Magische 15-tägige Nordlichter-Mietwagen-Winterreise in Island mit Wasserfällen & Gletschern

Gullfoss ist einer der schönsten Wasserfälle Islands.
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Detaillierter Reiseverlauf

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Keflavík Airport
Startzeit
Flexibel
Dauer
15 Tage
Endplatz
Keflavík Airport (KEF), Reykjanesbær, Iceland
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Sept. - Apr.
Endzeitpunkt
Flexibel
Mindestalter
Keiner

Beschreibung

Entdecke auf dieser fantastischen, 15-tägigen Winterreise mit dem Mietwagen entlang der Ringstraße die unfassbare Vielfalt an Naturattraktionen, die Island so besonders und beliebt machen. Wenn du Islands Landschaften so viel Zeit wie möglich widmen und dich mit der Natur und der Kultur des Landes richtig vertraut machen willst, dann ist diese Tour perfekt für dich!

Für Winterurlauber bietet Island zahlreiche einzigartige Erlebnisse und Aktivitäten wie zum Beispiel Ausflüge mit dem Hundeschlitten oder Eishöhlen- und Gletscherwanderungen. Außerdem hat man im Winter auf der Ringstraße viele Gelegenheiten, die faszinierenden Nordlichter zu sehen, die viele Besucher nach Island ziehen. Viele isländische Städte und Dörfer erwarten dich mit spannenden Sehenswürdigkeiten, wunderschönen Landschaften und ganz unterschiedlichen Geschichten und kulturellen Attraktionen.

Wenn du im Uhrzeigersinn um die Ringstraße fährst, kannst du alle wichtigen Landschaften Islands sehen: den unbeschreiblich schönen Norden, die geheimnisvollen Ostfjorde und natürlich die herrliche Südküste. Auch Islands beliebteste Sightseeingroute, der Golden Circle, steht auf dem Reiseplan.

Du besuchst atemberaubende Orte wie die Gletscherlagune Jökulsárlón und den Vatnajökull-Nationalpark im Süden, das dramatische Geothermalgebiet um den See Mývatn und die Lavafelder im Norden sowie die schwarzen Strände der Halbinsel Snaefellsnes im Westen.

Als Krönung kannst du aus einer Vielzahl aufregender, zusätzlicher Aktivitäten und Exkursionen auswählen – von einer rasanten Schneemobil-Tour oder einem Schnorchelausflug bis zu einer Fahrt mit dem Hundeschlitten oder Whale Watching.

Was diese Tour auszeichnet, ist, dass du dir richtig Zeit lassen kannst. Mietwagenreisen geben unseren Besuchern innerhalb des Reiseplans eine Menge Flexibilität und Unabhängigkeit. Du hast die Kontrolle über dein Islandabenteuer. Während dieser 15-tägigen Tour verbringst du mehrere Nächte am selben Ort und kannst Sehenswürdigkeiten in der Umgebung richtig auf dich wirken lassen und die Aktivitäten voll auskosten. Da dein Wagen Allradantrieb hat, kannst du deiner Reise durch das Winterwunderland entspannt entgegensehen. Deine Sicherheit steht an erster Stelle.

Sitz nicht länger zu Hause! Sichere dir schnell diese 15-tägige Mietwagenreise und entdecke, was Island während der zauberhaften Wintermonate alles zu bieten hat. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.

Lies weiter

Inklusive

14 Übernachtungen (verschiedene Kategorien verfügbar, inkl. Frühstück für die Kategorien Komfort und Qualität, mehr Informationen s. u.)
Komfortabler 4x4-Mietwagen für 15 Tage (Upgrades verfügbar)
CDW-Versicherung für alle Fahrzeuge
Gratis-WLAN für das Fahrzeug
Detaillierte Reiseinformationen
Persönlicher Reiseberater, der rund um die Uhr zur Verfügung steht
Isländische Steuern

Aktivitäten

Gletscherwanderung
Schnorcheln
Höhlen-Tour
Schneemobil-Fahrt
Ausritt
Walbeobachtung
Sightseeing
Bootsfahrt
Nordlichter-Jagd
Hundeschlitten-Fahrt
Baden in einer heißen Quelle
Kultur-Tour
Hubschrauber-Tour
Eishöhlen-Tour
Mietwagen-Rundreise

Tagesübersicht

Tag 1
Hljomskalagardur, der Garten in der Innenstadt von Reykjavik, in Weiß gehüllt.

Tag 1 - Ankunft & Mietwagenabholung

Willkommen in Island und dem Beginn deines 15-tägigen Selbstfahrerabenteuers, bei dem du die Sehenswürdigkeiten, Geräusche und Erfahrungen dieses magischen Landes entdeckst.

Du kommst am internationalen Flughafen Keflavik an, um deine Reise zu beginnen. Nachdem du dein Gepäck und deinen 4X4-Mietwagen abgeholt hast, kannst du über die Halbinsel Reykjanes in Richtung der nördlichsten Hauptstadt der Welt, Reykjavik, fahren.

Auf der Fahrt durch die vulkanischen Landschaften der Halbinsel wirst du feststellen, wie unberührt die Natur Islands noch ist. Die Küstenlinie ist zerklüftet, verwittert und verändert sich ständig, und ferne Berge und felsige Hänge säumen den Horizont.

Auf dem Weg nach Reykjavik kannst du einen Zwischenstopp im geothermalen Blaue Lagune Spa einlegen. Dieses weltberühmte Thermalbad ist für sein heilendes Wasser und seine leuchtend azurblauen Farben bekannt – ein idealer Ort, um nach einem langen Flug zu entspannen. Nimm ein Bad im milchig-blauen Wasser und erhole dich mit einer silikathaltigen Gesichtspackung.

Wenn dein Flug später am Tag ankommt und du keine Zeit mehr hast, die Lagune zu besuchen, ist das kein Problem. Dein Reiseberater wird dein Ticket für ein anderes Mal organisieren und du kannst deinen ersten Tag damit verbringen, die Halbinsel Reykjanes oder die Innenstadt von Reykjavik zu erkunden.

Zu den atemberaubenden Naturattraktionen rund um Reykjanes gehören das Geothermalgebiet Krysuvik und die Ausbruchstelle des Vulkans Fagradalsfjall. Dieser mächtige Vulkan brach in den Jahren 2021 und 2022 aus und veränderte die Landschaft der Halbinsel dramatisch.

Nach deiner Ankunft in Reykjavik kannst du in deiner Unterkunft einchecken und die Stadt erkunden. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, kannst du einige der berühmtesten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, darunter die Hallgrimskirkja-Kirche, die Harpa-Konzerthalle und die Aussichtsplattform des Perlan-Museums.

Verbringe deinen Abend damit, Reykjaviks ausgezeichnetes Nachtleben zu genießen. In der Stadt gibt es fantastische Bars und Restaurants, sodass du genug Möglichkeiten hast, um dich zu beschäftigen und satt zu werden.

Oder du fährst aus dem Stadtzentrum hinaus, um nach den Nordlichtern zu suchen. Aufgrund der Lichtverschmutzung in der Stadt sind sie normalerweise nicht in Reykjavik zu sehen, aber in klaren Nächten kannst du sie an nahegelegenen Orten wie dem Grotta-Leuchtturm beobachten.

Verbringe deine erste Nacht in einer komfortablen Unterkunft in der Innenstadt von Reykjavik.

Lies weiter
Tag 2
Hraunfossar bedeutet übersetzt ‚Lavafälle‘.

Tag 2 - Westisland

Heute fährst du Richtung Norden in die Stadt Borgarnes. Zuerst erwarten aber noch einige unvergessliche Attraktionen deinen Besuch. Die erste davon ist der Wasserfall Hraunfossar.

Bei Hraunfossar (übersetzt „Lavafälle”) handelt es sich um mehrere Wasserfälle aus kleinen Rinnsalen, die aus dem Lavafeld Hallmundarhraun herunterkommen. Das Lavafeld entstand bei dem Ausbruch eines der Vulkane, die unter dem Gletscher Langjökull liegen. Ganz in der Nähe findest du den Wasserfall Barnafoss, der für seine leuchtend blaue Farbe bekannt ist.

Und was wäre der perfekte Abschluss für einen Tag voller Sightseeing? Ein entspannendes Bad in herrlich warmem Wasser natürlich! Zum Glück ist ein Besuch des Geothermalbads Krauma eingeplant. Hier kannst du ein Bad im Wasser von Europas leistungsstärkster heißer Quelle Deildartunguhver genießen. Für eine optimale Badetemperatur wird dieses Wasser mit Gletscherwasser von einer Eiskappe namens ‚Ok‘ vermischt. So kannst du dich auf ein authentisches, entspannendes und vollkommen natürliches Badeerlebnis freuen.

Wenn du Lust hast, kannst du heute auch eine Höhlenwanderung unternehmen. Entscheide selbst, ob du die glitzernden Eistunnel im Langjökull-Gletscher erkunden willst oder die schroffe, unterirdische Welt von Islands längster Lavahöhle, Vídgelmir.

Du übernachtest in der Gegend von Borgarfjördur. Wenn das Wetter es zulässt, kannst du noch eine kurze Fahrt ins Umland machen. Vielleicht tauchen die Auroras auf, wenn der Nachthimmel nicht von den Lichtern der Stadt erhellt wird.

Lies weiter
Tag 3
Der Kirkjufell ist einer der meistfotografierten Berge Islands.

Tag 3 - Island in Miniatur auf der Halbinsel Snaefellsnes

Am dritten Tag fährst du in nordwestlicher Richtung auf die beliebte Halbinsel Snaefellsnes, die wegen ihrer vielseitigen Natur auch den Beinamen „Island im Miniaturformat“ trägt. Wie dieser Name schon vermuten lässt, ist die Halbinsel randvoll mit den unterschiedlichsten Attraktionen – von Gletschern und Wasserfällen bis zu imposanten Bergen.

Eines der größten Highlights ist der aus der HBO-Fantasyserie Game of Thrones bekannte „Berg wie eine Pfeilspitze“, Kirkjufell. Er ist Islands meistfotografierter Berg und da ist es schon fast obligatorisch, dass du auch ein paar Schnappschüsse von dieser majestätischen Erscheinung machst. Wenn dir der Sinn plötzlich nach Skateboarden steht, findest du ganz in der Nähe, bei der Ortschaft Stykkishólmur, ein paar bekannte Drehorte aus dem Film ‚Das erstaunliche Leben des Walter Mitty‘.

Ebenfalls auf der Liste der wichtigsten Attraktionen von Snaefellsnes ist der 700.000 Jahre alte Gletscher Snaefellsjökull, der dem Nationalpark der Region seinen Namen gab. Der Gletscher verdankt seinen Ruhm Jules Vernes Roman ‚Reise zum Mittelpunkt der Erde’. Mittlerweile ist er eine der faszinierndsten Attraktionen des Landes. 1993 hielten einige Isländer Snaefellsjökull sogar für den Landeplatz der bevorstehenden Ankunft einer uralten, außerirdischen Zivilisation.

Natürlich hat die Halbinsel noch viel mehr zu bieten. Was hältst du zum Beispiel von einem Zwischenstopp am Strand Ytri-Tunga, wo man hervorragend Robben beobachten kann!

Wenn du hier bist, kannst du deiner Reise eine zusätzliche Exkursion in die Vatnshellir-Höhle hinzufügen. Nachdem du eine Wendeltreppe hinabgestiegen bist, bekommst du einen erstklassigen Eindruck von diesem atemberaubenden Lavatunnel und lässt die erdigen Farben und koboldhaften Felsstrukturen auf dich wirken.

Auch heute übernachtest du in der Gegend von Borgarfjördur.

Lies weiter
Tag 4
Hvitserkur ist eine 15 Meter hohe Felsformation, die als ‚Weißer Kittel‘ bekannt ist.

Tag 4 - Richtung Norden

Der aufgrund der Unmenge an Vogelexkrementen, die ihn bedecken, bei den Isländern als ‚Weißer Kittel‘ bekannte Hvítserkur ist ein 15 Meter hoher Felsen. Hier ist dein erster Halt des Tages. Vielen ist schon aufgefallen, dass der „Troll des Nordwestens“ optisch wie eine mythische Figur aussieht – ein gefrorener Oger oder ein Drache, der sich zum Trinken nach vorne beugt. Was meinst du?

Als Nächstes besuchst du die Halbinsel der Trolle, Tröllaskagi – eine unberührte, bergige Region. Diese Gegend gilt schon lange als Heimat unzähliger, magischer Kreaturen wie dem ‚Verborgenen Volk‘, Elfen und natürlich Trollen. Die Halbinsel ist bei Wanderern und Reitern sehr beliebt. Im Winter zieht sie außerdem viele Skifahrer an.

Am Abend des vierten Tages findest du deine Unterkunft in der inoffiziellen Hauptstadt des Nordens, Akureyri. Wenn du Glück hast, zeigen sich die Nordlichter. Im hohen Norden Islands sind sie oft gut zu sehen.

Lies weiter
Tag 5
Die Aurora Borealis tanzt am Winterhimmel in Nordisland.

Tag 5 - Die Hauptstadt des Nordens

Heute kannst du die malerische Stadt Akureyri kennenlernen. Sie hat eine Einwohnerzahl von 18.000 und eine lebendige Kulturszene, gepaart mit einer wirklich atemberaubenden Umgebung. Besuche Islands bestes Eiscafé, Brynja, erkunde den Kjarnaskógur-Wald, besichtige die historischen Gebäude der Altstadt und bewundere die bekannte Kirche Akureyrarkirkja. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten.

Eine Zusatzaktivität, die du heute dazubuchen kannst, ist Whale Watching. Akureyri ist für seine fantastischen Whale Watching-Touren bekannt. Hier hast du nicht nur die Chance, die sanften Riesen aus der Nähe zu sehen, sondern kannst vom Ozean aus auch eine ganz neue Perspektive auf die Landschaft Nordislands genießen. Ungefähr 20 Walarten leben nahe der isländischen Küste. Am häufigsten zeigen sich Minkwale und Buckelwale.

Du übernachtest noch einmal in Akureyri.

Lies weiter
Tag 6
Der Wasserfall Godafoss in Nordisland ist im tiefen Winter in Eis gehüllt.

Tag 6 - Der See Mývatn

Auf deinem Weg zur Mývatn-Region kommst du am Wasserfall Godafoss vorbei. Sein Name heißt übersetzt „Wasserfall der Götter“ und er geht auf ein wichtiges Ereignis in der isländischen Geschichte zurück. Circa 1000 n.Chr. konvertierten die Isländer vom nordischen Heidentum zum Christentum und ehemalige religiöse Führer warfen die heidnischen Götzenbilder in den reißenden Strom. Insgesamt hat der Wasserfall eine Breite von 30 Metern und eine Höhe von 12 Metern.

Der See Mývatn ist Teil der Sightseeingroute Diamond Circle, allerdings gehören gleich mehrere Orte in der Umgebung dazu. Einer davon ist die Marslandschaft am Námaskard-Pass – ein Geothermalgebiet mit heißen Quellen, blubbernden Schlammlöchern und dampfenden Fumarolen.

Ein weiterer, ähnlich bizarr wirkender Ort sind die Lavafelder von Dimmuborgir. Auf Isländisch heißen sie ‚Die dunkle Burg‘ und der Legende zufolge ist sie mit ihren gigantischen Felsformationen und gewundenen Pfaden zwischen asymmetrischen Lavasäulen die Hauptstadt des Verborgenen Volkes.

Ein toller Abschluss für den heutigen Tag ist ein Besuch in den Mývatn-Naturbecken. Sie gelten als eine weniger bekannte und ruhigere Alternative zum Wellnessbad Blaue Lagune. Die Becken liegen zwischen dem See und den Geothermalgebieten, so dass du beim Entspannen eine spektakuläre Aussicht genießen kannst. Du kannst sogar darauf hoffen, dass die Nordlichter am Abendhimmel auftauchen, während du in dem warmen, blauen Wasser treibst.

Danach ziehst du dich in deine Unterkunft in der Mývatn-Region zurück.

Lies weiter
Tag 7
Der Wasserfall Dettifoss in Nordisland hat die stärkste Fließrate aller Wasserfälle Europas.

Tag 7 - Zweiter Tag am Myvatn-See

Heute ist Tag sieben deines Abenteuers und du verbringst ihn in der Mývatn-Region. Du kannst zum Beispiel die Pseudokrater bei Skútustadagígar besuchen – eine Reihe interessanter Erhebungen, die das Zusammenspiel aus Vulkanismus und Wasser entstehen ließ. Diese einzigartige Erscheinung gibt es nur in Island und auf dem Mars!

Du hast die Möglichkeit, deiner Reise hier eine Super Jeep-Tour zum Wasserfall Dettifoss hinzuzufügen. Das ist nicht irgendein Wasserfall, sondern der mit der stärksten Fließrate in ganz Europa und lohnt schon deswegen einen Besuch, wenn man in der Region unterwegs ist. Seinem unglaublichen und fremdartigen Aussehen verdankt der Wasserfall sogar eine Rolle in Ridley Scotts Sciencefiction-Epos ‚Prometheus‘ (2012). Dein erfahrener Guide erzählt dir gern alles, was es über den Wasserfall und seine Umgebung zu wissen gibt.

Ein anderes Extra, was dir heute zur Auswahl steht, wäre ein Ausflug mit dem Hundeschlitten. Der Hundeschlitten ist eines der aufregenderen Fortbewegungsmittel, die einem zur Erkundung der isländischen Natur zur Verfügung stehen. Außerdem ist das deine Chance, Huskys im Einsatz zu treffen.

Auch heute übernachtest du in der Mývatn-Region.

Lies weiter
Tag 8
Die Nordlichter am Himmel über den östlichen Bergen.

Tag 8 - Erkundung der Ostfjorde

Der Osten Islands ist als eine der am wenigsten besuchten Regionen des Landes bekannt, was nur an seiner Entfernung von der beliebten Hauptstadtregion liegt. Aber wer den Weg auf sich nimmt, wird mit einer unglaublichen, unberührten Wildnis, Herden wilder Rentiere und einem unheimlichen Gefühl der Abgeschiedenheit belohnt.

Heute besuchst du die Stadt Seydisfjördur, wo du die historischen Holzgebäude und mehrere verschiedene Museen besichtigen kannst. Von hier fährst du weiter zur wichtigsten Ortschaft des Ostens: Egilsstadir.

Eine weitere spannende Aktivität für den heutigen Tag wäre ein Picknick in der zauberhaften Atlavík-Bucht im Herzen von Islands größtem Wald, Hallormsstadaskógur. Da Island größtenteils baumlos ist, fühlt es sich wie ein echtes Privileg an, Zeit im Hallormsstadaskógur verbringen zu können. Es überrascht auch wenig, dass die Einheimischen sehr gerne hier campen.

Deine heutige Unterkunft ist in Egilsstadir.

Lies weiter
Tag 9
Der Berg Vestrahorn markiert die Grenze zwischen den Ostfjorden und der Südküste.

Tag 9 - Weiterfahrt durch die Ostfjorde

Heute setzt du deine Erkundungstour durch den Osten Islands fort und besuchst weitere unbeschreibliche Naturattraktionen der Region. Halte Ausschau nach den wilden Rentierherden, denn das ist die einzige Gegend in Island, wo man sie beobachten kann.

Einer der heutigen Anlaufpunkte ist der See Lagarfljót, der nicht nur durch seine unbeschreibliche Schönheit begeistert, sondern angeblich auch ein mysteriöses Wesen beherbergt, welches als das ‚Monster von Lagarfljót‘ bekannt ist. Es gilt als Islands Version des Loch Ness-Monsters und es gibt sogar Videoaufnahmen!

Du fährst in Richtung Süden und kommst dabei an weiteren hübschen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten vorbei. Da wäre zum Beispiel Fáskrúdsfjördur mit seiner spannenden Verbindung mit der französischen Geschichte, oder der Berg Vestrahorn auf der Halbinsel Stokksnes. Dieser dramatische Ort ist bei Fotografen und Filmemachern besonders beliebt und viele fahren die weite Strecke nur, um ihn von allen Seiten zu fotografieren.

Wenn der Abend näherrückt, kannst du auf einem der Berge, die du überquerst, anhalten, aussteigen und den überwältigenden Blick auf die Fjorde genießen. Wir drücken die Daumen, dass jetzt die Nordlichter erscheinen, um diese Szenerie für dich zu krönen.

In den Abendstunden biegst du in den Süden Islands ein und suchst deine Unterkunft auf, die sich entweder in der Nähe der Gletscherlagune Jökulsárlón befindet oder in der Nähe des Dorfes Höfn. Wir empfehlen, dass du zum Abendessen nach Höfn fährst und die lokale Spezialität probierst: Nordatlantischen Kaiserhummer.

Lies weiter
Tag 10
Die herrliche gefrorene Landschaft der Gletscherlagune Jökulsarlon in Südisland.

Tag 10 - Die Gletscherlagune Jökulsárlón

Die zweifellos beeindruckendste Station des Tages ist heute die Gletscherlagune Jökulsárlón, auch bekannt als „Das Kronjuwel Islands“, weil sie einem mit ihrer faszinierenden Atmosphäre die Sprache verschlägt. Eisberge brechen hier von der Gletscherzunge Breidamerkurjökull ab, die ihrerseits zu dem größeren Gletscher Vatnajökull gehört.

Einen fünfminütigen Spaziergang entfernt liegt der faszinierende Diamantstrand. Dieser pechschwarze Küstenstreifen wird von angespülten Eisbrocken unterschiedlicher Formen und Größen geschmückt. Es ist ein magischer Ort für Naturliebhaber und Fotografen.

Die zusätzlich buchbare Tour des heutigen Tages führt dich in die Blaue Eishöhle. Sie befindet sich oberhalb der Gletscherlagune in der Gletscherzunge Breidamerkurjökull und ist nur mit einem großen Geländewagen zu erreichen. Das ist wirklich eine absolut einmalige Gelegenheit, das Innere von einer dieser natürlich auftretenden Höhlen unterhalb eines Gletschers zu betreten und mit eigenen Augen zu sehen, wie das Eis in dieser Tiefe aussieht.

Danach kannst du zum Beispiel zum Abendessen nach Höfn zurückfahren und den Kaiserhummer probieren, für den der Ort berühmt ist. Du übernachtest noch einmal in der Jökulsárlón-Region.

Lies weiter
Tag 11
Eine Gletscherwanderung im Naturreservat Skaftafell ist eines der isländischsten Erlebnisse, die das Land seinen Besuchern zu bieten hat.

Tag 11 - Naturreservat Skaftafell & Ankunft in Vik

Skaftafell ist ein Naturreservat, das innerhalb des Vatnajökull-Nationalparks liegt. Früher war Skaftafell selbst ein Nationalpark. Geprägt wird die Gegend von kriechenden Gletscherzungen, saftig grünen Hügeln und einer reichen Tierwelt mit vielen Vogelarten und Polarfüchsen.

Eines der größten Highlights des Tages ist deine Chance, an einer Gletscherwanderung teilzunehmen – eines der authentischsten Erlebnisse, das Island zu bieten hat. Bei dieser Exkursion kannst du diesen stillen Giganten ganz nah kommen und das weite Panorama von deinem eisigen Plateau auf dich wirken lassen. Es ist eine der aufregendsten und lehrreichsten Aktivitäten Islands, aber du brauchst dafür unbedingt einen Guide und eine spezielle Ausrüstung.

Wenn du diesen Tag in ein Hochlandabenteuer verwandeln willst, dann schließe dich einer Gletscherwanderung zu einem der Ausläufer des riesigen Vatnajökull-Gletscher an. Die Guides sind erfahrene Bergsteiger und werden ihr Wissen gerne mit dir teilen, damit du ein Gefühl für die Eiskappe entwickeln kannst.

Du übernachtest heute in der Nähe des Dorfes Vík í Mýrdal. Vergiss aber nicht, den Himmel nach den Nordlichtern abzusuchen, bevor du ins Bett gehst!

Lies weiter
Tag 12
Der Reynisfjara-Strand ist für seinen schwarzen vulkanischen Sand und die mächtigen Felsnadeln Reynisdrangar bekannt.

Tag 12 - Erkunde die Südküste

Reynisfjara ist die erste Station des heutigen Tages. Mit seinen imposanten, sechseckigen Säulen in der Felswand und den mächtigen Felsnadeln Reynisdrangar direkt vor der Küste erinnert einen dieser spektakuläre schwarze Sandstrand ständig daran, dass Islands Landschaften von vulkanischen Aktivitäten geprägt ist.

Wenn du dich an Reynisfjara sattgesehen hast, besuchst du zwei der berühmtesten Wasserfälle der Südküste, Skógafoss und Seljalandsfoss. Skógafoss ist der erste, der dich mit seiner 60 Meter hohen Kaskade empfängt, die sich über eine uralte Klippe ergießt und mit lautem Donnern und begleitet von einer riesigen Sprühnebelwolke auf die darunterliegenden Felsen stürzt.

Der Wasserfall Seljalandsfoss ist viel schmaler, weist aber eine Besonderheit auf: Hinter dem Wasservorhang befindet sich eine kleine Höhle, von der aus Besucher einen ungeahnten Blick auf die Umgebung genießen können. In den dunklen Wintermonaten wird Seljalandsfoss angestrahlt, sodass man ihn das ganze Jahr über bewundern kann.

Du kommst heute auch am Sólheimajökull-Gletscher vorbei, wo du dich einer weiteren Gletscherwanderung, diesmal auf einer ganz anderen Eiskappe, anschließen kannst. So kannst du noch eines von Islands gefrorenen Herzen auf diese spannende, neue Art und Weise kennenlernen. In der Nähe hast du außerdem die Möglichkeit, eine Schneemobil-Tour zu unternehmen und über die weite Fläche aus Schnee und Eis zu düsen.

Am Abend des zwölften Tages findest du deine Unterkunft in der Selfoss-Region.

Lies weiter
Tag 13
Die Sichtweite in der mit Gletscherwasser gefüllten Silfra-Spalte kann manchmal über 100 Meter betragen.

Tag 13 - Die Sightseeingroute Golden Circle

Der Golden Circle besteht aus drei berühmten Attraktionen – dem Thingvellir-Nationalpark, dem geothermalen Tal Haukadalur und dem Wasserfall Gullfoss. Sie machen die Strecke zur beliebtesten Sightseeingroute des Landes und du wirst sie heute erkunden.

Unterwegs kannst du noch der Secret Lagoon einen Besuch abstatten, eine klare, von blubbernden Geysiren und einer zauberhaften Landschaft umgebene heiße Quelle in der Gegend von Flúdir. Wie könnte man besser in den Tag starten und sich für die bevorstehenden Abenteuer aufwärmen?

Der erste Halt auf dem Golden Circle ist der populäre Gullfoss, der ‚Goldene Wasserfall‘. Schäumendes weißes Wasser stürzt hier über zwei felsigen Klippen insgesamt 32 Meter in eine dunkle Schlucht.

Von Gullfoss aus hast du nochmal die Möglichkeit, an einer Schneemobiltour auf dem Gletscher Langjökull teilzunehmen, wenn du Lust darauf hast. Eine Schneemobiltour ist definitiv eine der einzigartigsten Aktivitäten mit der perfekten Mischung aus Adrenalin und phänomenalen Landschaften. Wie oft bekommt man schon die Gelegenheit, über eine der phänomenalsten Eiskappen der Welt zu rauschen?

Als Nächstes steht das geothermale Tal Haukadalur auf dem Plan, Heimat der heißen Quellen Strokkur und Geysir. Geysir ist nicht mehr aktiv, aber da alle Geysire weltweit ihm ihren Namen verdanken, ist er weiterhin in aller Munde. Strokkur bricht etwa alle fünf bis zehn Minuten aus und katapultiert kochend heiße Wasserfontänen bis zu 20 Meter in die Luft.

Die letzte Station auf dem Golden Circle ist die UNESCO-Weltkulturerbestätte Thingvellir (deutsch: „Parlamentsfelder“). Es ist einer der ganz wenigen Orte auf der Welt, wo man die nordamerikanische und die eurasische Erdplatte an der Erdoberfläche sehen kann. Am besten spürt man das bei einem Schnorchelausflug im Gletscherwasser in der Silfra-Spalte, den du hier als Extra hinzubuchen kannst.

Thingvellir ist auch als Gründungsort des allerersten, demokratisch gewählten Parlaments der Welt, des Althingi, im Jahr 930 n.Chr. bekannt.

Am Abend fährst du zu deiner Unterkunft in der Hauptstadt.

Lies weiter
Tag 14
Im Dämmerlicht des Winternachmittags laufen Menschen über den gefrorenen See Tjörnin in Reykjavik.

Tag 14 - Ein freier Tag in Reykjavík

Endlich hast du Zeit, Islands Hauptstadt gründlich zu erkunden. Reykjavík hat ein breites Angebot an aufregenden Tagestouren, Museen, Kunstgalerien und Ausstellungen.

Mach dich doch mit der isländischen Küche vertraut! In der Stadt gibt es fantastische Restaurants und auch zahllose Optionen für Vegetarier und Veganer. Wenn dir der Sinn nach Nachtleben steht, bietet die Stadt Bars und es gibt jeden Tag eine Happy Hour mit vergleichsweise günstigen Preisen.

Auch heute kannst du aus mehreren zusätzlichen Exkursionen auswählen und hinzubuchen, worauf du Lust hast. Da wäre zum Beispiel eine Helikopter- Tour vom Inlandsflughafen von Reykjavík zu einigen der geothermal aktivsten Tälern und Hochebenen Islands.

Oder du krönst deinen 14. Tag in Island mit einem Ausritt. Das Islandpferd gehört zu den bekanntesten Tieren des Landes und ist für seine muskulöse Statur, seine Intelligenz und die fünf verschiedenen Gangarten bekannt. Die isländische Landschaft vom Pferderücken aus zu betrachten ist ein fantastisches Erlebnis. Außerdem kannst du so nachempfinden, wie die Isländer früher von A nach B kamen.

Wenn du magst, kannst du am Abend vor die Tore der Stadt fahren, die Umgebung erkunden und ohne die störenden Lichter der Großstadt die Auroras jagen.

Auch heute übernachtest du in Reykjavík.

Lies weiter
Tag 15
Die Lichter der Stadt Reykjavik spiegeln sich im Wasser.

Tag 15 - Abreise

Wie schnell die Zeit vergeht! Je nachdem, um welche Uhrzeit dein Flug geht, hast du vor deinem Abschied vom Land aus Feuer und Eis noch etwas Zeit in Reykjavík zur Verfügung.

Du checkst aus deiner Unterkunft aus und fährst über die Halbinsel Reykjanes zurück zum internationalen Flughafen Keflavík. Bis zum nächsten Mal. Wir hoffen, du hattest eine fantastische Zeit in Island!

Lies weiter

Was du mitbringen solltest

Warme, wasserdichte Kleidung
Stabile Wanderschuhe
Mütze, Handschuhe und Schal
Führerschein
Reisegepäck
Reisepass
Wiederauffüllbare Wasserflasche
Kamera und Ladegerät
Badesachen und Handtuch

Gut zu wissen

Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavik oder am internationalen Flughafen Keflavik. Ein gültiger Führerschein und mindestens ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr sind erforderlich. Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden, aber diese Tour ist so konzipiert, dass du sie möglichst oft sehen kannst, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Bei extremen Wetterbedingungen können bestimmte Aktivitäten kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall helfen wir dir dabei, die Aktivität umzuplanen oder zu ersetzen. Eine eventuelle Preisdifferenz wird dir zurückerstattet. Bitte beachte, dass diese Tour von September bis Mai buchbar ist, die Eishöhlen aber nur zwischen November und März zugänglich sind. Isländische Straßen und Bürgersteige können im Winter sehr rutschig sein. Wir empfehlen die Mitnahme von Schuhen mit rutschfesten Sohlen oder eisgriffigen Schuhüberzügen, die du in vielen Supermärkten und Tankstellen in Island kaufen kannst.

Lies weiter

Unterkunft

Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.

Budget

Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.

Komfort

Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.

Qualität

Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.

Mietwagen

Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.

Budget 4WD

Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Komfort 4WD

Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Luxuriös 4WD

Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Van

Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.

Video

Kundenbewertungen

Ähnliche Touren