9-tägige Nordlichter-Mietwagen-Winterreise zu Islands Snaefellsnes-Halbinsel & Südküste mit Eishöhle
Beschreibung
Einzelheiten
Beschreibung
Buche diese fantastische Mietwagenrundreise und nutze damit neun Tage in Island optimal aus. Diese Tour ist perfekt für alle, die Islands bekannteste Sehenswürdigkeiten und versteckte Juwelen bewundern und dabei ihren Zeitplan selbst gestalten wollen.
Auf dieser Fahrt besuchst du den weltberühmten Golden Circle, die vielseitige Landschaft der Halbinsel Snæfellsnes und die Naturwunder der Südküste. Außerdem erhältst du optional ein Ticket zur beliebten Blauen Lagune, wo du im azurblauen Wasser des Wellnessbades entspannen kannst.
Aber es gibt noch viel mehr mögliche Aktivitäten als nur Sightseeing! Während des Buchungsprozesses findest du für jeden Tag eine Auswahl weiterer Abenteuer, die du nach Lust und Laune hinzufügen kannst, z. B. ein Schnorchelausflug, eine Höhlenerkundung, eine Schneemobil-Tour oder eine Gletscherwanderung. Du hast sogar die einmalige Gelegenheit, eine Eishöhle von innen zu besichtigen!
Das Schöne an einer Tour als Selbstfahrer mit Mietwagen ist, dass du selbst entscheiden kannst, wann du losfährst und wohin. Du musst nur die reservierten Unterkünfte ansteuern und dich rechtzeitig zu den Startpunkten der Touren begeben, die du gebucht hast. Zur Unterstützung erhältst du einen persönlichen Reiseplan mit Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, die du an einem Tag erreichen kannst – sowohl berühmte Orte als auch versteckte Geheimtipps – sodass du die Reise deinen Wünschen und Bedürfnissen optimal anpassen kannst.
Dazu kommt natürlich, dass die Nächte in Island um diese Jahreszeit besonders lang sind und sich damit die Chancen erhöhen, einen Blick auf die Nordlichter zu erhaschen. Du verbringst viele Nächte in kleinen Hotels auf dem Land, wo es keine Lichtverschmutzung gibt. Halte daher immer Ausschau nach den magischen Auroras.
Sichere dir diese Chance, Island auf dieser fantastischen, 9-tägigen Mietwagenreise ausgiebig zu erkunden – von unbekannten Orten bis hin zu den berühmtesten Attraktionen. Wähle jetzt ein Datum aus, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Am ersten Tag landest du am Flughafen Keflavík, holst deinen Mietwagen ab und fährst zu deiner Unterkunft in Reykjavík. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du heute die Blaue Lagune besuchen und dich dort von deinem Flug erholen. Oder du hebst dir dieses Highlight für einen späteren Zeitpunkt auf. Du kannst den Tag auch nutzen, um die faszinierenden geologischen und geothermalen Besonderheiten der Halbinsel Reykjanes zu erkunden.
Oder du bleibst in der charmanten Hauptstadt mit ihren vielen Boutiquen, Galerien, Museen und Bars. Die Nacht verbringst du in Reykjavík.

Tag 2 - Die Halbinsel Snæfellsnes
An deinem zweiten Tag in Island fährst du Richtung Nordwesten zu der Halbinsel Snæfellsnes. Auf dem Weg dorthin kommst du an vielen von Islands bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbei. Du kannst die Hauptroute jederzeit verlassen und z. B. dem Wasserfall Barnafoss oder Europas wasserreichster heißer Quelle Deildartunguhver einen Besuch abstatten.
Die Halbinsel selbst wird oft auch als ‘Island im Miniaturformat’ bezeichnet, weil sie so viele unterschiedliche Landschaften auf dem nur 90 km-langen Streifen Land vereint. Du wirst den ganzen Tag von einem atemberaubenden Ort zum nächsten fahren.
Zu den wichtigsten Attraktionen auf Snæfellsnes gehört der am häufigsten fotografierte Berg Islands, Kirkjufell, sowie die verschlafenen Fischerdörfer Arnarstapi und Hellnar, der schwarze Kieselstrand Djúpalónssandur und natürlich der gewaltige Gletscher und Vulkan Snæfellsjökull, der die Halbinsel krönt.
Die Nacht verbringst du auf der Halbinsel Snæfellsnes. Wenn der Himmel klar ist, solltest du unbedingt nach den Nordlichtern Ausschau halten!

Tag 3 - Der Golden Circle
Am dritten Tag kehrst du Snæfellsnes den Rücken und fährst zu Islands beliebtester Touristen-Route, dem Golden Circle. Entlang des Golden Circle findest du drei berühmte Attraktionen, aber mit deinem persönlichen Reiseplan kannst du viele weitere einzigartige und weniger bekannte Orte in der Gegend entdecken.
Die erste große Station ist der Þingvellir-Nationalpark, die einzige UNESCO Weltkulturerbestätte auf der Hauptinsel Islands. Hier wurde im Jahr 930 n.Chr. das isländische Parlament gegründet. Außerdem beeindruckt der Nationalpark aufgrund seiner Lage zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte mit einer imposanten und gleichzeitig wunderschönen Landschaft.
Der zweite Halt auf dem Golden Circle ist die Geothermalregion Geysir. Wie der Name schon vermuten lässt, befinden sich hier mehrere Geysir, einschließlich dem, der allen anderen ihren Namen gab – der Große Geysir höchstpersönlich. Die heiße Quelle Strokkur bricht alle fünf bis zehn Minuten aus und erreicht dabei Höhen von circa 25 Metern. In der Umgebung befinden sich zahlreiche weitere heiße Quellen und blubbernde Schlammbecken.
Dein letzter Halt ist Gullfoss, Islands berühmtester Wasserfall. Gullfoss ergießt sich in zwei Stufen aus 30 Metern Höhe in eine uralte Schlucht und bietet dabei einen absolut majestätischen Anblick.
Zusätzlich hast du heute zwei Touren zur Auswahl, an denen du teilnehmen kannst. Gleich an der ersten Station, dem Þingvellir, kannst du im kristallklaren Wasser der Silfra-Spalte schnorcheln und die azurblaue Unterwasserwelt zwischen zwei Kontinenten entdecken.
Oder du schließt dich einer Höhlenwanderung im Lavatunnel Víðgelmir an und gehst durch eine Schneise, die die kochend heiße Lava dort vor über tausend Jahren geschaffen hat. Beide Touren sind absolut spektakuläre und außergewöhnliche Abenteuer, wie man sie weltweit nur an ganz wenigen Orten erleben kann.
Die Nacht verbringst du in deiner Unterkunft am Golden Circle.

Tag 4 - Entlang der Südküste nach Vik
Am vierten Tag fährst du zur Südküste und entdeckst die vielen Naturwunder entlang der Hauptstraße.
Zuerst reizt dich vielleicht der Seljalandsfoss, einer der zwei legendärsten Wasserfälle Islands. Der Seljalandsfoss ist ein wunderschöner Wasserfall, der in einem schmalen Strom von einer konkav geformten Klippe stürzt. Der Skógafoss ein bisschen weiter östlich ist mit 60 Metern ähnlich hoch, hat aber viel mehr Kraft. Dank einer Treppe direkt neben dem Wasserfall kannst du ihn dir aus vielen verschiedenen Blickwinkeln anschauen.
Bei deiner Weiterfahrt solltest du die Umgebung im Auge behalten, denn bei gutem Wetter kannst du den berühmt-berüchtigten Vulkan und Gletscher Eyjafjallajökull erkennen und in der anderen Richtung, auf dem Wasser, vielleicht sogar die Vestmannaeyjar (dt. Westmännerinseln).
Bald tauchen weitere Eiskappen auf und wenn du magst, kannst du hier verschiedene Touren unternehmen. Auf der Gletscherzunge Sólheimajökull kannst du dich einer Gletscherwanderung anschließen. Alternativ kannst du eine Schneemobil-Tour auf dem größeren Gletscher Mýrdalsjökull machen. Beide Touren entführen dich in eine unglaubliche, unwirklich scheinende Landschaft und du wirst sie auf eine nicht alltägliche Art und Weise erkunden.
Nach dieser Exkursion fährst du weiter Richtung Osten. Bevor du die Ortschaft Vík erreichst, kannst du noch an dem schwarzen Sandstrand Reynisfjara halten und die außergewöhnliche Landschaft bewundern, wie z. B. den Felsbogen von Dyrhólaey und die Felsnadeln von Reynisdrangar.
Die Nacht verbringst du in Vík.

Tag 5 - Entlang der Südküste nach Höfn
Am fünften Tag erkundest du den verbleibenden Teil der Südküste. Die südöstliche Ecke des Landes ist für einzigartige Orte bekannt, wie z. B. das Naturreservat Skaftafell und die Gletscherlagune Jökulsárlón.
Wegen seiner unglaublichen Schönheit war Skaftafell mal selbst ein Nationalpark, aber dann wurde er von dem größeren Vatnajökull-Nationalpark verschluckt. Er liegt im Schatten von Europas größtem Gletscher und hat eine vielseitige Landschaft – von Waldgebieten bis hin zu Lavafeldern –, durch die zahlreiche Wanderwege führen. Einer der empfehlenswertesten Wege führt dich direkt zum Wasserfall Svartifoss. Seine ungewöhnliche Umgebung inspirierte sogar die Architektur der Kirche Hallgrímskirkja in Reykjavík.
Wenn du gestern die Gletscherwanderung verpasst hast, bietet sich hier eine weitere Möglichkeit.
Von Skaftafell fährst du zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Sie gilt als Kronjuwel von Islands Naturwundern. Hier kannst du beobachten, wie riesige Eisberge von einem nahegelegenen Gletscher langsam durch die Lagune und in Richtung offenes Meer gleiten. Es ist ein faszinierender Anblick. In der Gegend leben auch viele verspielte Robben, nach denen du ebenfalls Ausschau halten solltest.
An dem Küstenstreifen neben Jökulsárlon spült das Meer ständig Eisbrocken an, was ihm den Namen Diamantstrand gab. Ein Spaziergang lohnt sich auf jeden Fall, bevor du in das kleine Dorf Höfn fährst.
Du verbringst die Nacht in dieser schönen Gegend.

Tag 6 - Die Eishöhle und der Südosten
Am sechsten Tag deiner Reise bleibst du im Südosten Islands. Wenn du während des Buchungsprozesses die entsprechende Auswahl getroffen hast, kannst du heute eine echte Eishöhle besichtigen.
Die Eishöhlen sind ein extrem seltenes und einzigartiges Naturphänomen, die nur im Winter entstehen, weshalb nur wenige Leute die Chance auf dieses Erlebnis haben. Vergiss deine Kamera nicht, denn wenn du mit Hilfe des Guides ins Innere der Höhle gelangt bist, willst du diese unvergesslichen Eindrücke bestimmt für immer festhalten.
Alternativ kannst du zur Gletscherlagune zurückfahren und noch ein bisschen Zeit hier verbringen. Oder du kehrst nach Skaftafell zurück und versuchst einen anderen Wanderweg. Ein kurzer Pfad führt dich zum Beispiel zum Gletscher Skaftafellsjökull, dessen Farbe im Winter von einem reinen Weiß zu einem unbeschreiblichen blauen Farbton wechselt.
Wenn du Lust hast, kannst du auch ein Stück Richtung Norden fahren und die zerklüfteten Berge Vestrahorn und Eystrahorn fotografieren und die verschlafenen Fischerdörfer an den Ostfjorden besuchen.
Diese Nacht verbringst du wieder in Höfn oder der Umgebung.

Tag 7 - Von Höfn nach Reykjavik
Am siebten Tag fährst du entlang der kompletten Südküste zurück nach Reykjavík. Mit Hilfe deines persönlichen Reiseplans hast du die Möglichkeit, einige sehenswerte Orte aufzusuchen, die du in den letzten Tagen ausgelassen hast. Nur ein Stück abseits der Straße gibt es viele tolle Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, und so kannst du die lange Fahrt mit lohnenden Zwischenstopps auflockern.
Unweit des Dorfes Kirkjubæjarklaustur im Südosten Islands befindet sich ganz in der Nähe der Hauptstraße die majestätische, 100 Meter tiefe und zwei Kilometer lange Schlucht Fjaðrárgljúfur – ein perfekter Ort, um wirklich beeindruckende Fotos zu schießen.
Du kannst auch dem schwarzen Sandstrand Reynisfjara einen weiteren Besuch abstatten oder in Vík ein paar handgemachte Souvenirs kaufen. Da das Wetter in Island sehr wechselhaft ist, kannst du dir die Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss heute vielleicht unter komplett anderen Bedingungen anschauen.
Oder du besuchst Islands ältestes, in einer Bergspalte verstecktes, Schwimmbecken.
Nach deiner Ankunft in Reykjavík begibst du dich zu deiner Unterkunft und genießt die Nacht in der Hauptstadt.

Tag 8 - Ein Tag in Reykjavik
Am achten Tag erlebst du das pulsierende, kulturelle Leben Reykjavíks. Es gibt viele Aktivitäten – von Sightseeing-Touren zu Fuß über Museen, Galerien und Restaurants bis hin zu den vielen Geschäften.
Schwimmbäder sucht man in Island übrigens nicht nur im Sommer auf. Mach es wie die Einheimischen und entspanne im warmen Wasser eines geothermalen Bades, auch wenn es draußen schneit. Manche sagen sogar, dass ein Bad in den Pools an eiskalten Wintertagen am besten ist.
Probier die köstliche Küche Islands in einem von Reykjavíks zahlreichen Restaurants und Cafés. Frischgefangener Fisch oder Lammfleisch von freilaufenden Tieren bekommt man hier fast überall und normalerweise gibt es auch vegetarische und vegane Optionen.
Noch etwas, was man durchaus nicht nur im Sommer machen kann, ist Eisessen! In der ganzen Stadt verstreut gibt es zahlreiche Eisdielen und Cafés, die neben den traditionellen Geschmacksrichtungen Vanille, Schoko und Erdbeere auch exotischere Sorten wie Lakritz, Mango oder Bratapfel anbieten.
Die letzte Nacht verbringst du in Reykjavík.

Tag 9 - Abreise
Am neunten Tag musst du dein Fahrzeug wieder am internationalen Flughafen Keflavík abgeben. Plane dafür unbedingt genug Zeit ein, damit du deinen Rückflug nicht verpasst.
Wenn du das Glück hast, einen späten Flug zu haben, kannst du noch etwas mehr Zeit in Reykjavík verbringen und die Stadt noch besser kennenlernen. Vielleicht gehst du am Morgen in eine Bäckerei und probierst 'Snúður', eine Zimtschnecke mit Schokoladenüberzug?
Oder du nutzt die Gelegenheit für ein entspannendes Bad im mineralreichen Wasser der Blauen Lagune, wenn du das nicht schon direkt nach deiner Ankunft in Island gemacht hast.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Das Mindestalter für das Anmieten eines Fahrzeuges beträgt 20 Jahre. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz ihres Führerscheines sein. Für die Abholung des Mietwagens ist eine Kreditkarte notwendig.
Internationale Flüge sind nicht inklusive.
Für diese Tour ist eine Anzahlung möglich. Bitte kontaktiere uns hierfür bei Interesse.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Alle Kategorien inkludieren eine SCDW- und Steinschlag-Versicherung (GP). Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien beinhalten ebenso ein Navigationsgerät sowie einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter. Im Winter sind alle Mietwagen mit Winterreifen ausgestattet.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches. Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.