Ultimative 8-tägige Mietwagenreise zu den Drehorten von "Game of Thrones" in Island
Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Entdecke alle Drehorte von Game of Thrones in Island. Diese 8-tägige Mietwagenreise führt dich rund um die ganze Insel und besucht dabei berühmte Drehorte in Island und Westeros.
Auf diesem einzigartigen Roadtrip erlebst du nicht nur die Wunder Islands und alles, was es zu bieten hat, sondern du tauchst auch in die Fantasiewelt von George RR Martin ein und reist von der Eyrie nach Eastwatch-by-the-Sea und sogar bis hinter die Mauer. Du kannst die Drehorte vieler Orte auf der ganzen Insel besuchen und nach Belieben erkunden.
Diese Ringstraßen-Tour ist perfekt für Fans der Serie. Die Reise zeigt die besten Attraktionen, die Island zu bieten hat, und besucht berühmte Orte wie den Goldenen Kreis, den schwarzen Sandstrand Reynisfjara, die Gletscherlagune Jökulsarlon, den See Myvatn und die Trollhalbinsel.
Da es sich um eine Mietwagenreise handelt, kannst du die Attraktionen in deinem eigenen Tempo erkunden und dich von einem detaillierten Reiseplan zu allen Sehenswürdigkeiten führen lassen. Du bestimmst deine Reise selbst und kannst die gut geplante Route in deinem eigenen Tempo abfahren. Du kannst dein Tempo selbst wählen und die Zeit dort verbringen, wo dein Interesse geweckt wird, während du alles auslässt, was dich nicht interessiert.
Die Mietwagenreise ist für dich geplant, alle Unterkünfte sind auf die Tagestouren abgestimmt. So kannst du das Beste aus deinem Tag machen und zwischen verschiedenen Orten wählen, die du besuchen möchtest. Außerdem gibt es eine Auswahl an abenteuerlichen Aktivitäten, von Bootstouren bis hin zu Gletscherwanderungen, um dir ein noch besseres Gefühl für die große Fantasie zu geben, die sich in diesem Land aus Eis und Feuer entfaltet.
Also zögere nicht! Schließe dich den Wildlingen nördlich der Mauer an und folge den Fußstapfen von Jon Snow, Ygritte, Arya, Sansa und vielen anderen, um Island und alles, was es zu bieten hat, zu erkunden. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Karte
Sehenswürdigkeiten
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Ankunft in Island
Du bist in Island angekommen und kannst sofort sehen, wie sich diese bezaubernde Insel für eine Welt der Fantasie anbietet. Du landest auf dem internationalen Flughafen Keflavik, wo dein Mietwagen auf dich wartet. Von Keflavik aus fährst du für die Nacht in die charmante Stadt Reykjavik.
Mach es dir in deiner Unterkunft für den Abend gemütlich oder wenn du Zeit hast, mach einen Stadtbummel. Islands Hauptstadt Reykjavik ist klein, und du kannst ein gutes Gefühl für die Stadt bekommen, wenn du sie zu Fuß erkundest. Es gibt viele Bars und Restaurants, in denen du etwas trinken oder die isländische Küche probieren kannst.

Tag 2 - Der Goldene Kreis & das Tal bis zu The Eyrie
Jetzt ist es an der Zeit, dass das echte Abenteuer beginnt und du die Sehenswürdigkeiten von Island und Westeros entdeckst.
Du beginnst deine Reise mit einem Besuch des Goldenen Kreises, der die drei berühmtesten Attraktionen Islands umfasst: Thingvellir Nationalpark, Haukadalur Geothermal Valley und Gullfoss Wasserfall.
Der erste Halt ist die UNESCO-Welterbestätte Thingvellir-Nationalpark. Der berühmte Graben, der sich durch den Park zieht und ihm sein unverwechselbares Aussehen verleiht, entstand durch das Auseinanderziehen der eurasischen und nordamerikanischen tektonischen Platten. Du kannst zwischen den beiden Kontinenten wandern, wenn du in den Almannagja-Graben hinabsteigst, der dir vielleicht bekannt vorkommt.
Der Graben taucht mehr als einmal in Game of Thrones auf. Am bekanntesten ist das Tal, das als Blutige Pforte bekannt ist und zur Eyrie führt, in die Sandor Clegane, auch bekannt als der Hund, Arya Stark bringt, in der Hoffnung, sie mit ihrer Tante im Tal von Arryn zu vereinen. Sansa und Littlefinger haben später die gleiche Reise gemacht.
Thingvellir ist auch der Schauplatz für die Szenen, in denen Ygritte und Tormund Giantsbane auf die kannibalischen Thenns treffen, nachdem Jon Snow sie verraten hat, und zeigt die vielseitige Landschaft, die dieser Nationalpark bietet.
Nach einer Weile im Vale geht es zur nächsten Attraktion, dem Geothermalgebiet Haukadalur. Hier findest du die heiße Quelle, nach der alle Geysire ihren Namen haben, Geysir. Während der Geysir heute größtenteils inaktiv ist, ist Strokkur die Hauptattraktion, die alle 5-10 Minuten Wasser bis zu 20 m in die Luft schießt.
Weiter geht es zum Gullfoss, dem zweitstärksten Wasserfall in Europa und sicherlich einem der beeindruckendsten. Der Gullfoss entspringt dem Gletscherfluss Hvita und stürzt in drei Stufen in die Schlucht darunter und erfüllt die Luft mit seinem mächtigen Tosen.
Als ob der Besuch dieser bemerkenswerten Orte nicht schon genug wäre, kannst du den Tag auch zu einem echten Abenteuer machen und an einer Exkursion teilnehmen. Du könntest einen Schnorchelausflug in der Silfra-Spalte machen, die mit phänomenal klarem Gletscherwasser gefüllt ist, das von Vulkangestein gefiltert wurde. Wenn du lieber etwas Adrenalinreiches erleben möchtest, kannst du mit dem Schneemobil auf dem Langjökull-Gletscher fahren und diese eisigen Giganten erkunden.
Wenn du das treue Transportmittel der Westerosi ausprobieren möchtest, kannst du das Islandpferd kennenlernen, das auch in Game of Thrones vorkommt. Versetz dich selbst in Aryas Sattel und bewundere die wunderschöne, unberührte isländische Landschaft, während du über das Land reitest.
Du übernachtest in der Region von Selfoss

Tag 3 - Jenseits der Wall
Du beginnst den Tag mit einer Fahrt entlang des Südufers.
Du fährst in Richtung Osten zum Seljalandsfoss, einem beeindruckenden Wasserfall, der aus den großen Höhen des Landesinneren herabstürzt. Hinter dem Wasserfall befindet sich eine Höhle, die dir die einmalige Gelegenheit bietet, hinter den Wasserfall zu gehen und seine Erhabenheit aus allen Blickwinkeln zu bewundern. Ein Stück weiter liegt der Weiler Skogar, der am Skogar-Wasserfall steht und der Legende nach einen Schatz birgt.
Der nächste Halt sollte in Dyhólaey sein, wo du in den Sommermonaten die Chance hast, einen Papageientaucher zu sehen und den beeindruckenden Felsbogen zu bewundern, der fest im Meer steht. Bedenke aber, dass Dyrholaey im Hochsommer geschlossen sein kann, um die Nistplätze zu schützen.
Den nächsten Halt kennst du vielleicht als Eastwatch by the Sea. Das ist der schwarze Strand von Reynisfjara, der noch viel einladender aussieht, wenn er nicht von Hexenmeistern oder dem Nachtkönig selbst befallen ist. Nimm dir Zeit, um die ikonischen Reynidrangar-Säulen und die epischen Basaltsäulenklippen zu bewundern und den Blick über die Weite des Nordatlantiks schweifen zu lassen.
Folge der Küste zum Naturreservat Skaftafell, einem beeindruckenden Tal voller Wasserfälle, Wälder, Gletscherzungen und Basaltsäulen, das sich unter der Krone des größten isländischen Gletschers Vatnajökull befindet. Dort kannst du das uralte Eis hautnah erleben und dich für eine Gletscherwanderung an einem der vielen Gletscherauslässe rüsten.
Das hohe Eis mag dir bekannt vorkommen, aber dieser Ort ist auch als "North of the Wall" bekannt. Im Gegensatz zu Jon Snow hast du einen zertifizierten Guide, Steigeisen und einen Helm, der dich auf deinem Weg unterstützt.
Von Skaftafell aus fährst du zur bezaubernden Gletscherlagune Jökulsarlon, wo Eisberge, die teilweise so groß wie Häuser sind, majestätisch aufs Meer hinaus treiben. Du kannst diesen weißen Riesen näher kommen, indem du eine Zodiac-Bootstour unternimmst, die dir ein intimes und schnelles Erlebnis bietet, oder eine entspanntere Amphibien-Bootstour.
Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt der Diamond Beach, wo die Eisberge an die Küste gespült werden und einen starken Kontrast zum schwarzen Sand bilden. Nach einem Tag voller Entdeckungen verbringst du den Abend in dieser bezaubernden Gegend in der Nähe des Dorfes Hofn.

Tag 4 - Der Osten Islands
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der weiten und offenen Sicht auf die Ostfjorde, während du dich im Zickzack durch die Täler und Gebirgspässe der Ostfjorde schlängelst.
Kurz bevor du den Osten erreichst, kommst du an der malerischen Landzunge Stokksnes und dem Berg Vestrahorn vorbei, der das Tor zum Osten bildet. Die Sandstrände dort werden dich bei einem morgendlichen Spaziergang sicher beeindrucken.
Auf deiner Reise in den Osten kannst du die typischen Fischerdörfer entlang der abgelegenen Fjorde und dramatischen Berglandschaften besuchen. Erwähnenswert sind die Stadt Faskrudsfjordur mit ihren gut erhaltenen Häusern aus dem späten 19. Jahrhundert und die malerische Stadt Seydisfjordur, die von steilen Bergen umgeben ist, die sich zu einem großen Naturhafen öffnen.
Eine andere Möglichkeit ist, ins Landesinnere zu fahren und im größten Wald Islands, dem Hallormsstadarskogur, am Ufer des Lagafljot zu wandern, einem wunderschönen See, der angeblich vom Lagarfljotsormurinn, Islands eigenem Monster von Loch Ness, bewohnt wird.
Der heutige Tag endet in der Gegend von Egilsstadir, wo du dich nach einem langen Reise- und Erkundungstag ausruhen kannst.

Tag 5 - See Myvatn & nördlich der Wall
Heute geht dein Abenteuer weiter, wenn du der Ringstraße folgst, um nach Norden und jenseits der Wall zu reisen. Zunächst überquerst du die Modrudalsoraefi-Höhen und bekommst einen Einblick in das raue isländische Hochland, bevor du in das unheimliche Myvatnssveit-Gebiet hinabsteigst.
Unterwegs kannst du einen kleinen Umweg machen und den beeindruckenden Wasserfall Dettifoss besuchen. Dieses donnernde Ungetüm von Wasserfall ist der mächtigste Wasserfall Europas und stürzt mit großer Kraft an den sechseckigen Basaltsäulen der umliegenden Felsen vorbei in die Schlucht darunter.
Ein Stück weiter liegt der Myvatn-See, an dem es fast unendlich viel zu sehen gibt, wie z. B. das ursprüngliche Geothermalgebiet Namaskard und die Pseudokrater von Skutustadagigur. Auch die dramatischen Lavafelder von Dimmuborgir sind einen Besuch wert. Sei jedoch vorsichtig, denn hier könnten sich Wildlinge aufhalten, da Mance Rayder und sein Stamm der Wildlinge in dieser Gegend ihr Lager aufgeschlagen haben.
In der Nähe befindet sich auch die Grjotagja-Höhle. Jahrelang diente sie den Einheimischen als Badeplatz, aber in letzter Zeit ist sie für "heikle Aktivitäten" bekannt, denn Jon Snow weiß anscheinend einiges darüber. Obwohl die Grjotagja selbst geschlossen ist, weil es zu heiß ist, um sie zu betreten, hast du die Möglichkeit, in den Myvatn Nature Baths ein Bad zu nehmen und in einer geothermisch beheizten Lagune mit atemberaubendem Panorama zu entspannen.
Weiter in Richtung Westen kommst du am Godafoss-Wasserfall vorbei, einem Ort der Legenden und Überlieferungen, bevor du in die Region Eyjafjordur kommst und die Stadt Akureyri erreichst, in der du heute übernachtest.

Tag 6 - Der Berg-wie-eine-Pfeilspitze und die Halbinsel Snaefellsnes
Heute fährst du weiter in Richtung Südwesten zur Halbinsel Snaefellsnes. Aufgrund ihrer vielfältigen Geografie wird sie oft als "Island im Kleinformat" bezeichnet. Der heutige Tag bietet dir eine ganze Reihe von unglaublichen Sehenswürdigkeiten.
Wenn du an der malerischen Hafenstadt Grundarfjordur vorbeifährst, wirst du ein vertrautes Wahrzeichen sehen, das sich über der Stadt erhebt - den Berg Kirkjufell. Dieser scharfe Kamm aus Klippen bildet ein hartes Dreieck, wenn du an ihm vorbeifährst. In letzter Zeit ist der Berg als "Berg wie eine Pfeilspitze" bekannt geworden.
Der Pfeilspitzenberg, der die bescheidene Stadt überragt, wird in seiner grünen Pracht gezeigt, als die Kinder des Waldes den allerersten Weißen Wanderer erschaffen. Es ist derselbe Berg, den der Hund im Feuer sieht, als er Jon Schnee und seine tapfere Gruppe über die Mauer führt, um einen Wicht als Beweis für die Armee der Toten zu fangen.
Im Sommer ist der Berg eher beeindruckend als furchterregend, genau wie der Rest der Halbinsel. Wenn du weiter an der Küste entlang fährst, kommst du dem Kronjuwel der Halbinsel, dem Gletscher Snaefellsnesjokull, und dem ihn umgebenden Park näher. Dort kannst du den wunderschönen schwarzen Strand Djupalonssandur und die dramatischen Steilküsten der nahe gelegenen Orte Arnarstapi und Hellnar besuchen.
Die Nacht verbringst du auf der Halbinsel.

Tag 7 - Reykjavik
Beginne deinen Tag mit der Erkundung der Sehenswürdigkeiten in der Region Borgarfjordur. Ein Besuch der Hraunfossar-Wasserfälle ist sehr empfehlenswert. Sein ruhiger Wasserfluss rieselt langsam durch die Lavafeldklippen und steht im krassen Gegensatz zum tosenden Barnafoss-Wasserfall, der nur einen Steinwurf entfernt ist.
In Borgarfjordur befindet sich auch die stärkste heiße Quelle Europas, Deildartunguhver, die einen Großteil des heißen Wassers für die Beheizung der Häuser in den nahe gelegenen Städten Borgarnes und Akranes liefert. Du kannst das heiße Wasser dort bei einem Besuch im Krauma Spa und in den geothermischen Bädern genießen. Wenn du Lust auf ein bisschen mehr Abenteuer hast, kannst du auch in einer der größten Lavahöhlen Islands, der Vidgelmir, in den Husafell-Lavafeldern in der Nähe des Eiriksjokull-Gletschers, Höhlenforschung betreiben.
Wenn du nach deiner Ankunft in Reykjavik noch Zeit hast, kannst du einen Spaziergang durch die Innenstadt machen, in der Stadt essen gehen oder einfach das schrullige und dynamische Nachtleben von Reykjavik genießen.

Tag 8 - Abreise aus Island
In den Stark-Worten schwingt die Vorahnung deines Abflugs aus dem magischen Island mit. Wenn du einen Nachmittagsflug und mehr Zeit hast, kannst du dir die herrliche Halbinsel Reykjanes und ihre verborgenen Schätze - die riesigen Lavafelder - ansehen, bevor du zum internationalen Flughafen fährst.
Dort gibst du dein Auto zurück und nimmst deinen Flug nach Hause oder zu deinem nächsten Abenteuer und verlässt Westeros bis zum nächsten Sommer.
Was du mitbringen solltest
Gut zu wissen
Mietwagenreisen beginnen entweder in der Stadt Reykjavík oder am internationalen Flughafen Keflavik. Du brauchst einen gültigen Führerschein und ein Jahr Erfahrung im Straßenverkehr. Bitte beachte, dass deine Reiseroute an dein Ankunftsdatum und deine Ankunftszeit angepasst werden kann.
Für einige optionale Aktivitäten brauchst du möglicherweise einen gültigen Führerschein oder du musst deinem Reiseplaner zusätzliche Informationen zukommen lassen. Bitte beachte, dass du eventuell medizinische Dokumente vorlegen musst, wenn du schnorcheln gehen möchtest.
Unterkunft
Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die verfügbaren Unterkunftskategorien. Die bevorzugten Unterkünfte für den jeweiligen Tag siehst du direkt in der Tagesübersicht. Buchungen der Kategorie Super Budget werden in Schlafsaal-Betten arrangiert. In den anderen Kategorien werden Alleinreisende in Einzelzimmern untergebracht und Buchungen von mehr als einer Person standardmäßig in Doppel-/Dreibettzimmern arrangiert. Mitreisende Kinder werden im Zimmer mit den Eltern untergebracht. Bei gewünschter Änderung der Standard-Buchungen fällt eine Gebühr an. Guide to Iceland wird immer die, zum Zeitpunkt der Buchung, besten erhältlichen Unterkünfte von unseren bevorzugten Partnern buchen. Die Qualität der Hotels in Island variiert abhängig von deren Lage und die Verfügbarkeiten sind teils stark begrenzt. Es gilt zu beachten, dass manche Gebiete keine Hotels der Qualitäts-Kategorie bieten. In diesen Gebieten werden die besten verfügbaren Hotels der Komfort-Kategorie gebucht, was sich im Preis für das Upgrade bereits widerspiegelt. Wir geben immer unser Bestes, individuellen Wünschen nachzukommen, was zu einem Aufpreis führen kann.
Schlafsaal-Betten mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels, nicht allzu weit von Attraktionen entfernt. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit Gemeinschaftsbad in Gästehäusern oder Hostels in guter Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist nicht inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 3-Sterne Hotel oder qualitativen Gästehäusern. Zentrale Lage nahe der Attraktionen. Frühstück ist inklusive.
Zimmer mit privatem Bad in einem 4-Sterne Hotel oder Superior-Zimmer in einem 3-Sterne Hotel in bester Lage. Frühstück ist inklusive.
Mietwagen
Nachfolgend siehst du die verfügbaren Mietwagen-Kategorien dieser Rundreise. Alle Mietwagen sind neue oder aktuelle Modelle mit einem maximalen Alter von 2 Jahren. Wagen der Kategorie Super Budget beinhalten eine CDW-Versicherung, während die anderen Kategorien ebenso über eine Steinschlag-Versicherung (GP) verfügen. Fahren abseits der Straßen ist, unabhängig vom Wagentyp, illegal. Alle Kategorien inkludieren einen kostenfreien WLAN-Zugang mit unbegrenztem Datenvolumen, der mit bis zu 10 Geräten gleichzeitig verbunden werden kann. Die Mietwagenfirma bietet einen 24-Stunden-Notdienst. Das Mindestalter für Fahrer wird unter der jeweiligen Kategorie gelistet. Für alle Wagen-Kategorien muss der Fahrer bei der Anmietung seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerscheines sein. Wir empfehlen die Kategorie Budget 4WD für Fahrten im Sommer und Komfort 4WD für Fahrten in der Nebensaison bzw. im Winter.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. Toyota Aygo, Hyundai i10 oder ähnliches. Ein kleines, einfaches Fahrzeug mit wenig Stauraum 2 Personen. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein Kleinwagen mit Zweiradantrieb für normale Reiseverläufe in alltäglichen Konditionen, wie z. B. VW Polo, Toyota Yaris oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit eher wenig Gepäck. Dieses Fahrzeug ist nicht für das Hochland zugelassen. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein einfacher Geländewagen oder SUV mit Allradantrieb (4x4), geeignet für Fahrten im Schnee und auf Schotterstraßen, wie z. B. Dacia Duster oder ähnliches. Komfortabel für 3 Personen mit 2 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 20 Jahre alt sein.
Ein mittelgroßer Jeep oder SUV mit Allradantrieb (4x4) wie ein Toyota Rav4 (Automatik) und Suzuki Vitara (Schaltgetriebe) oder ähnliches. Komfortabel für 4 Personen mit 3 großen Gepäckstücken. Für normale Hochlandstrecken geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großformatiger Geländewagen mit Allradantrieb (4x4), wie z. B. Toyota Land Cruiser oder ähnliches, für nahezu jeden Reiseverlauf geeignet. Komfortabel für 4 Personen mit 4 großen Gepäckstücken. Dieses Fahrzeug ist für alle zugänglichen Hochlandstraßen geeignet. Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt sein.
Ein großer 9-Sitzer-Van wie ein Mercedes Benz Vito oder ähnliches (Handschaltung). Komfortabel für 5-7 Personen – bei voller Auslastung gibt es begrenzt Platz für Gepäck. Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein.