Tolles 5-tägiges Nordlichter-Winter-Reisepaket in Island mit Eishöhle und der Blauen Lagune
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Buche dieses Tourpaket und erlebe einen magischen Winter auf der Insel aus Feuer und Eis. Halte dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der wilden und winterlichen Natur. Während der Reise besichtigst du eine natürliche Gletscher-Eishöhle aus tiefblauem Eis, beeindruckende Wasserfälle, den aktiven Geysir Strokkur, majestätische Gletscher, schwarze Lavastrände sowie die berühmte Blaue Lagune, ein geothermales Spa mit milchig blauem Wasser zum Entspannen.
Je nach Wetterlage kannst du natürlich die Polarlichter am dunklen Nachthimmel bewundern. Mit dieser Rundreise entgeht dir definitiv keines der Winter-Highlights, die Island zu bieten hat.
Wir empfehlen, so früh wie möglich zu buchen, da der Besuch von Gletscher-Eishöhlen naturgemäß stark limitiert ist. Dieses Reisepaket bietet dir alles, was du brauchst, um einen sorgenfreien Winterurlaub in Island zu verbringen. Prüfe direkt, ob eine der Verfügbarkeiten in deinen Zeitplan passt.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island & Blaue Lagune
Die Reise beginnt direkt, nachdem du dein Flugzeug verlässt und isländischen Boden betrittst. Vom internationalen Flughafen Keflavik bringt dich ein Bus-Shuttle durch mondähnliche Lavafelder direkt bis vor dein Hotel in Reykjavik. Wir buchen dir ein gemütliches Hotel direkt im Stadtzentrum, damit du an deinem ersten Tag mühelos die nördlichste Metropole der Welt erkunden kannst. Landet dein Flieger bereits zeitig am Tag, dann besteht die Möglichkeit, einen Zwischenstopp in der Blauen Lagune, dem bekanntesten geothermalen Spa Islands, einzulegen. Dort kannst du dich im milchig-blauen Wasser der Lagune ideal von den Strapazen der Anreise entspannen. Das Wasser ist bekannt für seine guten Eigenschaften für die menschliche Haut. Erreicht dein Flieger Island erst später am Tag, dann wird ein Ausflug zur Blauen Lagune zu einem späteren Zeitpunkt arrangiert. Stattdessen kannst du den Abend zum Beispiel in einem der Top-Restaurants von Reykjavik verbringen oder einen ausgedehnten Abendspaziergang durch die Innenstadt oder das Hafengebiet unternehmen. Bei klarem Himmel und guten Gegebenheiten nimmst du heute auch noch an einer Nordlichter-Tour teil - entweder im Boot oder per Bus, es liegt ganz an dir.

Tag 2 - Der Golden Circle
Heute verbringst du den Tag damit, die meistbesuchten Naturattraktionen Islands zu bewundern, die passenderweise Goldener Kreis genannt werden. Von Reykjavík aus fährst du mit einem Minibus zur ersten Sehenswürdigkeit des Tages, dem historischen Thingvellir-Nationalpark. Hier wurde vor über 1000 Jahren das isländische Parlament gegründet.
Der Nationalpark Thingvellir liegt weder auf der eurasischen noch auf der nordamerikanischen tektonischen Platte, sondern in einem Grabenbruch zwischen diesen beiden Platten. Wenn die Kontinente auseinanderdriften, reißen sie die Landschaft auf und verursachen Risse und Spalten in der Region.
Wer einen Sinn für Abenteuer hat, kann eine Schnorcheltour in Silfra unternehmen, einer Spalte an der Grenze zwischen den beiden Kontinenten. Das kristallklare Wasser von Silfra bietet ein unvergleichliches Erlebnis, denn die Sichtweite im Wasser kann bis zu 100 Meter betragen.
Als Nächstes besuchen wir das Geothermalgebiet Geysir, in dem die heiße Quelle Strokkur ausbricht. Strokkur spuckt alle paar Minuten geothermisches Wasser aus und erzeugt eine hohe Wassersäule, die 15 bis 20 Meter in die Luft reicht. Nimm unbedingt eine Kamera mit, denn ein Selfie vor dem großen Strokkur ist ein Muss.
Der Goldene Kreis verdankt seinen Namen dem Goldenen Wasserfall, Gullfoss, einem der beeindruckendsten Wasserfälle Islands, der heute dein nächstes Ziel ist. Im Winter sieht er noch atemberaubender aus, wenn das weiße Wasser durch Eisblöcke und Schnee donnert.
Du kannst bei der Buchung eine Tour zum Gletscher Langjökull hinzufügen, der den Wasserfall Gullfoss speist. Dort schwingst du dich auf ein Schneemobil und rast über die weiße Weite des Gletschers.
Auch Tierliebhaber können sich freuen, denn heute kannst du einen Ausritt durch die isländische Landschaft buchen. Islandpferde sind dafür bekannt, dass sie freundlich und sanftmütig sind, und so ist diese Exkursion sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Reiter geeignet.
Nach diesem tollen Ausflug kehrst du in die Stadt zurück, um dich zu erholen und eine weitere Nacht in deiner Unterkunft in Reykjavík zu verbringen.

Tag 3 - Südisland & die Gletscherlagune Jökulsárlón
Heute führt die Island-Rundreise in den Süden der Insel, wo einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel zu finden sind. Erster Halt ist der Wasserfall Seljalandsfoss, einer der wenigen Wasserfälle, hinter den man gehen kann (wenn der Weg im Winter nicht zu sehr vereist ist). Die Tour geht weiter entlang des bekannten Vulkans Eyjafjallajökull, welcher mit seinem Ausbruch in 2010 den europäischen Flugverkehr zum erliegen gebracht hat, und der nächste Halt ist am Wasserfall Skógafoss, einem weiteren beeindruckenden Vertreter seiner Zunft. Weiter geht's zum schwarzen Lavastrand Reynisfjara, der bekannt für seine massiven Basaltformationen und die Trollfelsen Reynisdrangar ist.
Nach einer Mittagspause geht es weiter Richtung Osten über weitläufige Gletschersandebenen, an welche sich das größte Pseudokratergebiet der Welt anschließt. Bald schon erblickt man dann auch Europas größten Gletscher, den Vatnajökull. Nächster Halt ist das Naturschutzgebiet Skaftafell, dass sich im Nationalpark Vatnajökull befindet. Hier bist du ganz nah am Gletscher und kannst mit Islands höchsten Gipfel Hvannadalshnjúkur (2110 m) bewundern.
Anschließend geht es weiter zur Gletscherlagune Jökulsárlón, welche für große, blaue Eisberge, die vom Gletscher brechen, bekannt ist. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Lagune bei Sonnenuntergang. Auch wenn der Tag bereits zu Ende gegangen ist - das Abenteuer geht weiter. Bei entsprechend guter Vorhersage (klarer Nachtsicht und hoher Sonnenaktivität) begeben wir uns auf die Jagd nach Nordlichtern - einem Ereignis, das man nur schwer wieder vergessen kann. Die Nacht verbringen wir dann entweder in der Nähe der Gletscherlagune oder beim Skaftafell-Naturschutzgebiet.

Tag 4 - Die blauen Gletscher-Eishöhlen des Vatnajökull
Der vierte Tag beginnt mit der Erforschung einer natürlichen Gletschereishöhle. Ein lokaler Gletscherexperte bringt uns mit einem modifizierten Super-Jeep bis kurz vor die Höhle. Der Weg dorthin ist mit gewöhnlichen Fahrzeugen nicht befahrbar, es wird also abenteuerlich. Gletscher in Island sind zugleich wunderschön und gefährlich. Ohne Sicherheitsausrüstung und erfahrenem Guide, der sich am Gletscher auskennt, ist keine sichere Begehung möglich. Unser Guide kennt den Gletscher seit vielen Jahren und kann entscheiden, welche der Eishöhlen aktuell betreten werden können, abhängig vom Wetter und weiteren Faktoren. Gletscherhöhlen sind variabel in Größe und Aussehen und verändern sich ständig durch die Bewegung des Gletschers. Jede Höhle ist damit einzigartig. Eins ist sicher, Innen ist es wunderschön und das blaue Eis beeindruckt zutiefst - sogar ganz ohne Photoshop. Im Frühling wird es zu gefährlich, die Höhlen weiterhin zu betreten, da diese schmelzen und einstürzen können. Im Herbst suchen lokale Guides dann neue Höhlen, die man wieder sicher betreten kann.
Um zum Höhleneingang zu gelangen, ist eine kurze Wanderung nötig. Daher sind feste Wanderschuhe notwendig für diese Tour. In der Höhle hast du ca. 45 Minuten Aufenthaltszeit. Spätestens jetzt bist du dankbar für jedes warme Kleidungsteil, dass du mitgebracht hast. Du trägst in der Höhle einen Helm, deine Wintermütze sollte also nicht zu dick sein, um sie darunter tragen zu können.
Im Anschluss wird es Zeit, sich zurück auf den Weg nach Reykjavik zu machen. Wir werden ein weiteres Mal an der Gletscherlagune halten. Mit etwas Glück sonnen sich gerade ein paar Robben auf den Eisbergen oder schwimmen gemütlich durch die Lagune. Auf dem Rückweg halten wir wieder Ausschau nach den Nordlichtern und legen ggf. einen Stopp ein, sollten sie sich uns zeigen. Die Nacht verbringst du dann wieder in der Hauptstadt und wer noch über ausreichend Energie verfügt, kann sich ins Nachtleben stürzen.

Tag 5 - Reykjavik und Abreise
Mach das Beste aus deiner Zeit im historischen Stadtzentrum von Reykjavik und besuche eines der vielen Museen, genieße den Ausblick vom Kirchturm der Hallgrimskirche oder entspanne in einem der vielen kleinen Cafés in der Innenstadt. Auch lohnt sich ein Besuch in einem der geothermalen Freibäder der Stadt. Nirgendwo kann man besser das Erlebte Revue passieren lassen, als in einem der Hot Pots. Auch das Nachtleben der Stadt soll nicht unerwähnt bleiben und ist interessant für alle Nachtschwärmer.
Wenn du bei der Ankunft nicht die Chance hattest, zur Blauen Lagune zu fahren, dann bietet sich ein Zwischenstopp auf der Rückreise zum Flughafen an.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden, aber diese Reiseroute ist so gestaltet, dass du die Chance, sie zu sehen, maximierst, wenn das Wetter es zulässt. Bitte beachte, dass deine Reiseroute möglicherweise geändert werden muss, damit sie besser zu deinem Ankunftsdatum und deiner Ankunftszeit passt. Für einige optionale Aktivitäten ist ein gültiger Führerschein erforderlich, oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du zum Schnorcheln oder Tauchen schwimmen können und ein ärztliches Attest vorlegen musst. Bei extremen Wetterbedingungen kann es passieren, dass eine Aktivität abgesagt wird. Wenn die von dir gewählte Aktivität abgesagt wird, helfen wir dir bei der Umbuchung oder Buchung anderer Aktivitäten, wenn möglich, und erstatten dir eine eventuelle Preisdifferenz. Beachte, dass die isländischen Straßen und Gehwege im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen dir, Schuhe mit rutschfesten Sohlen oder eisfeste Schuhüberzüge mitzubringen. Die Überzüge kannst du in den meisten Supermärkten und Tankstellen im ganzen Land kaufen.
Unterkunft in Reykjavík
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Wenn du in einer Gruppe reist und ein Einzelzimmer haben möchtest, dann erstelle bitte eine separate Buchung. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Bitte beachte, dass Unterkünfte im Rahmen einer geführten Tour von unseren Unterkunftsbestimmungen ausgeschlossen sind. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, wie z.B. Hostels der HI-Kette, im Großraum Reykjavík. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, wie z.B. dem Capital Inn, im Großraum Reykjavík. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel, wie z.B. Hotel Klettur, oder qualitativen Gästehäusern. Zentral gelegen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Design-Hotel im Stadtzentrum. Hotel in bester Lage, wie z.B. Hotel Alda. Frühstück ist inklusive.