Ultimative 19-tägige Mietwagenreise um Island

Ein Papageientaucher ruht vor der Küste Islands.
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Detaillierter Reiseverlauf

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Keflavík International Airport (KEF), Reykjanesbær, Iceland
Startzeit
Flexibel
Dauer
19 Tage
Endplatz
Keflavík Airport (KEF), Reykjanesbær, Iceland
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Ganzjährig
Endzeitpunkt
Flexibel
Mindestalter
Keiner

Beschreibung

Begib dich auf die Reise deines Lebens mit dieser unglaublichen 19-tägigen Tour durch Island. Wenn du in die spektakulären Landschaften des Landes aus Eis und Feuer eintauchen und aufregende Abenteuer erleben willst, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt, und nach deinen eigenen Vorstellungen reisen möchtest, dann ist dies der richtige Urlaub für dich.

Auf dieser epischen Mietwagenreise durch Island wirst du nicht nur die Ringstraße entlangfahren, die das Land vollständig umrundet, sondern auch die abgelegenen Westfjorde, die spektakuläre Halbinsel Snaefellsnes und das wunderschöne Hochland besuchen. Auf deinem Programm stehen alle Sehenswürdigkeiten, die Island zu einem so attraktiven Urlaubsziel machen, wie zum Beispiel Vulkane, Gletscher, heiße Quellen, Wasserfälle und Fjorde.

Du reist in einem gemächlichen Tempo und übernachtest in Hotels auf dem Land, die über die schönsten Ecken der Insel verteilt sind. Einige Abende wirst du in Städten wie Akureyri und Reykjavik verbringen, wo du in die Geschichte und Kultur Islands eintauchen kannst. Die Anreise zu deinen Unterkünften und die gewählten Exkursionen sind die einzigen Verpflichtungen, denen du auf dieser Tour nachkommen musst - denn du fährst selbst und wie du jeden Tag verbringst, ist ganz dir überlassen.

Dabei helfen dir zwei Dinge. Erstens erhältst du nach der Buchung eine umfassende Reiseroute mit allen berühmten Sehenswürdigkeiten und versteckten Schätzen, die du besuchen kannst. Außerdem handelt es sich um eine Sommer-Mietwagenreise, bei der die Sightseeing-Stunden aufgrund der Mitternachtssonne bis weit in die Nacht hineinreichen können.

Was die Exkursionen angeht, die bei deiner Buchung hinzugefügt werden können, so kannst du fast jeden Tag mit Abenteuern füllen. Eine Schnorcheltour im kristallklaren Wasser der Silfra-Spalte, eine Walbeobachtungstour von Husavik aus, der Abstieg in eine riesige, schlafende Magmakammer und eine Wanderung auf den Gletschern sind nur einige Beispiele für das Angebot.

Natürlich wirst du auch viele Gelegenheiten haben, in den heilenden geothermischen Gewässern zu baden, die Island zu einem so berühmten Kurort machen und von denen einige mitten in der Natur liegen.

Wenn du dir 19 Tage Zeit nimmst, um die Wunder Islands zu erkunden, kannst du die Landschaften der Insel in vollen Zügen genießen, ohne zu hetzen, und hast die Möglichkeit, spektakuläre Orte zu entdecken, die nur wenige andere Reisende erreichen. Außerdem erfährst du mehr über die faszinierende Folklore der Insel, die untrennbar mit der unberührten Wildnis verbunden ist.

Verpasse nicht diesen einmaligen, 19-tägigen Sommerurlaub in Island. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.

Lies weiter

Inklusive

18 Übernachtungen (verschiedene Kategorien verfügbar, mehr Infos unten)
Neuer Mietwagen für 19 Tage (Toyota Aygo oder ähnlich. Upgrades verfügbar)
CDW-Versicherung
Gratis-WLAN für das Fahrzeug
Transfer mit der Fähre Baldur, inklusive 1 Auto
Detaillierte Reiseinformationen
Persönlicher Reiseberater
Isländische Steuern

Aktivitäten

Wanderung
Sightseeing
Baden in einer heißen Quelle
Mietwagen-Rundreise

Tagesübersicht

Tag 1
Die Blaue Lagune, ein Geothermalbad in der Nähe des isländischen Flughafens.

Tag 1 - Ankunft in Island

Am ersten Tag deines 19-tägigen Urlaubs in Island landest du am internationalen Flughafen Keflavik und holst deinen Mietwagen ab, sobald du durch den Zoll bist. Wenn du am späten Abend ankommst, kannst du die landschaftlich reizvolle Fahrt in die isländische Hauptstadt über die Halbinsel Reykjanes machen. Wer jedoch früh landet, kann bereits in die isländische Natur eintauchen.

Wenn du buchst, kannst du dich für einen Besuch in der Blauen Lagune entscheiden. Das azurblaue Wasser des luxuriösen geothermischen Spas in der Nähe des Flughafens ist für seine Schönheit und Heilkraft bekannt. Nach einem langen Flug wirst du die verjüngenden Pools, Saunen und Dampfbäder sehr zu schätzen wissen.

Alternativ kannst du auch die Halbinsel Reykjanes selbst erkunden. In dieser vulkanischen Einöde reist du über unwirkliche Lavafelder, siehst unzählige kegelförmige Gipfel und bestaunst die brodelnden geothermischen Gebiete.

Wenn du in Reykjavik ankommst, solltest du dich zumindest kurz in der Stadt umsehen, da du die meiste Zeit deines Urlaubs in der weiten Natur des Landes verbringen wirst. Reykjavik ist eine wunderschöne Hauptstadt mit einer blühenden Kulturszene und einem regen Nachtleben.

Lies weiter
Tag 2
Ein Islandpferd läuft im Gras in Westisland.

Tag 2 - Westisland-Attraktionen

Am zweiten Tag deines Selbstfahrerurlaubs in Island beginnst du dein Ringstraßen-Abenteuer in Westisland. 

Westisland ist ein fantastischer Ort, um deine Reise zu beginnen, denn hier gibt es wunderschöne Naturattraktionen und eine Fülle an Kultur. Außerdem gibt es drei Optionen für eine Tour, die du heute unternehmen kannst.

Nachdem du Reykjavik verlassen hast, fährst du entweder durch den Hvalfjördur-Tunnel, um schneller zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten zu gelangen, oder du umrundest den wunderschönen Fjord auf der landschaftlich reizvollen Route. 

Im Hvalfjördur liegt der Glymur-Wasserfall, Islands zweithöchster Wasserfall, den du durch ein wunderschönes Tal mit Wildblumen und Birken erwandern kannst.
Danach kommst du nach Borgarnes, einer charmanten Küstenstadt, in der sich die Ausstellung des Siedlungszentrums befindet. 

Wenn du erfahren willst, wie die altnordischen Wikinger dieses Land vor über einem Jahrtausend entdeckt und besiedelt haben und wie sie unter den harten Bedingungen überlebt haben, solltest du ihr unbedingt einen Besuch abstatten.

Die nächsten wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Gegend sind die beiden Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Obwohl sie nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen, sind sie sehr unterschiedlich. 

Der Hraunfossar-Wasserfall ergießt sich durch versteinerte Lava und besteht eher aus einer Reihe von kleinen Wasserfällen als aus einem einzigen. Der Barnafoss-Wasserfall hingegen ist ein tosender Wasserfall, der sich durch ein enges Tal ergießt.

Im Anschluss an diesen Besuch fährst du zur heißen Quelle Deildartunghver, der höchstgelegenen fließenden heißen Quelle Europas. 

Sie ist nicht nur wunderschön, sondern speist auch das nahegelegene Geothermalbad Krauma. Hier kannst du dich in den wohltuenden Gewässern sonnen, um deinen Sightseeing-Tag zu unterbrechen.

Für diejenigen, die sich lieber auf ein Abenteuer einlassen, als ein Thermalbad zu besuchen, gibt es zwei verlockende Alternativen. 

Die erste davon ist ein klassisches Lavahöhlen-Abenteuer. Die Lavahöhle von Vidgelmir ist ein faszinierender unterirdischer Tunnel mit unerwartet leuchtenden Farben und ungewöhnlichen Merkmalen, der durch einen Vulkanausbruch vor über 1000 Jahren entstanden ist.

Ansonsten kannst du auch eine Eistunneltour machen. Bei dieser Exkursion, die du nirgendwo sonst auf der Welt erleben kannst, fährst du mit einem Superjeep die herrlichen Hänge des Langjökull-Gletschers hinauf. 

Auf dem Gipfel des Gletschers findest du einen schimmernden, in die Tiefe gegrabenen Tunnel, durch den dich dein Guide führen wird. Die Kammern und Gänge sind faszinierend und geben einen Einblick in die Funktionsweise der Eiskappen.

Reykholt, die Heimat des legendären mittelalterlichen Häuptlings Snorri Sturluson, ist für Geschichtsinteressierte einen Besuch wert, während der Eldborg-Krater wunderschöne Ausblicke auf die Landschaft im Westen bietet.

Du beendest den Tag in einem Hotel auf der Halbinsel Snaefellsnes und machst dich bereit, diese morgen eingehend zu erkunden.

Lies weiter
Tag 3
Der Berg Kirkjufell, einer der Höhepunkte der Snaefellsnes-Halbinsel.

Tag 3 - Snaefellsnes-Halbinsel

Am dritten Tag deines 19-tägigen Islandurlaubs besuchst du die herrliche Küste der Halbinsel Snaefellsnes. Diese Region trägt den Beinamen "Island in Miniatur" und ist vollgepackt mit einer Vielzahl unvergesslicher Sehenswürdigkeiten.

Auf deiner Reise entlang der Südküste wirst du zuerst ein seltsames Phänomen an den Klippen von Gerduberg sehen. Sie sind von bizarren sechseckigen Säulen gesäumt, die so perfekt sind, dass es fast so aussieht, als wären sie gemeißelt. Wenn du dich ein Stück weiter der Küste zuwendest, wirst du wahrscheinlich viele Robben sehen, die am Strand von Ytri Tunga spielen und sich ausruhen. Als Nächstes findest du das verlassene Dorf Budir, von dem nur eine einsame, windgepeitschte, aber wunderschöne schwarze Kirche übrig geblieben ist.

Dann kommst du zum Höhepunkt der Halbinsel, dem Snaefellsjokull-Nationalpark. Dieses Gebiet ist nach dem subglazialen Vulkan Snaefellsjokull benannt, einem monumentalen Gebilde mit zwei Gipfeln und strahlend weißem Eis.

Der Gletscher ist jedoch bei weitem nicht die einzige Attraktion des Nationalparks. Hier gibt es auch das charmante Fischerdorf Arnarstapi mit seiner beeindruckenden Küstengeologie, wie z. B. dem Felsbogen Gaetlakkur. Die verlassene Siedlung Hellnar strahlt dagegen eine mystische Verlassenheit aus.

Der schwarze Sandstrand von Djupalonssandur ist nicht nur wunderschön, sondern auch mit der lokalen Kultur verbunden, denn hier befinden sich die vier "Hebesteine", die früher von den Fischern benutzt wurden, um ihre Kraft zu testen. Londrangar ist ein riesiger Basaltpfropfen, der im Sommer Tausende von nistenden Seevögeln beherbergt.

Sobald du den Nationalpark verlässt und an der Nordküste entlangfährst, hast du einen spektakulären Blick über die Bucht Breidafjordur bis zu den Westfjorden. In Dörfern wie Bjarnahofn, wo sich auch das isländische Haimuseum befindet, gibt es viele Gelegenheiten zum Anhalten und Bewundern. Hier erfährst du alles darüber, wie die Isländer die bizarre Delikatesse Hakarl oder fermentierten Hai herstellen.

Das Highlight in diesem Teil von Snaefellesnes ist der Kirkjufell, ein kirchenförmiger Berg, der bereits in Game of Thrones zu sehen war.

Du kannst ihn aus einer Vielzahl von Blickwinkeln bewundern, auch vom Meer aus, wenn du die alternative Tour buchst, die heute angeboten wird: Kajakfahren. Eine Kajaktour um den Kirkjufell ist nicht nur ein entspanntes, einzigartiges Erlebnis, sondern bietet dir auch die Chance, Seevögel und Robben in freier Wildbahn zu beobachten.

Nachdem du jeden Winkel der wunderschönen Halbinsel Snaefellsnes erkundet hast, kehrst du für die Nacht in dein Hotel in der Region zurück.

Lies weiter
Tag 4
Ein Papageientaucher krächzt in den Westfjorden von Island.

Tag 4 - Die Westfjorde

Am vierten Tag deines 19-tägigen Sommerurlaubs in Island verlässt du die Halbinsel Snaefellsnes und fährst in eine der abgelegensten, unberührten und unglaublichsten Regionen Islands: die Westfjorde. Bevor du nach Stykkisholmur fährst, wo deine Fähre auf dich wartet, kannst du noch die Sehenswürdigkeiten besuchen, die du am Vortag verpasst hast. Die Fähre, die dich von Snaefellsnes in die Westfjorde bringt, ist groß genug für dein Auto und bietet dir einen wunderschönen Blick auf beide Regionen sowie auf unzählige Inseln. Wenn du möchtest, kannst du auf einer von ihnen, der schönen Flatey-Insel, einen Zwischenstopp einlegen. Die verschlafene, malerische und geschichtsträchtige Insel ist ein wunderbarer Ort, um einen ruhigen Spaziergang zu machen und nach den einheimischen Vögeln Ausschau zu halten. Autos sind auf der Insel nicht erlaubt. Dein Auto wird am Hafen in den Westfjorden vor dir geparkt. Sobald deine Fährfahrt beendet ist und du dein Fahrzeug zurückerhalten hast, kannst du mit der Erkundung einer der ursprünglichsten und dramatischsten Regionen der Welt beginnen. Die steil abfallenden Fjorde, die großen, flachen Berge, die unzähligen Wasserfälle und die kleinen Dörfer machen das Fahren hier zu einem unglaublichen Vergnügen. Obwohl du viele Besichtigungsstopps und Umwege machen kannst, gibt es zwei Orte, die du heute unbedingt besuchen solltest. Der erste ist Raudasandur, ein wunderschöner Strand, der sich von den meisten anderen Stränden des Landes unterscheidet. Anstelle von schwarzem Vulkansand hat er einen goldenen, rosafarbenen Farbton, der ihn zu einem spektakulären Ort zum Spazierengehen macht. An zweiter Stelle steht Latrabjarg, die längste Vogelfelsengruppe in Europa. Hier kannst du den ganzen Sommer über Hunderttausende von nistenden Paaren finden, darunter auch zahlreiche Papageientaucher. Da sie in dieser Gegend keine Angst vor Menschen haben, kannst du erstaunlich nah an sie herankommen und ihr bezauberndes Aussehen und Verhalten aus einer fantastischen Perspektive beobachten. Nach einem tollen Beginn deiner Erkundung der Westfjorde fährst du für die Nacht in das Küstendorf Patreksfjordur.

Lies weiter
Tag 5
Dynjandi, ein einzigartiger Wasserfall in den Westfjorden von Island.

Tag 5 - Dynjandi und the Westfjorde

Am fünften Tag deines Urlaubs verlässt du den Patreksfjordur und setzt deine Reise durch die Westfjorde fort. Während du die Fjorde rauf und runter fährst und Bergpässe überquerst, wirst du zweifelsohne feststellen, dass es in dieser Gegend kaum andere Gäste gibt. Nur wenige Reisende bemühen sich, diesen Teil des Landes zu erreichen, weil er so weit von Reykjavik entfernt ist, sodass du die Sehenswürdigkeiten und die Wildnis in aller Ruhe genießen kannst. Obwohl die meisten Wunder der Westfjorde an der Küste zu finden sind, solltest du einen Abstecher ins Landesinnere machen, um den mächtigen Dynjandi zu besuchen. Dieser Wasserfall hat eine beeindruckende Höhe von 100 m und stürzt wie eine Treppe eine Felswand hinunter, wobei er sich immer weiter verbreitert. Kein anderer Wasserfall in Island gleicht dieser monumentalen Attraktion, was ihn zum Liebling vieler Reisender macht. Die Wanderung zum Dynjandi ist auch an sich schon ein Vergnügen. Der einfache Weg führt an vielen anderen Wasserfällen vorbei, und obwohl sie alle klein sind, ist jeder von ihnen wunderschön und hat einen einzigartigen Reiz. Eine weitere fantastische Attraktion ist heute Flateyri. Obwohl es wie ein klassisches Dorf in den Westfjorden aussieht, hat es angesichts seiner spektakulären Umgebung und seines friedlichen Charmes eine Reihe von Besonderheiten zu bieten. Es beherbergt zum Beispiel sowohl das Nonsens-Museum als auch ein internationales Puppenmuseum, es hat einen Sandstrand und sein Schwimmbad verfügt über Hot Pots im Freien. Eine lange Fahrt entlang der Fjorde ist nötig, um dein heutiges Ziel, die Stadt Isafjordur, zu erreichen. Auf dieser Strecke erwarten dich unglaubliche Aussichten. Halte auf deiner Reise unbedingt Ausschau nach wilden Tieren, denn in den Westfjorden gibt es Polarfüchse im Landesinneren und Robben, Delfine und sogar große Wale in den Gewässern. Isafjordur, die Hauptstadt der Region, hat eine der schönsten Umgebungen aller isländischen Städte. Außerdem hat sie eine starke Identität und eine blühende Kultur, in die du eintauchen kannst, bevor du dich zurückziehst.

Lies weiter
Tag 6
Ein Regenbogen wölbt sich über der Wildnis der Westfjorde.

Tag 6 - Die Städte und Dörfer der Westfjorde

Am sechsten Tag deines Islandurlaubs erkundest du weiter die Westfjorde. Aufgrund der unglaublichen Vielfalt, Schönheit und Abgeschiedenheit dieser Region wirst du sehr dankbar sein, dass du genug Zeit hast, um ihr gerecht zu werden.

Bevor du nach Süden aufbrichst, solltest du einen kurzen Abstecher nach Nordwesten machen, um das Dorf Bolungarvik zu besuchen. Vom Hafen aus hat man eine herrliche Aussicht und die Siedlung ist mit einer faszinierenden Sage verbunden, die besagt, dass sie einst die Heimat von zwei streitenden Zauberern war.

Sobald du dich von Isafjordur und Bolungarvik entfernt hast, ist die nächste große Attraktion das Arctic Fox Center. Hier kannst du Islands einziges einheimisches Landsäugetier kennenlernen und erfahren, wie es Jahrtausende lang unter so harten Bedingungen überlebt hat, bevor die Menschen überhaupt wussten, dass es das Land gibt.

Dein nächstes großes Ziel ist die Stadt Holmavik, in der sich das faszinierende Museum für Hexerei und Zauberei befindet. Anhand von fesselnden und morbiden Exponaten, zu denen auch ein Paar Necropants gehört, erfährt man hier, wie die Isländer versuchten, ihre Familien durch Magie zu schützen, das Böse abzuwehren und ihre Nachbarn zu verfluchen. Ganz in der Nähe findest du das dazugehörige Zaubererhaus (Sorcerer's Cottage). Es ist einem mittelalterlichen Torfhaus nachempfunden und hat viele versteckte Stäbe, mit denen früher Zaubersprüche ausgesprochen wurden.

Nach einem weiteren Tag, an dem du die Schönheit und Kultur der Westfjorde genießen konntest, verlässt du die Region und fährst zu deinem Hotel in der Nähe von Hvammstangi.

Lies weiter
Tag 7
Hvitserkur, ein Felsmonolith in Nordisland.

Tag 7 - Nordisland-Einführung

Zum Abschluss deiner ersten Woche in Island erkundest du den Norden des Landes. Diese Region bietet eine unglaubliche Vielfalt und viele versteckte Juwelen, die du in der Zeit erreichen kannst.

Die erste davon findest du auf der Halbinsel Vatnsnes. In diesem Küstengebiet gibt es mehrere Robbenkolonien, die du vom Ufer aus bewundern kannst, und das isländische Robbenzentrum, ein fantastischer Ort, um mehr über die Biologie, die Geschichte und den Schutz der Robben zu erfahren. Hier befindet sich auch der markante Felsmonolith Hvitserkur, der in der Sage ein Troll sein soll, für viele Betrachter aber eher einem Elefanten ähnelt.

Nach diesen Sehenswürdigkeiten empfiehlt sich ein Abstecher nach Glaumbaer, einem Bauernhof, auf dem du historische Torfhäuser findest. Diese Gebäude spiegeln wider, wie die Isländer jahrhundertelang gelebt haben, und sind ein faszinierendes Zeugnis ihrer Kultur.

Auf deinem weiteren Weg kannst du viele atemberaubende Küstenstädte besuchen. Hofsos beherbergt zum Beispiel einen spektakulären Infinity-Pool, während Siglufjordur einen atemberaubenden Blick auf den Fjord und das preisgekrönte Heringsmuseum bietet.

Besonders bemerkenswert ist auch Arskogssandur, wo sich die einzigartigen Beer Baths befinden, ein geothermisches "Spa", in dem du in Wannen mit gärendem Bier baden kannst. Erwachsene können hier sogar ein Bierchen trinken und sich bei dieser überraschend belebenden Erfahrung entspannen.

Dein letztes Ziel für heute ist Akureyri, die Hauptstadt von Nordisland. Diese Stadt bietet wunderschöne architektonische Meisterwerke, einen herrlichen Blick auf den Hafen und viele kulturelle Attraktionen sowie Bars, Boutiquen und Restaurants, die du erkunden kannst, bevor du dich zurückziehst.

Lies weiter
Tag 8
Asbyrgi-Schlucht, eine hufeisenförmige Schlucht in Nordisland

Tag 8 - Diamond Circle Sightseeing Route

Am achten Tag deines Island-Urlaubs erkundest du weiter die Region Nordisland und besuchst einige der Sehenswürdigkeiten des Diamond Circle. Diese Strecke wird oft an einem Tag zurückgelegt, aber du wirst zwei Tage Zeit haben, um alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Die Hauptattraktion, die du zuerst besuchen willst, ist die Stadt Husavik, denn von hier aus kannst du zwei Touren unternehmen. Zum einen könntest du eine Exkursion zur Walbeobachtung unternehmen, denn dieser Ort wird oft als die Hauptstadt der Walbeobachtung in Europa bezeichnet. In den Gewässern vor Husavik tummeln sich im Sommer viele Buckelwale, aber auch andere Arten wie Orcas, Blauwale und Finnwale werden gelegentlich gesichtet. Bei einem solchen Ausflug gibt es auch gute Chancen, Papageientaucher zu sehen.

Die zweite Tour, die in Husavik angeboten wird, ist ein Ausflug zu den GeoSea Geothermal Baths. Dieses Küstenbad ist ein fantastischer Ort, um das Meer aus dem geothermisch erhitzten Wasser heraus zu bewundern. Die Tatsache, dass du hier in Salzwasser badest, macht das Bad noch einzigartiger. Dem Wasser hier werden viele heilende Eigenschaften für Körper, Geist und Seele nachgesagt.

Es ist möglich, sowohl eine Whale-Watching-Tour als auch den Eintritt in die GeoSea Baths zu buchen. Beachte, dass Reisende, die sich für diese Option entscheiden, möglicherweise keine Zeit haben, um bequem zu den nächsten beiden Attraktionen zu fahren, die du sonst leicht erreichen könntest. Du kannst dir aber auch morgen oder am folgenden Tag Zeit für sie nehmen.

Es handelt sich dabei um den Wasserfall Dettifoss und die Asybyrgi-Schlucht. Ersterer ist der mächtigste Wasserfall Europas, der in eine schwarze Schlucht mit einer unheilvollen, atemberaubenden Ausstrahlung donnert. Gleich flussaufwärts von diesem monumentalen Ort liegen zwei weitere beeindruckende Wasserfälle, Selfoss und Hafragilsfoss.

Der Hafragilsfoss ist ein dramatischer Canyon, der wie ein riesiges Hufeisen geformt ist und von dem es heißt, er sei der Abdruck des Hufes von Odins Ross. In seinem Inneren befinden sich ein riesiger Birkenwald und eine spektakuläre Felseninsel, was ihn zu einem herrlichen Ort für eine Wanderung macht.

Nachdem du diese Sehenswürdigkeiten genossen hast, fährst du zum Myvatn-See, wo du heute übernachtest und morgen die Möglichkeit für Erkundungen hast.

Lies weiter
Tag 9
Die Region um den Myvatn-See, ein atemberaubender Ort in Nordisland, den du besuchen solltest.

Tag 9 - Myvatn-See oder Askja-Caldera

Am neunten Tag hast du zwei Möglichkeiten, deinen Tag zu verbringen: Du kannst die unglaubliche Gegend um den Myvatn-See und einige andere Attraktionen im Norden erkunden oder du kannst dich auf eine Superjeep- und Wandertour ins unberührte isländische Hochland begeben. Das Gebiet um den Myvatn-See ist vollgepackt mit Attraktionen. Wie der Name schon sagt, liegt es um eine Reihe wunderschöner Seen herum, in denen es im Sommer von Fauna und Flora nur so wimmelt, vor allem von einer Fülle von Vögeln. Berühmt ist die Gegend aber vor allem wegen ihrer Geologie: Basalt-Lavasäulen ragen aus dem Wasser und Pseudokrater säumen die Ufer. Direkt neben den Seen liegt die Lavafestung Dimmuborgir, ein wunderbarer Ort, der für die Dreharbeiten zu Game of Thrones genutzt wurde. Sie ist auch in der Folklore verankert, denn es heißt, dass hier die isländischen Weihnachtstrolle oder Yule Lads zu Hause sind. Die Gegend birgt nicht nur geologische Wunder. Es gibt auch geothermische Wunder. Der Namaskard-Pass ist ein gutes Beispiel dafür. Dieser karge Abschnitt, der von dampfenden Fumarolen und zischenden Schloten gesäumt ist, steht in dramatischem Kontrast zu dem pulsierenden Leben rund um die Seen. Die Erde wurde von den aufsteigenden Elementen in seltsame Farben gefärbt. Ein entspannenderer Ort, um die geothermischen Phänomene in Nordisland zu genießen, sind die Myvatn Nature Baths, ein Spa inmitten der wunderschönen Landschaft. Wenn du den Tag auf eigene Faust verbringen möchtest, kannst du den Eintritt bei der Buchung vereinbaren. Wenn du dich stattdessen für einen Besuch im Hochland entscheidest, wirst du früh morgens von einem erfahrenen Guide abgeholt, der dich auf ein aufregendes Abenteuer zur Askja Caldera mitnimmt. Die Tour beginnt mit einer epischen Superjeep-Fahrt ins spektakuläre Landesinnere, bei der du fernab von Menschenmassen Berge, Gletscher, Krater und Vulkane bewundern kannst. Wenn du zu wandern beginnst, wirst du in noch unglaublichere Landschaften eingeweiht. Die Askja-Caldera ist Teil der zerklüfteten Gebirgskette Dyngjufjoll und bekannt für ihre Kraterseen. Der beeindruckendste von ihnen ist der Viti-Explosionskrater, dessen Wasser herrlich beheizt ist, also nimm auf jeden Fall deine Badesachen mit, um in den heißen Quellen zu baden. Wie auch immer du deinen Tag verbringst, er wird mit Sicherheit voller Abenteuer sein. Die Nacht verbringst du wieder in Myvatn.

Lies weiter
Tag 10
Einer der ruhigen Seen in Ostisland.

Tag 10 - Ostisland

Am zehnten Tag deines Sommerurlaubs in Island verlässt du Nordisland und fährst in den spektakulären Osten. Zum Glück hast du Zeit, die Sehenswürdigkeiten in Nordisland zu besichtigen, die du in den letzten beiden Tagen noch nicht besuchen konntest, wie den Myvatn-See, den Dettifoss-Wasserfall und die Asbyrgi-Schlucht. Die Fahrt von Myvatn nach Egilsstadir, der Hauptstadt von Ostisland, führt dich entlang der Ringstraße und durch unglaubliche Berglandschaften mit Blick auf Vulkane, Lavafelder und den Vatnajökull-Gletscher, die größte Eiskappe Europas. Wenn du es geschafft hast, alle Sehenswürdigkeiten im Myvatn-Gebiet zu besuchen, könntest du Abstecher in abgelegene Regionen des Hochlands und des Nordens machen, die nur wenige Menschen zu sehen bekommen. Egilsstadir selbst ist eine hübsche Stadt mit einer Fülle von Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Sie liegt zum Beispiel am See Lagarfljot, einem geheimnisvollen Ort, an dem ein Ungeheuer leben soll, das dem Monster von Loch Ness ähnelt. Etwas weiter südlich liegt der größte Wald des Landes, Hallormsstadaskogar, mit vielen Wander- und Fahrradrouten und vielen Stellen, an denen man Vögel beobachten kann. Nur eine halbe Stunde südlich der Stadt befinden sich die unvergesslichen Zwillingswasserfälle Hengifoss und Litlanesfoss, von denen der erste einer der höchsten Wasserfälle in Island ist. Um nach einem Tag voller Sightseeing zu entspannen, kannst du ein Bad in den Vok-Bädern nehmen, die in einem ruhigen, von Berggipfeln umgebenen See eingebettet sind. In diesem Teil des Landes gibt es keine anderen geothermischen Bäder, also solltest du dir dieses Erlebnis nicht entgehen lassen.

Lies weiter
Tag 11
Eine Straße, die sich durch die Fjorde in Ostisland schlängelt.

Tag 11 - Ostfjorde-Einführung

Am elften Tag deines 19-tägigen Islandurlaubs hast du die Gelegenheit, die Ostfjorde Islands eingehend zu erkunden und unglaubliche Orte zu besuchen, die für die meisten Reisenden weit abseits der ausgetretenen Pfade liegen. Natürlich kannst du deine eigenen Pläne schmieden, aber ein Tag in Borgarfjordur Eystri oder Seydisfjordur ist die beste Wahl.

Borgarfjordur Eystri ist eine spektakuläre Küstenwildnis mit schwarzen Sandstränden, dramatischen Fjorden und einer reichhaltigen Tierwelt - Rentiere, Füchse, Robben, Delfine und Wale werden hier gelegentlich gesichtet. Es gibt auch mehrere Wanderrouten in der Gegend, von denen die malerischste Storund heißt. Wer sich für Folklore interessiert, wird auf dieser Route mehrere Stellen finden, die besonders interessant sind, weil die Gegend mit dem Verborgenen Volk oder den Elfen in Verbindung gebracht wird, die angeblich die isländischen Landschaften bewohnen.

Seydisfjordur ist ein winziges Dorf, das in der Biegung eines schmalen, steil abfallenden Fjords gleichen Namens liegt und einige der malerischsten Ausblicke der Region bietet. Es ist ein wunderbar entspannender Ort, an dem du stundenlang mit der authentischen lokalen Kultur in Berührung kommst.

Es ist möglich, diese beiden Orte an einem Tag zu besuchen, auch wenn das ein wenig überstürzt wäre. In der Region kannst du auch den höchsten freistehenden Berg Islands, Snaefell, und das Naturreservat Holmanes besuchen.

Für die Nacht kehrst du nach Egilsstadir zurück.

Lies weiter
Tag 12
Djupivogur ist ein Dorf in den Ostfjorden von Island.

Tag 12 - Erkundung der Ostfjorde

Am zwölften Tag fährst du an der Küste entlang und erkundest den Rest der wunderschönen Ostfjorde auf einem der unglaublichsten Roadtrips, die man sich vorstellen kann. Diese Region ist wenig befahren, was bedeutet, dass die Aussichten unterbrochen sind und du die Berge und Fjorde in Ruhe genießen kannst. Auf deiner Reise kommst du an unzähligen Fischerdörfern vorbei, die sich an den schönsten Stellen der Küste befinden. Eskifjordur, Reydarfjordur und Djupivogur sind allesamt Beispiele für beeindruckende Siedlungen, die alle ihren eigenen Charakter haben. Djupivogur ist vor allem für seine heißen Becken an der Küste und sein beliebtes öffentliches Kunstwerk, die Eier von Merry Bay, bekannt. Außerdem wirst du auf deiner Reise wahrscheinlich eine Vielzahl von Wildtieren sehen. Die Region beherbergt unzählige Seevögel, die an der Küste nisten. Robbenkolonien entspannen sich am Strand, Wale und Delfine fressen in den Gewässern und Rentiere streifen im Landesinneren umher. Der Osten ist der einzige Teil des Landes, in dem man Herden dieser schönen Tiere in freier Wildbahn antreffen kann. Die letzten großen Sehenswürdigkeiten der Ostfjorde sind die dramatischen Berge Eystrahorn und Vestrahorn, die durch ihre dunkle Zusammensetzung aus Gabbrogestein und ihre karge, bedrohliche Luft einzigartig sind. Wegen ihrer markanten Konturen sind sie ein beliebtes Motiv für Fotografen. Wenn dein wunderbarer Roadtrip durch diese Region zu Ende ist, wirst du im Südosten Islands übernachten.

Lies weiter
Tag 13
Die Gletscherlagune Jökulsarlon liegt unter einem roten Himmel.

Tag 13 - Gletscherlagune Jökulsarlon

Am dreizehnten Tag deines Urlaubs erkundest du die Gletscherlagune Jökulsarlon, die als "Kronjuwel der isländischen Natur" bezeichnet wird. Du kannst Stunden damit verbringen, diese großartige Attraktion zu bestaunen und wirst für jede Minute dankbar sein, die du hier verbringen kannst.

Jökulsarlon ist der tiefste See Islands, der durch einen schmalen Kanal vom Meer getrennt ist. Auf der anderen Seite ist er mit einem sich zurückziehenden Gletscher verbunden, der das Wasser mit riesigen Eisbergen füllt, wenn er abbricht. Viele von ihnen ragen viele Meter über die Wasseroberfläche hinaus, und alle sind auffallend schön, in leuchtenden Blau- und Weißtönen gefärbt und mit Aschestreifen von historischen Eruptionen übersät.

Oft sieht man Robben, die sich auf den Eisbergen entspannen oder um sie herumschwimmen, was dieses Erlebnis noch besonderer macht.

Die Lagune vom Ufer aus zu bewundern ist zwar ein schönes Erlebnis, aber wer noch mehr erleben möchte, sollte eine Bootstour auf dem Wasser buchen. Du kannst die Eisberge entweder mit einem Amphibienschiff oder einem Zodiac umrunden.

Jökulsarlon ist zwar die berühmteste Attraktion in der Gegend, aber auch zwei andere in der Nähe sind einen Besuch wert. Der Diamond Beach ist ein atemberaubender Küstenabschnitt, an dem sich die Eisberge ausruhen, wenn sie endlich klein genug sind, um dem See zu entkommen, wobei ihre blauen und weißen Formen einen spektakulären Kontrast zum schwarzen Sand bilden. Fjallsarlon hingegen ist eine benachbarte Gletscherlagune, die etwas abseits liegt und von weitaus weniger Gästen bewundert wird.

Nach der Besichtigung dieser atemberaubenden Attraktionen kehrst du für die Nacht in die Region Jökulsarlon zurück.

Lies weiter
Tag 14
Die Gletscher von Skaftafell ergießen sich über ein Lavafeld.

Tag 14 - Skaftafell-Naturreservat

Zum Abschluss deiner zweiten Woche in Island erkundest du das atemberaubende Skaftafell-Naturreservat. Dieses Gebiet ist Teil des großen Vatnajökull-Nationalparks und wird von den Kräften des Eises und des Feuers geprägt. Gletscherzungen ergießen sich aus den Bergen, Lavafelder durchziehen das Tal und Birkenwälder blühen den ganzen Sommer über. Daher ist das Wandern in dieser Gegend unglaublich beliebt. Es gibt viele Wanderwege, aber der bekannteste führt zum Wasserfall Svartifoss. Dieser atemberaubende Wasserfall ist von sechseckigen Basaltsäulen umgeben, die einen atemberaubenden Kontrast zu dem schäumenden, weißen Wasser bilden. Eine weitere beliebte Aktivität ist das Gletscherwandern auf der Eiskappe des Svinafellsjokull, die für ihre fangartigen Kämme bekannt ist. Heute stehen dir zwei fakultative Exkursionen zur Verfügung, mit denen du diese magische Landschaft erkunden kannst; eine dauert mehr als drei Stunden, während die Abenteuerlustigen an einer Exkursion teilnehmen können, die mehr als fünf Stunden dauert. Nachdem du die vielen Sehenswürdigkeiten des Skaftafell-Naturreservats besichtigt hast, beginnt deine Reise entlang der Südküste. Auf dieser Fahrt genießt du die wunderschöne schwarze Sandküste, die sich links der Straße entlangzieht, während rechts eine ständig wechselnde Landschaft aus Gletschern, Bergen und Lavafeldern vorbeizieht. Unterwegs empfiehlt sich ein Abstecher zum Fjadrargjufur Canyon, einer atemberaubenden Schlucht, die 2 km lang und 100 m tief ist. Eine Wanderung in dieser Schlucht ist eine wunderbare Abwechslung und kann sowohl oberhalb als auch innerhalb der Schlucht unternommen werden. Wer die letztere Route wählt, sollte Sandalen oder wasserdichte Schuhe dabei haben, denn durch das Tal fließt ein seichter Fluss. Auf dem Weg nach Vik, deinem Ziel für die Nacht, gibt es noch viele weitere Sightseeing-Stopps, die du bestaunen kannst (aber wie immer solltest du dies in den dafür vorgesehenen Bereichen tun und nicht nur von der Straße aus). Wenn du das malerische Küstendorf erreichst, kannst du sofort schlafen gehen oder den angrenzenden Reynisfjara-Strand unter der Mitternachtssonne besuchen.

Lies weiter
Tag 15
Der Seljalandsfoss-Wasserfall stürzt von einer Klippe in Südisland.

Tag 15 - Die prächtige Südküste

An Tag 15 deines 19-tägigen Islandurlaubs kannst du mit einer aufregenden Tour zur Eishöhle Katla beginnen. Von Vik aus bringt dich ein Superjeep auf den Gipfel des Myrdalsjokull-Gletschers, des drittgrößten Gletschers des Landes, der sich über dem berüchtigten Vulkan Katla befindet. Sobald du deine Sicherheitsausrüstung angezogen hast, bekommst du die seltene Gelegenheit, eine magische Eishöhle zu erforschen, die ebenso geheimnisvoll wie schön ist.

Nachdem du zurück nach Vik gebracht wurdest (oder, wenn du dich für die Gletscherwanderung entscheidest, nach dem Aufstehen), ist es empfehlenswert, den Strand Reynisfjara zu besuchen, auch wenn du gestern Abend schon dort warst. Dieser schwarze Sandstrand ist bekannt für seine unglaubliche Geologie und die Felsnadeln von Reynisfjara, die vor der Küste aufragen. Der Sage nach waren dies einst zwei bösartige Trolle, die im Sonnenlicht gefangen waren.

Direkt am Strand befindet sich der unglaubliche Felsbogen von Dyrholaey, der so groß ist, dass Schiffe ihn problemlos durchfahren können. Außerdem sind die Klippen hier ein fantastischer Hotspot zum Beobachten von Papageientauchern, wo sich im Sommer Tausende von nistenden Paaren aufhalten.

Wenn du weiter an der Südküste entlangfährst, kannst du durch die Berge hindurch die Gletscher Myrdalsjokull und Eyjafjallajokull sehen. Die Oberfläche des ersteren kannst du heute mit einer alternativen Tour erkunden, indem du auf seiner Zunge, dem Solheimajokull, eine Gletscherwanderung machst. Auch wenn du gestern eine Gletscherwanderung gemacht hast, sind die Landschaften und Aussichten von hier aus ganz anders und genauso faszinierend, so dass sich der zweite Ausflug lohnt.

Die letzten großen Attraktionen dieses Nachmittags sind allesamt wunderschöne Wasserfälle. Der Skogafoss ist der klassischste: Er ist 60 m hoch und hat eine gewaltige Kraft, die beim Aufprall auf die Felsen unter ihm eine riesige Gischt erzeugt. Der Seljalandsfoss hat die gleiche Höhe, ist aber viel sanfter und stürzt vor einer dramatischen Schlucht in die Tiefe. Der Gljufrabui hingegen ergießt sich in eine versteckte Grotte, zu der du durch einen Bach waten musst, um sie zu erreichen, was eine mystische Atmosphäre schafft.

Am Ende eines Tages mit Sightseeing auf einem der beliebtesten Wanderwege des Landes übernachtest du in der ländlichen Stadt Hvolsvöllur.

Lies weiter
Tag 16
Die spektakuläre Berglandschaft des isländischen Hochlands.

Tag 16 - Hochland oder Westmännerinseln

Tag 16 deines Sommerurlaubs in Island kann auf eine von sechs gleichermaßen spannenden Arten verbracht werden, die es dir ermöglichen, Teile Islands zu besuchen, zu denen viele Ringstraßen-Reisende nicht die Zeit haben.

Erstens könntest du in das Hochland-Reservat Landmannalaugar fahren, eine spektakuläre Wildnis mit bunten Rhyolithbergen und geothermischen Aktivitäten. Hier kannst du den Tag damit verbringen, dich in den natürlichen heißen Quellen inmitten einer unglaublichen Natur zu sonnen oder zu Kratern und Kraterseen zu wandern, oder beides.

Zweitens kannst du eine Superjeep-Tour in diese Region unternehmen, so dass du dich nicht um die Straßen im Hochland kümmern musst. Das bedeutet auch, dass du einen freundlichen Guide dabei hast, der dir etwas über die Folklore, die Geologie und die besten Sehenswürdigkeiten der Gegend erzählen kann.

Deine nächste Wahl ist Thorsmörk. Dieses bewaldete Tal liegt ebenfalls im Hochland und wird von spektakulären Gletscherzungen geschützt, die durch den Ausbruch des Eyjafjallajokull im Jahr 2010 entstanden sind. Es ist so schön, dass es nach dem altnordischen Gott des Donners, Thor, benannt wurde. Auch hier hast du die Möglichkeit, diese Region im Rahmen einer geführten Superjeep-Tour zu erkunden.

Deine fünfte Option für heute ist ganz anders. Anstatt das Hochland zu besuchen, kannst du eine Fähre zu den Westmännerinseln organisieren. Diese atemberaubende Inselgruppe hat eine faszinierende Geschichte mit Piratenüberfällen und Vulkanausbrüchen. Darüber kannst du dich in den örtlichen Museen und an einigen erstaunlichen Naturschauplätzen wie dem Eldborg-Krater informieren.

Außerdem gibt es auf den Westmännerinseln die größte Papageientaucher-Kolonie der Welt, die du zu Hunderttausenden von den Küsten und Klippen aus beobachten kannst.

Deine sechste und letzte Option für heute ist es, deine Reiseroute zu überprüfen und einen Tag für dich zu planen. Wenn du dich einfach nur entspannen und für die letzte Etappe deines Urlaubs auftanken möchtest, ist das natürlich auch eine Option.

Lies weiter
Tag 17
Der Geysir Strokkur bricht im Licht der aufgehenden Sonne aus.

Tag 17 - Die Sightseeing-Route Goldener Kreis

An Tag 17 deines 19-tägigen Sommerurlaubs in Island besuchst du die unglaublichen Sehenswürdigkeiten des Goldenen Kreises. Auf dieser Sightseeing-Route gibt es drei berühmte Attraktionen und viele weniger bekannte, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegen.

Die erste der Hauptattraktionen ist der zweistufige Wasserfall Gullfoss, der mit enormer Wucht in ein Tal stürzt. Im Sommer kann man sich einer Plattform nähern, von der aus man die Gischt im Gesicht spüren kann. Das zweite ist das Geothermalgebiet Geysir, ein Tal, in dem du den Geysir Strokkur bestaunen kannst, der etwa alle fünf Minuten in einer Höhe von 20 m ausbricht.

Schließlich kommst du zum Nationalpark Thingvellir, einem UNESCO-Welterbe zwischen zwei deutlich sichtbaren tektonischen Platten. Mit seinen Wäldern, Lavafeldern und Quellen, die zu einem riesigen See führen, ist dieses Gebiet von einer faszinierenden Geschichte durchdrungen, die über ein Jahrtausend zurückreicht.

Von Gullfoss oder Thingvellir aus kannst du heute zu einer Tour aufbrechen. Von Gullfoss aus kannst du eine Exkursion mit dem Schneemobil unternehmen, die dich über die Hänge des Langjökull-Gletschers bringt und dir bei einem adrenalingeladenen Abenteuer unglaubliche Aussichten bietet. In Silfra, einer der Quellen von Thingvellir, kannst du stattdessen einen Trockenanzug anziehen und dich auf eine spektakuläre Schnorcheltour zwischen den Kontinenten begeben, bei der die Sicht bis zu 100 m beträgt.

Nachdem du den Goldenen Kreis genossen hast, kannst du dich auf die Suche nach weniger bekannten Orten in der Umgebung machen, wie z. B. dem rotgefärbten Kratersee Kerid, der Secret Lagoon in Fludir und dem Fontana Spa in Laugavatn. Am Ende deines Tages kehrst du jedoch in die Hauptstadt zurück, wo du in einem Restaurant oder einer Bar auf das Ende deines aufregenden Roadtrips zu den größten Attraktionen Islands anstoßen kannst.

Lies weiter
Tag 18
Eine Aufnahme der Hallgrimskirkja-Kirche unter der Mitternachtssonne.

Tag 18 - Reykjavik

Am vorletzten Tag deines Urlaubs bist du in Reykjavik. Du kannst die Zeit nutzen, um die Stadt zu erkunden. Du kannst auf dem Laugavegur Souvenirs einkaufen, die Museen und Galerien in der Innenstadt besuchen oder in einem geothermischen Pool entspannen. Alternativ gibt es drei optionale Touren, die du unternehmen kannst. Wenn du ein weiteres Erlebnis in der Hauptstadt haben möchtest, kannst du die unglaubliche FlyOver Iceland Fahrt genießen. Du schwebst über einem konkaven Bildschirm und bekommst eine spektakuläre Flugshow über Islands Landschaften zu sehen. Während du fasziniert von deinem simulierten Handgleiter baumelst, wirst du mit Wind- und Dufteffekten versorgt, um das Ganze noch authentischer zu machen. Für einen Ausflug in die Natur kannst du dich auf einen Ausritt begeben, bei dem du ein freundliches Islandpferd kennenlernst und die wunderschöne Wildnis rund um die Hauptstadt wie ein früher Siedler erleben kannst. Oder du buchst die einmalige "Into the Volcano"-Tour, die du nur in Island machen kannst. Du steigst in einem weit entfernten Lavafeld in einen Minenaufzug und wirst in die Magmakammer eines erloschenen Vulkans hinabgelassen. In Anbetracht der unglaublichen Ausmaße, der Farbenpracht und der Schönheit dieses Raums sowie der Einzigartigkeit dieses Erlebnisses ist dies zweifellos die beste Art und Weise, wie du einen epischen Urlaub in Island beenden kannst, wenn du das Budget und die Neigung dazu hast. Was auch immer du heute tust, du kannst dich in dem Wissen ausruhen, dass du in den letzten 18 Tagen das Beste aus diesem unglaublichen Land gemacht hast.

Lies weiter
Tag 19
Der Grotta-Leuchtturm, etwas außerhalb der Stadt Reykjavik gelegen.

Tag 19 - Abreise

Der neunzehnte Tag markiert das Ende deines epischen Urlaubs in Island. Wer früh abreist, muss sicherstellen, dass er sein Auto rechtzeitig am Flughafen abgibt, bevor er seinen Rückflug antritt. Wer später abreist, kann sich noch ein paar letzte Erinnerungen an Island schaffen.

Sightseeing in der Hauptstadt oder auf der Halbinsel Reykjanes ist eine gute Option für alle, die noch ein bisschen mehr Kultur oder Natur erleben wollen. Da du deinen Mietwagen noch hast, kannst du auch andere Attraktionen in der Umgebung von Reykjavik besuchen, wie den Berg Esjan, die Blauen Berge oder das Tal der heißen Quellen von Reykjadalur.

Alternativ kannst du an diesem Tag auch einen Besuch der Blauen Lagune organisieren. Ein Bad im azurblauen Wasser der Blauen Lagune ist die perfekte Art, sich zu erholen und eine Woche voller Abenteuer zu beenden.

Wir wünschen dir einen angenehmen Heimflug und komm bald wieder nach Island!

Lies weiter

Was du mitbringen solltest

Warme, wasserdichte Kleidung
Kamera
Badesachen und Handtuch
Führerschein
Sonnenbrille
Gute Wanderschuhe
Wiederverwendbare Wasserflasche
Snacks

Gut zu wissen

Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann. Für einige optionale Aktivitäten brauchst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du eventuell medizinische Dokumente vorlegen musst, wenn du schnorcheln gehen möchtest. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bring angemessene Kleidung mit. Bitte beachte, dass es in den Westfjorden keine hochwertigen Unterkünfte gibt. Die Besucher werden daher während ihres Aufenthalts in den Westfjorden in der bestmöglichen Unterkunft in der Region untergebracht.

Lies weiter

Unterkunft

Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.

Budget

Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.

Komfort

Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.

Qualität

Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.

Mietwagen

Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.

Super Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 4WD

Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Komfort 4WD

Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Luxuriös 4WD

Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Van

Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.

Ähnliche Touren