Unvergessliche 11-tägige Mietwagen-Rundreise über die gesamte Ringstraße Islands & Ostfjorde
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Während dieser faszinierenden 11-tägigen Selbstfahrer-Tour fährst du klassisch die Ringstraße entlang, besuchst alle der bekanntesten Attraktionen und natürlichen Wunder, die dieses Land zu bieten hat, und erkundest außerdem die Ostfjorde Islands ein wenig genauer.
Das Beste daran: Du bestimmst das Tempo. Schlafe ein bisschen länger und gehe es ruhig an, sei aktiv und schiebe eine Wanderung ein, genieße den Blick von diesem einen Fjord, den du für dich entdeckt hast, oder erhole dich in einer warmen Quelle. Die Unterbringung bietet dabei vollen Komfort in Unterkünften mit privatem Bad und inkludiertem Frühstück.
Außerdem hast du die Möglichkeit, Ausflüge und andere Aktivitäten aus unserem Buchungssystem direkt zu deiner Reise hinzuzufügen. So gestaltest du deinen Urlaub genau nach deinen Wünschen!
Du kannst dich auf eine aufregende Schnorcheltour zwischen den Kontinenten wagen, auf einem Schneemobil über den Langjökull-Gletscher jagen oder sogar bis ins Innere eines Vulkans vordringen.
Im Süden der Insel hast du die Möglichkeit, eine Bootsfahrt inmitten von Eisbergen auf der atemberaubenden Gletscherlagune Jökulsárlón zu unternehmen, in Skaftafell zu wandern oder dich sogar auf eine spannende Gletscherwanderung einzulassen.
Weiter entlang der Route, im Norden, kannst du dich bei einer Walbeobachtung mit den Giganten des Meeres vertraut machen und in Húsavík an Bord eines traditionellen Eichenschiffes gehen. Ein weiteres beliebtes Island-Erlebnis ist der Ritt auf einem der verlässlichen Islandpferde, das du ebenfalls deiner Reise hinzufügen kannst.
Auch wenn es sich nicht immer vermeiden lässt, bei Islands Top Attraktionen auf andere Reisende zu treffen - wir möchten dir helfen, so oft wie möglich die Einsamkeit und Weite zu finden, die du vielleicht auch während einer Fahrt auf dem Schneemobil erleben kannst.
Unser individueller und personalisierter Reiseverlauf wird dich auch zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke führen und dich auf Orte aufmerksam machen, die den meisten Reisenden verborgen bleiben. Hier erlebst du die Ruhe und Weite, wegen der du gekommen bist!
Entscheide dich für diese 11-tägige Mietwagen-Rundreise und genieße alle Vorteile einer vorgeplanten Route mit der Flexibilität der Zusatzaktivitäten. Reserviere und prüfe die Verfügbarkeit und den Preis der Tour, indem du ein Datum wählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Nimm dein Auto am Flughafen entgegen, bevor du zu deinem Hotel in Reykjavík aufbrichst. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du auch direkt die Blaue Lagune besuchen. Nachdem du dein Zimmer in der Hauptstadt bezogen hast, hast du die Gelegenheit, das Stadtzentrum zu erkunden. Hier findest du zahlreiche Museen, Galerien, Restaurants und Bars.
Verbringe die Nacht in Reykjavík.

Tag 2 - Der Golden Circle und Südisland
An Tag zwei entdeckst du den Golden Circle, der für seine Naturwunder weltbekannt ist.
Der erste Stopp führt dich in den Nationalpark Þingvellir, der historisch und geologisch von großer Bedeutung für Island ist. Hier kannst du einen Spaziergang zwischen den tektonischen Platten unternehmen oder im kristallklaren Wasser der Silfra-Spalte tauchen. Anschließend geht es in das geothermale Gebiet Haukadalur, wo du dir die Geysire Strokkur und Geysir ansehen kannst.
Die nächste bekannte Attraktion ist der mächtige Wasserfall Gullfoss, der „Goldene Wasserfall“. Ein Pfad führt dich direkt zu seinem Rande, von wo aus du einen neuen Eindruck über die Kraft des Wassers gewinnst. Ab hier besteht auch die Möglichkeit, mit einem Superjeep auf den Langjökull zu gelangen, um Schneemobil zu fahren.
Vergiss nicht, dem Krater Kerið einen Besuch abzustatten, bevor du weiter entlang der Südküste fährst. Hier erlebst du die beeindruckenden Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss. Weiter entlang der Südküste, nahe des Ortes Vík, befinden sich der wunderschöne schwarze Lavastrand Reynisfjara und die Steinformationen von Dyrhólaey und Reynisdrangar.
Übernachte in der Nähe von Vík.

Tag 3 - Wandern im Skaftafell-Naturschutzgebiet und die Eisberge am Diamond Beach
Den heutigen Tag kannst du wahlweise mit einer Gletscherwanderung beginnen. Im Anschluss begibst du dich weiter entlang der Ringstraße zum Nationalpark Skaftafell, wo es viel zu entdecken gibt. Dort finden sich zahlreiche Wanderstrecken, bei denen für jede Altersklasse und jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei ist, inklusive einem Pfad, der zum wunderschönen Wasserfall Svartifoss führt.
Weiter geht es zu einem der bekanntesten und meist fotografierten Orte Islands, der Gletscherlagune Jökulsárlón, wo du eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen unternehmen kannst.
Verbringe die Nacht in Höfn.

Tag 4 - Die Ostfjorde und Egilsstaðir
Setze deine Reise in Richtung Osten fort und beginne eine atemberaubende, abwechslungsreiche Fahrt durch die Ostfjorde, vorbei an idyllischen Fischerdörfern, wie Fáskrúðsfjörður und Reyðarfjörður, und faszinierenden Landschaften. Dieses Tag ist wie gemacht für Spaziergänge entlang der traumhaften Küstenlinie der Ostfjorde!
Verbringe die Nacht in der Umgebung von Egilsstaðir.

Tag 5 - Tief in die Ostfjorde
Heute kannst du die Gegend um Egilsstaðir genauer erkunden. Wir empfehlen eine Fahrt zum See Lagarfljót, in dem der Legende nach ein Verwandter von Nessie sein Unwesen treibt. Die Bucht Atlavík ist üppig bewachsen und lädt hier zu einem Picknick ein.
Nicht weit entfernt kannst du ebenso zu den Wasserfällen Litlanesfoss und Hengifoss wandern. Der Hengifoss ist Islands dritthöchster Wasserfall und rote Lehm-Streifen im schwarzen Gestein machen ihn wirklich einzigartig. Der Litlanesfoss wird von schönen Basaltsäulen eingerahmt. Die Wanderung vom und zum Parkplatz dauert in etwa 2 Stunden.
Wenn du dich für ein Allrad-Fahrzeug entschieden hast, kannst du dich auch etwas weiter ins östliche Hochland trauen, hin zum Berg Snæfell und dem Kárahnjúkar-Staudamm. Im Osten Islands solltest du auch immer nach Rentieren Ausschau halten! Nahe des Kárahnjúkar gibt es zwei bezaubernde Canyons: Dimmugljúfur und Hafrahvammagljúfur (10 km lang). Ein Paradies für Wanderfreunde!
Auch im bezaubernden Künstlerstädtchen Seyðisfjörður an der Ostküste gibt es einiges zu entdecken.
Verbringe die Nacht in Seyðisfjörður oder Egilsstaðir.

Tag 6 - Borgarfjördur Eystri
Mache dich auf den Weg nach Borgarfjörður Eystri, einem idyllischen Ort, eingerahmt von majestätischen Bergen. Genieße die atemberaubende Natur des Gebietes und - vor allem - die Abgeschiedenheit.
Hier gibt es einige wunderbare Wanderwege zur Auswahl, wobei der wohl beeindruckendste zu Stórurð (auch genannt Hrafnabjargaurð) führt. Die Landschaft hier ist gesprenkelt mit massiven Felsbrocken, grünem Moos und faszinierend türkisgrünem Wasser.
Die Wanderung ist nicht sehr anstrengend, dauert aber etwa 2,5 Stunden oder mehr - je nachdem, wie lange du entlang der Strecke Inne halten möchtest.
Du kannst dich auch für einen Spaziergang am Strand bei Húsey entscheiden, wo sich oft Robben sonnen.
Wenn du die Tierwelt genauer kennenlernen möchtest, dann ist ein Spaziergang zu den Papageitauchern, für die die Siedlung bekannt ist, zu empfehlen. Die Papageitaucher hier sind relativ zahm und sehr neugierig, also ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie auf Tuchfühlung gehen oder zumindest so nah kommen, das tolle Fotos möglich sind. Während der Brutsaison im Juni und Juli ist der Zugang eingeschränkt und die Papageitaucher verlassen die Insel Mitte August.
Verbringe die Nacht erneut in Egilsstaðir.

Tag 7 - Der See Myvatn und Vulkane
Die Fahrt an Tag 7 bringt dich gen Norden zum See Mývatn, bekannt für seine geothermalen Landschaften, mit dem Námaskarð-Pass, den Skútustaðagígar-Kratern, der Lavaformation Dimmuborgir und Krafla, einem der meist besuchten Vulkane Island. In den Sommermonaten empfehlen wir einen Besuch der Grjótagjá-Höhle, die mit heißem Wasser gefüllt ist.
Am Nachmittag hast du die Möglichkeit, ein entspannendes Bad im warmen Wasser der Naturbäder am See Mývatn zu nehmen. Verbringe die Nacht bei Mývatn.

Tag 8 - Ein Tag in Nordisland
Nutze die Zeit und erkunde die Umgebung des Mývatn. Sehr empfehlenswert ist eine Fahrt durch Jökulsárgljúfur, einem Teil des Nationalparks Vatnajökull. Besuche die Ásbyrgi Schlucht und Dettifoss, den mächtigsten Wasserfall Europas.
Eine andere tolle Option ist eine Walbeobachtung in dem Ort Húsavík, der auch bekannt als Walbeobachtungs-Hauptstadt Europas ist.
Du kannst den Tag natürlich auch in Akureyri verbringen. Das beschauliche Städtchen zählt 18.000 Einwohner und bietet etliche interessante Museen und Läden... und ebenso den nördlichsten botanischen Garten der Welt. Verbringe die Nacht in der Region.

Tag 9 - Nord nach West
Heute kannst du dir den Wasserfall Goðafoss genauer ansehen, bevor du dich auf den Weg gen Westen machst. Ebenso bietet sich ein Abstecher über die Troll-Halbinsel Tröllaskagi an, die Heimat des bezaubernden Fischerdorfes Siglufjörður ist. Hier ergeben sich fantastische Ausblicke entlang der malerischen Küstenstraße. Außerdem ist ein Abstecher zum tollen Freibad von Hofsós sehr zu empfehlen. Es geht weiter in den Skagafjord, ein Gebiet, das bekannt für seine Pferdezucht ist.
Du verbringst die Nacht in Sauðárkrókur.

Tag 10 - Die Sagas Islands
Erkunde Westisland mit seinen verschiedenen Attraktionen, einschließlich der Ausstellung zur Besiedlungsgeschichte in Borgarnes. Besuche unterwegs die bezaubernden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Geschichtsinteressierte sollten der Snorrastofa einen Besuch abstatten, dem Insitut für Mittelalterforschung in Reykholt, wo der frühe Siedler Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert die Heimskringla-Saga verfasste.
Plane für den Weg zurück nach Reykjavík eine Pause am Fossatún ein, einem Wasserfall, der von der Trollfrau Drifa beschützt wird, bevor du deine letzte Nacht in der Hauptstadt verbringst.

Tag 11 - Abreise aus Island
Gebe dein Auto rechtzeitig vor dem Abflug am Flughafen in Keflavík ab. Wenn dein Flug nachmittags oder abends startet, kannst du die restliche Zeit nutzen, und dir ein revitalisierendes Bad im warmen Wasser der Blauen Lagune gönnen, um deinen Islandurlaub perfekt zu beenden. Eine weitere Möglichkeit ist die Erkundung der faszinierenden Halbinsel Reykjanes, auf der sich brodelnde heiße Quellen, schwarze Lavafelder und bunte Geothermalgebiete befinden.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen für Alleinreisende werden in Einzelzimmern und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.