9-tägige Nordlichter-Mietwagenreise über die gesamte Ringstraße mit Wasserfällen & heißen Quellen
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Auf dieser neuntägigen Mietwagenreise durch Island tauchst du in ein Winterwunderland ein. Auf diesem saisonalen Roadtrip erlebst du tagsüber die Top-Sehenswürdigkeiten der Ringstraße und gehst nachts auf die Jagd nach dem Nordlicht. Diese Route ist perfekt für alle, die in ihrem eigenen Tempo reisen und dabei das Steuer selbst in die Hand nehmen wollen.
Nach der Landung auf dem internationalen Flughafen Keflavik holst du deinen Mietwagen draußen ab, um deine mehrtägige Fahrt durch Island zu beginnen. Dieser neue Wagen ist nicht nur für das isländische Terrain geeignet, sondern bietet auch kostenloses WLAN und eine komfortable Innenausstattung.
Bei diesem erstklassigen Winterurlaub musst du dir keine Gedanken über die Zusammenstellung deiner Reiseroute und das Verpassen von versteckten Juwelen machen. Bei der Buchung erhältst du eine umfassende Reiseroute mit Informationen, Karten und Routen, die dich zu den beliebtesten und weniger bekannten Zielen entlang der Ringstraße in Island führen.
Außerdem enthält dein Paket eine komfortable Unterkunft für acht Nächte, die du je nach deinem Budget aufrüsten kannst. Das Standardzimmer bietet ein Gemeinschaftsbad, während die Komfort- und Qualitätsoptionen über ein eigenes Bad und ein kostenloses Frühstück verfügen.
In den ersten vier Tagen besuchst du die berühmtesten Regionen Islands, darunter die Hauptstadt, den Goldenen Kreis und die Südküste. Auf diesen malerischen Routen erwarten dich majestätische Wasserfälle, schneebedeckte Berge, schwarze Sandstrände und einzigartige geologische Formationen.
Im Goldenen Kreis erkundest du vor allem den Thingvellir-Nationalpark, das geothermische Gebiet Geysir und den Wasserfall Gullfoss. Deine Fahrt an die Südküste führt dich zum Wasserfall Skogafoss, zum Strand Reynisfjara und zur Gletscherlagune Jökulsarlon.
Wenn du deine Reise gegen den Uhrzeigersinn entlang der Ringstraße fortsetzt, kannst du die unberührte Schönheit der Ostfjorde und Nordislands erkunden. In diesen abgelegenen Regionen gibt es charmante Küstendörfer, den Myvatn-See und die malerische Stadt Akureyri.
Du wirst nicht nur die Kontrolle über deine Reise haben, sondern auch die Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben. An jedem Tag dieser Winterfahrt kannst du an geführten Touren wie Ausritten, Schnorcheln, Schneemobilfahren, dem Besuch geothermischer Naturbäder und der Eroberung eines Gletschers teilnehmen.
Außerdem kannst du dir jede Nacht ein oder zwei Stunden Zeit nehmen, um nach den magischen Nordlichtern Ausschau zu halten. Island ist einer der besten Orte, um Polarlichter zu sehen, also lass dir diese seltene Gelegenheit nicht entgehen.
Was auch immer deine Bedürfnisse sind, diese Selbstfahrerreise ermöglicht es dir, Island in deinem eigenen Tempo zu erleben. Dir steht eine Hotline oder ein persönlicher Reiseberater zur Verfügung, den du rund um die Uhr für Fragen, Hilfestellungen und in Notfällen kontaktieren kannst.
Nach einer lohnenden Winterfahrt gibst du deinen Mietwagen in Reykjavik oder am Flughafen zurück und nimmst deinen Flug nach Hause mit tollen Erinnerungen an Island.
Falls sich deine Reisepläne unerwartet ändern sollten, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, denn wir garantieren dir eine vollständige Rückerstattung, wenn du deine Reservierung bis zu 24 Stunden vor deiner Abreise stornieren möchtest.
Schnapp dir deinen warmen Mantel und mach dich bereit für eine Winterreise nach Island, an die du dich ein Leben lang erinnern wirst. Prüfe jetzt die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Reykjavik
Deine winterliche Mietwagenreise in Island beginnt, sobald du aus dem Flugzeug steigst. Außerhalb des internationalen Flughafens Keflavik holst du deinen Mietwagen ab, mit dem du neun Tage lang über die Ringstraße fahren wirst.
Du musst dir keine Gedanken über den lästigen Transfer machen. Sobald du gelandet bist, kannst du losfahren. Von hier aus fährst du über die mondähnliche Landschaft der Halbinsel Reykjanes bis zu deinem Tagesziel Reykjavik.
Auf deinem Weg in die isländische Hauptstadt legst du mehrere Stopps auf der Halbinsel ein. Die verschiedenen Attraktionen hier können dir als Einführung in die geologischen Besonderheiten und die vulkanische Geschichte des Landes dienen.
Wenn du zum Beispiel einen Abstecher zum Geothermalfeld Krysuvik machst, kannst du farbenfrohe blubbernde Schlammbecken und Dampfschlote sehen. Auf Holzstegen können die Besucher die geothermischen Wunder erkunden und dabei den Panoramablick auf die umliegenden winterlichen Landschaften genießen.
Die beliebteste Attraktion in der Gegend ist die Blaue Lagune, ein weltbekanntes Spa, das für sein mineralhaltiges, milchig-blaues Wasser und seine luxuriösen Massagebehandlungen bekannt ist. Die Lagune liegt inmitten eines moosbedeckten Lavafeldes, was ihr eine unwirkliche Atmosphäre verleiht.
Wenn du die Blaue Lagune hinzufügst, wird sie nach deinen Flügen arrangiert. Wenn du heute keine Zeit hast, die Lagune zu besuchen, kannst du sie auf einen anderen Tag verschieben. Dein Reiseberater wird das für dich arrangieren können.
Wenn du in Reykjavik angekommen bist und in deiner Unterkunft eingecheckt hast, kannst du den Rest des Tages damit verbringen, die vielen Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt zu besichtigen.
Dazu gehören die gläserne Harpa-Konzerthalle, die architektonische Pracht der Hallgrimskirkja-Kirche und das geschäftige Treiben auf der Straße Laugavegur. Du kannst früh ins Bett gehen oder die lebendige, abwechslungsreiche Atmosphäre in den vielen Bars, Restaurants und Cafés genießen.

Tag 2 - Der Goldene Kreis
Am zweiten Tag durchquerst du Islands meist erforschten Wanderweg, den Goldenen Kreis.
Dein erster Halt ist der Thingvellir-Nationalpark, eines der beliebtesten Ziele des Landes. Thingvellir ist ein Ort von atemberaubender Schönheit zwischen der eurasischen und der nordamerikanischen tektonischen Platte. Er beherbergt das älteste Parlament der Welt und wurde in der HBO-Serie Game of Thrones als „Blutiges Tor“ gezeigt.
Dein nächster Halt ist das Geysir-Geothermalgebiet im Haukadalur-Tal. Einzigartige Felsformationen und Geysire säumen dieses riesige Geothermalfeld. Der bekannteste Geysir ist Strokkur, der alle fünf bis zehn Minuten ausbricht und mächtige Strahlen heißen Wassers 20 Meter in die Luft schießt.
Die dritte Attraktion des Goldenen Kreises ist der Gullfoss-Wasserfall, einer der schönsten und meistfotografierten Wasserfälle in Island. Seine gewaltige Kraft und enorme Größe sind einfach nur beeindruckend.
Wenn du an diesem Tag noch etwas unternehmen möchtest, kannst du an der Silfra-Spalte im Thingvellir-Nationalpark schnorcheln. Geschützt durch einen Trockenanzug kannst du im kalten, kristallklaren Wasser sanft zwischen zwei Kontinenten schweben.
Alternativ kannst du auch an einer geführten Schneemobil-Tour auf dem Langjökull-Gletscher teilnehmen. Du wirst mit Overalls und einem Helm ausgestattet, bevor du über die eisigen Wunder des Gletschers rennst.
Wenn du ein Tierliebhaber bist, kannst du in einem der Täler des Goldenen Kreises ausreiten. Islandpferde sind bekannt für ihre kleine, aber robuste Größe und ihr freundliches Wesen. Es gibt nichts Vergleichbares zu einem Ritt durch die winterlichen Felder auf einem Islandpferd.
Nach einem ereignisreichen Tag entspannst du dich in deinem Hotel in der Nähe des Goldenen Kreises. Wenn der Himmel wolkenfrei ist, kannst du dich am Abend auf die Suche nach den schwer fassbaren Nordlichtern machen.

Tag 3 - Die Südküste
Der dritte Tag dieser Reise beginnt mit einer Einführung in die malerische Südküste. Dieser unglaubliche Teil Islands ist die Heimat vieler Wasserfälle und atemberaubender Landschaften.
Der erste Halt ist der Seljalandsfoss, ein Wasserfall mit einer Fallhöhe von 60 Metern. Der Seljalandsfoss ist ein unglaubliches Fotomotiv, denn du kannst seinen Wasservorhang durch seine kleine Höhle vollständig umrunden.
Ein weiterer Wasserfall in der Region ist der Skogafoss mit der gleichen Fallhöhe wie der Seljalandsfoss, aber einer größeren Breite von 20 Metern. Das schnell
fließende Wasser erzeugt einen Nebel, wenn es auf den flachen Boden an der Basis trifft. An manchen Tagen erzeugt das Sonnenlicht, das durch diesen Nebel fließt, einen seltenen doppelten Regenbogen.
Als Nächstes erlebst du die wunderbare Aussicht auf die Küste von Reynisfjara. Die Landschaft an diesem schwarzen Sandstrand ist mit keinem anderen Ort auf der Welt vergleichbar. Der schwarze Sand trennt das isländische Festland vom kalten Wasser des Atlantiks.
Die Klippen, die das Gebiet umgeben, sind die Heimat zahlreicher einheimischer Tierarten, insbesondere von Vögeln, die hier jagen und nisten, wenn die Wellen an die Küste schlagen. Die meisten von ihnen ziehen im Winter weg, aber der Ort ist nicht weniger schön.
Heute kannst du den Gletscher Solheimajökull hautnah erleben. Wenn du über das zerklüftete Gletschergelände wanderst und die grenzenlosen Eisplatten unter deinen Füßen knirschen, ist das ein aufregendes Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Der Blick vom Gipfel des Solheimajökull bietet unglaubliche Fotomotive, während du etwas über die tektonischen und vulkanischen Aktivitäten erfährst, die Islands Landschaft geformt haben.
Am Ende des Tages erreichst du deine Unterkunft in oder in der Nähe des Küstendorfs Vik.

Tag 4 - Gletscherlagune Jökulsarlon
Tag fünf dieser Winterfahrt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Ostfjorde, die am weitesten von der isländischen Hauptstadt entfernte Region, zu erkunden. Die Fahrt mag lang sein, aber sie ist voller spannender Stopps in einigen der charmantesten Dörfer des Landes.
Wenn du aus Höfn herausfährst, verabschiedet sich die Halbinsel Stokksnes mit ihren markanten Gipfeln an den Küsten von dir. Der Berg Vestrahorn ist hier vor allem wegen seiner beeindruckenden Höhe von 454 Metern bekannt, die im Winter mit Schnee bedeckt ist.
Die Region der Ostfjorde besticht durch steile Berge, Ausblicke auf das Meer und eine reiche Tierwelt. Vögel, Robben und Rentiere gehören zu den vielen unberührten Tieren in diesem Teil des Landes. Im Winter wandern Herden wilder Rentiere in die Täler und du kannst sie in der Nähe der Ringstraße beobachten.
Was die Ostfjorde noch unglaublicher macht, ist die Tatsache, dass nur sehr wenige Vis Tag vier bringt dich in die friedliche Eislandschaft der Gletscherlagune Jökulsarlon. Das ist der tiefste See Islands, der im Vatnajökull-Nationalpark liegt.
Dieses Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel wegen der blauen Eisberge, die zu leuchten scheinen, wenn sie durch das eiskalte Wasser treiben. Die Gletscherlagune war auch schon Schauplatz vieler Hollywood-Filme, darunter Die Another Day, Lara Croft: Tomb Raider und Batman Begins.
Manche Besucher haben sogar das Glück, Robben zu sehen, die auf einem Eisberg ein Nickerchen machen oder anmutig durch das Wasser schwimmen. In dieser Gegend befindet sich auch die schwarze Sandküste Diamond Beach. Der Name kommt von den vielen Eisbergen, die an Land gespült werden und eine Landschaft voller juwelenartigem Eis schaffen.
Wenn du im September hierher kommst, kannst du dich den eisigen Monolithen nähern, indem du an Bord eines Amphibienfahrzeugs oder eines Zodiacboots gehst. Einige der Eisberge ragen in die Höhe und sind sogar größer als zweistöckige Gebäude.
Wenn du zwischen Oktober und März hier bist, kannst du zusätzlich eine Eishöhle betreten. Eishöhlen sind seltene, natürlich vorkommende Phänomene, die nur an wenigen Orten der Erde zu finden sind. Auf dem Vatnajökull-Gletscher schmelzen und gefrieren sie mit den wechselnden Jahreszeiten.
Ein fachkundiger Guide führt dich durch die Eishöhle und sorgt für deine Sicherheit bei der Erkundung dieser Gletschereigenschaft. Sicherheitsausrüstung wie ein Helm und Steigeisen sind hier inklusive.
Nachdem du einen Tag lang den Anblick dieses Eisparadieses verdaut hast, ziehst du dich in deine Unterkunft in der Nähe der Gletscherlagune oder in der nahe gelegenen Stadt Höfn zurück. Wenn der Himmel klar ist, ist dies der perfekte Ort, um nach dem Nordlicht zu suchen.
itoren kommen in diesen Teil des Landes. Der Reichtum an Naturlandschaften ohne Menschen und moderne Erschließung macht diese abgelegene Region des Landes zu einem idyllischen Ort der Ruhe und Erholung.
Auf deiner Reise kannst du in malerischen Dörfern und Gegenden Halt machen, die reich an isländischer Folklore sind. Die Orte Djupivogur, Eskifjördur und Seydisfjördur eignen sich zum Beispiel hervorragend als Zwischenstopps auf deiner Fahrt.
Wenn du in Djupivogur bist, vergiss nicht, den Hafen zu besuchen, um das Kunstwerk Eggs of Merry Bay zu sehen, das 34 Eierskulpturen zu Ehren der nistenden Vögel in der Nähe des Dorfes zeigt.
Dein Tagesziel ist Egilsstadir, die Hauptstadt von Ostisland. Hier übernachtest du am Abend, bevor du am nächsten Tag deine Fahrt nach Nordisland fortsetzt.

Tag 5 - Die Ostfjorde
Tag fünf dieser Winterfahrt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Ostfjorde, die am weitesten von der isländischen Hauptstadt entfernte Region, zu erkunden. Die Fahrt mag lang sein, aber sie ist voller spannender Stopps in einigen der charmantesten Dörfer des Landes.
Wenn du aus Höfn herausfährst, verabschiedet sich die Halbinsel Stokksnes mit ihren markanten Gipfeln an den Küsten von dir. Der Berg Vestrahorn ist hier vor allem wegen seiner beeindruckenden Höhe von 454 Metern bekannt, die im Winter mit Schnee bedeckt ist.
Die Region der Ostfjorde besticht durch steile Berge, Ausblicke auf das Meer und eine reiche Tierwelt. Vögel, Robben und Rentiere gehören zu den vielen unberührten Tieren in diesem Teil des Landes. Im Winter wandern Herden wilder Rentiere in die Täler und du kannst sie in der Nähe der Ringstraße beobachten.
Was die Ostfjorde noch unglaublicher macht, ist die Tatsache, dass es nur sehr wenige Besucher in diesen Teil des Landes schaffen. Der Reichtum an Naturlandschaften ohne Menschen und moderne Erschließung macht diese abgelegene Region des Landes zu einem idyllischen Ort der Ruhe und Erholung.
Auf deiner Reise kannst du in malerischen Dörfern und Gegenden Halt machen, die reich an isländischer Folklore sind. Die Orte Djupivogur, Eskifjördur und Seydisfjördur eignen sich zum Beispiel hervorragend als Zwischenstopps auf deiner Fahrt.
Wenn du in Djupivogur bist, vergiss nicht, den Hafen zu besuchen, um das Kunstwerk Eggs of Merry Bay zu sehen, das 34 Eierskulpturen zu Ehren der nistenden Vögel in der Nähe des Dorfes zeigt.
Dein Tagesziel ist Egilsstadir, die Hauptstadt von Ostisland. Hier übernachtest du am Abend, bevor du am nächsten Tag deine Fahrt nach Nordisland fortsetzt.

Tag 6 - See Mývatn & umliegende Gebiete
Am sechsten Tag fährst du nach Nordisland und erkundest eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten, den Myvatn-See. Dieses Gebiet ist eine Brutstätte geologischer und geothermischer Aktivitäten, und die Sightseeing-Möglichkeiten in dieser Gegend sind unglaublich vielfältig.
Der Myvatn-See ist einer der größten Seen Islands und liegt in einer vulkanischen Landschaft, die als Myvatn-Region bekannt ist. Im ruhigen Wasser des Sees spiegeln sich die umliegenden Vulkangipfel, dramatische Lavaformationen und im Winter verschneite Landschaften.
Der Myvatn-See bietet im Winter ein anderes, aber ebenso faszinierendes Erlebnis als zu anderen Jahreszeiten. Zum Beispiel treten die Pseudokrater im See noch deutlicher hervor, wenn sie von Schnee bedeckt sind. Sie sind eine hervorragende Kulisse für Fotos und kurze Wanderungen.
Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Myvatn-Region ist das Lavafeld Dimmuborgir, das wegen der Farbe und Beschaffenheit der Lavafelsen auch Dunkle Festung genannt wird. Ein Vulkanausbruch vor etwa 2300 Jahren hat diese einzigartige Formation in Nordisland geschaffen.
In der Nähe kannst du auch den geothermischen Namaskard-Pass erkunden, wo natürliche heiße Quellen und Fumarolen die Landschaft prägen. Wenn du dich dem Namaskard-Pass näherst, wirst du von einem beeindruckenden Panorama aus dampfenden Fumarolen, blubbernden Schlammpools und farbenfrohen Mineralablagerungen begrüßt.
Die Landschaft wird von weißen Schattierungen dominiert, aus denen Dampf aufsteigt, was eine himmlische Atmosphäre schafft.
Nach ausgiebigem Sightseeing kannst du den Tag mit einem Besuch in den Myvatn Nature Baths beenden. Das mineralhaltige, warme Wasser wird oft als die Blaue Lagune des Nordens bezeichnet und ist der perfekte Ort, um am Ende des Tages zu entspannen.
Deine Unterkunft für den Abend befindet sich in der Nähe des Myvatn-Sees. Bevor du dich zur Nachtruhe begibst, solltest du den Himmel nach Anzeichen der schönen Nordlichter absuchen.

Tag 7 - Akureyri
Am siebten Tag dieses Winterpakets fährst du in die Hauptstadt der nördlichen Region Islands, Akureyri.
Auf dem Weg in die Stadt kannst du Godafoss besuchen, einen wunderschönen Wasserfall mit einer reichen Geschichte. Der Name des Godafoss-Wasserfalls bedeutet „Wasserfall der Götter“, weil vor Jahrhunderten ein Häuptling Statuen nordischer Götter in den Wasserfall warf.
Abgesehen von seiner bedeutenden Geschichte ist der Godafoss-Wasserfall für seinen wunderschönen Wasserfall bekannt, der mit einer Breite von 30 Metern in einem bogenförmigen Felsen fließt.
Bevor du Akureyri erreichst, kannst du noch etwas Zeit im Waldgebiet von Kjarnaskogur verbringen. Es ist eines der größten Waldgebiete Islands mit mehr als einer Million Bäumen.
In Akureyri angekommen, kannst du einen entspannten Tag mit den Einheimischen in der Innenstadt verbringen. Die Stadt ist voll mit Boutiquen, Cafés und Bars. Akureyri hat auch eine lebendige Kunst- und Musikszene mit vielen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Wenn du in Akureyri bist, kannst du eine Whale-Watching-Tour buchen und so noch mehr Abenteuer erleben. Der Fjord Eyjafjördur, an dem Akureyri liegt, ist bekannt für seinen Reichtum an Buckelwalen. Erfahrene Guides wissen, wo man am besten nach Walen, Delfinen und Schweinswalen Ausschau hält, und bei den Touren in der Gegend ist die Erfolgsquote hoch, diese sanften Riesen zu sehen.
Außerdem kannst du 30 Minuten weiter nördlich das Bjorbödin Bier-Spa in Arskogssandur besuchen. Hier kannst du ein einzigartiges Erlebnis genießen: ein Bad in Bier mit Hefe, das eine besonders entspannende Spa-Behandlung darstellt.
Heute Abend kehrst du in deine Unterkunft in Akureyri zurück.

Tag 8 - Zurück nach Reykjavik
Am achten Tag wirst du Island auf der Ringstraße oder der Route 1 vollständig umrunden, während du zurück nach Reykjavik fährst. Bevor du in die isländische Hauptstadt zurückkehrst, hast du die Gelegenheit, einige der versteckten Juwelen im Nordwesten und Westen Islands zu erkunden.
Nachdem du die Sehenswürdigkeiten und Geräusche des Nordens in dich aufgesogen hast, ist es an der Zeit, Akureyri zu verlassen und sich wieder auf den Weg zu machen.
Der Roadtrip in den Süden wird dir noch mehr ungeahnte Schönheit zeigen. Du wirst wahrscheinlich viele Stopps einlegen wollen, um die atemberaubende Landschaft zu genießen. Von deinem Auto aus kannst du beobachten, wie sich die rätselhafte Landschaft Islands am Horizont windet und verwandelt.
Im Nordwesten Islands kannst du einen kurzen Stopp in Blönduos und Hvitserkur einlegen. Blönduos bietet eine ruhige Kulisse, umgeben von schneebedeckten Gipfeln, während Hvitserkur eine beeindruckende Felsformation ist, die 15 Meter hoch aufragt.
Wenn du Nordisland verlässt und dich der westlichen Region näherst, fährst du durch geschäftige Städte wie Reykholt und Borgarnes. Beide Orte liegen in der Nähe des malerischen Borgarfjördur-Fjords und einiger schöner Naturattraktionen in Westisland.
Wie in ganz Island gibt es auch in dieser Gegend viele Wasserfälle. Zwei der bekanntesten sind Barnafoss und Hraunfossar, die für ihre dramatischen Kaskaden und einzigartigen Klippen berühmt sind.
Die Kombination aus den sanften Kaskaden des Hraunfossar und dem mächtigen Barnafoss, die beide von Lavafeldern umgeben sind, schafft ein malerisches Bild, das Naturliebhaber und Fotografen begeistern wird.
Sobald du in Reykjavik angekommen bist und in deiner Unterkunft eingecheckt hast, kannst du einige der exklusiven Sehenswürdigkeiten der Stadt von deiner Bucket List abhaken. In einer gemütlichen Bar kannst du bei einem Drink über die vergangenen Tage deines Abenteuers nachdenken. Andernfalls kannst du dir ein authentisches isländisches Gericht in einem der vielen tollen Restaurants der Stadt schmecken lassen.

Tag 9 - Gute Reise
An diesem Tag endet deine winterliche Mietwagenreise in Island. Heute ist der Tag, um die letzten Souvenirs zu packen, die letzten Selfies zu machen und deine Sachen zu packen.
Wir wünschen dir eine gute Reise, wenn du einen frühen Flug nach Hause hast. Du musst zum internationalen Flughafen Keflavik fahren und deinen Mietwagen zurückgeben, bevor du in das Flugzeug steigst.
Wenn du einen späteren Flug hast, kannst du die restlichen Stunden damit verbringen, Reykjavik und die Halbinsel Reykjanes zu erkunden.
Wenn du die Innenstadt von Reykjavik noch nicht erkundet hast, ist jetzt die letzte Gelegenheit, dies zu tun. In der Straße Laugavegur findest du alle Geschäfte, Souvenirläden und lokale Boutiquen, in denen du je nach deinem Budget günstige und hochwertige Artikel kaufen kannst.
Nicht weit von der Laugavegur befindet sich die Hallgrimskirkja-Kirche, eines der bekanntesten Wahrzeichen Reykjaviks. Diese isländische Kirche überragt die Stadt und hat ein einzigartiges Design, das von den Basaltfelsen um einen Wasserfall im Vatnajökull-Nationalpark inspiriert wurde.
Wenn du einen späteren Flug hast und heute die Blaue Lagune besuchst, kannst du deinen Aufenthalt entspannt ausklingen lassen, bevor du zum Flughafen fährst.
Dies ist der perfekte Ort zum Entspannen, wenn du im warmen, mineralhaltigen Wasser der Blauen Lagune badest. Nimm dir die Zeit, um über das unglaubliche Abenteuer nachzudenken, das du gerade im Land von Feuer und Eis erlebt hast.
Nach einem entspannenden geothermischen Bad kannst du dich auf den Weg zum Flughafen machen, um deinen Heimflug anzutreten. Wir sehen uns auf deiner nächsten Reise nach Island.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute je nach Ankunftsdatum und -zeit umgestellt werden kann. Die Nordlichter sind ein Naturphänomen und können daher nicht garantiert werden, aber dieser Reiseplan ist so gestaltet, dass du möglichst viele Chancen hast, sie zu sehen, wenn das Wetter es zulässt. Bei extremen Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass eine Aktivität abgesagt wird. Wenn die von dir gewählte Aktivität ausfällt, helfen wir dir dabei, andere Aktivitäten zu organisieren oder zu buchen, und erstatten dir eine eventuelle Preisdifferenz. Bitte beachte, dass diese Mietwagenreise zwar von September bis Mai buchbar ist, die Eishöhlen aber nur von Oktober bis März jedes Jahres zugänglich sind. Beachte, dass die isländischen Straßen und Bürgersteige im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen dir, Schuhe mit rutschfesten Sohlen oder eisfeste Überschuhe mitzunehmen. Diese Überzüge kannst du in den meisten Supermärkten und Tankstellen des Landes kaufen.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.