Dreiwöchige epische Sommer-Mietwagenreise durch Island

Die Sonne taucht über dem Horizont am Reynifjara Black Sand Beach auf. Im Vordergrund links sind sechseckige Basaltfelsen zu sehen.
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Detaillierter Reiseverlauf

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Keflavík International Airport (KEF), Reykjanesbær, Iceland
Startzeit
Flexibel
Dauer
21 Tage
Endplatz
Keflavík International Airport (KEF), Reykjanesbær, Iceland
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Ganzjährig
Endzeitpunkt
Flexibel
Mindestalter
Keiner

Beschreibung

Erkunde alles, was das großartige Land Island zu bieten hat, mit diesem einmaligen, dreiwöchigen Roadtrip. Wenn du von einem unvergesslichen Urlaub voller unglaublicher Natur und aufregender Abenteuer träumst, in dem du nichts als deinen Reisewünschen verpflichtet bist, ist dieser Urlaub wie für dich gemacht.

Die meisten Urlauber, die nach Island kommen, müssen sich überlegen, welche der unglaublichen und doch so unterschiedlichen Regionen sie erkunden wollen. Sie hetzen entweder an einem Tag durch zu viele Sehenswürdigkeiten oder decken zu wenig Fläche ab. Wenn du diese Mietwagenreise buchst, musst du dir darüber keine Gedanken machen. 

Du kannst dir Zeit nehmen, um die unzähligen Attraktionen rund um die Ringstraße, das spektakuläre Hochland im Landesinneren, die ursprünglichen Westfjorde und die dramatische Halbinsel Snaefellsnes zu bestaunen. Wenn du möchtest, hast du sogar genug Zeit für Reykjavik, eine quirlige Stadt, die sich zu einer kulturellen Hauptstadt entwickelt.

Diejenigen, die so viel Zeit wie möglich in der Wildnis verbringen wollen, sind natürlich herzlich willkommen. Mit einer Mietwagenreise kannst du deinen Urlaub ganz nach deinen Wünschen gestalten. Nach der Buchung erhältst du eine detaillierte Reiseroute. Und du sitzt am Steuer, um aus den unzähligen beliebten Attraktionen und versteckten Juwelen zu wählen. 

Wenn du ein Tierliebhaber bist, kannst du deine Tage damit verbringen, prächtige Wildtiere wie Papageientaucher und Wale zu beobachten. Wenn du dich für Geschichte und Folklore interessierst, wirst du von den sagenumwobenen Attraktionen beeindruckt sein. Wenn du nach Island kommst, um dich in den geothermischen Gewässern zu sonnen, gibt es überall im Land Pools, heiße Quellen und Spas.

Die einzigen Verpflichtungen, die du auf deiner Reise erfüllen musst, sind das abendliche Einchecken in deine Hotels und das pünktliche Treffen mit den Guides für die Abenteuer, die du bei deiner Buchung ausgewählt hast. 

Bei den Abenteuern gibt es eine unglaubliche Auswahl. Die Mutigen und Aktiven können sich auf Exkursionen wie Kajakfahren, Schnorcheln, Gletscherwandern und Schneemobilfahren begeben, während Touren wie Rundflüge, Walbeobachtung und Reiten tolle Optionen für diejenigen sind, die aufregende Erfahrungen machen wollen, ohne ihren entspannten Fluss zu unterbrechen.

Diese Touren werden alle vor deiner Ankunft arrangiert, ebenso wie dein Mietwagen und alle Hotels. Wenn du diese Reise buchst, ersparst du dir die üblichen Probleme und unerwarteten Schwierigkeiten, die bei der Organisation und Durchführung eines perfekten Urlaubs auftreten können.

Ein weiterer großer Vorteil einer Mietwagenreise in Island ist, dass du im Licht der Mitternachtssonne unterwegs bist. Aufgrund der polaren Lage Islands wird der Himmel in den Monaten zwischen Ende April und Anfang August nie ganz dunkel, sodass deine Tage so früh beginnen und so spät enden können, wie du möchtest.

Verpasse nicht diesen ultimativen, dreiwöchigen Roadtrip, bei dem du jeden Winkel des herrlichen Landes aus Eis und Feuer erkunden kannst. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.

Lies weiter

Inklusive

20 Übernachtungen (verschiedene Kategorien verfügbar; mehr Infos unten)
Mietwagen für 21 Tage (Toyota Aygo oder ähnlich. Upgrades verfügbar); alle Autos sind neu
CDW-Versicherung
Gratis-WLAN für das Fahrzeug
Transfer mit der Fähre Baldur, inklusive 1 Auto
Detaillierte Reiseinformationen
Persönlicher Reiseberater
Isländische Steuern

Aktivitäten

Gletscherwanderung
Schnorcheln
Höhlen-Tour
Kajakfahrt
Wanderung
Schneemobil-Fahrt
Ausritt
Walbeobachtung
Sightseeing
Bootsfahrt
Baden in einer heißen Quelle
Kultur-Tour
Hubschrauber-Tour
Eishöhlen-Tour
Mietwagen-Rundreise

Tagesübersicht

Tag 1
Ein Steg über das azurblaue Wasser des Blaue Lagune Spa in Island.

Tag 1 - Ankunft in Island

Deine epische dreiwöchige Mietwagenreise durch Island beginnt mit der Landung auf dem internationalen Flughafen Keflavik.

Je nach Flugzeit kannst du heute die Gegend erkunden oder direkt zu deiner Unterkunft fahren. 

Nachdem du von Bord gegangen bist und dein Gepäck in Empfang genommen hast, holst du deinen Mietwagen ab.

Auf deinem Weg in die isländische Hauptstadt Reykjavik kannst du einen Zwischenstopp im geothermalen Spa der Blauen Lagune einlegen, das nicht weit vom Flughafen entfernt ist. Dieses weltbekannte Thermalbad ist für sein heilendes Wasser, die leuchtenden Azurfarben und die luxuriösen Behandlungen bekannt. 

Es befindet sich inmitten eines moosbedeckten Lavafeldes, was ihm eine magische Atmosphäre verleiht.

Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 37-39° Celsius bietet die Blaue Lagune sowohl im Schwimm- als auch im Badebereich ein angenehmes und entspannendes Gefühl.

Wenn du das Blaue Lagune Spa zu deiner Reiseroute hinzufügst, wird dein Reiseberater die Reise entsprechend deiner Flüge organisieren. 

Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kann dein Reiseberater dies auf einen anderen Tag verschieben.

Wenn du heute mehr Freizeit hast, gibt es in Reykjavik und auf der Halbinsel Reykjanes noch viel zu sehen und zu unternehmen. Islands Hauptstadt hat für jeden etwas zu bieten: Galerien, Museen, Parks, Restaurants, Bars und eine tolle Live-Musikszene. 

Zudem bietet die Halbinsel Reykjanes die perfekte Einführung in die isländische Natur mit ihren Vulkanen, Seen, heißen Quellen und Lavafeldern.

Deine erste Nacht verbringst du in einer komfortablen Unterkunft in Reykjavik.

Lies weiter
Tag 2
Die Konzerthalle Harpa liegt am Hafen der isländischen Hauptstadt Rekjavik.

Tag 2 - Reykjavik und Umgebung

Am zweiten Tag deines dreiwöchigen Sommerurlaubs in Island kommst du in Reykjavik an, wo du einen entspannten Tag zur Vorbereitung auf deinen epischen Roadtrip verbringen kannst. Wenn du also sofort in die Natur eintauchen willst, gibt es viele schöne Landschaften, die weniger als eine Autostunde entfernt sind. Diejenigen, die Islands heiße Quellen ausnutzen wollen, können ins Tal von Reykjadalur fahren, wo du dich in einem natürlich beheizten Fluss entspannen kannst. Eifrige Wanderer können den flachen Berg Esjan erklimmen, der die Hauptstadt überragt. Wenn du gestern keine Zeit hattest, kannst du auch die bereits erwähnten Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel Reykjanes besuchen. Wenn du dich dafür entscheidest, in der Hauptstadt zu bleiben, findest du eine Fülle von Aktivitäten. Wenn du durch die Straßen gehst, kannst du erstaunliche Architektur, beeindruckende Straßenkunst und Naturerlebnisse entdecken. Außerdem gibt es Museen zu allen Facetten des Landes, Galerien mit den Werken talentierter Künstlerinnen und Künstler und jede Menge Schwimmbäder, in denen du dich entspannen und die Einheimischen treffen kannst. Diejenigen, die sich auf ein einzigartiges isländisches Abenteuer einlassen wollen, können dies heute mit einem Hubschrauberflug über die Stadt und ihre Umgebung tun. Diese aufregende Exkursion beinhaltet eine Landung auf einem abgelegenen, spektakulären Berg. Auf diese Weise kannst du die bunten Blechdächer und beeindruckenden Wahrzeichen Reykjaviks bewundern und die Vielfalt und Leere der Natur des Landes schätzen lernen. Bevor du dich zurückziehst, kannst du noch eines der berühmten Restaurants der Stadt besuchen oder dir eine Show in einer Bar mit Live-Musik ansehen. Nicht zu wild werden! Dein Abenteuer in Islands Wildnis beginnt morgen.

Lies weiter
Tag 3
Hraunfossar-Wasserfall im Westen von Island.

Tag 3 - Westisland

Heute brichst du von Reykjavik aus auf, um alle Ecken Islands zu erkunden. Deine ersten Ziele findest du in der Natur Westislands, einer Region voller Naturwunder, historischer Bedeutung und Abenteuermöglichkeiten. Du verlässt Reykjavik in Richtung Norden durch ländliche Landschaften, bevor du den spektakulären Fjord Hvalfjordur erreichst. Hier kannst du entweder einen Tunnel unter dem Wasser nehmen, um deine Reise zu beschleunigen, oder du folgst der Straße. Letzteres bietet dir eine wunderschöne Natur und die Möglichkeit, zum zweithöchsten Wasserfall Islands, Glymur, zu wandern. Unabhängig davon, wie du den Fjord überquerst, landest du in der malerischen Küstenstadt Borgarnes, in der sich das Museum Settlement Centre befindet. Hier erfährst du alles über die frühe Geschichte Islands, von der Entdeckung bis zur Gründung des ersten Parlaments und über eine der epischsten Sagas des Landes. Die nächsten großen Attraktionen sind die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss. Jeder von ihnen ist in seiner Schönheit einzigartig. Der Hraunfossar ergießt sich ruhig über eine Lavaebene, umgeben von Birken, während der Barnafoss wild durch eine karge, enge Schlucht stürzt. Trotz ihrer dramatischen Unterschiede sind sie nur einen kurzen Spaziergang voneinander entfernt. Nicht weit von diesen Wasserfällen entfernt liegt das Dorf Reykholt, das für seine Geschichte als Heimat von Snorri Sturluson bekannt ist. Snorris Arbeit an der Edda, der altnordischen Bibel, ist ein äußerst wichtiges Werk des Mittelalters und seine Rolle im isländischen Bürgerkrieg ist faszinierend. Eine weitere große Attraktion im Westen ist Deildartunguhver, die höchstgelegene fließende heiße Quelle in Europa. Hier kannst du nicht nur die vulkanischen Kräfte Islands bestaunen, sondern auch eines der luxuriösesten geothermischen Spas in Island, das Krauma Spa. Wenn du dich bei der Buchung dafür entscheidest, kannst du den Eintritt organisieren und dich in den belebenden Gewässern entspannen. Heute gibt es zwei alternative Touren, die du unternehmen kannst. Die erste ist eine Exkursion in die Höhlen von Vidgelmir, ein wunderschöner Tunnel, der sich unter einem Lavafeld hindurchschlängelt. In dieser verborgenen unterirdischen Welt kannst du faszinierende Formationen bestaunen, die durch Vulkanausbrüche entstanden sind, und überraschend leuchtende Farben, die die Felsen färben. Der zweite Ausflug ist eine Reise in den weltberühmten Eistunnel, der in den Langjökull-Gletscher gehauen wurde und die einzige von Menschenhand geschaffene Gletscherhöhle der Welt ist. Du steigst in einen Superjeep und fährst die schimmernden Hänge der zweitgrößten Eiskappe Islands hinauf bis zur Öffnung des Tunnels, von wo aus du eine wunderbare Aussicht hast. Anschließend wirst du mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung ausgestattet und hast die Möglichkeit, die atemberaubenden Gänge und Kammern zu erkunden. Am Ende des Tages fährst du zur Halbinsel Snaefellsnes, wo du heute übernachtest und morgen die Gegend erkundest.

Lies weiter
Tag 4
Die Schwarze Kirche von Budir auf der Halbinsel Snaefellsnes in Westisland bei Sonnenuntergang.

Tag 4 - Snaefellsnes-Halbinsel

Am vierten Tag deines dreiwöchigen Sommerurlaubs in Island erkundest du "Island in Miniatur", auch bekannt als die Halbinsel Snaefellsnes. Die 90 km lange Halbinsel ist auf beiden Seiten von Sehenswürdigkeiten gesäumt und du wirst früh aufstehen müssen, um alles zu sehen.

Auf der Fahrt entlang der Südküste wirst du sofort Zeuge von geologischen Wundern und einer wunderbaren Tierwelt: Die Gerduberg-Klippen sind von perfekt symmetrischen, sechseckigen Basaltsäulen gesäumt, während Ytri Tunga ein zuverlässiger Strand zum Beobachten von Robben ist. Dann kommst du zur windgepeitschten Kirche von Budir, einem wunderschönen Monument, das allein in einem verlassenen Weiler steht.

Auch in Hellnar, einem Fischerdorf, das im Zuge der Industrialisierung Islands größtenteils verlassen wurde, hat sich die Natur das Land zurückerobert, und es herrscht ein Hauch von Verlassenheit. Arnarstapi ist jedoch immer noch eine blühende Gemeinde in der Nähe und ein großartiger Ort, um mehr über die lokale Kultur zu erfahren.

Sowohl Arnarstapi als auch Hellnar befinden sich kurz vor der Spitze der Halbinsel, die den Snaefellsjokull-Nationalpark bildet. Der Park ist nach seiner größten Sehenswürdigkeit benannt, dem Gletscher und Vulkan Snaefellsjokull. Der Gletscher und Vulkan Snaefellsjokull ist dramatisch, wunderschön und dominiert einen Großteil der Landschaft. Du wirst dich nicht wundern, warum viele spirituelle Menschen ihn für eines der Energiezentren der Welt halten.

Um dieses inspirierende Wahrzeichen persönlich zu erleben, kannst du eine Gletscherwanderung auf seiner Oberfläche unternehmen. Gletscherwanderungen sind eine fantastische Möglichkeit, die Eiskappe zu erkunden. Bei klarem Wetter hast du vom Gipfel aus einen unglaublichen Blick über die Halbinsel, die Westfjorde und das weit entfernte Reykjavik.

Der Snaefellsjokull, so beeindruckend er auch ist, ist nicht die einzige Attraktion des Nationalparks. Du kannst auch den mächtigen Basaltpfropfen Londrangar erkunden, eine riesige Felsformation mit zehntausenden nistenden Seevögeln. Ganz in der Nähe findest du auch den schwarzen Sandstrand Djupalonssandur, der nicht nur von Natur aus schön, sondern auch historisch bedeutsam ist. Hier kannst du deine Kraft an vier Hebesteinen testen, die jahrhundertelang dazu dienten, potenzielle Seeleute auf ihre Seetauglichkeit zu prüfen.

Wenn du den Snaefellsjokull-Nationalpark verlässt und an der Nordküste entlang nach Osten fährst, hast du noch mehr unglaubliche Ausblicke auf die Westfjorde in der Bucht von Breidafjordur. In diesen Gewässern befinden sich auch unzählige Inseln. In Dörfern wie Bjarnahofn, das auch das isländische Haimuseum beherbergt, kannst du anhalten und die Meereslandschaften bewundern.

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in diesem Teil der Halbinsel ist jedoch zweifellos der Kirkjufell. Dieser Berg ist ein freistehender Gipfel, der wie eine Pyramide, eine Kirche oder eine Pfeilspitze geformt ist. Wegen seines markanten, dramatischen Aussehens ist er ein beliebtes Motiv für Fotografen. Besonders schön ist er, wenn man ihn neben dem Kirkjufellsfoss, dem angrenzenden Wasserfall, betrachtet.

Wenn du lieber Kajak fahren möchtest, als eine Gletscherwanderung zu machen, kannst du dich heute auf ein solches Abenteuer unterhalb dieses Berges einlassen. Der Breidafjordur ist geschützt, ruhig und spektakulär, und es gibt keinen besseren Ort, um den Kirkjufell zu bewundern als von seiner Oberfläche aus. Wenn du Glück hast, kannst du beim Planschen in den ruhigen Gewässern auch eine Vielzahl von Wildtieren wie Seeadler und Robben beobachten.

Nach einem Tag voller Abenteuer und Erkundungen schläfst du auf der Halbinsel.

Lies weiter
Tag 5
Ein Bach fließt durch ein Tal in den isländischen Westfjorden. Im Hintergrund ist ein Regenbogen zu sehen.

Tag 5 - Richtung Westfjorde

Am fünften Tag deiner dreiwöchigen Islandreise machst du dich auf den Weg in eine der ursprünglichsten Regionen des Landes: die Westfjorde.

Die Anreise von Snaefellsnes könnte nicht einfacher sein. Du musst nur zur größten Stadt der Region, Stykkisholmur, fahren und die Baldur-Fähre nehmen. Auf dieser Fähre kann dein Auto bequem unter Deck stehen, während du von oben die Aussicht auf die Bucht von Breidafjordur bewunderst.

Wenn du möchtest, kannst du die morgendliche Fähre nehmen und auf der schönen Insel Flatey einen Zwischenstopp einlegen. Fahrzeuge sind auf der Insel nicht erlaubt, aber das Fährpersonal kann dein Auto am Hafen in den Westfjorden parken. Flatey ist ein wunderschönes Kleinod, das man leicht zu Fuß umrunden kann, mit einer riesigen Vogelpopulation, einer winzigen Anzahl von Menschen und einigen historischen Gebäuden.

Wenn du in den Westfjorden ankommst, machst du dich auf den Weg in das malerische Dorf Patreksfjordur, wo dein Hotel auf dich wartet. Deine Reise dorthin verspricht jedoch eine spektakuläre Reise zu werden. Die Fjorde sind tief, majestätisch und ein guter Ort, um nach Robben und Walen Ausschau zu halten. Die Berge sind uralt, mit steilen Hängen und unzähligen Wasserfällen, und die Dörfer sind klein, historisch und wunderschön.

Mit deiner Reiseroute kannst du viele Abstecher zu spektakulären Orten machen, die nur wenige Gäste überhaupt kennen. Da die Westfjorde weit weg von Reykjavik und abseits der Ringstraße liegen, sind die Orte, die du besuchen wirst, frei von den Touristenmassen, die sich im Sommer an den berühmteren Orten sammeln.

So bieten die Westfjorde die Möglichkeit, unberührte, stille Landschaften fernab des städtischen Lebens kennenzulernen, was viele Gäste in Island suchen.

In Patreksfjordur kannst du übernachten, nachdem du die unglaubliche Umgebung bestaunt hast.

Lies weiter
Tag 6
Eine Papageientaucher-Kolonie genießt die Sonne an einem Berghang im Westen Islands.

Tag 6 - Papageientaucher und der rote Sandstrand

Am sechsten Tag lernst du zwei der schönsten Sehenswürdigkeiten der Westfjorde kennen: die Klippen von Latrabjarg und den Strand von Raudasandur.

Latrabjarg ist vor allem aus zwei Gründen faszinierend. Der erste Grund ist, dass es sich um die längsten Vogelfelsen der Welt handelt und im Sommer Hunderttausende von nistenden Paaren beherbergt. Unter den vielen Arten, die hier zu finden sind, sind die Papageientaucher am beliebtesten. Sie haben sich in den Felsen eingegraben und können bis auf wenige Meter herangeführt werden, weil sie hier nie gelernt haben, Angst vor Menschen zu haben.

Der zweite Grund, warum Latrabjarg so berühmt ist, ist die Tatsache, dass hier eine waghalsige Rettungsaktion stattfand. Nachdem ein britischer Trawler eines Nachts unter den Klippen gekentert war, wäre das Schicksal seiner Matrosen ohne die Einheimischen düster gewesen. Geübt darin, an Seilen die Felsen zu erklimmen, um Eier zu sammeln, stiegen sie zu dem Wrack hinab und retteten jeden gestrandeten Seemann.

Raudasandur ist ein wunderschöner Küstenabschnitt, anders als die vulkanischen Strände im Rest des Landes. Hier ist der Sand nicht schwarz, sondern in Gold-, Rosa- und Orangetönen gefärbt. Der Grund dafür ist das Alter der Westfjorde. Es ist der erste Teil Islands, der vor über 16 Millionen Jahren entstanden ist, und der am wenigsten vulkanisch aktive Teil der Insel.

Raudasandur ist sowohl für Tier- als auch für Geschichtsliebhaber sehr attraktiv. Es ist ein beliebter Ort, um Robben zu beobachten, die sich oft in der Brandung tummeln. Außerdem war es der Schauplatz eines der berüchtigtsten Morde des Landes, als ein Paar, das eine Affäre hatte, angeblich seine Ehepartner tötete, um zusammen zu sein.

Auch wenn dies die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind, liegt Patreksfjordur im Zentrum vieler versteckter Juwelen in den Westfjorden, die du mit deiner Reiseroute erkunden kannst. Du verbringst hier eine zweite Nacht.

Lies weiter
Tag 7
Dynjandi-Wasserfall in den Westfjorden von Island: Zwei Reisende bewundern den Wasserfall von der Basis aus.

Tag 7 - Dynjandi-Wasserfall und Isafjördur

Zum Abschluss deiner ersten Woche in Island erkundest du die großartigen Landschaften der Westfjorde und fährst zu ihrer größten Stadt Isafjordur. Diese Route ist eine der schönsten Strecken in Island und schlängelt sich durch spektakuläre Fjorde im Schatten kolossaler Berge.

Auf deiner Reise solltest du unbedingt einen Abstecher zu dem Wasserfall machen, den viele für den schönsten in Island halten: Dynjandi. Der 100 m hohe Wasserfall stürzt über eine scheinbar steile Treppe in die Tiefe und wird immer breiter, je weiter er nach unten kommt. Seine Schönheit ist so rau und dramatisch, dass es sich anfühlt, als wäre er den Seiten eines Fantasy-Romans entnommen worden.

Der Weg hinauf zum Dynjandi ist auch deshalb so angenehm, weil es dort viele weitere kleinere Wasserfälle zu bewundern gibt, die alle einen eigenen Namen und einen eigenen Charakter haben. Außerdem ist dieser Weg von üppigem Grün umgeben, ganz anders als die karge Leblosigkeit im Rest des Landes.

Die Siedlung Flateyri ist ein weiterer sehenswerter Ort, nicht nur wegen der Schönheit der Fjorde, sondern auch wegen seiner einzigartigen Kultur. Das Dorf beherbergt mehrere merkwürdige Museen, von denen sich eines auf internationale Puppen konzentriert und ein anderes wegen seiner Sammlung seltsamer Gegenstände passenderweise "Nonsens-Museum" genannt wird. Es gibt auch ein traditionelleres Museum über die Geschichte von Flateyri, das gleichzeitig ein rustikaler Secondhand-Buchladen ist.

Wenn du endlich in Isafjordur angekommen bist, wirst du von dem besonderen Charme der abgelegenen Stadt und der herrlichen Umgebung beeindruckt sein. Es gibt viele Wanderwege, die sich die nahe gelegenen Berge hinaufschlängeln, wo du die unglaubliche Aussicht auf den glitzernden Fjord bewundern kannst.

Die Nacht verbringst du in einem Hotel in der Stadt.

Lies weiter
Tag 8
Ein Torfhaus am Rande eines Sees bei Sonnenuntergang in Island.

Tag 8 - Fjorde und Folklore

Dein dreiwöchiger Sommerurlaub in Island geht weiter und du erkundest die letzten wichtigen Attraktionen der Westfjorde.

Auf deinem Weg aus der Region an Tag 8 erwartet dich eine Fahrt, die von Anfang bis Ende atemberaubend schön ist. Deine Reiseroute führt dich zu vielen natürlichen Attraktionen und unterwegs gibt es viele kulturelle Stätten, die du dir ansehen solltest!

Die erste davon ist Bolungarvik, einer der ältesten Fischereihäfen des Landes. Die Stadt ist so malerisch, dass sie als zentraler Schauplatz in zwei großartigen isländischen Filmen, Spatzen und Noi Ambinoi, verwendet wurde.

Außerdem steht sie im Mittelpunkt einer faszinierenden Sage über ein Geschwisterpaar, das sich gegenseitig mit bösen Flüchen belegt. Außerdem gibt es hier ein Naturkundemuseum mit einem Eisbärenexemplar. Eisbären sind in den Westfjorden nicht heimisch, aber ab und zu anzutreffen.

Bolungarvik ist ein Hotspot für Vogelbeobachtungen und bietet einen wunderschönen Blick auf das abgelegenste Gebiet Islands, das Hornstrandir Naturreservat.

In der Stadt Sudavik, etwa 4 Kilometer von Bolungarvik entfernt, kannst du ein Naturerlebnis mit einem kulturellen Erlebnis verbinden, indem du das Arctic Fox Center besuchst. Diese Einrichtung widmet sich der Erforschung, dem Schutz und der Aufklärung über Islands einziges einheimisches Landsäugetier.

Polarfüchse gibt es in der Wildnis der Westfjorde zuhauf und du kannst sie vor Ort erspähen – also halte auf deiner Reise die Augen offen.

Ein weiterer faszinierender Ort, den du besuchen solltest, ist das Museum für Hexerei und Zauberei in Holmavik, etwa 203 Kilometer von Sudavik entfernt. Hier kannst du eine Reihe von bizarren Artefakten sehen, die mit der isländischen Magie im Mittelalter in Verbindung gebracht werden und von denen einige ziemlich verstörend sind.

Außerdem erfährst du, wie die frühen Isländer versuchten, mit Stäben und Zaubersprüchen das Böse und Unglück abzuwehren oder das Unglück auf ihre Feinde zu lenken.

Und etwa 20 km entfernt befindet sich die dazugehörige Zaubererhütte, ein altes Torfhaus, das so authentisch gestaltet ist, wie ein Einheimischer in der Vergangenheit gelebt hat.

Wenn du die antiken Gegenstände untersuchst, achte auf die Details in den Metall- und Holzarbeiten; du wirst wahrscheinlich eine Reihe von Markierungen finden, die die Isländer benutzt haben, um Zaubersprüche und Flüche zu hinterlassen.

Nach einem Tag voller Natur- und Kulturerlebnisse kannst du dich in deine Unterkunft in Holmavik zurückziehen. Damit bist du gut positioniert, um die Westfjorde morgen für neue Abenteuer zu verlassen.

Lies weiter
Tag 9
Die Hvitserkur-Felsformation, die vor der Küste der Troll-Halbinsel in Island liegt.

Tag 9 - Nördliche Küstenlinie

Am neunten Tag verlässt du die Westfjorde, kehrst auf die Ringstraße um Island zurück und machst dich auf, den wunderschönen Norden des Landes zu erkunden. Diese Region bietet eine atemberaubende Küstengeologie, eine reiche Tierwelt, Mondlandschaften und brodelnde geothermische Aktivitäten.

Das erste Gebiet, das du besuchen solltest, ist die Halbinsel Hvitserkur. Hier kannst du die besten Robbenbeobachtungen des Landes machen, denn entlang der Küste gibt es zahlreiche Kolonien. In der größten Stadt der Halbinsel, Hvammstangi, findest du das isländische Robbenzentrum, in dem du mehr über die Biologie und den Schutz dieser wunderschönen Tiere und die Rolle, die sie in der isländischen Geschichte und Folklore gespielt haben, erfahren kannst.

Auf der Halbinsel befinden sich auch der dramatische Felsmonolith Hvitserkur und die Basaltfestung Borgarvirki. Ersterer steht im seichten Wasser direkt vor der Küste und ähnelt einem großen Elefanten, der aus dem Wasser trinkt. Borgarvirki ist ein natürliches Wahrzeichen, das in der Vergangenheit von frühen Clans als uneinnehmbare Festung genutzt wurde.

Entlang der Straße durch Nordisland gibt es eine Fülle wunderschöner Weiler und Dörfer mit ihrer eigenen einzigartigen Kultur, Natur und mythischen Geschichten. Hofsos zum Beispiel ist eine kleine Stadt mit einem Infinity-Pool, der über einen wunderschönen Fjord blickt. Hier kannst du auch sechseckige Basaltsäulen in den Klippen finden.

Siglufjordur hingegen ist ein historisches Dorf an einem spektakulären Fjord mit hohen Bergen auf beiden Seiten. Vom Hafen aus hat man nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern der Ort beherbergt auch das preisgekrönte Heringsmuseum. Hier erfährst du, wie wichtig die Fischerei für das Überleben der Isländer bis in die Neuzeit war und wie sie in so stürmischen Gewässern betrieben wurde.

Dein heutiges Hauptziel ist Akureyri, die Hauptstadt von Nordisland. Akureyri, die größte Stadt außerhalb von Reykjavik, kann man sich wie eine kleinere Version vorstellen, mit atemberaubender Architektur, natürlichen Aussichten, Galerien, Museen, Boutiquen, Restaurants und Bars. Hier befindet sich auch der nördlichste botanische Garten der Welt, in dem du eine Vielzahl arktischer Pflanzen bewundern kannst.

Auch wenn du in Akureyri übernachtest, kannst du heute einen Ausflug zum Bier-Spa organisieren, das du erreichst, wenn du den Fjord Eyjafjordur hinauffährst. Hier kannst du in eine Wanne mit jungem Bier hüpfen, mit einem Bier in der Hand, wenn du über zwanzig bist, und eine überraschend entspannende, belebende Erfahrung machen.

Lies weiter
Tag 10
Ein Boot mit Reisenden, die vor der Küste Islands Wale beobachten.

Tag 10 - Walbeobachtung und geothermische Bäder

Am zehnten Tag deines dreiwöchigen Roadtrips durch Island machst du dich auf den Weg nach Husavik, der Hauptstadt der Walbeobachtung in Europa. In den angrenzenden Gewässern der Bucht Skjalfandi gibt es eine Fülle von Leben zu entdecken.

Wenn du bei der Buchung eine Bootstour auswählst, fährst du vom Hafen aus los, umgeben von unglaublichen Landschaften und schimmernden Gewässern, während dir ein Guide von den Lebewesen erzählt, die du vielleicht sehen wirst. Buckelwale sind am häufigsten anzutreffen. Sie sind bis zu 15 m lang und bekannt für ihr akrobatisches Verhalten an der Oberfläche, bei dem sie oft dramatisch brechen.

Auch Weißschnauzendelfine sind häufig zu sehen, sie versammeln sich oft in großen Gruppen und fahren am Bug deines Schiffes entlang.

Gelegentlich werden auch andere große Wale gesichtet, wie die größten Tiere, die es je gab, Blau- und Finnwale. Auch Orcas werden mehrmals im Jahr gesichtet, und sogar Belugas sind selten zu sehen.

Es sind nicht nur die sanften Riesen der Tiefsee, nach denen du Ausschau halten solltest. Die Bucht von Skjalfandi beherbergt eine Vielzahl von Vögeln, die auf den Inseln und den umliegenden Klippen leben, darunter Tausende von charmanten Papageientauchern.

Wenn dir die Vorstellung, mehrere Stunden auf einem Boot zu verbringen, nicht zusagt (auch wenn Tabletten gegen Seekrankheit erhältlich sind), kannst du die andere Hauptattraktion von Husavik ausprobieren: die GeoSea Baths. Diese geothermischen Pools sind einzigartig in Island, denn sie sind mit Salzwasser gefüllt und bieten ein einzigartiges und erfrischendes Erlebnis.

Wer sich nicht zwischen einer Walbeobachtungstour und einem Bad in den GeoSea Baths entscheiden möchte, braucht sich keine Sorgen zu machen. Es ist möglich, beides für heute zu arrangieren.

Allerdings wird die Kombination dieser Erlebnisse mehrere Stunden in Anspruch nehmen, so dass die Zahl der anderen Sehenswürdigkeiten, die du heute erreichen kannst, begrenzt ist. Trotzdem hast du morgen und am nächsten Morgen Zeit, die Attraktionen des Nordens weiter zu erkunden.

Wenn du dich nur für eine Exkursion entscheidest - oder beide auslässt -, hast du noch ein bisschen mehr Zeit zum Reisen. Die beiden empfehlenswertesten Ziele sind der Dettifoss und der Asbyrgi, die von Akureyri und Husavik aus mit dem Auto gut zu erreichen sind.

Der Dettifoss ist der mächtigste Wasserfall in ganz Europa. Er donnert mit unglaublicher Kraft in ein uraltes Tal aus grauem, leblosem Gestein und sorgt für eine bedrohliche und fremdartige Atmosphäre. Es ist kein Wunder, dass Hollywood auf diesen unglaublichen Ort aufmerksam geworden ist. Er wurde zum Beispiel in der Eröffnungssequenz von Prometheus verwendet.

Asbyrgi ist ein riesiger hufeisenförmiger Canyon, der mit Birkenwäldern gefüllt ist und in dessen Mitte eine wunderschöne "Insel" aus Felsen liegt. Nach der altnordischen Religion wurde er vom Pferd Odins geschaffen, als es mit einem seiner acht Beine auf die Erde stampfte. Eifrige Wanderer werden sich einen Spaziergang durch diesen dramatischen Ort nicht entgehen lassen wollen.

Wenn es Zeit ist, dich zur Ruhe zu begeben, fährst du zu deinem Hotel in der Gegend des Myvatn-Sees, dem beliebtesten Teil Nordislands, den du morgen ausführlich erkunden wirst. Auf dem Weg dorthin solltest du dir unbedingt den wunderschönen Wasserfall Godafoss ansehen, der eine faszinierende Geschichte hat.

Lies weiter
Tag 11
Ein Blick von oben auf die geothermischen Landschaften im Norden Islands.

Tag 11 - Der See Myvatn

Am elften Tag hast du zwei Möglichkeiten, wie du den Tag verbringen kannst. Die erste ist eine Tour zu den vielen Sehenswürdigkeiten in der Region des Myvatn-Sees.

Trotz seines Namens besteht dieses Gebiet aus einer Reihe von Seen. Die Vogelwelt hier ist unglaublich, mit Tausenden von Vögeln vieler Arten. Auch die Flora ist spektakulär, mit einzigartigen Exemplaren wie Unterwassermooskugeln, die auf der ganzen Welt unglaublich selten sind.

Außerdem gibt es hier eine beeindruckende Geologie. Pseudokrater, die in Reihen angeordnet sind, säumen viele der Ufer und mehrere Basaltsäulen ragen in großen Türmen aus dem Wasser. Ganz in der Nähe befindet sich die große Lavafestung Dimmuborgir, die von Natur aus dramatisch ist und eine faszinierende Folklore beherbergt: Angeblich sind hier die isländischen Weihnachtstrolle zu Hause.

Obwohl der Myvatn ein pulsierender Ort des Lebens ist, mit grünen Wiesen und ergiebigen Gewässern, steht das nahegelegene Geothermalgebiet Namaskard in krassem Gegensatz dazu. Aus den zahlreichen Schloten zischt Dampf, der die Luft mit einem überwältigenden Schwefelgeruch erfüllt und die umliegende Erde in seltsamen Farben färbt, in einen völlig kargen Bergpass.

Wenn du deine Tour durch den Myvatn mit einem Besuch in einem geothermischen Bad unterbrechen möchtest, kannst du dir den Eintritt zu den Myvatn Nature Baths organisieren. Die Dampfbäder, das warme Wasser und die wunderschöne Umgebung machen ein Bad hier zu einem wunderbaren Erlebnis. Wie vielen anderen Heilbädern in Island wird auch den Myvatn Nature Baths eine heilende Wirkung nachgesagt.

Auch wenn diese Orte und Erlebnisse für einen magischen Tag sorgen, können diejenigen, die das Hochland gründlich erkunden möchten, etwas ganz anderes machen: eine einmalige Superjeep-Tour zum Vulkansystem der Askja.

Wer sich für diese Option entscheidet, hat Zeit, den Myvatn zu besichtigen, bevor es morgen Richtung Osten geht, denn die Exkursion dauert insgesamt zwölf Stunden.

Dieses Hochland-Abenteuer führt dich in unglaubliche Landschaften, die eher dem Mars als der Erde zu gehören scheinen. Die Berge, Lavafelder und Oasen, durch die du fährst und wanderst, sind ähnlich weltfremd. Geformt von den Kräften des Eises und des Feuers über Tausende von Jahren und ohne eine einzige Menschenseele, wird deine Reise zur Askja Caldera nichts weniger als ehrfurchtgebietend sein.

Dein heutiges Ziel ist der Viti-Kratersee in Askja, der durch die Geothermie auf eine angenehme Badetemperatur erwärmt wird. Außerdem ist er voller Mineralien, die seinem Wasser eine leuchtend blaue Färbung verleihen, was ihn zu einem unglaublichen Ort zum Baden macht - ein unvergessliches Erlebnis an einem so einsamen, abgelegenen und atemberaubenden Ort.

Egal, welche unglaublichen Abenteuer du heute noch erleben möchtest, für die Nacht kehrst du nach Myvatn zurück.

Lies weiter
Tag 12
Der Dettifoss-Wasserfall im Norden von Island.

Tag 12 - Richtung Osten

Am zwölften Tag deiner dreiwöchigen Sommer-Mietwagenreise durch Island nutzt du deine letzte Zeit im Norden. Wenn du die letzten beiden Tage mit Touren vollgepackt hast, wirst du die Gelegenheit zu schätzen wissen, alle Sehenswürdigkeiten zu sehen, die du nicht erreichen konntest, z. B. den Dettifoss, Asbyrgi und die Orte rund um den Myvatn. Auch wenn du die Zeit mit Sightseeing verbracht hast, kannst du auf deiner Reiseroute noch ein paar versteckte Perlen entdecken, wie zum Beispiel die geologischen Wunder rund um den atemberaubenden Wasserfall Aldeyjarfoss. Nachdem du alle Sehenswürdigkeiten im Norden besucht hast, beginnt deine Reise nach Ostisland. Die Ringstraße führt durch den nördlichen Teil des Vatnajökull-Nationalparks, ein spektakulärer, dramatischer Ort im Schatten des Namensgebers des Parks, des größten Gletschers Europas. Abstecher entlang dieser Route führen dich entweder in das einsame Hochland oder in traditionelle Fischerdörfer abseits der Touristenströme, eingebettet in abgelegene Fjorde. Die Nacht verbringst du in Egilsstadir, der größten Stadt des Ostens und der perfekte Ort, um die herrlichen Ostfjorde zu erkunden. Wenn du rechtzeitig ankommst, findest du in der Stadt und ihrer Umgebung eine Fülle von Möglichkeiten, etwas zu unternehmen. So liegt sie zum Beispiel direkt neben dem größten Wald Islands, dem Hallormstadasskogar. Dieser Wald ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer und es gibt Dutzende von Wanderwegen, die zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Egilsstadir liegt auch am Lagarfljot-See, der nicht nur sehr ruhig ist, sondern auch seit Jahrhunderten mit der lokalen Folklore verbunden ist, denn hier soll ein monströser Wyrm leben. Nördlich von Egilsstadir, in einem ähnlich wunderschönen See gelegen, befinden sich die Vok-Bäder. Diese geothermisch beheizten Becken sind das einzige Thermalbad in Ostisland, und es gibt kaum einen besseren Ort, um nach einem Tag auf der Straße zu entspannen und abzuschalten. Wenn du in dem luxuriösen Wasser baden und die Aussicht genießen möchtest, solltest du bei der Buchung ein Ticket auswählen.

Lies weiter
Tag 13
Eine kurvenreiche Straße in den abgelegenen Ostfjorden Islands.

Tag 13 - Borgarfjördur Eystri und Seydisfjördur

Der dreizehnte Tag deines dreiwöchigen Sommerurlaubs in Island ist kein Unglückstag, denn du beginnst mit der Erkundung der wunderschönen Ostfjorde. Wie auch die Westfjorde ist dies eine der abgelegensten Regionen des Landes, in der du fernab der Touristenströme jede Sehenswürdigkeit und spektakuläre Landschaft bestaunen kannst.

Du verbringst eine weitere Nacht in Egilsstadir, so dass du die Schönheit dieser Region in vollen Zügen genießen kannst, und besuchst zwei Orte, die noch weiter entfernt liegen: Borgarfjordur Eystri und Seydisfjordur.

Borgarfjordur Eystri ist eines der spektakulärsten Dörfer des Landes, mit nur 100 Einwohnern, einer unglaublichen Fjordlandschaft und 106 Meilen (170 km) an Wanderwegen zu einer Reihe von wunderschönen Orten. Unabhängig von deiner Fitness und davon, was du in Island suchst, wird dich mindestens eine dieser Wanderungen ansprechen.

Wer sich auf die atemberaubende Natur konzentrieren möchte, kann sich auf den Weg zur langgezogenen, einsamen Bucht von Lodmundarfjordur und zur unberührten Bucht von Vikur machen. Diejenigen, die von den Facetten der isländischen Folklore fasziniert sind, könnten sich stattdessen nach Alfaborg begeben, einem Elfenfelsen, von dem es heißt, er sei der Hof der Königin des Verborgenen Volkes. Vogelbeobachter und Tierliebhaber sollten sich auf den Weg nach Hafnarholmi machen, das direkt am Hafen liegt, um die einheimischen Papageientaucher hautnah zu erleben. Robben, Delfine und sogar Wale sind ebenfalls häufige Besucher in den Gewässern des Dorfes.

Seydisfjordur ist ein wunderschönes Städtchen, das im gleichnamigen Fjord liegt. Wenn du von Egilsstadir aus dorthin fährst, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Gufufoss machen, einem wunderschönen Wasserfall auf dem Weg dorthin. Die Stadt selbst hat eine Fülle von Attraktionen zu bieten, darunter eine bezaubernde blaue Kirche, ein Kunstzentrum, ein technisches Museum, ein Schwimmbad und ein Kino.

Außerdem ist die Geschichte der Stadt faszinierend: Die Ruinen einer Stabkirche aus dem 10. Jahrhundert und Gräber, die noch weiter zurückreichen. Jahrhundert und Gräber, die noch älter sind. Im Fjord sind sogar Überreste der militärischen Anstrengungen der Alliierten zum Schutz Islands im Zweiten Weltkrieg verstreut.

Die größte Attraktion von Seydisfjordur ist aber natürlich die nahe gelegene Natur. So liegt es zum Beispiel ganz in der Nähe des Skalanes-Naturreservats, das ein Zentrum der Tierwelt ist und fast fünfzig Vogelarten, zahlreiche Polarfüchse und sogar Herden wilder Rentiere beherbergt, die es nur im Osten gibt.

Obwohl es möglich ist, sowohl Borgarfjordur Eystri als auch Seydisfordur an einem Tag zu besuchen, ist es empfehlenswert, sich nur für einen der beiden Orte Zeit zu nehmen, um das Beste daraus zu machen.

Nach einem tollen Tag, an dem du die Ostfjorde Islands kennengelernt hast, kehrst du in die Hauptstadt der Region zurück.

Lies weiter
Tag 14
Ein zerklüfteter Berggipfel in den abgelegenen Ostfjorden von Island.

Tag 14 - Die kleinen Städte der Ostfjorde

Zum Abschluss deiner zweiten Woche in Island wirst du in die Wunder der Ostfjorde eintauchen.

Die Ringstraße in diesem Teil deiner Reise ist möglicherweise die schönste, denn sie schlängelt sich die Fjorde hinauf und hinunter und überquert dramatische Gebirgspässe, sodass du einige der schönsten Landschaften und Meerblicke des Landes erleben kannst.

Auch im Landesinneren hast du fantastische Aussichten, denn du fährst entlang des Gletschers Vatnajökull und Sehenswürdigkeiten wie dem Berg Snaefell, dem höchsten freistehenden Berg Islands.

Außerdem hat die Abwesenheit von Menschen in dieser Gegend dazu geführt, dass eine reiche Tierwelt gedeiht. Ähnlich wie gestern kannst du auf deiner Reise Papageientaucher und andere Seevögel beobachten, aber auch Robben, Wale, Delfine und Rentiere, wenn du Glück hast und gut Ausschau hältst.

Die Dörfer, die du in den Ecken der Fjorde findest, sind zwar nur spärlich bewohnt, aber sie sind alle wunderbare Beispiele für das traditionelle isländische Leben und die Fischerkultur. Außerdem hat jedes Dorf einen ganz eigenen Charme, der verschiedene Besucher anspricht.

Stodvarfjordur zum Beispiel liegt an einem wunderschönen Fluss, an dem du entlang wandern und mehrere Wasserfälle bestaunen kannst. Außerdem gibt es hier eine archäologische Ausgrabungsstätte mit zwei Langhäusern aus der Wikingerzeit, die auf das Jahr 800 n. Chr. zurückgehen - dreißig Jahre bevor Island vermutlich besiedelt wurde. Mjoifjordur ist bekannt dafür, die kleinste Stadt Islands zu sein. Abgesehen von der umgebenden Natur ist sie berühmt für ihre Folklore, ihren Leuchtturm, ein verlassenes Gefängnis und eine verlassene Walfangstation.

Djupivogur, eine der letzten Siedlungen, die du auf deiner Reise erreichst, ist vor allem für ihre kühle Lebensart, die heißen Bäder an der Küste und die öffentlichen Kunstwerke bekannt, allen voran die Eier von Merry Bay.

Auf deiner Reise wirst du zweifellos nach versteckten Naturschönheiten Ausschau halten wollen. Ein Beispiel dafür ist das Eystrahorn, ein dramatischer, "gehörnter" Berg, der aus Gabbrogestein besteht und eine bedrohliche Atmosphäre erzeugt. Sein Cousin, das Vestrahorn, ist ganz ähnlich und befindet sich in der Nähe von Höfn.

Höfn ist ein wunderschöner Ort an der Grenze zwischen den Ostfjorden und den berühmtesten Orten des Vatnajökull-Nationalparks und damit der perfekte Ort, um sich für die Nacht zurückzuziehen.

Lies weiter
Tag 15
Vom Wind zerzauste Eisstücke am Diamond Beach an der Südostküste Islands.

Tag 15 - Gletscherlagune Jökulsarlon

Am fünfzehnten Tag deines Urlaubs siehst du die unglaublichsten Wunder des größten und vielfältigsten Nationalparks Islands, des Vatnajökull.

Der erste ist Jökulsarlon, die größte und berühmteste Gletscherlagune des Landes. Dieser riesige See liegt zwischen einer sich zurückziehenden Gletscherzunge des Vatnajökull und dem Meer und füllt sich mit riesigen Eisbergen, wenn der Auslassgletscher auseinanderbricht. Viele von ihnen sind so groß, dass ganze Robbenkolonien auf einem einzigen einen bequemen Platz zum Ausruhen finden können.

Du kannst an beiden Ufern auf und ab wandern, um diesen fantastischen, unwirklichen Ort zu bewundern, aber wer ein noch intensiveres Erlebnis haben möchte, hat die Möglichkeit, eine von zwei Bootstouren zu machen.

Die erste Tour findet in einem Amphibienfahrzeug statt, das mühelos das Land verlässt und dich in die magischen Gewässer begleitet. Die zweite Option ist eine Zodiac-Bootstour, die ein noch intimeres, wenn auch etwas teureres Erlebnis bietet. Bei beiden Touren kommst du nah genug an das Eis heran, um es zu berühren und kannst sogar ein Stück abreißen, um es zu probieren.

Wenn diese wunderschönen Eisberge klein genug sind, passen sie in den engen Kanal, der die Lagune mit dem Meer verbindet. Nachdem sie den Kanal passiert haben, werden sie in der Regel an den schwarzen Sandstrand gespült, wo sie wie Edelsteine glitzern, während sie dahinschmelzen. Wegen der Schönheit dieser ungewöhnlichen Kontraste hat dieser Küstenabschnitt den Spitznamen Diamond Beach erhalten.

Die nahe gelegene Gletscherlagune Fjallsarlon wird von den meisten Gruppenreisen und Reisenden, die keinen detaillierten Reiseplan haben, übersehen. Sie ist zwar etwas kleiner als die Jökulsarlon, aber da sie so gut wie unbekannt ist, kannst du die Eisformationen in aller Ruhe bestaunen und fotografieren, ohne dass andere Touristen das Gleiche versuchen.

Die letzte große Attraktion in dieser spektakulären Ecke des Vatnajökull-Nationalparks ist das Skaftafell-Naturreservat. Bevor der Vatnajökull in seiner Gesamtheit unter Schutz gestellt wurde, war dies ein eigenständiger Nationalpark. Hier gibt es eine unglaubliche Vielfalt an Attraktionen: Gletscher, Gletscherlagunen, vulkanische Wunder, Lavaebenen und sogar etwas Wald.

Eine der beliebtesten Wanderrouten führt zum Wasserfall Svartifoss. Dieser majestätische Wasserfall fällt inmitten dramatischer sechseckiger Basaltsäulen, die die Architektur im ganzen Land inspiriert haben, wie zum Beispiel die Hallgrimskirkja-Kirche und die Harpa-Konzerthalle. Eine zweite Route führt dich zum Svinafellsjokull, einem Auslassgletscher, den du besichtigen kannst, wenn du das bei der Buchung angibst.

Der Svinafellsjokull ist eine der dramatischsten Eiskappen des Landes und bekannt für seine fangartigen Grate, tiefen Gletscherspalten und ungewöhnlichen Formationen, in denen sich oft Eishöhlen und andere Phänomene befinden. Die Aussicht von Skaftafell ist wunderschön, und eine solche Exkursion bietet eine interaktive Möglichkeit, die Gletscher kennenzulernen.

Bitte beachte, dass du dich heute nicht zwischen einer Bootstour und einer Gletscherwanderung entscheiden musst, wie an vielen anderen Tagen dieses Selbstfahrer-Pakets. Du kannst problemlos beides machen, und beides ist sehr empfehlenswert.

Nachdem du die Wunder und Abenteuermöglichkeiten im Vatnajökull-Nationalpark bestaunt hast, fährst du ein Stück entlang der Südküste bis zum Dorf Vik, wo du dich für die Nacht niederlässt.

Lies weiter
Tag 16
Ein Blick von oben auf die schwarze Sandküste im Süden von Island.

Tag 16 - Die Südküste

Am sechzehnten Tag deines dreiwöchigen Roadtrips durch Island im Sommer befährst du die schöne Sightseeing-Route an der Südküste. Die meisten Urlauber steuern diese Route von Reykjavik aus an. Wenn du gegen den normalen Strom fährst, siehst du die meisten Sehenswürdigkeiten außerhalb der Hauptverkehrszeiten und daher mit weit weniger Menschenmassen.

Die erste große Attraktion, die du besuchen solltest, ist der Fjadrargljufur, ein spektakulärer Canyon, der in der letzten Eiszeit ausgehöhlt wurde. Die 100 m (330 ft) hohen Wände schlängeln sich über eine Länge von 2 km (1,2 Meilen) und sind ein großartiger Ort, an dem du von oben oder von innen entlanglaufen kannst.

Wenn du dich dafür entscheidest, den Canyon von innen zu erkunden, musst du eventuell durch das niedrige Wasser des Flusses Fjadra waten, aber für Abenteuerlustige ist das nur ein zusätzlicher Spaß.

Wenn du weiter auf der Route 1 fährst, wechselt die Landschaft von Bergen und Gletscherzungen zu wunderschönen Lavafeldern. Wenn du dieses karge, unwirkliche Terrain erkunden möchtest, solltest du an einem Parkplatz entlang der Straße anhalten und einem Pfad folgen.

Wenn du die Ringstraße ein Stück weiterfährst, kommst du zu dem malerischen Dorf Vik, das an dem unheimlichen und doch atemberaubenden Strand von Reynisfjara liegt. Dieser Küstenabschnitt ist mit schwarzem Vulkansand bedeckt, so weit das Auge reicht, und wird täglich von den gewaltigen Wellen des Atlantiks umspült. Außerdem befinden sich hier die großen Felsnadeln aus Basalt von Reynisdrangar, die in der lokalen Folklore eine wichtige Rolle spielen.

Bevor du diese Gegend verlässt, solltest du wissen, dass du von Vik aus eine einzigartige und aufregende Tour unternehmen kannst: eine Eishöhlenerkundung auf dem Myrdalsjokull, dem Gletscher, der den berüchtigten Vulkan Katla bedeckt. Eishöhlenerkundung ist eine atemberaubende Aktivität, die in Island normalerweise nur im Hochwinter möglich ist und die interessierte Reisende unbedingt wahrnehmen sollten.

Unabhängig davon, ob du dich entscheidest, in die verborgene Welt innerhalb einer Eiskappe einzutauchen oder nicht, ist dein nächstes Ziel der Felsbogen von Dyrholaey. Diese Formation ist nicht nur monumental und groß genug, dass Schiffe darunter hindurchfahren und kleine Jets hindurchfliegen können, sondern auch einer der besten Orte des Landes, um Papageientaucher vom Ufer aus zu bewundern. Tausende von nistenden Paaren können bis auf wenige Meter herangeführt werden.

Deine letzten drei großen Ziele des Tages sind ebenso verlockende Wasserfälle. Der erste und mächtigste ist der Skogafoss, der mit atemberaubender Kraft von einer 60 m hohen Klippe herabdonnert und beim Aufprall auf die Felsen unter ihm eine riesige Gischtwolke versprüht.

An zweiter Stelle steht der Seljalandsfoss. Der Seljalandsfoss ist zwar genauso hoch wie der Skogafoss, aber weit weniger mächtig und viel ruhiger: Er stürzt in einem sanften Rinnsal herab. Das Besondere an diesem Wasserfall ist die riesige Höhle, die sich hinter ihm öffnet und es den Besuchern ermöglicht, das herabstürzende Wasser vollständig zu umrunden und Fotos aus einer einzigartigen Perspektive zu machen.

Gleich neben dem Seljalandsfoss, aber für die meisten Gäste in einer Felsspalte versteckt, liegt der dritte Wasserfall, der Gljufrabui. Er ist zwar kleiner als die anderen, zieht aber weit weniger Menschen an und ist faszinierend, wenn er in einer magischen Grotte über einen moosbedeckten Felsen plätschert.

Nach einem erlebnisreichen Tag übernachtest du in einem Hotel in Selfoss oder einem ähnlichen Dorf in der Nähe.

Lies weiter
Tag 17
Ein Vulkankrater im abgelegenen Hochland von Island.

Tag 17 - Hochland oder Westmännerinseln

Am siebzehnten Tag deiner dreiwöchigen Mietwagenreise durch Island hast du drei Möglichkeiten, den Tag nach den Interessen deiner Gruppe zu gestalten. Du kannst das Hochland-Reservat Landmannalaugar erkunden, die bewaldete Oase Thorsmörk oder mit der Fähre zum vulkanischen, historischen und tierischen Hotspot - den Westmännerinseln - fahren.

Landmannalaugar ist ein wunderschöner Teil des Landesinneren. Hier gibt es atemberaubende Rhyolithberge in verschiedenen Farben, die durch die vulkanische Aktivität grün, rosa und gelb gefärbt sind, sowie viele schöne natürliche heiße Quellen, in denen du baden kannst. Außerdem gibt es im Reservat viele Wanderwege, die dich zu Kratern, Seen und Aussichtspunkten führen, von denen aus du die unglaublichen Landschaften des Hochlands bewundern kannst.

Wenn du aber lieber einen Guide hast, der dir die Sehenswürdigkeiten zeigt, und einen Superjeep, mit dem die Fahrt noch mehr Spaß macht, kannst du vom nahe gelegenen Dorf Hellnar aus eine Tour nach Landmannalaugar unternehmen.

Landmannalaugar ist mit dem Tal von Thorsmörk über den beliebtesten Mehrtageswanderweg des Landes, den Laugavegur, verbunden. Trotzdem könnten die beiden Orte nicht unterschiedlicher sein. In Landmannalaugar wächst nur sehr wenig Leben und das Land ist den Elementen des Hochlands ausgesetzt. Thorsmörk ist ein geschütztes Tal, das von drei atemberaubenden Gletscherzungen bewacht wird und daher voll von lebendigen Wäldern ist. Viele Wanderwege verbinden die wunderbaren Orte, die hier zu finden sind.

Auch Thorsmörk kannst du entweder auf eigene Faust erkunden oder an einer informativen geführten Tour teilnehmen (hier von Hvolsvöllur aus). Es ist zwar möglich, beide Stätten an beiden Enden des Laugavegur-Pfades unabhängig voneinander zu besuchen, aber dafür müsstest du deinen Tag sehr früh beginnen und sehr spät enden.

Deine dritte Option ist etwas einzigartiger: ein Besuch auf den Westmännerinseln. Nachdem du zu einem Hafen an der Südküste gefahren bist, wirst du zu diesem vulkanischen Archipel begleitet, wo eine Welt voller Wunder auf alle möglichen Gäste wartet.

Interessierst du dich für Geschichte? Dann werden dich die Piratenangriffe auf die Westmännerinseln im 17. Jahrhundert faszinieren, über die du im Volksmuseum von Sagnheimar mehr erfahren kannst. Bist du besessen von Islands vulkanischer Aktivität? Besuche den Vulkan Eldborg und erfahre im Eldheimar-Museum, wie er 1973 mitten in der Stadt ausbrach und das Leben auf der Insel fast auslöschte.

Wenn du dich jedoch vor allem für die isländische Natur und Tierwelt interessierst, sind die Westmännerinseln noch attraktiver. Immerhin nisten hier mehr Papageientaucher als irgendwo sonst auf der Welt. Ihre Zahl geht in die Millionen. Du kannst rund um die Hauptinsel Heimaey wandern und diese niedlichen Tiere an vielen Stellen bestaunen.

Egal, für welche wunderbare Art und Weise du dich entscheidest, deinen siebzehnten Tag zu verbringen, du kehrst für die Nacht zu deinem vorherigen Hotel zurück.

Lies weiter
Tag 18
Sonnenuntergang über einem ausbrechenden Geysir im Geothermalgebiet Geysir auf der berühmten Touristenroute Goldener Kreis in Island.

Tag 18 - Der Goldene Kreis

Der achtzehnte Tag deines dreiwöchigen Sommerurlaubs in Island wird der letzte sein, den du auf der Straße verbringst. Zum Glück ist er der Befahrung des Goldenen Kreises gewidmet, der beliebtesten Sightseeing-Route des Landes.

Die erste Attraktion, an der du vorbeikommst, wird dir sofort zeigen, warum dieser Weg so beliebt ist. Der Wasserfall Gullfoss ist ein spektakulärer Anblick. Er stürzt über zwei Stufen in eine Schlucht, die in der letzten Eiszeit ausgehöhlt wurde. Der Gullfoss ist insgesamt knapp über 32 m hoch und besticht durch seine Kraft, die ruhige Umgebung und die Regenbögen, die bei sonnigem Wetter aus der Gischt hervorsprudeln.

Abenteuerlustige können ihren Tag mit einer Motorschlittentour verbinden, die vom Parkplatz am Gullfoss aus startet. Du steigst in einen Superjeep ein, der dich die Hänge des Langjökull-Gletschers, aus dessen Schmelzwasser die Wasserfälle gespeist werden, hinauf zu deinem wartenden Fahrzeug bringt. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, deinen Adrenalinspiegel in die Höhe zu treiben als eine solche Exkursion und einen so grandiosen Blick auf das Hochland zu haben.

Die zweite Attraktion des Goldenen Kreises sind die Geysire im Geothermalgebiet Geysir. Der aktivste von ihnen ist Strokkur, der alle fünf bis zehn Minuten ausbricht und gelegentlich eine Höhe von 20 m erreicht. Ihn dabei zu beobachten, wie er eine Wassersäule in den Sommerhimmel schleudert, ist beeindruckend, vor allem, wenn man sich ein bisschen darauf vorbereitet hat. Zwischen den Ausbrüchen gibt es in der Gegend viele heiße Quellen, Schlote und Schlammtümpel zu bestaunen.

Der dritte und letzte wichtige Ort auf dieser Sightseeing-Route ist Thingvellir, die einzige UNESCO-Welterbestätte auf dem isländischen Festland und der dritte und letzte Nationalpark, den du in Island besuchen wirst. Er liegt genau in der Mitte zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte und ist ein Wunderland aus Lava, Wäldern und faszinierender Geschichte, das es nirgendwo sonst in Island gibt.

Da Thingvellir direkt zwischen zwei Kontinenten liegt, ist es voller Schluchten, die sich auftun, wenn sich die Platten auseinanderziehen. Das Grundwasser, das vom Gletscher Langjökull kommt, füllt diese Schluchten. Wenn man bedenkt, dass es jahrelang durch porösen Basalt gefiltert wurde, kommt es kristallklar heraus. Wegen der Schönheit, Sauberkeit und Klarheit dieser Quellen sind Schnorcheln und Tauchen hier immer beliebter geworden.

Wenn du dich nicht für das Schneemobil entschieden hast, kannst du dich auch für eine Schnorcheltour in die Gewässer der Silfra-Schlucht entscheiden. Mit einem Trockentauchanzug, der dich vor der Kälte schützt, wirst du einige der großartigsten Unterwasserausblicke erleben, die die Welt zu bieten hat, mit einer Sichtweite von mehr als 100 Metern und mehr Blautönen, als du je für möglich gehalten hättest.

Obwohl Gullfoss, Strokkur und Thingvellir die drei wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Goldenen Kreises sind, gibt es noch Dutzende von versteckten Juwelen, die du besuchen kannst, bevor du nach Reykjavik zurückkehrst. Der Kratersee Kerid ist wegen seiner Größe, der einfachen Wanderung um ihn herum und den dramatischen Kontrasten zwischen den roten Felsen und dem azurblauen Wasser besonders verlockend.

Nachdem du deinen letzten Tag auf der Straße optimal genutzt hast, kehrst du für die Nacht in die isländische Hauptstadt zurück und fühlst dich nach einem solch unerschrockenen Abenteuer sicher sehr zufrieden.

Lies weiter
Tag 19
Die vielfarbigen Gesteinsschichten im Inneren des Thrinukagigur-Lavatunnels in Island.

Tag 19 - Reiten oder ein Vulkanabenteuer

An deinem neunzehnten Tag in Island möchtest du dich in der Hauptstadt entspannen und ausruhen. Ein Bummel durch die charmanten Straßen, ein Bad im Pool oder ein Nachmittag in einer der schrulligen Bars - all das sind wunderbare Möglichkeiten, um nach einem sechzehntägigen Roadtrip zu entspannen.

Diejenigen, die ihr Abenteuer mit klassischen isländischen Erlebnissen fortsetzen wollen, haben Glück, denn heute können zwei ebenso reizvolle Abenteuer angeschlossen werden.

Das erste ist eine zweistündige Reittour im Tal von Mosfellsdalur am Stadtrand von Reykjavik. Trotz der Nähe zur Hauptstadt ist die Gegend mit ihrer hügeligen Landschaft und den weit verstreuten Kirchen und Gehöften sehr ländlich. Diese Schönheit auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden, ist eine wunderbare Erfahrung, die durch den berühmten Charme der Islandpferde noch schöner wird.

Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Reiter bist, diese Tour wird auf dich zugeschnitten sein.

Deine zweite Option ist zwar teurer, aber eine einmalige Gelegenheit, die du nirgendwo sonst auf der Welt erleben kannst: die Into the Volcano Tour. Nachdem du deinen Guide getroffen hast, wanderst du über eine scheinbar harmlose Lavaebene, bis du einen Bergwerksaufzug erreichst. Hier bekommst du eine Sicherheitsausrüstung, steigst ein und fährst dann in eine riesige, farbenfrohe Magmakammer hinab.

Wenn Vulkane nicht mehr ausbrechen, entleeren sich ihre Magmakammern und fallen in der Regel in sich zusammen - nicht so bei Thrihnukagigur. Stattdessen blieb ein riesiger, prächtiger Raum zurück, der groß genug ist, um riesige, von Menschenhand geschaffene Monumente wie die Hallgrimskirkja-Kirche und die Freiheitsstatue aufzunehmen. Rückstände von den Mineralien in der Lava färben die Wände in Rot-, Gelb- und Grüntönen, was das spektakuläre Aussehen noch verstärkt.

Du hast Zeit, aus dem Aufzug auszusteigen und die leere Magmakammer zu erkunden, die dich zweifellos mit ihrer unterirdischen Schönheit beeindruckt.

Wenn du wieder in Reykjavik bist, solltest du unbedingt ein Restaurant, eine Bar oder eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt unter der Mitternachtssonne besuchen, bevor du dich zurückziehst.

Lies weiter
Tag 20
Ein Sonnenuntergang über der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten von Island.

Tag 20 - Erkundung von Reykjavik

Am vorletzten Tag deines dreiwöchigen Aufenthalts in Island bist du wieder in Reykjavik.

Nachdem du in deinem Urlaub so viel Natur erlebt hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dich mit der Kultur des Landes vertraut zu machen. In der Hauptstadt gibt es eine Vielzahl faszinierender Museen, die dir dabei helfen, egal ob du dich für Musik, Folklore, Geschichte oder Natur interessierst. Außerdem gibt es viele Galerien, in denen die Werke einheimischer Bildhauer und Maler ausgestellt sind.

Schwimmbäder wie Laugardalslaug sind wunderbare Orte, um mit Einheimischen und anderen Reisenden zu plaudern, während du in Parks und an Naturschauplätzen wie Seltjarnarnes und Videy Island Einsamkeit und Ruhe finden kannst. Last-Minute-Souvenir-Shopping kannst du auf der Hauptstraße Laugavegur, auf dem schrulligen Flohmarkt Kolaportid oder im aufstrebenden Stadtteil Grandi machen.

Egal, was du machst, du solltest dir auf jeden Fall einige der Wahrzeichen der Hauptstadt ansehen. Die Hallgrimskirkja-Kirche, die Harpa-Konzerthalle, das Perlan-Ausstellungszentrum und die Sun Voyager-Statue sind besonders sehenswert.

Um deinem vorletzten Tag eine weitere spektakuläre Aktivität hinzuzufügen, solltest du unbedingt das FlyOver Iceland Erlebnis buchen, das dir unglaubliche Luftaufnahmen von den schönsten Gegenden des Landes bietet, ohne dass du die Stadt verlassen musst. Bei diesem interaktiven Erlebnis wirst du wie bei einem Gleitschirmflug über eine riesige Leinwand geschleudert, die dir die atemberaubende Natur mit Spezialeffekten wie Wind, Nebel und Gerüchen zeigt.

Vergiss aber nicht, dass es sich um eine Mietwagenreise handelt, bei der du fast völlige Freiheit hast. Wenn du nicht mehr Zeit im Großstadtdschungel verbringen willst, dann lass es einfach. Du hast immer noch dein Auto, also warum nicht noch mehr Orte im Süden und Westen Islands besuchen, die du vorher nicht in deine Reise einbauen konntest, oder zu einigen alten Favoriten zurückkehren.

Deine letzte Nacht verbringst du in Reykjavik.

Lies weiter
Tag 21
Das Wahrzeichen Sun Voyager in der Mitternachtssonne im Zentrum von Reykjavik

Tag 21 - Abreise aus Island

Leider ist an Tag 21 dein dreiwöchiger Sommerurlaub in Island zu Ende. Zum Glück kannst du aber mit dem Wissen abreisen, dass du jede der spektakulären Regionen eingehend erkundet und einen epischen Roadtrip genossen hast, den du nie vergessen wirst.

Du musst dein Auto rechtzeitig zu deinem Abflug zurück zum Flughafen bringen. Wenn du einen späteren Flug hast und dich entscheidest, heute die Blaue Lagune zu besuchen, kannst du deinen Aufenthalt entspannt ausklingen lassen, bevor du zum Flughafen fährst. Dies ist der perfekte Ort zum Entspannen, wenn du in dem warmen, mineralhaltigen Wasser badest und auf das unglaubliche Abenteuer zurückblickst, das du gerade im Land aus Feuer und Eis erlebt hast.

Wenn dein Flug später geht, gibt es in Reykjavik noch eine Menge zu tun. Wenn du einen frühen Flug zurück nach Hause hast, wünschen wir dir eine gute Reise.

Wir hoffen, dass wir dich bald wiedersehen, um alte Stätten zu besichtigen, Island in seinen Winterfarben zu erkunden oder die Tiefen des unberührten Hochlands auszuloten. Danke fürs Kommen!

Lies weiter

Was du mitbringen solltest

Warme, wasserdichte Kleidung
Kamera
Badesachen und Handtuch
Führerschein
Sonnenbrille
Gute Wanderschuhe
Wiederverwendbare Wasserflasche
Snacks

Gut zu wissen

Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass dein Reiseplan geändert werden kann, um ihn besser an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit anzupassen. Für einige optionale Aktivitäten benötigst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du eventuell medizinische Dokumente vorlegen musst, wenn du schnorcheln gehen möchtest. Obwohl es Sommer ist, kann das isländische Wetter sehr unberechenbar sein. Bitte bringe angemessene Kleidung mit. Bitte beachte, dass es in den Westfjorden keine qualitativ hochwertigen Unterkünfte gibt. Daher werden die Besucher während ihres Aufenthalts in den Westfjorden in der bestmöglichen Unterkunft in der Region untergebracht.

Lies weiter

Unterkunft

Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.

Budget

Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.

Komfort

Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.

Qualität

Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.

Mietwagen

Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.

Super Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 2WD

Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Budget 4WD

Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.

Komfort 4WD

Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Luxuriös 4WD

Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.

Van

Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.

Ähnliche Touren