Atemberaubende 8-tägige Mietwagen-Sommerreise entlang Islands Südküste mit einem Abstecher ins Hochland
Beschreibung
Einzelheiten
Beschreibung
Entdecke auf dieser fantastischen 8-tägigen Sommer-Mietwagenreise einige von Islands schönsten Regionen. Die Südküste und das Hochland warten schon auf dich und wenn du Islands beeindruckende Naturattraktionen besonders entspannt und ausgiebig erkunden willst, dann solltest du dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Mit ihren gewaltigen Felswänden, kraftvollen Wasserfällen und schroffen Bergketten zählen die Südküste und das zentrale Hochland zu den malerischsten Regionen der Insel. Das herrliche Licht der Mitternachtssonne macht im Sommer den magischen Eindruck perfekt.
Während dieser acht Tage wirst einige der spektakulärsten Orte deines Lebens sehen. Die Reise führt dich an den schwarzen Sandstrand von Reynisfjara, ins Naturreservat Skaftafell und zu Islands „Kronjuwel“, der Gletscherlagune Jökulsárlón. Auch zwei von Islands Nationalparks, Thingvellir und Vatnajökull, stehen auf dem Reiseplan. Ein Tagesausflug in das düstere, zentrale Hochland krönt dein Islandabenteuer.
Eine Mietwagenreise bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Zunächst einmal kannst du natürlich selbst das Tempo vorgeben, dann dir sitzt keine Reisegruppe und kein Tourguide im Nacken. Den Reiseplan, der dir zur Verfügung gestellt wird, kannst du auf deine Wünsche anpassen und zum Beispiel bestimmte Sehenswürdigkeiten weglassen oder andere hinzufügen. Das Gleiche gilt für eine Reihe von Aktivitäten wie eine Gletscherwanderung, eine Klettertour, die Besichtigung einer Eishöhle oder einen Rundflug mit einem Helikopter.
Mietwagenreisenden steht ein persönlicher Reiseberater zur Verfügung, der ihnen am Telefon Fragen beantworten und wichtige Informationen geben kann. Da die Tour sehr großzügig geplant ist, verbringst du jeweils zwei Nächte in jeder Unterkunft.
Worauf wartest du noch? Schlag zu und erlebe auf dieser Sommer-Mietwagenreise acht unvergessliche Tage an Islands Südküste und im zentralen Hochland. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.
Inklusive
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Dein Mietwagen steht bereit
Willkommen zu deinem ersten Tag in Island und dem Beginn deiner Abenteuerreise im Mietwagen. Nach deiner Landung am internationalen Flughafen Keflavík auf der Halbinsel Reykjanes holst du dir deinen wichtigsten Reisebegleiter ab – deinen Mietwagen! Vergiss nicht, deinen Führerschein mitzubringen.
Sobald du dein Auto hast, fährst du die kurze Strecke nach Reykjavík, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Unterwegs durchquerst du die abwechslungsreiche Landschaft von Reykjanes mit ihrer zerklüfteten Küste, den erstarrten Lavafeldern und den sich in der Ferne abzeichnenden Berggipfeln.
In der Stadt angekommen, checkst du in deiner Unterkunft ein und bereitest dich auf die kommenden, spannenden Tage vor. Je nachdem, wann dein Flug landet, hast du vielleicht sogar noch Zeit, dich in Reykjavík umzusehen. Spaziere durch die Innenstadt, besichtige einige der Sehenswürdigkeiten wie die Lutherische Kirche Hallgrímskirkja und die Konzerthalle Harpa und genieße das bunte Nachtleben!

Tag 2 - Sightseeing am Goldenen Kreis
Heute erkundest du Islands beliebteste Sightseeingroute, den Goldenen Kreis. Er besteht aus dem Thingvellir National Park, dem geothermalen Tal Haukadalur und dem Wasserfall Gullfoss. Du hast allerdings auch die Möglichkeit, den Tag in Reykjavík zu verbringen und dich noch mehr mit der Stadt vertraut zu machen – es ist ganz dir überlassen.
Dein erster Halt am Goldenen Kreis ist der Thingvellir-Nationalpark, wo im Jahr 930 n.Chr. Islands Parlament Althingi ins Leben gerufen wurde. Auch aus geologischer Sicht ist diese Region mehr als bemerkenswert, denn es ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo zwei tektonische Platten – die nordamerikanische und die eurasische – an der Erdoberfläche liegen.
In Thingvellir kannst du deine Reise mit einer Schnorcheltour in der Silfra-Spalte bereichern. Das Gletscherwasser in dieser Spalte weist eine Sichtweite von fast 100 Metern auf und sie zählt zu den zehn besten Tauch- und Schnorchelplätzen der Welt.
Danach geht es zu dem geothermalen Tal Haukadalur – Heimat der berühmten heißen Quellen Strokkur und Geysir. Strokkur bricht alle fünf bis zehn Minuten aus und katapultiert dabei kochend heißes Wasser in die Luft. Während du auf den nächsten Ausbruch wartest, kannst du dir einige der anderen 40 dampfenden Fumarolen und vulkanische Schlote in der Umgebung ansehen.
Die letzte Station am Goldenen Kreis ist Gullfoss – für manche der schönste Wasserfall Islands. An seinem Rand zu stehen und ihn über zwei Stufen und 32 Meter in die Tiefe donnern zu sehen, ist ein wahrlich respekteinflößendes Erlebnis.
Vom Parkplatz in der Nähe des Wasserfalls aus kannst du dich bei Interesse einer Schneemobiltour auf dem Gletscher Langjökull anschließen – buche sie einfach direkt hinzu. Du kannst dich nicht nur auf einen Adrenalinrausch freuen, sondern auch auf eine persönliche Begegnung mit einem von Islands majestätischen Gletschern und auf einen unfassbaren Blick auf die Umgebung.
Die Nacht verbringst du in einer Unterkunft in Selfoss.

Tag 3 - Entdecke das isländische Hochland
Heute fährst du in das geheimnisvolle und majestätische, zentrale Hochland. Die Region Landmannalaugar („Die warmen Wasserbecken der Leute”) ist ein wahres Wanderparadies. Wegen der unbefestigten Straßen und der strengen Witterungsbedingungen im Winter ist diese atemberaubende, bergige Region nur in den Sommermonaten zugänglich.
Erfahrene und routinierte Autofahrer können alleine zum Basislager von Landmannalaugar fahren. Wenn du das vorhast, brauchst du für die Bergstraßen aber auf jeden Fall einen Wagen mit Allradantrieb.
Oder du überlässt es einem der ortsansässigen Fahrer, dich ans Ziel zu bringen, und sparst deine Kräfte für die Wanderung. Es gibt einen einfachen Bustransfer mit Allradantrieb vom festgelegten Treffpunkt in der Nähe, der dich zum Basislager von Landmannalaugar bringt. Die Wanderung ist nicht geführt. Bis es wieder zurück zum Basislager geht, kannst du dich also nach Herzenslust umsehen und mit der Natur auf Tuchfühlung gehen.
Alternativ kannst du auch eine private Tour mit einem Geländewagen in die kaleidoskopartigen Rhyolithberge von Landmannalaugar unternehmen. Der sachkundige Guide führt die Wanderung an und erzählt unterwegs einige interessante Geschichten über die Region. Du wirst reichlich Zeit haben, die fantastische Landschaft auf dich wirken zu lassen.
Du übernachtest in der gleichen Unterkunft wie gestern.

Tag 4 - Highlights der Südküste
Die Südküste ist eine der beliebtesten Sightseeingstrecken des Landes. Du besuchst nicht nur Naturwunder wie die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss und den schwarzen Sandstrand von Reynisfjara. Auch zusätzliche Exkursionen und Aktivitäten wie eine Eishöhlenwanderung, Eisklettern und eine Gletscherwanderung stehen zur Auswahl.
Seljalandsfoss ist die erste Station des heutigen Tages. Seine 60 Meter hohe Kaskade ergießt sich über eine schwindelerregend hohe Felswand in ein Wasserbecken zu seinen Füßen. Das Außergewöhnliche an Seljalandsfoss ist die Höhle in der Felswand, die es dir ermöglicht, um die Kaskade herumzugehen und von hinter dem Wasservorhang einzigartige Fotos von der Landschaft zu schießen. Ein kleines Stück weiter findest du seinen Nachbarn Skógafoss. Er ist genauso hoch, aber viel breiter. Hier gibt es eine Treppe, auf der du direkt neben dem Wasserfall bis ganz nach oben klettern und ihn aus allen Blickwinkeln fotografieren kannst.
Du fährst weiter entlang der Küste, bis zu dem hübschen, kleinen Fischerdorf Vík í Mýrdal. Hier kannst du wunderbar zu Mittag essen oder ein paar Souvenirs kaufen. Direkt neben dem Dorf liegt der schwarze Sandstrand von Reynisfjara. Er ist nicht nur für den vulkanischen, schwarzen Sand bekannt, sondern mindestens genauso für die seltsamen, sechseckigen Basaltsäulen an den Felswänden, die den Strand einrahmen.
Wie schon angekündigt, kannst du eine frostige Aktivität auswählen, um deinen Tag zu krönen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Gletscherwanderung auf dem Sólheimajökull? Eine Eiskappe zu besteigen, ist ein wirklich erhebendes Gefühl. Wenn du willst, kannst du noch einen Schritt weitergehen und dein Glück beim Eisklettern an einer gewaltigen Gletscherwand versuchen.
Oder du besuchst die Katla-Eishöhle, die einzige Eishöhle in Island, die auch im Sommer zugänglich ist. Eine Besichtigung einer diese unterirdischen Höhlen gibt dir einen unbezahlbaren Einblick in die geologischen Kräfte, die diese Insel formen.
Heute übernachtest du in der Gegend von Vik.

Tag 5 - Der Vatnajökull-Nationalpark & die Gletscherlagune Jökulsárlón
An Tag fünf lernst du die faszinierende Landschaft des Nationalparks Vatnajökull kennen, den du ein Stück weiter entlang der berühmten Ringstraße findest. Benannt wurde er nach dem Gletscher, der die Landschaft dominiert. Du wirst heute einige wirklich atemberaubende Orte sehen und wenn dir der Sinn nach Abenteuer steht, kannst du wieder aus unseren fantastischen Ausflügen und Aktivitäten auswählen.
Falls du bisher noch keine Gletscherwanderung unternommen hast, bietet sich dir heute im Naturreservat Skaftafell eine weitere Gelegenheit, diesen besonderen Adrenalinrausch auf Islands Eisriesen zu erleben.
Die letzte Station des heutigen Tages gilt als eine von Islands schönsten Naturattraktionen – eine Gletscherlagune mit dem Namen Jökulsárlón. Hier gleiten riesige Eisberge friedlich über den glatten Wasserspiegel und suchen langsam ihren Weg ins offene Meer. Du hast die Wahl, dir die Szenerie nur vom Strand aus anzusehen oder eine Bootstour mit einem Speedboot oder einem langsameren Amphibienfahrzeug hinzubuchen und mitten in das idyllische Bild einzutauchen.
Auf einem Boot kommst du ganz nah an die Eisberge heran und kannst ihre Größe im Verhältnis zu dem imposanten Gletscher, der über der Landschaft thront, bewundern. Als zusätzlicher Bonus erwartet dich in der Lagune eine Robbenkolonie, die sich hier niedergelassen hat. Sie sind sehr neugierig und aktiv – halte also deine Augen offen!
Nur einen kurzen Spaziergang von Jökulsárlón entfernt liegt ein schwarzer Sandstrand, der mit Hunderten von Eisbrocken dekoriert ist, weshalb man ihn auch den Diamantstrand nennt. Naturfotografen kommen hier voll auf ihre Kosten und viele kommen extra hierher, um den krassen Kontrast zwischen dem dunklen, vulkanischen Sand und dem blass blau funkelnden Eis mit ihrer Kamera festzuhalten.
Heute Abend übernachtest du in der Nähe von Kirkjubaejarklaustur.

Tag 6 - Zurück in die Hauptstadt
Jetzt ist es Zeit, nach Reykjavík zurückzufahren; was nicht heißt, dass dein Abenteuer schon zu Ende ist! Heute steht nur ein Wort auf deiner To-do-Liste und das heißt ‚Sightseeing‘. Du kannst anhalten, wann immer dir danach ist und deinen Tagesplan ganz nach deinen Wünschen gestalten.
Wenn du etwas wirklich Außergewöhnliches erleben willst, stehen dir auch heute einige einzigartige Touren zur Auswahl. Du kannst auf deiner Rückfahrt beispielsweise einen Tandem-Paraglidingflug über der Südküste unternehmen und die Landschaft aus einer ganz neuen Perspektive bestaunen!
Keine Sorge, wenn das dein erster Paraglidingflug ist. Ein erfahrener Guide wird dich sicher festschnallen. Du musst dich nur entspannen, wie ein Vogel über die Landschaft gleiten und das Erlebnis mit allen Sinnen genießen.
Eine andere Option ist eine Reise ins Innere eines Vulkans. Auf deiner Rückfahrt in die Haupstadt kannst du dich dieser Tour am Nachmittag anschließen. In der leeren Kaldera des ruhenden Vulkans Thríhnúkagígur kannst du bunt schillernde Wände und fremdartige Felsformationen bestaunen. Diese Erfahrung können nicht viele Menschen in ihrem Leben machen und du wirst sicherlich noch lange daran zurückdenken.
Nach deiner Ankunft in Reykjavík kannst du den Abend in der Stadt genießen und ziehst dich dann in deine Unterkunft in der Hauptstadt zurück.

Tag 7 - Ein freier Tag in Reykjavík
Heute liegt dir die Stadt zu Füßen! Nach sechs Tagen voller Abenteuer hat dich die Zivilisation wieder und du kannst in die Kultur, die Kunstszene und die Atmosphäre Reykjavíks eintauchen. Eine der besten Möglichkeiten, das Maximum aus diesem Tag herauszuholen, ist die 24-Hour Reykjavík City Card, mit der du freien Eintritt zu diversen Ausstellungen und in bestimmte Einrichtungen erhältst und den öffentlichen Nahverkehr nutzen kannst. Außerdem bietet sie zahlreiche Rabatte in Restaurants und beim Shoppen
Es gibt viele Galerien und Museen, wie zum Beispiel die Isländische Nationalgalerie (Listasafn Íslands), das Nationalmuseum und das Walmuseum, um nur einige zu nennen. Vielleicht weckt die Siedlungsausstellung dein Interesse, wo du mehr über die faszinierende Geschichte des Landes erfahren kannst. Oder du besuchst das Meereskundemuseum und informierst dich über Islands Erbe als Fischereination.
Wenn es dich noch einmal vor die Tore der Stadt zieht, stehen ein paar tolle Touren zur Auswahl. Entscheide dich zum Beispiel für die Helikopter-Tour und fliege von Reykjavíks Inlandsflughafen auf einen nahegelegenen Berggipfel. Reykjavík und seine Umgebung aus der Vogelperspektive zu betrachten ist ein überwältigendes Erlebnis und garantiert eines der Highlights deines Urlaubs.
Außerdem gibt es in der Nähe einen künstlich angelegten Eistunnel im Gletscher Langjökull, der seinen Besuchern einen unvergesslichen Einblick in die geheimnisvolle, glitzernde Welt unter Islands Eiskappen bietet. Der Eistunnel ist eine relativ neue Attraktion, aber Islandreise und Einheimische haben ihn schnell in ihr Herz geschlossen.
In der Nacht erwachen Reykjavíks Bars und die Musikszene zum Leben – in der gesamten Innenstadt gibt es Happy Hours und Livekonzerte. Was auch immer dein Musikgeschmack ist – Blues oder Hip-Hop oder Klassik –, du findest bestimmt etwas, was dir gefällt. Wenn du kein Partylöwe bist, kannst du auch einfach durch die nächtliche Hauptstadt spazieren und zum Beispiel die Ruhe in einem der Parks oder am Stadtsee Tjörnin genießen.
Deine letzte Nacht in Reykjavík verbringst du in derselben Unterkunft wie gestern, sodass du nicht nochmal packen und umziehen musst.

Tag 8 - Gib das Auto zurück und genieße deinen Heimflug
Heute ist dein letzter Tag in Island – der Tag des Abschieds, zumindest für dieses Mal.
Wenn du vor deinem Flug noch etwas Zeit hast, kannst du dich noch einmal der charmanten Hauptstadt widmen, bevor du über die Halbinsel Reykjanes zum Internationalen Flughafen Keflavík fährst. Das ist vermutlich deine letzte Chance, noch eine letzte Exkursion in deinen Reiseplan einzubauen. Nutze sie und unternimm eine Wanderung auf den nahegelegenen Berg Esja. Natürlich kannst du auch einfach in den beliebten Cafés im Stadtzentrum entspannen oder noch ein paar fehlende Souvenirs kaufen.
Wir hoffen, dass du deine Zeit in Island genossen hast und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.