Außergewöhnliche 12-tägige Mietwagen-Rundreise über die gesamte Ringstraße Islands mit Nationalparks

Die Grjotagja-Spalte am See Myvatn ist ganzjährig mit warmem Wasser gefüllt.
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Detaillierter Reiseverlauf

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Keflavík Airport
Startzeit
Flexibel
Dauer
12 Tage
Endplatz
Keflavík Airport
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Mai. - Okt.
Endzeitpunkt
Flexibel
Mindestalter
Keiner

Beschreibung

Begib dich auf eine magische 12-tägige Rundreise durch Island. Sehe all die berühmten Sehenswürdigkeiten und entdecke einige geheime, unberührte Schätze auf dieser Selbstfahrer-Reise entlang der Ringstraße und der Halbinsel Snæfellsnes.

Du wirst den berühmten Golden Circle, die unglaubliche Jökulsárlón-Gletscherlagune, alle drei Nationalparks Islands, die Ostfjorde, West-Island und vieles mehr sehen. Das Schöne an einer Mietwagen-Rundreise ist, dass du die Reise individuell gestalten kannst, und unabhängig bist.

Der Mietwagen und alle Unterkünfte sind für dich vorgebucht. Um der Reise zusätzliche Abenteuer hinzuzufügen, kannst du viele optionale Aktivitäten direkt im Paket buchen. Zur Auswahl steht unter anderem das Schnorcheln in der Silfra-Spalte, eine Bootsfahrt über die Gletscherlagune Jökulsárlón, eine Wanderung oder Schneemobilfahrt auf einem Gletscher, eine Walbeobachtung oder ein Ausritt.

Wie die meisten Reisenden besuchst bestimmt auch du Island, um die Natur von ihrer besten Seite zu erleben. Deshalb erhältst du nach der Buchung eine maßgeschneiderte Reiseroute von einem unserer Reiseagenten, die Orte auflistet, die vielen anderen nicht bekannt sind. So kannst du in die unberührten Landschaften Islands eintauchen.

Erlebe Islands Zauber und erkunde das Land bei dieser Rundreise in 12 Tagen umfassend und ohne Hektik. Prüfe direkt die Verfügbarkeit und den Preis, indem du ein Datum auswählst.

Lies weiter

Inklusive

11 Übernachtungen (verschiedene Kategorien mit privatem Bad verfügbar, Frühstück inklusive, mehr Info s. u.)
Mietwagen für 12 Tage (verschiedene Kategorien verfügbar)
CDW-Versicherung für Mietwagen der Kategorie Super Budget; GP-Versicherung für andere Kategorien
Gratis-WLAN für das Fahrzeug
Detaillierte Reiseinformationen mit spannenden und interessanten Fakten zu Natur, Geschichte und Kultur Islands (auf Englisch)
Persönlicher Reiseberater, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht
Isländische Steuern

Aktivitäten

Gletscherwanderung
Schnorcheln
Schneemobil-Fahrt
Ausritt
Walbeobachtung
Sightseeing
Bootsfahrt
Baden in einer heißen Quelle
Kultur-Tour
Vogelbeobachtung
Mietwagen-Rundreise

Tagesübersicht

Tag 1
Wenn du dir die Sehenswürdigkeiten von Reykjavik anschaust, darf die herrliche Konzerthalle Harpa auf keinen Fall fehlen.

Tag 1 - Ankunft in Island und Erkundung Reykjavíks

Willkommen in Island! Dein Auto wartet bereits am Flughafen auf dich, und das Abenteuer kann losgehen.

Bei einer frühen Ankunft bleibt genügend Zeit, um die Halbinsel Reykjanes, die voller geologischer Wunder ist, zu erkunden und die berühmte Blaue Lagune zu besuchen.

Der Eintritt in die Lagune ist optional hinzubuchbar und ein Besuch hier ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, nach einem Flug zu entspannen. Die Blaue Lagune kann je nach Flugzeit auch am Abreisetag arrangiert werden.

In Reykjavík angekommen machst du es dir in der Unterkunft gemütlich und kannst Reykjavík zu Fuß erkunden. Die Hauptstadt bietet interessante Sehenswürdigkeiten, eine lebhafte Innenstadt und den schönen alten Hafen mit der neuen Konzerthalle Harpa. Verbringe die Nacht in der Hauptstadt.

Lies weiter
Tag 2
Der Wasserfall Gullfoss krönt die Sightseeingroute Golden Circle und gehört zum absoluten Pflichtprogramm.

Tag 2 - Die Attraktionen des Golden Circle

Der zweite Tag bringt dich zu einigen der bekanntesten Naturphänomene in Island, entlang der Golden Circle-Route. Der erste Stopp ist im Nationalpark Þingvellir. Der Park liegt genau zwischen zwei auseinanderdriftenden Kontinentalplatten; hier kann man zwischen Europa und Nordamerika spazieren gehen! Das Gebiet ist aufgrund seiner Geschichte auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 930 n. Chr. gründeten die ersten Siedler das weltweit am längsten bestehende, repräsentative Parlament in Þingvellir.

Die nächste Station ist das Geothermalgebiet rund um den großen Geysir. Der berühmte Geysir ist nicht mehr aktiv, aber zwischen den vielen heißen Quellen und dampfenden Schloten sieht man alle paar Minuten den sehr aktiven Strokkur, der 20 bis 40 m hoch ausbricht.

Ein paar Kilometer entfernt befindet sich Islands beliebteste Attraktion und die letzte Station auf dem Golden Circle - der mächtige Wasserfall Gullfoss. Es gibt Aussichtsplattformen, die bis nah zur Fallkante führen: Hier kannst du die enorme Kraft der Wasserfälle spüren! Rund um den Golden Circle gibt es noch mehr zu sehen, z.B. den Krater Kerið oder das Geothermalbad Secret Lagoon.

Die Unterkunft für die Nacht befindet sich in der Selfoss-Region.

Lies weiter
Tag 3
Auf der Halbinsel Dyrholaey nistet im Sommer eine riesige Papageientaucherkolonie.

Tag 3 - Wasserfälle und schwarze Strände an der Südküste

Tag drei läutet den Start der Reise entlang der Ringstraße ein. Die ersten Sehenswürdigkeiten, die sich direkt neben der Straße auftun, sind die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss. Der Seljalandsfoss bietet ganz besondere Ansichten: Man kann auf einem schmalen Pfad hinter den Wasserfall gehen! Kurz nach dem breiten Skógafoss passiert man den Gletscher Sólheimajökull, wo du eine optionale Gletscherwanderung oder Schneemobiltour unternehmen kannst.

Du kannst auch direkt zum Dorf Vík fahren, um eine Eishöhlen-Tour im Mýrdalsjökull-Gletscher zu unternehmen. Entlang der Küste in der Nähe von Vík führt ein kleiner Abstecher zum vulkanischen Strand Reynisfjara, wo die berühmten Gesteinsspitzen Reynisdrangar majestätisch am Horizont aufragen.

Halte im Hochsommer unbedingt Ausschau nach Papageientauchern und anderen Seevögeln, die in diesem Gebiet brüten! Weitere Sehenswürdigkeiten auf dem Weg sind der Mýrdalsjökull-Gletscher und das malerische Dorf Kirkjubæjarklaustur. Verbringe die Nacht in der Stadt Vík oder im Skaftafell-Gebiet.

Lies weiter
Tag 4
Den Diamantstrand an Islands Südküste muss man mit eigenen Augen gesehen haben.

Tag 4 - Der Nationalpark Skaftafell und die Gletscherlagune Jökulsarlon inkl. Diamond Beach

Verbringe den Tag mit den vielen Sehenswürdigkeiten und optionalen Aktivitäten im wunderschönen Skaftafell-Gebiet des Vatnajökull-Nationalparks, Islands größtem Nationalpark.

Wenn du gerne wanderst, finden sich hier viele Wege, die auf jedes Niveau an Erfahrung und Mobilität zugeschnitten sind, darunter auch eine, die zum wunderschönen Svartifoss-Wasserfall führt. Es besteht auch die Möglichkeit, eine geführte Gletscherwanderung auf dem nahe gelegenen Gletscher Skaftafellsjökull zu unternehmen.

Kurz nach dem Nationalpark erreichst du eine der berühmtesten Attraktionen und Top-Fotomotive Islands, die Gletscherlagune Jökulsárlón. Hier kannst du beobachten, wie die beeindruckenden Eisberge des Breiðamerkurjökull gemächlich im blauen Wasser der Lagune dümpeln, und langsam ins offene Meer treiben. Der sogenannte Diamantstrand, direkt in der Nähe der Lagune, präsentiert angetriebene Eisbrocken auf glitzerndem schwarzen Sand.

Die Unterkunft für diese Nacht liegt in der Umgebung der Kleinstadt Höfn.

Lies weiter
Tag 5
In Ostisland stößt du hinter jeder Kurve auf neue Naturwunder und atemberaubende Landschaften.

Tag 5 - Die Ostfjorde Islands – Egilsstadir

Am fünften Tag steht eine Zickzackreise entlang der malerischen Ostfjorde an, vorbei an ruhigen Fischerdörfern und weitläufigen Küstenlandschaften. Die Ostfjorde sind unglaublich schön und bieten eine reiche Tierwelt; achte auf Papageientaucher, Robben und Rentiere!

Ein Cousin des legendären Loch Ness-Monsters lauert im milchigen Wasser des Lögurinn-Sees, in der Nähe von Egilsstaðir. Diese Monsterschlange wurde im Jahr 1345 zum ersten Mal beschrieben und ist seither in die lokalen Legenden eingegangen. Ein Besuch des idyllischen Sees lohnt sich aber auch ohne Monster-Sichtung...

Du kannst hier auch den größten Wald Islands, Hallormsstaðaskógur, für Wanderungen oder Vogelbeobachtungen besuchen.

Verbringe die Nacht in oder um Egilsstaðir.

Lies weiter
Tag 6
Die Grjotagja-Spalte in der Nähe des Myvatn-Sees ist eine von Nordislands spektakulärsten Naturattraktionen.

Tag 6 - Der See Myvatn - Vulkane, Krater und heiße Quellen

Der sechste Tag bringt dich gen Norden und zum Mývatn-See, einem Gebiet, das für seine geothermische Landschaft und das beliebte Hochtemperaturareal Námaskarð bekannt ist.

Besichtige das düstere Lavafeld Dimmuborgir, die „dunkle Festung“, das wegen der dramatischen Formationen der Lava hier so benannt wurde. Du kannst auch den Vulkan Krafla mit seinem azurblauen Kratersee Víti bestaunen.

Die Grotte der heißen Quelle von Grjótagjá ist ebenfalls einen Besuch wert. Die höchste Wassertemperatur wurde 1984 gemessen, als die Temperatur 50 °C überstieg. Seitdem ist sie stetig gesunken, aber zum Baden leider immer noch zu heiß.

Wenn dir hier die Idee eines heißen Bades in den Sinn kommt, kann das nahegelegene Naturbad Mývatn mit seinen angenehmen Temperaturen und dem kieselsäurehaltigen Wasser entschädigen.

Verbringe die Nacht im Mývatn-Gebiet.

Lies weiter
Tag 7
Dettifoss gilt als stärkster Wasserfall Europas und gehört zu den imposantesten Naturattraktionen Islands.

Tag 7 - Vatnajökull-Nationalpark und Dettifoss-Wasserfall

Nutze den siebten Tag, um ein wenig mehr vom Mývatn-See und seiner einzigartigen Umgebung zu erkunden. Eine Fahrt durch das Gebiet Jökulsárgljúfur, Teil des Nationalparks Vatnajökull, und ein Besuch des Wasserfalls Dettifoss, dem mächtigsten Wasserfall Europas, sind hier sehr zu empfehlen.

Eine weitere gute Option ist eine Walbeobachtungstour im nahe gelegenen Dorf Húsavík, das als Walbeobachtungs-Hauptstadt Europas bekannt ist. Diese Tour kann auch in einem Festrumpf-Schlauchboot durchgeführt werden, um dich noch näher an die Wale und zu den Papageientauchern zu bringen.

Du kannst den Tag auch ganz entspannt im Eyjafjord genießen, die schönen Täler erkunden und zu Akureyris Hausberg Súlur wandern, um eine atemberaubende Aussichten zu haben.

Danach führt die Reise zur Unterkunft für die Nacht in die Stadt Akureyri. Die charmante Stadt bietet viele Geschäfte und Museen sowie einen der nördlichsten botanischen Gärten der Welt.

Lies weiter
Tag 8
Bei der Stadt Siglufjördur handelt es sich um eine traditionelle Fischerstadt im Norden Islands.

Tag 8 - Die Troll-Halbinsel

Setze die Reise in Richtung Skagafjörður fort, einem Tal, das für seinen Reichtum an Islandpferden und fähigen Reitern bekannt ist. Du kannst heute an einem kurzen Ausritt teilnehmen, und das beliebte Islandpferd höchstpersönlich kennenlernen!

Auf dem Weg nach Skagafjörður bietet sich ein Schlenker entlang der Halbinsel Tröllaskagi, der Troll-Halbinsel, an. Die Strecke verläuft wunderschön entlang der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke. Besichtige das ehemalige Herings-Fischerdorf Siglufjörður und Hofsós, wo du die herrliche Fjord-Landschaft vom Thermalbad der Stadt aus genießen kannst.

In der Nähe findest du auch interessante isländische Handwerkskunst in den Galerien Alþýðulist oder Rúnalist.

Die Unterkunft befindet sich im Gebiet von Sauðárkrókur.

Lies weiter
Tag 9
Der Berg Kirkjufell in Westisland hat eine kuriose Form und lohnt auf jeden Fall einen Besuch.

Tag 9 - Kirkjufell – Halbinsel Snaefellsnes

Das Ziel des neunten Tages ist das bezaubernde Dorf Stykkishólmur, auf der Halbinsel Snæfellsnes.

Unterwegs solltest du einen kleinen Umweg machen, um den bizarren Felsen Hvítserkur, in der Nähe der Stadt Blönduós, zu besuchen. Der Gesteinbrocken vor der Küste der Halbinsel Vatnsnes gleicht einem Troll, oder gar einem Elefanten!

An der Nordküste der Halbinsel Snæfellsnes befindet sich neben der größten Siedlung der Halbinsel, Stykkishólmur, auch das Dorf Grundarfjörður, vor dessen Toren der ikonische Berg Kirkjufell liegt. Er ist, auch in Kombination mit dem idyllischen Wasserfall Kirkjufellsfoss, eines der bekanntesten Fotomotive der Insel.

Besichtige zauberhafte Fischerdörfer und verbringe die Nacht in Snæfellsnes.

Lies weiter
Tag 10
Die Felsformation Gatklettur vor der Küste der Halbinsel Snaefellsnes hat eine unverwechselbare Form.

Tag 10 - Mehr von der Halbinsel Snaefellsnes

Die Snæfellsnes-Halbinsel bietet eine Fülle von schönen Orten und faszinierende Natur zu entdecken.

Der Stratovulkan Snæfellsjökull im gleichnamigen Nationalpark liegt an der Spitze der Halbinsel. Hier können einige schöne Küstenabschnitte besucht werden, wie zum Beispiel die Bucht von Dritvík und der Strand von Djúpalónssandur, an dem die bizarren Überreste eines in Seenot geratenen Schiffs den Sand sprenkeln.

In den charmanten Ortschaften Arnarstapi und Hellnar besteht die Möglichkeit, entlang der Klippen zu wandern. Bei der Siedlung Búðir kann eine malerische schwarze Kirche bestaunt werden und am Strand von Ytri Tunga kannst du oft Robben erspähen!

Verbringe eine weitere Nacht in Snæfellsnes.

Lies weiter
Tag 11
Islandpferde entspannen vor dem ruhenden Hekla, der als einer der zerstörerischsten Vulkane der Welt gilt.

Tag 11 - Borgarfjörður und Hraunfossar

Am 11. Tag erkundest du Westisland, mit seinen vielfältigen Attraktionen. Dazu gehören das Museum der Besiedlungsgeschichte Islands in Borgarnes, das eine interessante multimediale Ausstellung bietet, und Deildartunguhver, die größte heiße Quelle Europas. Im weiteren Verlauf solltest du unbedingt die faszinierenden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss im Borgarfjörður-Gebiet besuchen.

Geschichtsinteressierte können auch der Snorrastofa einen Besuch abstatten, dem mittelalterlichen Forschungsinstitut in Reykholt, wo der frühe Siedler Snorri Sturluson im 13. Jahrhundert die Saga Heimskringla schrieb. Er verfasste auch die „Bibel“ der alten nordischen Mythologie, die Edda.

An diesem Tag besteht die Möglichkeit einer Reise ins Innere eines echten Vulkans, eines Gletschers, oder einer regulären Höhlen-Tour in die farbenfrohe Víðgelmir-Höhle.

Eine weitere Möglichkeit ist es, den malerischen Walfjord zu umfahren, und eine etwa 3-stündige Wanderung zum Wasserfall Glymur zu unternehmen. Am Ende des Tages kehrst du in deiner Unterkunft in Reykjavík ein.

Lies weiter
Tag 12
Kröne dein Islandabenteuer mit einem Bad in dem geothermalen Wellnessbad Blaue Lagune.

Tag 12 - Abschied von Island

Am letzten Tag besteht, je nach Abreisezeit, noch die Möglichkeit, die Hauptstadt Reykjavík genauer zu erkunden. Lass die Reise entspannt mit einem Einkaufsbummel oder einem leckeren Eis, der geheimen Nationalleckerei der Isländer, ausklingen. Wenn du die Blaue Lagune besuchen möchtest, ist je nach Abflugzeit auch heute noch die Gelegenheit hierfür.

Du gibst das Auto pünktlich für den Abflug am Flughafen in Keflavík ab, und wirst garantiert mit zahlreichen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten.

Lies weiter

Was du mitbringen solltest

Warme und wetterfeste Kleidung
Kamera
Badesachen
Führerschein

Gut zu wissen

Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.

Internationale Flüge sind nicht inklusive.

Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.

Lies weiter

Unterkunft

Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen für Alleinreisende werden in Einzelzimmern und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.

Komfort

Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.

Qualität

Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.

Mietwagen

Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.

Super Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 4WD

Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Komfort 4WD

Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Luxuriös 4WD

Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Van

Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.

Video

Kundenbewertungen

Ähnliche Touren