Island im Detail | Zweiwöchiger Roadtrip
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Erkunde mit diesem einmaligen, zweiwöchigen Roadtrip alle großartigen Regionen Islands und passe deinen Urlaub an die Vorlieben deiner Gruppe an. Wer die Wunder des Landes aus Eis und Feuer bestaunen möchte, ohne an den spektakulären Sehenswürdigkeiten vorbeizueilen, sollte diese Reise buchen.
Kaskadierende Wasserfälle, glitzernde Gletscher, einschneidende Fjorde, dampfende heiße Quellen und hoch aufragende Vulkane – all das steht auf deinem Programm, wenn du die Ringstraße von Island, die Halbinsel Snaefellsnes und sogar die abgelegenen und atemberaubenden Westfjorde abfährst. Da es sich um eine Sommerreise handelt, finden alle Besichtigungen und Abenteuer im Licht der Mitternachtssonne statt, sodass du sie so früh beginnen und so spät beenden kannst, wie du möchtest.
Bei den Abenteuern, die du in diesen 14 actiongeladenen Tagen erleben kannst, ist für jeden etwas dabei. Aktivitäten wie Whale-Watching, Reiten, Lavahöhlen und Gletscherwanderungen gehören zu den klassischen lokalen Abenteuern, und Erlebnisse wie die Into the Volcano-Tour und die Eistunnel-Exkursion gibt es nur in Island.
Außerdem hast du die Möglichkeit, während deiner Reise in luxuriösen geothermischen Spas und Pools zu baden.
Nachdem du die Touren und Eintritte ausgewählt hast, die am besten zu den Interessen und Wünschen deiner Gruppe passen, wird alles andere für dich erledigt; du musst dich nicht um stressige Details wie die Organisation einer Unterkunft oder die Suche nach dem richtigen Mietwagen kümmern. Außerdem erhältst du direkt nach der Buchung eine Reiseroute mit allen Attraktionen, die du auf deiner Route besuchen kannst – von weltberühmten Naturdenkmälern bis hin zu versteckten Perlen, die nur wenige ansteuern.
Da es sich um eine Exkursion auf eigene Faust handelt, bist du weder an einen festen Zeitplan noch an die Launen anderer Reisender oder an den Zeitplan eines Reiseleiters gebunden; daher ist dieser Sommerurlaub die perfekte Wahl für alle, die gerne das Ruder in die Hand nehmen und ihre eigenen einzigartigen Erfahrungen machen.
Mach einen epischen Roadtrip durch das Land aus Eis und Feuer mit dieser zweiwöchigen Mietwagenreise im Sommer. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Willkommen in Island! Du landest auf dem internationalen Flughafen Keflavik, gehst schnell durch den Zoll und findest deinen Mietwagen, der auf dich wartet. Sobald du losfährst, wird dir sofort klar, wie viel Freiheit eine Mietwagenreise wie diese bietet, denn du hast drei Möglichkeiten, was du unternehmen kannst. Um Reykjavik zu erreichen, musst du die Reykjanes-Halbinsel überqueren, aber es gibt keinen Grund zur Eile; dies ist ein unglaublicher Ort, der von einer gespenstischen Landschaft aus moosbedeckter Lava, kegelförmigen Vulkanen und geothermischen Gebieten geprägt ist. Diese Attraktionen werden von den meisten Reisenden übersehen, weil sie es so eilig haben, in die Hauptstadt zu kommen, aber sie sind alle wunderschön und bieten die perfekte Einführung in die Natur des Landes. Du könntest auch einen Zwischenstopp an der Blauen Lagune einlegen. Dieses weltbekannte Spa ist für sein heilendes Wasser, die leuchtenden Azurfarben und die luxuriösen Behandlungen bekannt. Es befindet sich inmitten eines moosbedeckten Lavafeldes, was ihm eine ganz besondere Atmosphäre verleiht. Wenn du die Blaue Lagune hinzufügst, wird sie nach deinen Flügen organisiert. Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kannst du sie auf einen anderen Tag verschieben. Dein Reiseberater wird das für dich arrangieren. Schließlich kannst du direkt zu deinem Hotel in Reykjavik fahren. Diese Stadt wird zunehmend weltberühmt für ihre einzigartige Kultur, ihren Reichtum an Geschichte, ihre florierende Musikszene und ihre originellen Museen und Galerien. Das wird eine der wenigen Gelegenheiten sein, die du bekommst, um die Stadt zu erkunden, denn du wirst die nächsten dreizehn Nächte auf dem Lande verbringen. Du übernachtest in der Hauptstadt.

Tag 2 - Nationalpark Thingvellir - Geysir - Wasserfall Gullfoss
Am zweiten Tag fährst du aus Reykjavik hinaus und beginnst mit der Erkundung der unglaublichen Natur Islands. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des heutigen Tages liegen entlang der beliebtesten Touristenroute des Landes, dem Goldenen Kreis. Der erste dieser Orte ist einer der drei Nationalparks des Landes, die du alle auf deiner Reise besuchen wirst: Thingvellir. Obwohl er seinen Status durch seine Jahrtausende alte, faszinierende Geschichte erlangt hat, ist seine Natur nicht weniger reizvoll. In einem Tal direkt zwischen zwei tektonischen Platten gelegen, ist die Landschaft mit ihren Lavafeldern, Birkenwäldern und kristallklaren Quellen atemberaubend. Wenn du buchst, wirst du feststellen, dass du eine Schnorcheltour zu einer dieser Quellen, Silfra genannt, planen kannst. Die Unterwasseraussicht, die von unglaublichen Blautönen bestimmt wird, macht dies zu einem magischen Erlebnis, das noch dadurch verstärkt wird, dass du buchstäblich zwischen den Kontinenten schwimmst. Die zweite Attraktion des Goldenen Kreises ist der Geysir Strokkur im Geothermalgebiet Geysir. Umgeben von sprudelnden heißen Quellen und leuchtend gefärbter Erde stößt dieses Phänomen alle paar Minuten eine Dampf- und Wassersäule aus, die oft eine Höhe von 20 m erreicht - und manchmal sogar übersteigt. Der dritte und letzte Ort auf dieser Sightseeing-Route ist der Gullfoss, der berühmteste Wasserfall Islands. Er hat eine einzigartige Farbe, denn es ist Gletscherwasser, das sich aus der zweitgrößten Eiskappe des Landes ergießt. Er donnert mit ungeheurer Kraft in ein Tal, das in der letzten Eiszeit ausgehöhlt wurde. Vom Parkplatz am Gullfoss aus kannst du dich mit dem Motorschlitten auf den Langjökull-Gletscher begeben. Die Fahrt über Schnee und Eis mit Blick auf die herrlichen Landschaften des Hochlands, des Südens und des Westens ist ein Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Wenn dir weder Schnorcheln noch Motorschlittenfahren zusagen, kannst du alternativ einen Ausflug auf dem Rücken eines Islandpferdes durch die majestätischen Landschaften rund um den Goldenen Kreis machen. Dabei kannst du dich nicht nur wie ein früher Siedler fühlen, der dieses unberührte, ursprüngliche Land erkundet, sondern es ist auch eine großartige Gelegenheit, Islands berühmtestes freundliches Tier kennenzulernen. Nachdem du die Hauptattraktionen der Region gesehen und eine aufregende Aktivität unternommen hast, kannst du dich deiner Reiseroute widmen und die versteckten Juwelen der Region finden, die die meisten Gäste übersehen. Das Öko-Dorf Solehimar, die Secret Lagoon und der Kratersee Kerid sind nur drei Beispiele für die vielen Sehenswürdigkeiten, die du von Gullfoss aus leicht erreichen kannst. Wenn du nach Herzenslust erkundet hast, schläfst du in einem Landhotel in der Region Selfoss.

Tag 3 - Wasserfälle & schwarze Sandstrände
Am dritten Tag deiner zweiwöchigen Sommer-Mietwagenreise durch Island erkundest du eine weitere atemberaubende und weltbekannte Region: die Südküste. Auf dieser Reise hast du einen atemberaubenden Blick auf den stürmischen Atlantik zu deiner Rechten und eine nicht enden wollende Parade von unglaublichen Sehenswürdigkeiten zu deiner Linken. Der erste dieser magischen Orte ist der Wasserfall Seljalandsfoss, der eine beeindruckende Höhe von 60 m erreicht. Die Naturgewalten haben vor Jahrhunderten eine riesige Höhle hinter dem Wasserfall gegraben, sodass man ihn aus einzigartigen Blickwinkeln betrachten kann. In der Nähe des Seljalandsfoss, versteckt in einer kleinen Schlucht, befindet sich ein weiterer schöner Wasserfall, der Gljufrabui. Obwohl beide Wasserfälle unglaublich schön sind, sind sie sanft und ruhig; der benachbarte Skogafoss hingegen ist für seine unglaubliche Kraft bekannt. Er stürzt von einer Felswand in eine Gischtwolke und kann sowohl von unten als auch von oben bestaunt werden, da neben ihm eine Treppe verläuft. Wenn du dich bei der Buchung dafür entscheidest, verlässt du die Ringstraße nach dem Besuch dieser Sehenswürdigkeit, um eine aufregende Gletscherwanderung zu unternehmen. Am Gletscherausgang des Solheimajokull erkundest du unter der Führung eines erfahrenen Guides dramatische Grate, Eiswände und Gletscherspalten. Bei klarem Wetter ist dies eine gute Gelegenheit, um die atemberaubende Aussicht zu genießen. Wenn du weiter in Richtung Osten fährst, kommst du bald zum Dyrhólaey-Felsbogen, einem beeindruckenden Naturschauspiel, wo im Sommer eine Papageientaucher-Kolonie lebt. Hier hast du zum ersten Mal die Gelegenheit, diese niedlichen Vögel aus nächster Nähe zu beobachten, denn sie haben wenig Angst vor Menschen und sind es gewohnt, bestaunt und fotografiert zu werden. Der Strand Reynisfjara liegt in der Nähe von Dyrholaey und ist eine weitere Top-Attraktion an der Küste. Mit seinem schwarzen Vulkansand, den riesigen Wellen und den bedrohlichen Felsen von Reynisdrangar, um die sich viele Mythen ranken, ist die Atmosphäre hier gleichermaßen mystisch, bedrohlich und faszinierend. Das Dorf Vik liegt direkt am Strand und von hier aus kannst du eine alternative Tour unternehmen: eine Reise in eine Eishöhle. Anstatt auf einem Gletscher zu wandern, wirst du in einem Superjeep die Hänge hinaufgefahren und dann in die geheimnisvollen Kammern und Gänge geführt. Um diese Tour noch spektakulärer zu machen, wird sie auf der Eiskappe durchgeführt, die den Vulkan Katla bedeckt - einen der berüchtigtsten explosiven Gipfel des Landes. Kirkjubaerklaustur, ein historisches Dorf, liegt ein wenig weiter an der Südküste. Natürlich gibt es aber auch unzählige Attraktionen abseits der ausgetretenen Pfade, die du auf deiner Reiseroute finden und ansteuern kannst, bevor du dich in deine Unterkunft in Vik zurückziehst.

Tag 4 - Skaftafell Naturschutzgebiet & Jökulsarlon-Gletscherlagune
Am vierten Tag deines zweiwöchigen Urlaubs in Island erkundest du die Wunder des Vatnajökull-Nationalparks im Südosten des Landes. Der Vatnajökull ist die größte Eiskappe Europas und bedeckt fast zehn Prozent der isländischen Oberfläche. Wenn du dich deinem Tagesziel näherst, wirst du viele seiner Zungen sehen, die sich zwischen die Berge schieben und sich über schwarze Sandwüsten, Lavaebenen und historisches Ackerland ergießen. Um die Wunder des Vatnajökull aus der Nähe zu sehen, fährst du zuerst nach Skaftafell, einem wunderschönen Naturschutzgebiet, das von mehreren seiner Ausläufer geschützt wird. Zahlreiche Wanderwege ermöglichen es den Besuchern, die ursprünglichen Landschaften zu erkunden, die durch die jahrtausendelangen Kämpfe zwischen den Kräften von Eis und Feuer geformt wurden, und sich einigen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten zu nähern. Am bekanntesten ist der schwarze Wasserfall Svartifoss, dessen raue Natur die moderne isländische Architektur stark inspiriert hat. In Skaftafell kannst du dich auf eine Gletscherwanderung begeben und den Auslass des Svinafellsjokull besteigen. Auch wenn du am Vortag an dieser Aktivität teilgenommen hast, ist jeder Gletscher landschaftlich anders. Du wirst neue und unglaubliche Aussichten von seinen Höhen sehen. Nach Skaftafell fährst du weiter zum zweiten magischen Ort in diesem Nationalpark, der Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Schönheit dieses Ortes ist kaum zu fassen - ein riesiger See mit glitzernden, gigantischen Eisbergen und unzähligen spielenden Robben, der wie ein lebendig gewordener Fantasy-Roman wirkt. Du kannst so lange am Ufer der Lagune verweilen, wie du willst, aber wer ein noch intensiveres Erlebnis haben möchte, kann sich für eine Bootstour zwischen den Eisbergen entscheiden, entweder mit einem Amphibienschiff oder einem Zodiac. Da du heute nicht so viel Zeit auf der Straße verbringen wirst, kannst du diese Exkursion zusammen mit der Gletscherwanderung auf Skaftafell machen. Neben Jökulsarlon liegt der Diamond Beach, dein letztes Hauptziel für den Tag. Der schwarze Sand wird hier oft von Hunderten von spektakulären, glitzernden Eisbergen geschmückt, die nach dem endgültigen Austritt aus der Lagune angespült wurden. Wenn du alle Möglichkeiten, die diese Ecke des Vatnajökull-Nationalparks zu bieten hat, ausgeschöpft hast, ziehst du dich in ein Hotel in der Gegend zurück.

Tag 5 - Die Ostfjorde
Am fünften Tag deines Sommer-Roadtrips durch Island entkommst du den üblichen Touristenmassen und fährst in eine der abgelegensten Regionen des Landes: den Osten. Dieser Teil Islands ist vor allem für seine dramatischen, atemberaubenden Fjorde bekannt, und deine Route, die sich von einem Ort zum anderen schlängelt, verspricht unvergesslich zu werden. Die Höhe der Berge, die glitzernden Weiten des Wassers und die wunderschönen Inseln machen jede Kurve so beeindruckend wie die vorherige. Abgesehen von ihren bemerkenswerten natürlichen Reizen und der Tatsache, dass man sie ohne Massen von anderen Reisenden, die um den besten Platz wetteifern, genießen kann, sind die Ostfjorde vor allem für ihre Tierwelt und ihre kulturellen Attraktionen bekannt. Unzählige Seevögel nisten in den Klippen und schweben über den Meeren. An den Stränden tummeln sich oft Robbenkolonien. Wale und Delfine sind in den reichhaltigen Gewässern keine Seltenheit und Herden wilder Rentiere, die nirgendwo sonst im Land zu finden sind, streifen frei umher. Was die Kultur angeht, so kommst du durch unzählige Fischerdörfer, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben, und hast die Möglichkeit, viele Orte aufzusuchen, um die sich Legenden ranken. Von Elfenfelsen, in denen angeblich verborgene Menschen leben, bis hin zum See Lagarfjlot, in dem ein furchterregendes Ungeheuer hausen soll, gibt es für alle, die von der isländischen Folklore fasziniert sind, viel zu entdecken. Dein Hauptziel für heute ist Egilsstadir, die größte Stadt in Ostisland. Bevor du dich zur Ruhe begibst, kannst du noch die Vok-Bäder besuchen. Dieses luxuriöse Bad liegt in einem See nördlich der Siedlung und bietet geothermales Wasser und eine unglaubliche Aussicht.

Tag 6 - Der mystische Myvatn
Der sechste Tag deines zweiwöchigen Sommerurlaubs in Island wird voller Action und Abenteuer sein, denn du beginnst deine Erkundung des Nordens. Von Egilsstadir aus führt dich die Ringstraße durch die vulkanischen Mondlandschaften, die den nördlichen Teil des Vatnajökull-Nationalparks ausmachen. Dort kannst du einige unglaubliche Abstecher machen. Hier befindet sich zum Beispiel der mächtigste Wasserfall in Europa. Der Dettifoss ergießt sich mit unglaublicher Kraft in ein Tal aus schwarzem Gestein und wird von zwei ähnlich beeindruckenden Wasserfällen, dem Selfoss und dem Hafragilsfoss, eingerahmt. Asbyrgi ist ein Canyon in Form eines riesigen Hufeisens, der von steilen Klippen umrahmt und mit üppigem Wald bewachsen ist. Nachdem du diese Orte erkundet hast, sind Husavik und die Region um den Myvatn-See deine beiden Hauptziele für heute. Husavik ist eine der ältesten Siedlungen des Landes und einer der begehrtesten Walbeobachtungsplätze der Welt. Wenn du dich bei der Buchung dafür entscheidest, kannst du eine bequeme traditionelle Bootstour machen, um diese unglaublichen Kreaturen zu sehen, oder eine ähnliche, aber aufregendere Fahrt mit einem Zodiac unternehmen. Buckelwale, die für ihre dramatischen Sprünge von der Wasseroberfläche berühmt sind, sind hier am häufigsten anzutreffen, aber auch Weißschnauzendelfine, Schweinswale, Zwergwale und sogar seltene Arten wie Blauwale und Orcas sind regelmäßig zu sehen. Husavik beherbergt auch die GeoSea Baths, die eine tolle Alternative zum Whale-Watching sind. Im Gegensatz zu anderen geothermisch beheizten Pools und Spas in Island kommt das Wasser hier aus dem Meer und ist daher salzig und mit anderen - aber ebenso belebenden - Mineralien angereichert. Die Region um den Myvatn-See ist die berühmteste Attraktion Nordislands. Die Seen selbst sind ein Paradies für alle, die sich für die Flora und Fauna des Landes interessieren. Arten von arktischen Blumen und Süßwasservögeln sind hier in Hülle und Fülle zu finden. Auch die Geologie ist dramatisch und einzigartig: Seltene Formationen wie Pseudokrater und Basalttürme finden sich an jeder Ecke. Die Lavafestung von Dimmuborgir ist nicht nur wegen ihrer schieren Größe besonders beeindruckend. Sie ist auch sagenumwoben und soll die Heimat der dreizehn isländischen Weihnachtstrolle und ihrer kinderfressenden Mutter sein. Die Myvatn Nature Baths sind ein geothermales Thermalbad in dieser Gegend und können als Alternative zu den oben genannten Aktivitäten gebucht werden. Das Heilwasser und die Einrichtungen machen es zu einem großartigen Ort, um sich nach einem Tag voller Abenteuer und Erkundungen zu entspannen. Du beendest deine Reise in der größten Stadt des Nordens, Akureyri. Wenn du noch nicht zu müde bist, solltest du unbedingt das lebhafte Nachtleben, ein angesehenes Restaurant oder die schöne Architektur besuchen.

Tag 7 - Akureyri und die Troll-Halbinsel
Heute fährst du weiter durch den Norden Islands und konzentrierst dich auf die wunderschönen Halbinseln und abgelegenen Städte, während du dich in Richtung Westfjorde schleichst. Mit atemberaubenden Orten wie Siglufjordur, das für seinen herrlichen Fjord bekannt ist, und Hofsos, wo sich der spektakuläre Infinity Pool befindet, kannst du den ganzen Tag damit verbringen, diese wunderschöne Gegend zu erkunden. Es werden jedoch vier Touren angeboten, die dich noch mehr in diese einzigartige Region eintauchen lassen. Bevor du Akureyri verlässt, kannst du zum Beispiel eine Walbeobachtungstour vom malerischen Hafen der Stadt aus unternehmen. Wie auch in Husavik sind die Meere hier reich an Wildtieren, und Tierliebhaber werden dankbar sein für eine weitere Gelegenheit, die sanften Riesen der Tiefe zu bestaunen. Eine ähnliche Tour wird in Hauganes, einer kleinen Stadt am Fjord Eyjafjordur, angeboten, die ebenfalls einen Angelausflug beinhaltet. Hier können die Gäste ihr Abendessen zwischen den Sichtungen von Walen, Delfinen, Papageientauchern und anderen Seevögeln angeln. Alternativ kannst du bei einer Reittour eine ganz andere Erfahrung mit Islands Tieren machen. Die Landschaften des Nordens sind noch atemberaubender, wenn du sie vom Rücken eines dieser freundlichen Tiere aus bewunderst, und deine Guides können dir während der Fahrt lokale Legenden über deine Umgebung erzählen. Eine letzte Option für deine heutige Aktivität ist ein Bad in den Bierbädern von Arskogssandur. Das junge Bier, das in der Nähe einer Brauerei mit atemberaubendem Blick auf den Eyjafjordur-Fjord gebraut wird, ist nicht nur entspannend, sondern soll auch viele Vorteile für die Haut haben. Erwachsene können dieses einzigartige Erlebnis mit einem kalten Bier in der Hand genießen. Nachdem du die Küste und die ländliche Schönheit Nordislands erkundet hast, erreichst du das Handelszentrum Sauðárkrókur, wo du dich für die Nacht niederlässt.

Tag 8 - Eintritt in die Westfjorde
Am achten Tag deines zweiwöchigen Roadtrips durch Island fährst du zu den wunderschönen Westfjorden. Nur wenige Reisende kommen in diese abgelegene Region, weil sie so weit von Reykjavik entfernt und so groß ist. Daher kannst du auf deiner Reise gerne einen Abstecher zu einigen der letzten Sehenswürdigkeiten Nordislands machen. Die Halbinsel Vatnsnes zeichnet sich durch eine Fülle von Attraktionen aus. Sie beherbergt zum Beispiel viele Robbenkolonien und das faszinierende isländische Robbenzentrum. Außerdem findest du hier die beeindruckenden Monumente der Lavafestung Borgavirki und den Felsmonolithen Hvitserkur. Wenn du die Ringstraße verlässt, erheben sich vor dir die gewaltigen Berge der Westfjorde. Sobald du die Region betrittst, wirst du zweifellos von den zahllosen Wasserfällen, die von den Gipfeln herabstürzen, den glitzernden Buchten und den atemberaubenden Aussichten auf Schritt und Tritt beeindruckt sein. Es gibt zwar viele Naturschönheiten und Kulturstädte, die du auf deiner Reise besuchen kannst, aber wer sich auch nur im Entferntesten für Islands magische Geschichte interessiert, sollte sich nach Holmavik begeben. Das Museum für Hexerei und Zauberei ist ein fantastischer Ort, um zu erfahren, wie die Isländer jahrhundertelang versucht haben, die Kräfte der Natur durch Zauberei zu beeinflussen. Viele der ausgestellten Artefakte sind ebenso verstörend wie faszinierend, wie z. B. eine Nekrophose aus Menschenhaut. Ganz in der Nähe, in Bjarnarfjordur, befindet sich die dazugehörige Zaubererhütte. In diesem Torfhaus, das so eingerichtet ist, dass es das Leben eines einsamen Isländers im 17. Jahrhundert darstellt, findest du viele versteckte Stäbe an den Wänden und auf dem Mobiliar, die mächtige Zaubersprüche enthalten sollen. Weitere faszinierende Orte in den Westfjorden, die du heute leicht erreichen kannst, sind Reykholar, eine Stadt, die für ihre Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und ihre spektakuläre Umgebung bekannt ist, und Drangsnes mit seinen belebenden heißen Pools inmitten der wunderschönen Natur. Du beendest den Tag in der Region Strandir, wo du einen tollen Blick auf die abgelegenen Klippen von Hornstrandir und eine reiche Flora und Fauna hast.

Tag 9 - Die Westfjorde im Detail
Am neunten Tag deiner zweiwöchigen Islandreise fährst du tiefer in die ursprünglichen Landschaften der Westfjorde und erreichst die größte Stadt, Isafjordur. Dies ist einer der schönsten Tage auf der Straße, den du dir vorstellen kannst, wenn du über unglaubliche Bergpässe und durch tiefe, majestätische Fjorde fährst. Wenn du deiner Reiseroute folgst, kannst du die Hauptstraße verlassen und eine Reihe versteckter Kleinode wie Wasserfälle, Buchten und Klippen zur Vogelbeobachtung entdecken. Außerdem gibt es in der Region viele Wanderwege, auf denen du nicht nur atemberaubende Ausblicke genießen kannst, sondern auch die Chance hast, die in dieser Region so häufigen Polarfüchse zu sehen. Um mehr über diese Tiere zu erfahren, kannst du das Polarfuchszentrum im malerischen Dorf Sudavik besuchen, das sich mit dem Schutz, dem Verhalten und dem Charme des einzigen einheimischen Landsäugetiers Islands beschäftigt. Wenn du am Wasser unterwegs bist, hast du außerdem gute Chancen, Wale, Delfine und Schweinswale bei der Fütterung in den Fjorden zu beobachten. Solltest du eine Fluke oder Flosse sehen, die die Oberfläche des glitzernden Wassers durchbricht, suche dir einen sicheren, legalen Platz zum Anhalten, bevor du dieses unvergessliche Erlebnis genießt. Isafjordur hat eine der schönsten Umgebungen aller isländischen Städte, umrahmt von flachen Bergen und mit einem atemberaubenden Blick auf den glitzernden Fjord. Außerdem gibt es hier einige Museen, Galerien und Boutiquen, die du erkunden kannst, bevor du dich zurückziehst.

Tag 10 - Westfjorde und Dynjandi - Látrabjarg und Papageientaucher
An deinem zehnten Tag konzentrierst du dich bei deiner Erkundung der Westfjorde auf zwei der unglaublichsten Orte: Der Dynjandi-Wasserfall und die Klippen von Latrabjarg. Der Wasserfall Dynjandi liegt im Landesinneren und ist nur über eine wunderschöne Fahrt über kurvenreiche Bergpässe zu erreichen. Der Weg dorthin ist sogar noch spektakulärer, denn er führt dich an einer Reihe anderer kleinerer Wasserfälle vorbei, die alle ihren eigenen Charme und Reiz haben. Sobald du dich dem Hauptwasserfall näherst, wirst du dich nicht mehr wundern, warum er als einer der besten unter den unglaublichen Sehenswürdigkeiten der Westfjorde gilt. Der 100 m hohe Dynjandi stürzt wie eine perfekt geschnitzte Treppe eine Klippe hinunter. Während er fällt, verbreitert sich sein Fluss, was sein dramatisches Ausmaß und sein fantastisches Aussehen noch verstärkt. Nachdem du dieses atemberaubende Wunder bewundert und fotografiert hast, setzt du dein Abenteuer in den Westfjorden fort und fährst nach Látrabjarg. Diese rekordverdächtigen Klippen sind die längsten Vogelfelsen Europas und beherbergen Millionen von nistenden Vögeln. Unter ihnen sind natürlich die Papageientaucher am beliebtesten. Sie sind nicht nur unglaublich zahlreich, sondern stören sich auch kaum an der Aufmerksamkeit der Gäste, solange sie ein paar Meter zurückbleiben. Diese niedlichen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und zu bewundern, wie sie als Paare interagieren und unbeholfen in ihren Höhlen herumwatscheln, ist ein besonders intimes Naturerlebnis. Latrabjarg ist auch für eine heldenhafte Rettungsgeschichte bekannt. Nachdem ein britischer Trawler unter den Klippen gekentert war, wäre seine bedauernswerte Besatzung ohne die Tapferkeit der Einheimischen sicher ums Leben gekommen. Geübt im Sammeln von Vogeleiern, indem sie an Seilen den Latrabjarg hinabstiegen, erreichten sie das Schiffswrack und retteten die gestrandeten Matrosen. Nachdem du das Beste aus diesen Juwelen und einigen versteckten Perlen der Westfjorde herausgeholt hast, schläfst du im spektakulären Fjord von Patreksfjordur.

Tag 11 - Mit der Fähre von den Westfjorden zur Snaefellsnes-Halbinsel
Nachdem du mehrere Tage in die abgelegenen und großartigen Westfjorde eingetaucht bist, verlässt du die Region und fährst zur unglaublichen Halbinsel Snaefellsnes. Natürlich kannst du den Vormittag auch damit verbringen, weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die du nicht sehen konntest. Die Halbinsel Snaefellsnes von den Westfjorden aus zu erreichen, könnte nicht einfacher sein: Eine Fähre, die groß genug ist, um dein Auto zu eskortieren, verkehrt regelmäßig zwischen den beiden Inseln. Breidafjordur, die Bucht, die die beiden Regionen voneinander trennt, ist ein unglaublicher Ort für eine entspannende Kreuzfahrt mit unzähligen Inseln, auf denen es von Vögeln wimmelt, und atemberaubenden Ausblicken über das Wasser. Wenn du dich Snaefellsnes näherst, wird dir schnell klar, warum viele diese Region für die mystischste und dramatischste des Landes halten. Sie ist 90 km lang und wird von einer Reihe gewaltiger Vulkangipfel gesäumt. An seiner Spitze befindet sich der größte und beeindruckendste von ihnen, der mächtige Vulkan Snaefellsjokull, der von einem doppelspitzigen Gletscher überragt wird. Du landest in Stykkisholmur, der größten Stadt auf der Halbinsel und einem Zentrum der Fischerkultur und Folklore. Nach einem Spaziergang durch diesen malerischen und mystischen Ort machst du dich auf den Weg zur Hauptstraße um Snaefellsnes, indem du das gespenstische Lavafeld Berserkjahraun durchquerst. Im Gegensatz zum satten Grün der Inseln des Breidafjordur ist die karge Schönheit hier beeindruckend und wird durch die düstere Legende, wie die Straße zum ersten Mal gepflastert wurde, noch verstärkt. Da du den ganzen morgigen Tag Zeit hast, um Snaefellsnes weiter zu erkunden, ist es nicht nötig, alle Sehenswürdigkeiten im Eiltempo zu besichtigen. Du könntest dich zum Beispiel heute auf die Sehenswürdigkeiten an der Nordküste der Halbinsel konzentrieren und morgen die Attraktionen an der Südküste besuchen. Wenn du das tust, solltest du einem Besuch des Berges Kirkjufell Vorrang einräumen. Dieser einzigartig geformte Gipfel wurde schon mit einer Pyramide, einer Pfeilspitze und einer Kirche verglichen. Er steht allein an der Küste und zieht die Aufmerksamkeit aller auf sich, die ihn passieren. Er wurde in Game of Thrones gezeigt und ist das Lieblingsmotiv vieler einheimischer Fotografen. Der beste Blickwinkel auf ihn ist der angrenzende Wasserfall. Das isländische Hai-Museum ist eine weitere Attraktion an der Nordküste, die Gäste, die einen Einblick in die isländische Kultur bekommen wollen, nicht verpassen sollten. In dem charmanten Dorf Bjarnahofn erfährst du alles über die Herstellung der ekligen isländischen Delikatesse Hakarl (fermentierter Hai) und kannst sie auch probieren, wenn du dich traust. Nach einem fantastischen Start in dein Snaefellsnes-Abenteuer kannst du dich für die Nacht auf der Halbinsel zurückziehen.

Tag 12 - Noch mehr Snæfellsnes
Wenn du am zwölften Morgen deines zweiwöchigen Islandurlaubs auf der Halbinsel Snaefellsnes aufwachst, liegen unzählige Sehenswürdigkeiten und Abenteuer vor dir. Wenn du am Vortag den Norden erkundet hast, warten die Wunder des Snaefellsjokull-Nationalparks und des Südens der Halbinsel auf dich. Der Snaefellsjokull-Nationalpark, benannt nach dem bereits erwähnten subglazialen Vulkan in seinem Zentrum, liegt an der Spitze der Halbinsel und bietet die schönsten Landschaften der Region. Hier kannst du die dramatische Küstengeologie, verlassene Fischerdörfer und ausgedehnte Lavafelder bestaunen, während die schimmernde Eiskappe die perfekte Kulisse bildet. Neben dem Gletscher ist eine der größten Attraktionen des Parks der Londrangar Sea Stack. Dieses kolossale Naturdenkmal ist alles, was von einem einst noch größeren Krater übrig geblieben ist. Heute ist er im Sommer die Heimat von Hunderttausenden von nistenden Seevögeln. Das Gebiet ist auch für seine übrige Tierwelt bekannt, denn Polarfüchse werden hier oft auf der Jagd nach Eiern gesehen. Ein weiterer sehenswerter Ort innerhalb des Nationalparks ist der Strand Djupalonssandur. Obwohl alle isländischen Küstenabschnitte mit schwarzem Sand wunderschön sind, ist Djupalonssandur vor allem für seine historischen Hebesteine bekannt. Jahrhundertelang kamen die Einheimischen hierher, um zu sehen, welchen der vier Felsen sie hochheben konnten, um ihre Kraft zu beweisen und ihre Eignung für das Leben auf einem Fischerboot zu testen. Um deinem Tag ein aufregendes Abenteuer hinzuzufügen, kannst du noch mehr in die Natur des Snaefellsjokull eintauchen, indem du seinen Gletscher auf einer Schneekatzen-Tour besteigst. Bei dieser einzigartigen Tour erklimmst du die Hänge mit einem für das Eis konzipierten Geländewagen und erlebst nicht nur einen Adrenalinstoß, sondern - wenn das Wetter es zulässt - auch eine der schönsten Aussichten, die du in deinem Urlaub sehen wirst. Nachdem du den dritten und letzten Nationalpark des Landes genossen hast, erkundest du die Südküste von Snaefellsnes. In diesem Teil der Region wird besonders deutlich, warum die Gegend den Spitznamen "Island in Miniatur" verdient hat. Die riesige Gebirgsspalte Raudfeldgsja lädt Wanderer dazu ein, ihre Tiefen zu erforschen und den versteckten Wasserfall zu finden; der Robbenbeobachtungsstrand Ytri Tunga hingegen lädt dazu ein, am Ufer zu entspannen und die Tiere beim Spielen zu beobachten. Wer von Islands Geologie fasziniert ist, kann die sechseckigen Säulen der Gerduberg-Klippen bestaunen. Wer sich hingegen für die lokale Geschichte und Folklore interessiert, sollte durch den mystischen Weiler Budir wandern. Nachdem du die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Snaefellsnes nach Herzenslust erkundet hast, verbringst du einen zweiten Abend auf der Halbinsel.

Tag 13 - Hraunfossar und Barnafoss
Dein dreizehnter Tag mag der vorletzte deines Sommerurlaubs in Island sein, aber das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei. Heute hast du die Möglichkeit, die ländlichen, idyllischen Landschaften des Westens zu erkunden und vielleicht eine einmalige Exkursion zu unternehmen. Natürlich kannst du deine Reiseroute noch einmal auf versteckte Juwelen auf und um die Halbinsel Snaefellsnes überprüfen, die du vielleicht besuchen möchtest, bevor du deine Reise fortsetzt, wie zum Beispiel den Eldborg-Krater oder das Schwimmbad Lysuholslaug. Wenn du den Westen Islands erkundest, kannst du deine Reise danach ausrichten, ob du in die Natur, die Kultur oder beides eintauchen möchtest. Denn hier gibt es nicht nur Wasserfälle, heiße Quellen und Fjorde, sondern auch einige Siedlungen, die tief in der Geschichte des Landes verwurzelt sind. Reykholt zum Beispiel ist ein kleines, malerisches Dorf mit einer schönen Kirche und einer idyllischen Umgebung. Im Snorrastofa-Museum erfährst du, dass der Ort auch die Heimat des legendären mittelalterlichen Historikers Snorri Sturluson war. Er war nicht nur maßgeblich daran beteiligt, das meiste, was wir über die altnordischen Götter wissen, zu dokumentieren, sondern war auch in alle Phasen des turbulenten isländischen Bürgerkriegs involviert. Borgarnes hingegen war eine der ersten Siedlungen Islands. Seitdem hat sie sich zu einer atemberaubenden Küstenstadt entwickelt, die vor allem für ihre Ausstellung im Siedlungszentrum bekannt ist. Hier werden die Gäste von den interaktiven Schautafeln begeistert sein, die dokumentieren, wie eigensinnige Wikinger dieses feindliche Land vor über einem Jahrtausend zu ihrer Heimat machten. Eine der bemerkenswertesten Naturattraktionen, die du neben diesen Städten besuchen kannst, ist Deildartunghver. Es ist die höchstgelegene heiße Quelle in Europa und ein großartiger Ort, um Islands gewaltige vulkanische Kräfte zu bewundern. In der Nähe dieses dramatischen Geothermalgebiets befinden sich die beiden Wasserfälle Barnafoss und Hraunfossar. Obwohl sie so nah beieinander liegen, steht die Wucht und Kraft des Barnafoss, der eine enge Schlucht hinunterdonnert, in völligem Gegensatz zu dem ruhigen Rinnsal des Hraunfossar, das sich gemächlich durch ein Lavafeld schlängelt. Auch wenn es viel zu besichtigen gibt, kannst du deinen letzten vollen Tag im Land mit einer der drei angebotenen Touren noch unvergesslicher machen. Bei der ersten dieser Touren fährst du mit einem Superjeep die Hänge des Langjökull-Gletschers hinauf und erkundest seinen unglaublichen Eistunnel. Er wurde von Hand und von Maschinen gemeißelt und ist das einzige Bauwerk seiner Art auf der Welt, das für Gäste zugänglich ist. Die Intensität der Blau- und Weißtöne des Eises und die perfekte Gestaltung der Gänge und Kammern machen dies zu einem faszinierenden und wirklich einzigartigen Erlebnis. Alternativ kannst du heute auch eine Tour in die spektakuläre Vidgelmir-Lavahöhle organisieren. Auf dieser Expedition erkundest du einen Tunnel, der durch einen dramatischen Vulkanausbruch entstanden ist, und staunst über die entstandenen Formationen und die beeindruckenden Farben. Dabei lernst du nicht nur viel über Geologie, sondern auch über die isländische Folklore. Lange Zeit hieß es, diese Orte seien die Heimat von Trollen. Zu guter Letzt kannst du dich auf die Into the Volcano Tour begeben, die aus einer Lavahöhlenerfahrung etwas macht, das man so wie den Ice Tunnel nur in Island erleben kann. Mit einem Grubenaufzug wirst du in die unglaublich weite, kaleidoskopische Welt in der Magmakammer eines ruhenden Vulkans gebracht. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die so unvergesslich sind wie dieses unglaubliche Phänomen, das rein zufällig entdeckt wurde. Nachdem du jeden Winkel im Westen Islands gesehen hast, kehrst du nach Reykjavik zurück. Wenn du nach deinem zweiwöchigen Abenteuer noch etwas Energie übrig hast, kannst du die Mitternachtssonne nutzen, um die schönen Straßen der Kulturhauptstadt zu erkunden.

Tag 14 - Reykjavík und Abreise
Leider endet heute dein vierzehntägiger Sommerurlaub in Island; du musst rechtzeitig zu deinem Flug zurück zum Flughafen fahren. Wenn du jedoch das Glück hast, einen späten Abflug zu haben, kannst du den Tag noch mit vielen Dingen füllen. Du könntest zum Beispiel die Naturgebiete rund um die Hauptstadt besuchen, wie die Halbinsel Reykjanes, den Berg Esja oder das Tal der heißen Quellen von Reykjadalur. Oder du könntest die Gelegenheit nutzen, um in der Straße Laugavegur ein paar Souvenirs einzukaufen. Besonders empfehlenswert ist es jedoch, ein Ticket für die Ausstellung "Whales of Iceland" oder das Erlebnis "Flyover Iceland" zu organisieren. Die Ausstellung "Whales of Iceland" ist ein fantastischer Ort für die ganze Familie, um etwas über die größten Lebewesen der Welt und die dramatischsten Bewohner des Landes zu erfahren. Lebensgroße Modelle aller Arten, die in den Gewässern des Nordatlantiks leben, vom einfachen Schweinswal bis zum riesigen Blauwal, können bestaunt und erkundet werden. Beim Icelandic Flyover Erlebnis wirst du in deinem Stuhl festgeschnallt über einem riesigen Bildschirm schweben und einen letzten unglaublichen Eindruck von der isländischen Natur bekommen, während du sie unter dir siehst. Diese unglaubliche Reise bietet ein Fluggefühl wie kein anderes interaktives Erlebnis und wird durch Wind- und Geruchseffekte noch authentischer. Wenn du einen späteren Flug hast und dich entscheidest, heute die Blaue Lagune zu besuchen, kannst du deinen Aufenthalt entspannt ausklingen lassen, bevor du zum Flughafen fährst. Dies ist der perfekte Ort zum Entspannen, wenn du in dem warmen, mineralhaltigen Wasser badest und auf das unglaubliche Abenteuer zurückblickst, das du gerade im Land aus Feuer und Eis erlebt hast. Wenn dein Flug später geht, gibt es in Reykjavik jede Menge zu tun. Wenn du einen frühen Flug nach Hause hast, wünschen wir dir eine gute Reise.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit. Bitte beachte, dass es in den Westfjorden keine hochwertigen Unterkünfte gibt. Die Besucher werden daher während ihres Aufenthalts in den Westfjorden in der bestmöglichen Unterkunft in der Region untergebracht.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen für Alleinreisende werden in Einzelzimmern und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.