Atemberaubende 15-tägige Mietwagen-Sommerreise in Island mit Wasserfällen, Gletschern und dem Goldenen Kreis

Atemberaubende 15-tägige Mietwagen-Sommerreise in Island mit Wasserfällen, Gletschern und dem Goldenen Kreis
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Detaillierter Reiseverlauf
Individualisierbar
Mietwagen & Unterkunft

Beschreibung

Einzelheiten

Startpunkt
Keflavík Airport
Startzeit
Flexibel
Dauer
15 Tage
Endplatz
Keflavík Airport
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Mai. - Okt.
Endzeitpunkt
Flexibel
Mindestalter
Keiner

Beschreibung

Entscheide dich für diese umfassende Rundreise, die dich einmal entlang der Ringstraße, bis in die Westfjorde und entlang der Halbinsel Snæfellsnes führt. Entspanne dich in den unzähligen heißen Quellen und versteckten Naturpools, die sich über das Land erstrecken, und steuere die schönsten Orte Islands an. In 15 Tagen besteht hierbei genügend Zeit, um Islands Vorzüge auszukosten.

Entlang der Ringstraße präsentieren sich faszinierende Sehenswürdigkeiten wie die Wasserfälle Seljalandsfoss und Goðafoss, der Gletscher Eyjafjallajökull, der spektakuläre See Mývatn und zahlreiche schwarze Sandstrände. Du erkundest sowohl die unberührte Natur der Westfjorde als auch den Goldenen Kreis und alle drei Nationalparks des Landes.

Wenn du möchtest, kannst du jeden Tag mit einem Bad im örtlichen Pool beginnen, später in der Mittagspause in einer heißen Naturquelle schwimmen oder den Tag in einem erholsamen Spa ausklingen lassen. Jeder Tag bietet verschiedene Optionen, zwischen denen du wählen kannst.

Du sitzt hinter dem Steuer und kannst dir die Wege selbst aussuchen, ohne an einen Guide gebunden zu sein. Du kannst dich von Gruppen fernhalten und diesen Trip zu einem familienorientierten oder romantischen Urlaub machen – ganz wie du möchtest.

Neben Gletscherwanderungen gibt es noch weitere tolle zusätzliche Aktivitäten, die du unternehmen kannst: z. B. Schneemobilfahren, Eisklettern, Eishöhlenerkundungen, Walbeobachtungen sowie Entspannungsbäder in den heißen Quellen, Pools und Spas. Und wer auch kältere Gewässer erforschen möchte, sollte es sich nicht entgehen lassen, in der Silfra-Spalte zu schnorcheln – sie zählt zu den besten Tauchplätzen der Welt!

Tauche ein und lerne die Wunder Islands im Sommer ganz genau kennen. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum wählst.

Mehr lesen

Inklusive

14 Übernachtungen (verschiedene Kategorien verfügbar, Frühstück abhängig von Unterkunftskategorie, mehr Info s. u.)
Mietwagen für 15 Tage (verschiedene Kategorien verfügbar)
CDW-Versicherung für Mietwagen der Kategorie Super Budget; GP-Versicherung für andere Kategorien
Gratis-WLAN für das Fahrzeug
Fährfahrt auf Baldur, inklusive einem Wagen
Detaillierte Reiseinformationen mit spannenden und interessanten Fakten zu Natur, Geschichte und Kultur Islands (auf Englisch)
Persönlicher Reiseberater, der dir mit Rat und Tat zur Seite steht
Isländische Steuern

Aktivitäten

Gletscherwanderung
Schnorcheln
Kajakfahrt
Schneemobil
Super-Jeep
Eisklettern
Walbeobachtung
Besichtigung
Bootsfahrt
Hot Pot
Kultur-Tour
Vogelbeobachtung
Eishöhlen-Tour
Mietwagen-Rundreise

Tagesübersicht

Tag 1
Reykjaviks Wahrzeichen, die Hallgrimskirkja-Kirche, im Licht der Mitternachtssonne.

Tag 1 - Ankunft in Island & Besichtigung von Reykjavík

Willkommen im Land aus Eis und Feuer! Sobald du am internationalen Flughafen von Keflavík gelandet bist, wo du dein Mietauto abholst, kannst du die außergewöhnlichen Lavalandschaften in der Umgebung bestaunen. Zwischen Keflavík und Reykjavík erstreckt sich ein schwarzes und grünes Lavafeld; hier steigt Dampf aus dem Boden empor – vor einer Kulisse aus blau schimmernden Bergen in der Ferne.

Wer sich für die berühmteste heiße Quelle von Island – die Blaue Lagune – interessiert, findet diese auf halber Strecke zwischen Flughafen und Hauptstadt. Das Eintrittsticket kann direkt während des Buchungsprozesses hinzugefügt werden.

Alternativ dazu kannst du den Tag auch in einem der vielen geothermalen Schwimmbäder von Reykjavik verbringen. In der Stadt gibt es 17 Schwimmbäder und jedes davon bietet ein Außenbecken, Saunas und zahlreiche Hot Pots zu einem unglaublich günstigen Preis.

Der Tag gehört dir – und wenn du es vorziehst, mit dem Baden noch zu warten, kannst du auch einfach das Zentrum von Reykjavík zu Fuß besichtigen und Sehenswürdigkeiten wie die Hallgrímskirkja-Kirche, den Stadtteich, den alten Hafen oder das Konzerthaus Harpa bewundern.

Übernachte im lebhaften Reykjavík.

Mehr lesen
Tag 2
Gullfoss, der Goldene Wasserfall, ist von beeindruckender Größe und bildet eine der Stationen auf der Sightseeingroute Goldener Kreis.

Tag 2 - Der Goldene Kreis & geothermische Pools

Heute führt dich deine Reise in das ländliche Island, und los geht es mit der Erkundung des berühmten Goldenen Kreises. Die Route besteht aus drei Stopps: dem Þingvellir-Nationalpark, der zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde; dem Geysir-Geothermalgebiet, in dem der Geysir Strokkur regelmäßig ausbricht; und dem wunderschönen „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss. Der Kratersee Kerið ist ein weiterer beliebter Halt auf der Strecke.

Außerdem stehen ein paar Aktivitäten zur Auswahl, mit denen du deinen Tag noch aufregender gestalten kannst: Geh Schnorcheln im kristallklaren Wasser der Silfra-Spalte im Þingvellir-Nationalpark; rase mit einem Schneemobil über Islands zweitgrößten Gletscher, den Langjökull; oder entspanne dich im warmen Wasser der Secret Lagoon.

Nach einem Tag voller Besichtigungen und spannender Aktivitäten verbringst du die Nacht im Gebiet des Goldenen Kreises.

Mehr lesen
Tag 3
Die Klippen von Dyrholaey sind eines von Islands beliebtesten Reisezielen für Papageientaucher-Fans und bieten außerdem ein spektakuläres Panorama.

Tag 3 - Die Südküste: Wasserfälle und Gletscher

Islands Südküste ist für ihre Schönheit und zahlreichen Attraktionen bekannt. Du kannst den Tag damit beginnen, die atemberaubenden Wasserfälle Seljalandsfoss, Gljúfrabúi und Skógafoss zu bestaunen, bevor es in Richtung Osten weitergeht zum Kliff Dyrhólaey und dem schwarzen Sandstrand Reynisfjara, wo die markanten Rynisdrangar-Felsen aus dem Ozean emporragen.

Auf deiner Weiterfahrt thronen heute die Gletscher Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull über dir. Wer die Gletscher etwas genauer erforschen möchte, kann am Sólheimajökull – einem Auslassgletscher des Mýrdalsjökull – Gletscherwandern oder Eisklettern gehen oder die schwarze Eishöhle besichtigen, die sich an der Spitze des Vulkans Katla befindet.

Und nicht zuletzt wartet noch die heiße Quelle des Tages auf dich: das Seljavallalaug-Bad, ein in den Berghang gebautes Betonbecken mit natürlich warmem Wasser, das von einer Seite hineintröpfelt. Den Luxus der Blauen Lagune vermisst zu hier, dafür ist ein authentisches Badeerlebnis garantiert.

Nach einem ereignisreichen Tag, an dem du viele Sehenswürdigkeiten bewundern konntest, verbringst du die Nacht nahe der malerischen Stadt Vík.

Mehr lesen
Tag 4
Die atemberaubende Gletscherlagune Jökulsarlon in Islands Südosten berührt ausnahmslos jeden Besucher.

Tag 4 - Naturreservat Skaftafell & Gletscherlagune Jökulsárlón

Bevor du Kirkjubæjarklaustur (oder kurz Klaustur) wieder verlässt, solltest du noch einen Abstecher zur Fjaðrárgljúfur-Schlucht machen, die nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt. Danach geht es weiter in Richtung Osten zum Naturreservat Skaftafell, das sich im riesigen Vatnajökull-Nationalpark befindet.

Im Skaftafell-Naturreservat kannst du eine atemberaubende Gletscherwander- oder Eisklettertour unternehmen. Oder du machst selbst einen kleinen Spaziergang und folgst einem der vielen Wanderpfade, für die Skaftafell bekannt ist. Ein sehr empfehlenswerter Weg führt zum schönen Wasserfall Svartifoss, der als Inspiration für die berühmte Hallgrímskirkja-Kirche in Reykjavík diente.

Steig danach wieder ins Auto und fahre noch etwas weiter nach Osten – bis zum „Kronjuwel Islands“, der Gletscherlagune Jökulsárlón, und dem nahegelegenen Diamantenstrand. Besucher können hier stundenlang die gewaltigen Eisblöcke bestaunen, die auf dem ruhigen Wasser treiben, und die darauf faulenzenden Robben beobachten. Wer das Eis aus der Nähe betrachten möchte, kann zwischen zwei Bootstouren wählen, die um die schwimmenden Eisberge herumführen: Entweder du tuckerst mit einem langsameren Amphibienboot übers Wasser oder du wagst dich auf ein Zodiac-Schnellboot.

Am Ende des Tages kannst du dich in den Hot Pots von Hoffell entspannen, bevor du dein Nachtquartier bei der Stadt Höfn in Ostisland beziehst. Für die Hot Pots wird eine kleine Gebühr verlangt, die du in der „Vertrauenskasse“ vor Ort hinterlässt.

Mehr lesen
Tag 5
Der See Lagarfljot liegt in den Ostfjorden Islands in der Nähe der Stadt Egilsstadir.

Tag 5 - Islands ländliche Ostfjorde

Heute erreichst du die ländlichen Ostfjorde im Osten des Landes. Jeder Fjord präsentiert eine überwältigende Landschaft und eine charmante einzigartige Ortschaft.

Im malerischen Djúpivogur beispielsweise kannst du das Freilichtkunstwerk in der Gleðivík-Bucht bewundern, und im Städtchen Fáskrúðsfjörður zeigt sich eine starke Verbundenheit zu Frankreich: Die hiesigen Straßenschilder sind in Isländisch und Französisch beschriftet. Die Ortschaft Seyðisfjörður ist für ihre spannende und florierende Kunstszene bekannt und bietet zudem eine atemberaubende Umgebung, farbenfrohe Häuser und eines der besten Sushi-Restaurants in Europa!

Nimm dir Zeit, um diese kleinen Ortschaften zu erkunden, oder mache eine Spazierfahrt um den See Lagarfljót in der Nähe von Egilsstaðir. Am Ufer des Sees befinden sich Islands größter Wald (Hallormsstaðaskógur) und der drittgrößte Wasserfall des Landes (Hengifoss).

Übernachte in der Stadt Egilsstaðir.

Mehr lesen
Tag 6
Die herrliche Aussicht von den Myvatn-Naturbecken.

Tag 6 - See Mývatn & Naturbad

Heute führt dich deine Reise in die Gegend um den wunderschönen See Mývatn, wo du die nächsten beiden Nächte verbringst. Diese Region bietet unzählige atemberaubende Attraktionen und Aktivitäten – und die Auswahl an aufregenden Zeitvertreibenden ist riesig!

Erforsche das Geothermalgebiet Námaskarð: Hier siehst (und riechst und hörst) du viele bunte, blubbernde heiße Quellen und der Dampf steigt aus dem Boden in alle Himmelsrichtungen empor.

Wandere um das Lavafeld Dimmuborgir mit seinen schwarzen Lavafelsformationen, die über einem grünen Birkenwald hervorragen, oder erklimme den dunklen sandigen Krater des Hverfell.

Du kannst dir auch ein weiteres Spa-Erlebnis gönnen und das berühmte Mývatn-Naturbad – Nordislands Antwort auf die Blaue Lagune – besuchen. Das milchig-blaue Wasser hier hat angenehme 38°C und es gibt zudem Dampfbäder sowie gute Umkleide- und Duscheinrichtungen.

Übernachte in der Gegend um den See Mývatn.

Mehr lesen
Tag 7
In den Gewässern rund um Island kann man mehrere Walarten beobachten – die meisten davon vor Husavik, der Whale Watching-Hauptstadt des Landes.

Tag 7 - Wasserfall Dettifoss und Whale Watching in Húsavík

In nächster Nähe zum See Mývatn erwarten dich unglaubliche Sehenswürdigkeiten. Heute steht die Besichtigung des Dettifoss-Wasserfalls – des mächtigsten Wasserfalls von Europa – auf dem Programm. Etwas weiter südlich befindet sich ein weiterer fantastischer Wasserfall: der Selfoss. Und nach einer kurzen Autofahrt erreichst du noch zahlreiche andere reizvolle Ziele, z. B. die Hljóðakletta-Klippen, die Ásbyrgi-Schlucht und das charmante Städtchen Húsavík.

Von Húsavík aus kannst du an einer Whale-Watching-Tour teilnehmen – diese Stadt ist Islands inoffizielle Whale-Watching-Hauptstadt!

Und etwas außerhalb des Zentrums von Húsavík gibt es noch eine Bademöglichkeit: Gleich südwestlich der Stadt erstreckt sich ein großer Thermalsee mit natürlich warmem Wasser. Seine Temperatur liegt allerdings bei lediglich ca. 20°C, zum Schwimmen eignet er sich also nur an warmen Tagen – aber mit etwas Glück kannst du hier vielleicht Goldfische sichten!

Kehre zu deiner Unterkunft am See Mývatn zurück, wo du eine weitere Nacht verbringst.

Mehr lesen
Tag 8
Der Wasserfall Godafoss in Nordisland bietet einen wundervollen Anblick.

Tag 8 - Akureyri: Die Hauptstadt des Nordens

Der Tag beginnt mit der Weiterfahrt Richtung Akureyri; lass dir unterwegs den wunderschönen Wasserfalls Goðafoss – auch als „Wasserfall der Götter“ bekannt – nicht entgehen!

Akureyri selbst ist ein spannender Ort für eine Erkundungstour und die größte Stadt in Island außerhalb des Großraums Reykjavík. Oft wird sie auch „Hauptstadt des Nordens“ genannt.

Akureyri ist berühmt für die symbolträchtige Kirche des Ortes, den schönen botanischen Garten und das charmante Zentrum mit seinem pulsierenden Nachtleben. Außerdem bietet die Stadt ein ausgezeichnetes Kunstmuseum, ein lebhaftes lokales Theater und umwerfende Berg- und Fjordblicke.

Eine weitere tolle Option, um sich ein paar Stunden zu vergnügen, ist das zentrale Schwimmbad mit mehreren Hot Pots, Saunas und Rutschen für Kinder (und solche, die sich wie Kinder fühlen). Danach solltest du unbedingt die lokale Eiscreme kosten und einige der ausgezeichneten Restaurants und Bars in Akureyri besuchen.

Verbringe die Nacht in dieser schönen Stadt.

Mehr lesen
Tag 9
Der imposante Fels Hvitserkur im Nordwesten Islands erinnert an ein Tier, das aus dem Meer trinkt.

Tag 9 - Auf zu den Westfjorden

Heute machst du dich auf den Weg zu den Westfjorden und gegen Abend erreichst du das Dörfchen Hólmavík. Empfehlenswert ist eine Fahrt um die Tröllaskagi oder „Troll-Halbinsel“, mit Halt in Siglufjörður. Das Heringsmuseum in Siglufjörður ist ein absolutes Muss! Dieses hervorragende preisgekrönte Museum gibt dir einen umfassenden Einblick in die maritime Kultur Islands.

Während du die Halbinsel umrundest, wirst du mit atemberaubenden Ausblicken belohnt – und eine noch bessere Aussicht eröffnet sich vom Infinity-Pool in der kleinen Stadt Hofsós. Das Schwimmbecken wurde in den Hang über dem Meer gebaut und bietet unglaubliche Blicke auf den Fjord und die Insel Drangey.

Wer einen kleinen Abstecher einlegen möchte, kann den herrlichen kleinen Badeplatz Grettislaug besuchen, der auf der anderen Seite der Bucht – gegenüber von Hofsós – liegt; oder du kannst dir den Felsen Hvítserkur anschauen, der eine ungewöhnliche Form hat. Er erinnert an einen Elefanten oder Drachen, der aus dem umliegenden Meer trinkt.

Am Ende des Tages erreichst du das Dörfchen Hólmavík, das für sein Hexen- und Magiemuseum bekannt ist. In diesem Gebiet verbringst du die nächsten beiden Nächte.

Mehr lesen
Tag 10
Eine fantastische Aussicht in Islands Westfjorden.

Tag 10 - Der Osten der Westfjorde

Heute verbringst du einen sehr erholsamen Tag im östlichen Teil der Westfjorde. Beginne den Tag mit einer Erkundung des schönen Dörfchens Hólmavík und besuche das Magiemuseum vor Ort, bevor du dich auf eine landschaftlich reizvolle Jagd nach heißen Quellen begibst.

Heute stehen drei fantastische heiße Quellen zur Auswahl. Die nächstgelegene Option findet sich direkt an der Küste – im Zentrum der kleinen, aber charmanten Ortschaft Drangsnes, ein paar Autominuten von Hólmavík entfernt. Die schönen Hot Pots hier sind rund um die Uhr geöffnet.

Die zweite Option ist Gvendarlaug neben dem Hotel Laugarhóll. Du musst eine kleine Gebühr an der Rezeption des Hotels bezahlen und hast dafür Zugang zu gleich mehreren heißen Becken.

Deine dritte Option ist der abgelegenere Krossneslaug-Pool, buchstäblich am Ende der Straße. Unterwegs passierst du die winzige historische – inzwischen jedoch verlassene – Siedlung Djúpavík, die von einem wunderbaren Wasserfall eingerahmt wird. Der Krossneslaug-Pool liegt direkt am Meer und eröffnet atemberaubende Ausblicke. Die Fahrt dorthin ist ebenfalls überwältigend schön – auch wenn sie über langsame, unbefestigte Straßen führt.

Kehre nach Hólmavík zurück, wo du eine weitere Nacht verbringst.

Mehr lesen
Tag 11
Ein altes traditionelles Torfhaus in Bolungarvik in den Westfjorden Islands.

Tag 11 - In Richtung Ísafjörður

Dein heutiges Ziel ist die größte Stadt in den Westfjorden: Ísafjörður. Du fährst über Bergpässe und an malerischen Fjorden entlang; einige davon verstecken heiße Quellen, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Besuche beispielsweise die wunderbare Farm Heydalur, die neben einer Tasse Kaffee auch drei Hot Pools bietet – einen im Gewächshaus sowie einen künstlich errichteten und einen natürlichen im Freien.

Nimm dir genug Zeit, um die Ausblicke zu genießen, die sich auf dem Weg nach Ísafjörður und in der Stadt selbst eröffnen. Du kannst dich auch noch ein Stück weiter wagen – dann wirst du mit einer Aussicht auf den Berg Bolafjall nahe der Kleinstadt Bolungarvík belohnt.

Zu empfehlen ist auch das Schwimmbad im Dörfchen Suðureyri, wo du dir neben dem Hot Pot eine kleine Pause im örtlichen Café gönnen kannst. Danach kehrst du nach Ísafjörður zurück, um dort dein Schlafquartier zu beziehen.

Mehr lesen
Tag 12
Das geothermale Schwimmbecken Reykjafardarlaug ist in den abgeschiedenen Westfjorden Islands zu finden.

Tag 12 - Die Highlights der Westfjorde

Auf dem Weg von Ísafjörður Richtung Süden nach Patreksfjörður kommst du an zahlreichen atemberaubenden Fjorden mit traumhaften Landschaften vorbei. Wer den Tag mit einer Tour beginnen möchte, kann sich auf das ruhige Wasser des Ísafjörður-Fjords begeben und an einer optionalen Kajaktour teilnehmen – und so die spektakulären Westfjorde vom Meer aus bestaunen.

Von Ísafjörður aus geht es weiter zum imposanten Dynjandi. Dieser Wasserfall wird „das Juwel der Westfjorde“ genannt und es ist nicht schwer zu erkennen warum: Er besteht aus mehreren schönen Wasserfällen und das Wasser stürzt über 100 Meter hohe Klippen in die Tiefe.

Die heiße Quelle des Tages ist das charmante Reykjafjarðarlaug, das sowohl einen Pool als auch eine natürliche heiße Quelle umfasst. Ein weiterer, bei Einheimischen sehr beliebter Hot Pot ist Pollurinn, ein künstlich angelegtes Becken in der Nähe der kleinen Stadt Tálknafjörður.

Wer etwas Zeit übrig hat, kann noch zum roten Sandstrand Rauðasandur oder zu den fantastischen Vogelfelsen Látrabjarg am westlichsten Zipfel Europas fahren. Wenn du möchtest, kannst du dir diese Ziele aber auch für den nächsten Morgen aufsparen.

Übernachte in dem charmanten Städtchen Patreksfjörður.

Mehr lesen
Tag 13
Die friedliche Insel Flatey in Westisland.

Tag 13 - Baldur-Fähre nach Stykkishólmur

Heute überquerst du den Breiðafjörður-Fjord mit einer Fähre und gelangst so zur Halbinsel Snæfellsnes. Die Fähre passiert dabei die beschauliche Insel Flatey, auf der keine Autos erlaubt sind. Flatey ist eine friedliche Insel mit lediglich einer Hand voll Farmern, die das ganze Jahr über hier leben.

Wenn die Fähre abends ablegt kannst du den Tag in den Westfjorden verbringen und dort den Rauðasandur-Strand, die Látrabjarg-Felsen, das Birkimelur-Schwimmbad oder die heiße Quelle Hellulaug neben dem Hótel Flókalundur erkunden.

Verbringe die Nacht auf der Halbinsel Snæfellsnes.

Mehr lesen
Tag 14
Der Gletschervulkan Snaefellsjökull unter der Mitternachtssonne im Westen Islands.

Tag 14 - Von Snaefellsnes nach Reykjavík

Am Ende des Tages erreichst du Reykjavík; doch bevor du dich auf den Weg in Richtung Süden machst, bleibt noch Zeit, die Snæfellsnes-Halbinsel zu erforschen: Bewundere den kegelförmigen Berg Kirkjufell und die Schönheiten im Snæfellsjökull-Nationalpark – z. B. den schwarze Sandstrand Djúpalónssandur oder die Basaltspitzen von Lóndrangar. Weitere malerische Ziele sind die beiden kleinen Dörfchen Hellnar und Arnarstapi mit ihren bizarren Felsformationen entlang der Küste.

An der Westküste Islands kannst du dich außerdem im Geothermalbad Krauma entspannen, das in der Nähe der historischen Stätte Reykholt, der schönen Hraunfossar-Wasserfälle und der kraftvollen heißen Quelle Deildartunguhver liegt.

Heute besteht auch die Möglichkeit einer Tour in den Eistunnel im Langjökull – ein komplexes Tunnelsystem, das in den Gletscher gehauen wurde.

Du verbringst die Nacht in Reykjavík.

Mehr lesen
Tag 15
Die Innenstadt Reykjaviks an einem wunderschönen Sommerabend.

Tag 15 - Abreise

Heute ist dein letzter Tag in Island und er steht dir frei zur Verfügung, um alles zu erkunden, was Reykjavík zu bieten hat. Vielleicht möchtest du noch ein letztes Bad in einem Schwimmbad der Stadt nehmen oder du hast dir eine Eintrittskarte für die Blaue Lagune hinzugebucht. Ansonsten kannst du auch durch die Geschäfte streifen, in einem der charmanten Cafés Kaffee trinken und einen Happen essen oder ein paar Museen besuchen.

Du musst nur darauf achten, rechtzeitig am Flughafen zu sein, um deinen Wagen wieder abzugeben und den Rückflug nach Hause anzutreten. Guten Flug und bis bald!

Mehr lesen

Was du mitbringen solltest

Warme und wetterfeste Kleidung
Wanderschuhe
Badesachen
Kamera
Führerschein

Gut zu wissen

Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.

Internationale Flüge sind nicht inklusive.

Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.

Mehr lesen

Unterkunft

Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.

Super Budget

Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.

Budget

Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.

Komfort

Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.

Qualität

Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.

Mietwagen

Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.

Super Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 4WD

Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Komfort 4WD

Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Luxuriös 4WD

Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Van

Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.

Video

Kundenbewertungen

Ähnliche Touren