Die besten Aktivitäten in Island
Buche deine komplette Reise nur bei den besten Unternehmen
Spare dir deine Zeit und lasse uns die Planung übernehmen. Wir schicken dich einmal entlang der Insel, inklusive der Halbinsel Snaefellsnes, dem berühmten Golden Circle und der malerischen Gegend rund um Mývatn. Die Unterbringung bietet außerdem vollen Komfort in Unterkünften mit privatem Bad und inkludiertem Frühstück.
Nichtsdestotrotz bist du dein eigener Herr und entscheidest, wie viel Zeit du bei jeder Attraktion verbringen möchtest und in welchem Tempo du reist.
Wir von Guide to Iceland möchten, dass du Islands Natur so erlebst, wie du sie dir vorstellst: Wild und unberührt. Wir hoffen, dass du nach einer Reise mit uns erholt und begeistert in die Heimat zurückkehrst und immer wieder kommen willst. Aus genau diesem Grund geben wir dir einen personalisierten Reiseverlauf mit auf den Weg, der nicht nur die Highlights sondern auch unbekannte Orte entlang der Route enthält.
Hier kannst du deinen ganz privaten Islandmoment genießen und die Stille und Weite der Landschaft in dir aufsaugen.
Individualisiere deine Reise und entscheide dich für zusätzliche Abenteuer: Begebe dich ins kristallklare Wasser der Silfra-Spalte im Nationalpark Thingvellir, zische über die weißen Weiten des Langjökull-Gletschers oder gehe auf eine Reise ins Innere eines Vulkans - ein weltweit einzigartiges Erlebnis! Weitere tolle Aktivitäten findest du im Buchungsformular auf der rechten Seite. Lass dich inspirieren!
Entscheide dich für diese vorgeplante Reise und sei erstaunt, wie viel du in 10 Tagen erleben kannst. Reserviere deinen Urlaub am besten rechtzeitig.
Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du heute auch einen Besuch in der Blauen Lagune einplanen. Dieses weltberühmte Spa befindet sich versteckt in den weiten Lavafeldern der Halbinsel Reykjanes, welche du auf dem Weg in die Hauptstadt durchquerst.
Nachdem du in Reykjavík in dein Hotel eingecheckt und dich frisch gemacht hast, kannst du die Nähe zum lebhaften Stadtzentrum nutzen und die zahlreichen Museen, Galerien, Bars und Restaurants erkunden.
Verbringe den Abend in Reykjavík, zum Beispiel bei einem gemütlichen Hafenspaziergang oder indem du das aktive Nachtleben der Stadt austestest.
Als Nächstes erwartet dich die Geothermalregion Geysir, Heimat zahlreicher brodelnder Schlammbecken und der 10.000 Jahre alten heißen Quelle Geysir. Diese ist zwar fast komplett inaktiv, aber über ihren Nachbar Strokkur kann man das nicht sagen: Er bricht alle 5-10 Minuten aus und seine Wasserfontäne erreicht jedesmal eine Höhe von 15-20 Metern.
Einige Kilometer weiter liegt der Wasserfall Gullfoss, einer der beeindruckendsten Wasserfälle Islands. Ein Fußweg führt direkt bis zum Wasser, um die enorme Naturgewalt hautnah zu erleben.
Am Gullfoss kannst du dich einer aufregenden Schneemobiltour anschließen und über den Langjökull-Gletscher sausen. Wenn der Geschwindigkeitsrausch nicht auf deinem Wunschzettel steht, du aber trotzdem Lust auf etwas Abwechslung hast, kannst du einen Ausritt unternehmen.
Die letzte Station und eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit ist der rote Kratersee Kerid, der unbedingt einen Besuch wert ist.
Die Nacht verbringst du dann in der ruhigen Selfoss-Region.
Absolut sehenswert sind auch die dramatischen Felsformationen von Dyrhólaey und Reynisdrangar, welche einen langen schwarzen Strand vulkanischen Ursprungs einrahmen. In Dyrhólaey kann man in den Sommermonaten mit etwas Glück Papageientaucher beobachten.
Du hast auch die einzigartige Möglichkeit, eine natürliche Eishöhle im Mýrdalsjökull zu besichtigen. Hierfür brichst du am Morgen von der Ortschaft Vík auf und betrittst dann das Innere dieses mächtigen Gletschers mit all seinen wundersamen Eindrücken.
Über die Ortschaft Vík geht es später zur wunderschönen Region Skaftafell, im Nationalpark Vatnajökull. Die Gegend ist ein Paradies für alle Outdoor-Begeisterten – insbesondere Wanderfreunde kommen auf den vielen hervorragenden Wanderwegen auf ihre Kosten. Einer davon führt zum atemberaubenden Wasserfall Svartifoss, der über eine breite Basaltklippe stürzt.
Bevor du deine Island-Rundreise am nächsten Tag fortsetzt, verbringst du die Nacht in der Region Vatnajökull.
Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang zum schwarzen Sandstrand gegenüber von Jökulsárlón, der aufgrund der vielen glitzernden Eisberge liebevoll als „Diamantstrand“ bezeichnet wird.
Anschließend begibst du dich mit dem Auto auf eine Zickzackfahrt entlang der malerischen Ostfjorde. Auf der Strecke befinden sich einige ruhige Fischerdörfer, weite Küstenlandschaften und natürlich tief einschneidende Fjorde, die dazu einladen, die Einsamkeit zu genießen. Die Nacht verbringst du in der Gegend rund um Egilsstadir.
Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist in dieser Gegend fast grenzenlos. Du kannst zum Rand des Tuffring-Vulkans Hverfjall wandern und nur ein Stückchen entfernt liegt das Geothermalgebiet Námafjall mit kochend heißen Schlammbecken und dampfenden Quellen.
Gönne dir später eine Auszeit im wohltuenden Geothermalwasser des Mývatn-Thermalbads – ein idealer, entspannender Abschluss für einen Tag voller touristischer Aktivitäten. Die Nacht verbringst du in der Mývatn-Region.
Highlights hier sind die hufeisenförmige Ásbyrgi-Schlucht (man sagt, dass das Pferd des Gottes Thor hier einen Hufabdruck hinterlassen hat) und der Wasserfall Dettifoss, der mächtigste Wasserfall Europas.
Eine weitere tolle Möglichkeit ist eine Walbeobachtungstour im nahe gelegenen Dorf Húsavík – bekannt als die Walbeobachtungshauptstadt Europas. Die Nacht verbringst du in der quirligen Stadt Akureyri.
Die Fahrt führt dann weiter in das Tal Skagafjördur, das für die hier zahlreich beheimateten Islandpferde bekannt ist.
Du kannst auf dem Weg dorthin einen lohnenden Umweg entlang der Halbinsel Tröllaskagi nehmen, und das Heringsfischerdorf Siglufjördur sowie Hofsós, mit seinem wunderschönen Freibad, besichtigen. Direkt an der Küste gelegen hat man von diesem Bad aus einen spektakulären Blick über den Fjord und kann beim Schwimmen die wunderschöne Landschaft genießen. Verbringe die Nacht im Gebiet Skagafjördur.
In Snaefellsnes kannst du einen Abstecher nach Stykkishólmur unternehmen, einem malerischen Fischerdorf an der Bucht von Breidafjördur. Hier führt ein Spaziergang auf einen kleinen Hügel oberhalb des Hafens, Súgandisey, von wo aus sich eine wunderbare Aussicht auf die Stadt, das Meer und die Berge in der Umgebung bietet.
Weitere Attraktionen sind das Dorf Grundarfjördur mit dem bekannten pfeilspitzenförmigen Berg Kirkjufell sowie die Felsformation Lóndrangar und der schwarze Strand von Djúpalónssandur. Über allem ragt der majestätische Gletschervulkan Snaefellsjökull, über den es viele lokale Legenden gibt.
Die Nacht verbringst du auf der Halbinsel Snaefellsnes.
Eine kurze Autofahrt entfernt befinden sich die faszinierenden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Besonders für Geschichtsinteressierte empfiehlt sich auch ein Ausflug nach Snorrastofa, dem Institut zur Mittelalterforschung in Reykholt, wo der frühe Siedler Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert seine Saga Heimskringla verfasste. Hier befindet sich auch Islands ältester bekannter Hot-Pot.
Auf dem Rückweg nach Reykjavik empfehlen wir einen kurzen Halt bei Fossatún, einem Wasserfall, der der Sage nach von einem weiblichen Troll mit dem Namen Drifa bewacht wird. Anschließend verbringst du die letzte Nacht in der Landeshauptstadt.
Wir hoffen, dass du eine wundervolle Zeit bei uns verbracht hast. Auf Wiedersehen!
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen für Alleinreisende werden in Einzelzimmern und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito (4WD-Schaltgetriebe, hat Hochlandfähigkeiten und ist besser für Winterfahrten geeignet) oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.