebendige Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten und du kannst die Boutiquen und Cafés besuchen.
Auf dem Weg nach Akureyri gibt es allerdings noch ein letztes Highlight an diesem Tag zu besichtigen: den malerischen Wasserfall Godafoss.
Die Fahrt führt zunächst in den Eyjafjördur, dem landwirtschaftlichen Kernland des Nordens.
In der schönen Stadt Hauganes hast du hier zwei einzigartige Erlebnisse zur Wahl: Wenn du den Blick auf den Eyjafjord vom Meer aus genießen möchtest, kannst du eine Walbeobachtungstour unternehmen und nach den sanften Riesen des Nordens Ausschau halten, während du die umliegende Aussicht genießt.
Wenn du dir einen entspannten Morgen wünschst, wird dich das Bier-Spa der örtlichen Brauerei nicht enttäuschen. Dort tauchst du in wohlig warmes Bier ein, das reich an antioxidativen Nährstoffen ist und angeblich Wunder für Haut und Haare bewirkt.
Im Anschluss geht es zu der bekannten Felsformation Hvítserkur, wo du Fotos dieses massiven Monolithen machen und selbst entscheiden kannst, ob er eher wie ein Drache oder ein Elefant aussieht. Der Legende zufolge handelt es sich jedenfalls um einen versteinerten Troll...
Anschließend machst du dich auf den Weg zur Unterkunft in der Region Borgarnes. Die Reise kann einige Zeit dauern, aber du wirst unterwegs mit einer unglaublichen Landschaft belohnt – natürlich gibt es auch Pausen und Stopps an Lieblingsorten des lokalen Guides.
Am Abend solltest du die Augen nach den Nordlichtern offenhalten, bevor du dich schlafen legst.
Die erste Station ist die dampfende und sprudelnde heiße Quelle Deildartunguhver. Sie ist Europas kraftvollste Heißwasserquelle und versorgt die nahe gelegenen Städte Akranes und Borgarnes mit Wärme.
Als Nächstes sind zwei atemberaubende Wasserfälle an der Reihe, Hraunfossar und Barnafoss. Hraunfossar bedeutet Lavawasserfälle, da das Wasser hier direkt aus einem zerklüfteten Lavafeld herausrinnt und eine breite Reihe an Wasserfällen ergibt. Der Barnafoss rauscht kraftvoll durch eine Schlucht und ist gleichermaßen eindrucksvoll.
Eine weitere Station an diesem Tag ist Reykholt, eine der wichtigsten historischen Städte Islands. In Reykholt lebte einst der legendäre Schriftsteller und Historiker Snorri Sturluson, dem wir einen großen Teil unseres Wissens über die mittelalterliche europäische Geschichte und das altnordische Glaubenssystem verdanken. Die Siedlung beherbergt jetzt das Snorrastofa Museum über sein Leben und seine Arbeit.
Du verbringst die Nacht erneut bei Borgarnes.
Du wirst so viele Attraktionen wie möglich besichtigen, z. B. Kirkjufell, ein beeindruckender und auch sehr schöner, einzeln stehender Berg, der oft zusammen mit dem nahegelegenen Wasserfall Kirkjufellsfoss fotografiert wird. Der Gletscher und Vulkan Snaefellsjökull krönt die Halbinsel und wird bei den meisten Stationen auf dieser Tour den Hintergrund bilden. Berühmt wurde dieser Ort durch den Roman ‘Reise zum Mittelpunkt der Erde’ von Jules Verne.
Falls du dich selbst einmal unter die Erdoberfläche begeben willst, kannst du heute eine Höhlen-Tour machen. Diese führt dich in den relativ leicht zugänglichen Lavatunnel von Vatnshellir.
Nachdem du die Halbinsel ausgiebig erkundet hast, kehrst du nach Reykjavík zurück und verbringst dort die letzte Nacht deiner Reise.
Wenn die Zeit gekommen ist, fährst du mit einem Shuttlebus zurück zum Flughafen und fliegst dann mit einer Kamera voller Fotos und dem Herzen voller großartiger Erinnerungen nach Hause.
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Wenn du in einer Gruppe reist und ein Einzelzimmer haben möchtest, dann erstelle bitte eine separate Buchung. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Bitte beachte, dass Unterkünfte im Rahmen einer geführten Tour von unseren Unterkunftsbestimmungen ausgeschlossen sind. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, wie z.B. Hostels der HI-Kette, im Großraum Reykjavík. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, wie z.B. dem Capital Inn, im Großraum Reykjavík. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel, wie z.B. Hotel Klettur, oder qualitativen Gästehäusern. Zentral gelegen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Design-Hotel im Stadtzentrum. Hotel in bester Lage, wie z.B. Hotel Alda. Frühstück ist inklusive.