Ausgiebige 11-tägige Mietwagen-Sommerreise entlang der gesamten Ringstraße Islands mit Wasserfällen & heißen Quellen
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Auf dieser 11-tägigen Sommer-Mietwagenreise kannst du deine Zeit in Island voll auskosten. Besonders in den spektakulären Regionen Nordislands und an der überwältigenden Südküste ist dein Reiseplan großzügig gestaltet, so dass du die Ringstraße besser kennenlernst als die meisten Islandurlauber. Du fährst im Uhrzeigersinn entlang der Ringstraße und kannst dabei Stationen auslassen oder hinzufügen, wie es dir gefällt.
Auf dieser Mietwagenreise kannst du alle der weltberühmten Attraktionen des Landes und auch eine ganze Reihe weniger bekannter Orte besuchen – und das alles zu einem fantastischen Preis! Während der Sommermonate erlebst du unvergessliche, milde Nächte unter der Mitternachtssonne.
Entspanne zum Auftakt in der legendären Blauen Lagune und erlebe dann die Reise deines Lebens. Zuerst erwartet dich eine Region, die auch als ‚Island im Miniaturformat‘ beschrieben wird: Einen ganzen Tag verbringst du zwischen den unzähligen Naturwundern der Halbinsel Snaefellsnes. Danach tauchst du drei Tage lang tief in die Landschaften Nordislands ein. Viele Reisen auf der Ringstraße konzentrieren sich in diesem Landstrich auf einige wenige Attraktionen. Im Gegensatz dazu befinden sich auf deinem Reiseplan auch viele nicht so bekannte Orte. Du besuchst die Stadt Akureyri, die Troll-Halbinsel Trollaskagi, den Diamond Circle mit dem See Mývatn und der Ortschaft Husavík und noch vieles mehr.
Im Anschluss kannst du dich einen Tag lang in den Ostfjorden umschauen. Die hübschen Fischerdörfer an der Küste gehören zu Islands bestgehüteten Geheimnissen. Wenn du dich auf den kurvenreichen Straßen durch die Ostfjorde gewunden hast, erwarten dich einige der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel: Der Vatnajökull-Nationalpark, die Gletscherlagune Jökulsárlón, das Naturreservat Skaftafell, die Stadt Vik, der schwarze Sandstrand Reynisfjara mit seinen Felsformationen vor der Küste, der Gletscher Solheimajökull und natürlich die Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss
Bekanntermaßen ist keine Islandreise komplett, ohne den Golden Circle. Diese Sightseeingstrecke zum Wasserfall Gullfoss, der Geothermalregion Geysir und dem Thingvellir-Nationalpark steht am Ende deines Reiseplans, bevor du schließlich nach Reykjavik zurückkehrst und dort vor deiner Heimreise noch einen Tag lang die unvergleichliche Atmosphäre von Islands Hauptstadt genießen kannst.
Während des Buchungsprozesses hast du die Möglichkeit, deiner Reise einige großartige Extras hinzuzufügen. Zur Auswahl stehen Aktivitäten wie Whale Watching, der Besuch einer Eishöhle, Entspannung in Islands Geothermalbädern und eine Exkursion ins Innere eines Vulkans.
Wenn du Island ohne Zeitdruck ausgiebig erkunden willst, dann ist diese Reise optimal für dich. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Als Erstes holst du dein Auto am Flughafen Keflavík ab. Von dort aus fährst du durch die Lavafelder von Reykjanes zu deiner Unterkunft im Stadtzentrum von Reykjavík.
Während der Buchung kannst du für heute (oder, alternativ, den Abreisetag) einen Besuch in der Blauen Lagune hinzubuchen. Sie liegt zwischen dem Flughafen und der Stadt und ein paar entspannende Stunden in diesem weltberühmten Wellnessbad helfen dir garantiert, den langen Flug abzuschütteln und dich auf dein Islandabenteuer einzustimmen.
Wenn du dich in deiner heutigen Unterkunft eingerichtet hast, solltest du dich noch ein wenig in der draußen umsehen. Reykjavík ist eine pulsierende Metropole voller charmanter, kleiner Cafés, Weltklasse-Restaurants, interessanter Museen und Souvenirläden, wo du schon die ersten Mitbringsel erstehen kannst
Die erste Nacht deiner Reise verbringst du in Reykjavík.

Tag 2 - Die Halbinsel Snaefellsnes
Deinen ersten kompletten Tag in Island verbringst du in einer der faszinierendsten Regionen des Landes, der Halbinsel Snaefellsnes. Manche nennen sie liebevoll ‚Island im Miniaturformat‘, weil die Landschaft auf der Halbinsel so abwechslungsreich ist und so viele, verschiedene Attraktionen bereithält.
Auf deiner Fahrt um die Halbinsel bieten sich dir viele Gelegenheiten, anzuhalten und die Gegend zu erkunden. Im Grundarfjördur-Fjord kannst du dem Berg Kirkjufell einen Besuch abstatten, der als ‚Pfeilspitzen-Berg’ in der Serie Game of Thrones zu einiger Berühmtheit gelangte.
Außerdem beherbergt die Halbinsel den Gletscher Snaefellsjökull, der der Halbinsel ihren Namen gab und aus der Weltliteratur bekannt ist: In Jules Vernes zeitlosem Roman ‚Reise zum Mittelpunkt der Erde‘, diente er als Eingang in die unterirdische Welt.
Am wunderschönen schwarzen Sandstrand Djúpalónssandur kannst du ein beeindruckendes Schiffswrack besichtigen und vor der Küste des kleinen Fischerdörfchens Arnarstapi gibt es Basaltsäulen zu bestaunen. Neben Arnarstapi gibt es auf Snaefellsnes noch viele weitere malerische Dörfer und in den meisten findest du Schwimmbecken für eine Verschnaufpause der anderen Art. Zu unseren Empfehlungen zählen zum Beispiel die Ortschaften Ólafsvík and Stykkisholmur.
Wenn deine Abenteuerlust damit noch nicht gestillt ist, kannst du aus mehreren zusätzlichen Exkursionen auswählen: Vielleicht würdest du gerne wie die Charaktere in Jules Vernes Klassiker das Innere der Erde sehen? Dann musst du nur die Vatnshellir-Höhlentour hinzubuchen. Diese einstündige Tour führt dich 35 Meter unter die Erdoberfläche.
Wenn es eher kulinarische Abenteuer sind, die dich interessieren, dann ist die Viking Sushi-Bootstour im Breidafjördur-Fjord perfekt für dich. Auf dieser Exkursion erlebst du die Schönheit Westislands vom Meer aus und am Ende genießt du frische Jakobsmuscheln und Fischrogen, wie es schon die Wikinger in alten Zeiten getan haben.
Nach diesem aufregenden Tag begibst du dich in deine Unterkunft auf der Halbinsel Snaefellsnes.

Tag 3 - Richtung Norden
Jetzt führt dich die Ringstraße Richtung Norden und zu neuen Abenteuern. Auf deinem Weg nach Akureyri warten viele, tolle Sehenswürdigkeiten auf dich. Es stehen diverse Zwischenstopps und zusätzliche Aktivitäten zur Auswahl, mit denen du diesen Tag unvergesslich machen kannst.
Die Felsformation Hvítserkur in der Bucht Húnaflói ist immer einen Besuch wert. Der Felsen beherbergt viele Pflanzen und Vögel, die du von der Halbinsel Vatnsnes aus beobachten kannst. Er trägt den Beinamen Troll des Nordwestens, weil es sich der Legende zufolge um einen von der Sonne versteinerten Troll handelt.
Von einem Troll zum Nächsten: Trollaskagi, auch bekannt als die Troll-Halbinsel, ist eine Gegend voller faszinierender Berge und herrlicher Küstenstreifen.
Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen lohnenswerte zusätzliche Aktivitäten erwarten dich heute: Von Akureyri aus kannst du an einer Whale Watching-Tour teilnehmen. Der Fjord Eyjafjördur, an dem die Stadt liegt, ist eine besonders schöne Umgebung für einen Besuch bei den Meeresriesen. Du kannst dich auf Buckelwale und Weißschnauzendelfine freuen und mit etwas Glück begegnest du sogar Blauwalen, Orkas oder Finnwalen.
Aber vielleicht fällt deine Wahl auf das Bier-Spa Bjórbödin, wo du in einem Becken mit warmen Bier und Bierhefe entspannen kannst. Die Mischung soll eine positive Wirkung auf die Haut haben. Auf jeden Fall ist es ein nicht ganz alltägliches Erlebnis, welches durch einen eigenen Zapfhahn mit kaltem Bier an der Wanne gekrönt wird.
Du übernachtest in Akureyri, der Hauptstadt des Nordens.

Tag 4 - Godafoss und Husavík
Heute steht dir ein Tag voller Abenteuer in Nordisland bevor.
Der erste Halt ist der imposante Wasserfall Godafoss am Fluss Skjálfandafljót. Danach fährst du zu der bezaubernden Stadt Husavík, die auch als Islands Whale Watching-Hauptstadt bekannt ist. Da liegt es auf der Hand, dass auch heute wieder die Möglichkeit besteht, eine Whale Watching-Tour zu buchen. Genau genommen sind es sogar zwei verschiedene, die von Husavík aus starten.
Nach ein paar unvergesslichen Stunden in Husavík geht es weiter zum See Mývatn. In der Umgebung dieses flachen, vulkanischen Sees gibt es eine unglaubliche Tier- und Pflanzenwelt. Deine Augen werden sich an der Mývatn-Region kaum sattsehen können. Du kannst aus mehreren zusätzlichen Exkursionen auswählen, um den Tag abzurunden.
Wie schon erwähnt, stehen in Husavík zwei Whale Watching-Touren zur Auswahl: eine traditionelle oder die aufregende Wal- und Papageientaucher-Safari mit einem Schlauchboot.
Wenn du es gemächlicher angehen lassen willst, ziehst du vielleicht einen Besuch im Geothermalbad GeoSea vor. Oder du verschiebst das auf später und entspannst in den Mývatn-Naturbecken, den geothermal beheizten Wasserbecken in der Nähe des Mývatn-Sees. Erholsamer Schlaf ist danach geradezu garantiert.
Deine Unterkunft befindet sich in der Nähe des Sees.

Tag 5 - Mývatn oder Ásbyrgi
An Tag fünf hast du mehrere Möglichkeiten: Entweder verbringst du noch mehr Zeit in der Mývatn-Region und unternimmst eine Exkursion zur Ásbyrgi-Schlucht oder du entscheidest dich für den optionalen Tagesausflug zur Askja-Kaldera und zum Víti-Krater.
Wenn du noch nicht genug von der Mývatn-Region hast, kannst du heute in der Gegend bleiben und die atemberaubende Landschaft noch intensiver auf dich wirken lassen. Der See selbst ist traumhaft schön und südlich davon findest du die Skútustadagígar-Pseudokrater. Auch die ‚Dunkle Burg‘, Dimmuborgir, ist nicht weit entfernt. Es ist eine Ansammlung düsterer Felsformationen und beherbergt die aus der Serie Game of Thrones bekannte Höhle Grjótagjá mit ihrer heißen Quelle.
Gestern hast du schon drei der vier Attraktionen gesehen, die die Sightseeingstrecke Diamond Circle ausmachen: Husavík, Dettifoss und Mývatn. Wenn du die Liste vervollständigen willst, kannst du heute die letzte Station, die phänomenale, hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, besuchen.
Wenn du dich für eine dieser beiden Möglichkeiten entscheidest, kannst du zusätzlich eine Eintrittskarte für das Geothermalbad Vök buchen. Die geothermal beheizten Becken reichen bis in den See Urridavatn, so dass du hier völlig in die isländische Natur eintauchen kannst. Es ist ein perfektes Extra für einen aufregenden Tag.
Die andere Zusatzoption nimmt den ganzen Tag in Anspruch: Es handelt sich um eine Tour zur Askja-Kaldera und zum Víti-Krater. Die Askja-Tour führt dich in das schroffe, isländische Hochland, wo die Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin für ihre Mondlandung trainiert haben.
Du übernachtest in Egilsstadir und bist morgen früh direkt startklar für deine Erkundungstour durch Ostisland.

Tag 6 - Die Ostfjorde
Heute lernst du die wundervollen Ostfjorde von Island kennen, eine weniger häufig besuchte Region mit vielen bemerkenswerten Landschaften.
Deine erste Station des Tages könnte zum Beispiel die Stadt Seydisfjördur sein. Die Atmosphäre ist paradiesisch – die Häuser sind bunt und die Kirche eine der Instagram-tauglichsten Sehenswürdigkeiten des Landes. In Seydisfjördur gibt es eine gute Auswahl an Lokalen für eine Mittagspause.
Auf deiner Weiterfahrt entlang der Ostküste kommst du durch zahlreiche weitere Fischerdörfer, in denen du einen Zwischenstopp einlegen kannst. Andere lohnende Ziele sind der See Lagarfljót, in dem angeblich ein Monster lebt, Islands größter Wald, Hallormsstadaskógur, und das Kunstwerk ‚The Eggs‘ von Merry Bay in Djúpivogur.
Die Halbinsel Stokksnes erfreut sich wachsender Beliebtheit, besonders bei Fotografen. Es ist eine ziemlich abgelegene Region, aber schon für den überwältigenden Blick auf den Berg Vestrahorn lohnt sich die Anfahrt.
Deine heutige Unterkunft ist in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsárlón und der Stadt Höfn.

Tag 7 - Jökulsárlón und Skaftafell
Heute machst du dich mit den Naturwundern des Vatnajökull-Nationalparks vertraut, eine Wildnis im Süden Islands. Der Nationalpark beherbergt unzählige, wunderschöne Orte und natürlich Europas größten Gletscher, den Vatnajökull.
Das Highlight des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, das ‚Kronjuwel Islands‘. Auf der Lagune treiben spektakuläre, blau und weiß schimmernde Eisberge, die von einer nahegelegenen Gletscherzunge abgebrochen sind und friedlich ins offene Meer gleiten. Einige von ihnen werden am benachbarten Breidamerkursandur-Strand wieder angespült und da die Eisbrocken auf dem schwarzen Sand funkeln wie Edelsteine, erhielt er den Beinamen Diamantstrand.
Als Extra kannst du hier eine Bootstour auf die Gletscherlagune Jökulsárlón buchen: entweder mit einem Speedboot oder in gemächlicherem Tempo mit dem Amphibienfahrzeug, welches für Familien besser geeignet ist. Auf beiden Touren wird dir die Schönheit der Lagune die Sprache verschlagen.
Wenn du die Eisberge von Jökulsárlón und am Diamantstrand ausgiebig bewundert hast, geht es weiter zum Naturreservat Skaftafell, wo dich zahlreiche herrliche Wanderwege und grandiose Panoramen erwarten. Wenn du eine sportliche Herausforderung suchst, solltest du früh aufstehen und zum Wasserfall Svartifoss wandern.
Wenn du Lust auf ein eisiges Abenteuer hast, bietet sich dir hier die Chance, eine Gletscherwanderung für den Nachmittag hinzuzubuchen. Es gibt einfach kein vergleichbares Gefühl, als auf einem echten Gletscher zu wandern und es gibt kaum eine schönere Umgebung für dieses Erlebnis als das Naturreservat Skaftafell.
Die heutige Nacht verbringst du in der Ortschaft Vik.

Tag 8 - Die Südküste
Heute führt dich die Ringstraße an der Südküste entlang und es gibt viel zu sehen, viele spannende Stationen, die auf dich warten, darunter Wasserfälle und schwarze Sandstrände. Und auch neue Exkursionen und Aktivitäten stehen wieder zur Auswahl.
Als Erstes kannst du einige weniger bekannte Attraktionen, den Wasserfall Foss a Sidu und die Fjadrárgljúfur-Schlucht, besuchen. Danach erwarten dich einige weltberühmte Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Ortschaft Vík. Das Dorf selbst ist eine Attraktion für sich, aber die meisten Reisenden kommen wegen der fantastischen Küstenlandschaft am schwarzen Sandstrand Reynisfjara. Von hier aus kannst du die Felsnadeln Reynisdrangar und die Halbinsel Dyrhólaey mit dem Felsbogen sehen.
Als Nächstes stehen die zwei legendären Wasserfälle Skógafoss und Seljalandsfoss auf dem Plan. Der kraftvolle Skógafoss ist der erste der Beiden. Tritt ganz nah an die Kaskade heran und spüre das Sprühwasser auf deinem Gesicht! Seljalandsfoss ist nicht weniger eindrucksvoll und er überrascht dich außerdem mit einer kleinen Höhle in der Felswand, die es dir ermöglicht, hinter den Wasservorhang zu treten.
Wenn du neugierig auf ein außergewöhnliches Erlebnis bist, dann kannst du zu Islands ältestem Schwimmbecken, Seljavallalaug, wandern. Der Fußmarsch ist nicht gerade kurz, aber der Blick von diesem Freiluft-Becken entschädigt für alles.
Außerdem kannst du heute aus drei zusätzlichen Aktivitäten auswählen. Die erste ist eine Besichtigung der spektakulären Eishöhle Katla im Kotlujökull-Gletscher. Oder du fährst mit einem Shuttle zum Solheimasandur-Strand, wo das vielfach fotografierte Flugzeugwrack DC-3 liegt. Die dritte Option ist eine Gletscherwanderung auf dem Solheimajökull - ein wirklich respekteinflößendes Erlebnis.
Du übernachtest in der Selfoss-Region.

Tag 9 - Der Golden Circle
An Tag neun kommst du zu Islands berühmtester Sightseeingroute, dem Golden Circle. Er besteht aus drei Hauptattraktionen, bietet aber viele weitere Möglichkeiten für spannenden Zwischenstopps. Ein Tag am Golden Circle darf bei keiner Islandreise fehlen.
Deine erste Station am Golden Circle ist der kraftvolle und unbeschreiblich schöne Wasserfall Gullfoss, den du von einer Aussichtsplattform betrachten kannst oder nach einem kurzen Abstieg über eine kleine Treppe zu seinen Füßen stehen und seine schiere Kraft fühlen kannst.
Als nächstes gelangst du zu der Geothermalregion rund um die heiße Quelle Geysir. Der Publikumsmagnet in dieser Gegend ist Geysirs Nachbar Strokkur, der die Besucher alle 8-10 Minuten mit einem Ausbruch in seinen Bann schlägt.
Wenn du Interesse an weiteren geologischen Besonderheiten hast, kannst du einem Zwischenstopp am Kratersee Kerid oder am Reykjadalur-Tal einplanen. In Reykjadalur kannst du sogar in einem Fluss baden, der dank der heißen Quellen in seiner Umgebung warmes Wasser führt.
Die finale Station am Golden Circle ist der Thingvellir-Nationalpark, der geografisch und geschichtlich bedeutsamste Ort des ganzen Landes. Viele Jahrhunderte lang versammelte sich hier jeden Sommer Islands Parlament. Und das ist nur eines von vielen wichtigen Ereignissen in Islands Geschichte, die mit dieser Region in Zusammenhang stehen. Außerdem treffen die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte im Nationalpark aufeinander.
Dank dieser Besonderheit hast du heute die einmalige Chance, eine Schnorchel-Tour in der Silfra-Spalte zu buchen. Oder vielleicht möchtest du lieber eine Schneemobil-Tour auf dem Langjökull-Gletscher oder einen Ausritt mit einem Islandpferd unternehmen? Drei aufregende Aktivitäten – du entscheidest, welche zu dir passt.
Heute übernachtest du in einer Unterkunft in der Innenstadt von Reykjavík.

Tag 10 - Die Hauptstadt Reykjavík
Deinen letzten kompletten Tag in Island verbringst du in der Hauptstadt Reykjavík. Die Stadt ist voller Leben und darum wird Langeweile mit Sicherheit nicht aufkommen. Es gibt viele Museen, die einen Besuch wert sind. Du kannst natürlich auch shoppen gehen oder einfach bei einem Spaziergang die Atmosphäre der Stadt in dich aufnehmen.
Wenn du noch etwas Action suchst, haben wir ein paar Vorschläge, die du zusätzlich buchen kannst. Die ‚24-hour City Card‘ öffnet dir viele Türen. Mit ihr kommst du in Reykjavíks Schwimmbäder, den Zoo und diverse Museen und kannst dir selbst den perfekten Tag gestalten.
Wenn dich nur ein ganz bestimmtes Museum interessiert, kannst du die Eintrittskarte für das Walmuseum buchen und den sanften Meeresriesen durch die fantastischen Exponate näherkommen. Das Museumscafé bietet sich für eine Pause und eine kleine Stärkung an.
Du hast sogar die einmalige Möglichkeit, mit einem geothermalen Helikopter abzuheben und von hier oben mehr über Islands Natur zu erfahren und Reykjavík aus der Vogelperspektive zu bewundern.
Wenn du noch mehr mit den geologischen Besonderheiten Islands auf Tuchfühlung gehen willst, kannst du die ‚Tour ins Innere des Vulkans‘ buchen und in eine leere Magmakammer hinabsteigen. Du wirst zum Vulkan Thríhnjúkagígur vor den Toren der Stadt gefahren und steigst dort in eine Höhle, die einst mit heißer, flüssiger Lava gefüllt war. An diese Erfahrung wirst du dich den Rest deines Lebens erinnern.
Auch heute übernachtest du in Reykjavík und bereitest dich auf deine Abreise vor.

Tag 11 - Abreise
Auch der schönste Urlaub muss einmal zu Ende gehen. Der Tag deiner Abreise ist gekommen. Bestimmt ist die Zeit viel zu schnell vergangen, aber du kannst jederzeit gerne zurückkommen!
Wenn du einen späten Flug gebucht hast, kannst du noch ein bisschen Sightseeing in Reykjavík machen. Vergiss aber nicht die Zeit, damit du rechtzeitig am internationalen Flughafen Keflavík bist. Hab einen schönen Rückflug und genieße deine vielen unbezahlbaren Erinnerungen.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.