Epische 14-tägige Mietwagen-Rundreise über Islands gesamte Ringstraße & Westfjorde
Beschreibung
Einzelheiten
Beschreibung
Diese Selbstfahrer-Tour entlang Islands Ringstraße und durch die Westfjorde zeigt dir in 2 Wochen das Beste, das Island zu bieten hat. Auf abgelegenen Pfaden begibst du dich entlang der verzweigten Küstenlinie der Westfjorde jenseits der Ringstraße, um einige der einmaligsten und gleichzeitig abgeschiedensten Attraktionen der Insel zu sehen.
Das Schöne an einer Island-Rundreise als Selbstfahrer ist, dass du Island ganz nach deinem eigenen Tempo erkunden kannst, und diese 14-tägige Reise gibt dir mehr als genug Zeit, um die Insel ausgiebig zu erforschen und kennenzulernen. Deine Unterkünfte sind ideal gelegen, sodass du deine Reise entspannt und stressfrei genießen kannst. Die Unterbringung bietet außerdem vollen Komfort, mit privatem Bad und inkludiertem Frühstück.
Wir bei Guide to Iceland wissen, warum du deinen Urlaub in Island verbringen möchtest: Du suchst die Ruhe und Unberührtheit der Natur, abseits des stressigen Alltags. Um dir dabei zu helfen, die Weite der Landschaft ganz ungestört und ohne Menschenmassen zu genießen, fügen wir deinem personalisierten Reiseverlauf ein paar unserer ganz persönlichen, intimen Island-Highlights hinzu. Sehenswürdigkeiten jenseits der Top-Attraktionen, die dir erlauben, eins mit der Natur zu sein.
Möchtest du deine Rundreise um spannende Abenteuer- und Erlebnistouren ergänzen? Im Buchungsformular findest du eine Reihe interessanter Touren, wie zum Beispiel eine Schneemobiltour auf dem Langjökull-Gletscher, eine Gletscherwanderung auf dem Sólheimajökull, eine Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, eine Walbeobachtung ab Húsavík oder einen Ausritt auf einem der berühmten Islandpferde. Ein Besuch der Blauen Lagune ist entweder am Ankunfts- oder Abflugtag möglich.
Reserviere diese stressfreie Rundreise und erlebe eine komplette Inselumrundung in 14 ereignisreichen Tagen. Überprüfe dein Wunschdatum und den Preis direkt im Buchungskalender, indem du ein Datum wählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Nach Ankunft in Keflavík nimmst du deinen Mietwagen am internationalen Flughafen Keflavík in Empfang und kannst dann direkt zur Unterkunft im Stadtzentrum von Reykjavík fahren. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du auch direkt am Anreisetag die berühmte Blaue Lagune besuchen.
In Reykjavík bieten sich vielfältige Freizeit- und Kulturmöglichkeiten. Verbringe die Nacht in der Hauptstadt.

Tag 2 - Nationalpark Thingvellir - Geysir - Wasserfall Gullfoss
Heute geht es zum sogenannten „Golden Circle“. Im Nationalpark Thingvellir (Þingvellir) kann man das Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatten erleben, oder, mit anderen Worten, in der Riftzone des Mittelatlantischen Rückens spazieren gehen. Der nächste Stopp befindet sich im Geothermaltal Haukadalur, wo man die Geysire Strokkur und den Großen Geysir bewundern kann.
Einige Kilometer weiter liegt der Wasserfall Gullfoss. Ein Fußweg führt direkt bis zum Wasser, um die enorme Naturgewalt hautnah zu erleben. Etwas abseits des Goldenen Rings gibt es eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit: Den Kratersee Kerið, der unbedingt einen Besuch wert ist. Verbringe die Nacht in der Selfoss-Region.

Tag 3 - Wasserfälle & schwarze Lavastrände
An Tag drei geht es weiter auf Islands Ringstraße, im Süden der Insel. Plane einen Halt bei den sehenswerten Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss ein. Weiter geht es in Richtung Vík, nicht jedoch ohne vorher einen Stopp am Kap Dyrhólaey und dem schwarzen Lavastrand Reynisfjara einzulegen, wo es dramatische Fels- und Basaltformationen zu bewundern gibt.
Weitere Sehenswürdigkeiten entlang des Weges sind der Gletscher Mýrdalsjökull und das kleine Örtchen Kirkjubæjarklaustur. Heute besteht die Möglichkeit einer Schneemobil-Tour oder Gletscherwanderung.
Verbringe die Nacht in Vík oder Skaftafell.

Tag 4 - Skaftafell Naturschutzgebiet & Jökulsárlón
Nutze den Tag und erkunde das Naturschutzgebiet Skaftafell, welches Teil des Vatnajökull-Nationalparks ist. Wanderfreunde kommen hier auf einem der vielen Wanderwege ganz auf ihre Kosten. Einer davon führt zum Beispiel zum „schwarzen Wasserfall“ Svartifoss.
Später am Tag geht es weiter zur berühmten Gletscherlagune Jökulsárlón, wo du vom Gletscher brechende Eisberge in der Lagune treiben siehst. Wirf auch unbedingt einen Blick auf den schwarzen Lavastrand auf der anderen Straßenseite, der mit Eisbrocken aller Formen und Größen überseht ist. Bei Sonnenschein bietet sich ein wunderbarer Anblick, wenn das Eis auf dem schwarzen Sand wie Diamanten glitzert.
Verbringe die Nacht in Höfn.

Tag 5 - Die Ostfjorde
Heute kannst du ein Stück ursprüngliches Island erleben: Besuche die vielen idyllischen Küstendörfer der Ostfjorde und genieße malerische Ausblicke entlang der Zick-Zack-Route, der die Straße hier folgt. Die Ostfjorde sind ebenso bekannt für ihre vielfältige Tierwelt, und unter anderem Heimat für unzählige Papageientaucher, Rentiere, Füchse und Robben. Der Weg ist hier das Ziel und du kannst die malerische Strecke über majestätische Berge einfach nur genießen.
Am Abend gelangst du zum See Lögurinn, in dem der Legende zufolge ein Monster haust.
Verbringe die Nacht in Egilsstaðir oder in einem kleineren Dorf in der Nähe.

Tag 6 - Der mystische Mývatn
Heute wirst du den berühmten Mývatn-See und seine atemberaubende, geothermale Umgebung näher erkunden. Sehe dir die Höhle Grjótagjá, das Lavafeld von Dimmuborgir oder die Naturbäder am See Mývatn an. Ebenso empfehlenswert ist Jökulsárgljúfur, ein Teil des Nationalparks Vatnajökull. Hier kannst du den mächtigen Wasserfall Dettifoss erleben. Der Pass Námaskarð beeindruckt mit brodelnder, farbenfroher Erde.
Eine andere tolle Option heute ist eine Walbeobachtung ab Húsavík, das bekannt als Walbeobachtung-Metropole Europas ist.
Nach einem ereignisreichen Tag fährst du noch ein letztes Stück weiter in Richtung Eyjafjord, wo du die Nacht in der Hauptstadt des Nordens, in Akureyri, verbringst.

Tag 7 - Akureyri und die Troll-Halbinsel
Sehe dir die charmante Stadt Akureyri heute genauer an. Sie ist die Hauptstadt des Nordens, und hat als solche so einiges zu bieten. Stöbere in einem der interessanten Läden, besuche ein Museum, genieße den Ausblick von den Treppen der Stadtkirche aus oder erkunde den nördlichsten botanischen Garten der Welt.
Weiter geht die Fahrt in Richtung Skagafjörður, einem Fjord, der bekannt für seine Pferdezucht ist. Du kannst auf dem Weg dorthin einen Abstecher um die wundervolle Halbinsel Tröllaskagi unternehmen, wo du auch das Fischerdorf Siglufjörður mit dem interessanten Heringsmuseum findest.
In Hofsós gibt es ein wunderschönes geothermales Freibad direkt an der Küstenlinie des Fjordes. Eine unbeschreibliche Aussicht beim Schwimmen und Baden ist somit garantiert.
Verbringe die Nacht im Gebiet rund um Saudárkrókur.

Tag 8 - Eintritt in die Westfjorde
Langsam aber sicher führt dich deine Island-Rundreise in die Westfjorde von Island. Auf dem Weg dorthin gibt es natürlich noch einiges zu sehen, wie zum Beispiel die Hügel von Vatnsdalshólar, die natürliche Festung Borgarvirki, den Trollfelsen Hvítserkur und das Heimatmuseum Glaumbær mit seinen isländischen Torfhäusern. Das Hexenmuseum in Hólmavík und der Hot Pot in Drangsnes sind ebenso einen Abstecher wert an diesem Tag.
Verbringe die Nacht in der Strandir-Gegend.

Tag 9 - Die Westfjorde im Detail
Die Reise des heutigen Tages führt dich durch dramatische Fjordlandschaften auf dem Weg nach Ísafjörður, einer Stadt, die mitten im Fjord auf einer Sandbank errichtet wurde. Genieße die Einsamkeit während du dich von Fjord zu Fjord langsam vorarbeitest. Spannend ist auch ein Abstecher nach Bolungarvík, wo man im maritimen Museum Ósvör einen Einblick in das Leben der isländischen Fischersleute vor hunderten von Jahren bekommt.
Verbringe die Nacht in Ísafjörður.

Tag 10 - Westfjorde und Dynjandi - Látrabjarg und Papageientaucher
Heute führt die Tour weiter nach Dýrafjörður, wo du den Pfad des Wikingerhelden der isländischen Sagas, Gisli Súrsson, entlangwandern kannst. Ebenso findest du hier den botanischen Garten von Skrúður. Weiter geht es in Richtung Hrafnseyri, wo sich das Museum eines weiteren Helden befindet: Jón Sigurðsson. Dieser hatte einen maßgeblichen Einfluss im Kampf um Islands Unabhängigkeit von Dänemark.
Anschließend gelangst du zu einem weiteren Naturschauspiel mit Namen Dynjandi-Wasserfall. Zum Abschluss kannst du dir noch Europas westlichsten Zipfel, die Steilküste Látrabjarg, ansehen. Hier geht es ca. 440 Meter in die Tiefe, so dass genügend Platz für allerlei nistende Seevögel vorhanden ist. Unter anderem kann man hier den Papageitaucher beobachten.
Verbringe die Nacht in der Gegend von Patreksfjörður.

Tag 11 - Fähre zur Snæfellsnes-Halbinsel
Nimm die Autofähre Baldur und verlasse die Westfjorde. Durchkreuze die Bucht Breiðafjörður hin zum kleinen Ort Stykkishólmur auf der Halbinsel Snæfellsnes. Während der Fahrt kannst du den Blick auf die vielen kleinen Inseln des Fjordes sowie den mythischen Gletscher Snæfellsjökull genießen. Verpasse in Snæfellsnes auf keinen Fall die Basaltküste zwischen Arnarstapi und Hellnar, sowie die schwarze Kirche in Búðir.
Verbringe die Nacht auf Snæfellsnes.

Tag 12 - Noch mehr Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellsnes bietet eine Menge weiterer Sehenswürdigkeiten. Oft wird sie auch „Island in Miniatur“ genannt, da sich hier viele von Islands typischen Landschaften auf engstem Raum finden.
Verbringe einen weiteren Tag hier, um die Halbinsel besser kennen zu lernen. Der Strand bei Dritvík und Djupalonssandur ist unbedingt einen Abstecher wert. Dort kannst du deine Stärke mit runden Steinen unterschiedlicher Größe messen, die die Seemänner einst nutzten, um die Tauglichkeit junger Burschen für das raue Leben auf See zu prüfen.
Verbringe eine weitere Nacht auf der Halbinsel.

Tag 13 - Hraunfossar und Barnafoss
Auch Westisland hat etliche Sehenswürdigkeiten zu bieten, welche am heutigen Tag auf der Agenda stehen. So zum Beispiel das Landnahmezentrum in Borgarnes, die kraftvolle Heißwasserquelle Deildartunguhver sowie die fotogenen Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss.
In Reykholt kann man noch weiter in die Kultur der Isländer eintauchen. In der Snorrastofa kann man einiges über den Siedler Snorri Sturluson erfahren, welcher im 13. Jahrhundert die für Isländer bedeutende Saga Heimskringla niederschrieb.
Abschließend geht es weiter und zurück nach Reykjavík, wo du die letzte Nacht deiner Island-Rundreise verbringst.

Tag 14 - Reykjavík und Abreise
Gebe deinen Mietwagen rechtzeitig für deinen Abflug am Flughafen in Keflavík ab. Wenn dein Rückflug erst am Nachmittag oder Abend stattfindet, solltest du die Zeit nutzen, um ein letztes einmaliges Island-Erlebnis zu haben. Wenn du die Blaue Lagune bisher noch nicht besucht hast, ist ein entspannendes Bad im mineralienreichen, azurblauen Wasser ein perfekter Abschluss für deine Reise. Alternativ kannst du dir natürlich auch Reykjavík oder die Halbinsel Reykjanes genauer ansehen.
Wir hoffen, du hattest zwei wundervolle Wochen in Island und freuen uns, dich bald wieder auf unserer Insel begrüßen zu dürfen.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen für Alleinreisende werden in Einzelzimmern und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Möchtest du einige der besten Gerichte probieren, die Islands Top-Restaurants zu bieten haben? Du kannst jetzt leckere Mahlzeiten zu deiner Buchung hinzufügen, ohne dass du erst recherchieren musst, wo sie zu finden sind. Wenn du diese Option auswählst, bekommst du mit deiner Buchungsbestätigung Voucher für ein Abendessen pro Abend. Wir wählen die am besten bewerteten Restaurants aus, die zu deiner Reiseroute passen, und reservieren für dich. Dein Kellner wird dir im Restaurant ein Menü mit zwei bis drei Gängen anbieten, aus dem du Fleisch, Fisch oder vegetarische Optionen wählen kannst. Wenn du lieber ein anderes Gericht probieren möchtest, dient der Essensgutschein als Guthaben, das du im Restaurant gegen Menüpunkte einlösen kannst, die nicht Teil des festen Menüs sind. Spare Zeit und Mühe in deinem Urlaub und lass uns deine Mahlzeiten für dich erledigen. Entscheide dich noch heute für die Essensoption, damit du auf deiner nächsten Reise garantiert gut essen kannst. Bitte informiere das Restaurant bei deiner Ankunft über eventuelle Diätvorschriften. Voucher sind nicht erstattungsfähig.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito (4WD-Schaltgetriebe, hat Hochlandfähigkeiten und ist besser für Winterfahrten geeignet) oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.