Island-Kuriosität Nr. 2: Feuerwerk in Island

Wenn man in einer Kleinstadt in Deutschland aufwächst, in der sich die Einwohner Jahr für Jahr nach Weihnachten mit Raketen und Böllern im Überfluss versorgen, um vom Balkon, der Terrasse oder der Straße aus ihre eigene großstädtische Party zu machen, denkt man eigentlich, man ist ein ziemlicher Profi im Feuerwerk-Geschäft.
Doch falsch gedacht: Ich kannte kein Feuerwerk, bevor ich nach Island kam!
Island-Kuriosität Nr. 2: Feuerwerk in Island
Isländer lieben Feuerwerk. Ich kann es nicht erklären und irgendwie kann es keiner so recht, aber Fakt ist, dass die Isländer über das Jahr hinweg Unmengen für Feuerwerk ausgeben, es sich bei diversen größeren und kleineren Events auf der Insel nicht nehmen lassen, ein paar (oder sehr viele) Raketen zu starten, und vor allem zu Silvester so richtig tief in die Tasche greifen.
Bereits ein paar Tage vor und viele Tage nach Silvester (genauer gesagt bis zum 6. Januar) hört und sieht man in Reykjavík zischende Raketen und bunte Lichter am Himmel. Im Jahr 2015 soll diese verrückte Nation mehr als 500 Tonnen an Munition in den Himmel geschossen und dabei mehrere Millionen Kronen ausgegeben haben! Das teuerste einzeln verkaufte Feuerwerk hat dabei anscheinend 76.900 ISK gekostet (mehr als 600 Euro): Es hat 84 Schüsse, dauert 40 Sekunden zum Abfeuern - und wurde „erstaunlich oft“ verkauft.
Das Silvester-Prozedere
Ein typischer Silvester-Abend verläuft in Island folgendermaßen: Man isst mit der gesamten Familie zu Hause festlich zu Abend. Es ist sehr untypisch, an Silvester in ein Restaurant zu gehen, so wie es zum Beispiel in Deutschland häufig gemacht wird. Als ich meinem Freund davon erzählt, guckte er mich nur sehr schief an - wie unfestlich, im Restaurant zu essen!
Im Anschluss treffen sich viele bei den Freudenfeuern (Lagerfeuern) der Stadt, die an vielen Orten errichtet werden. Hier kann man auch schon mal die eine oder andere Rakete starten.
Bild von: Silvester-Dinner in Perlan
Kurz nach der Lagerfeuer-Tradition folgt eine andere sehr ungewöhnliche: Die Straßen sind wie leergefegt, denn um 22:30 Uhr wird jährlich eine allseits beliebte TV-Comedy Show ausgestrahlt. Die Show namens „Áramótaskaup“ ist im Prinzip ein satirischer Jahresrückblick, wird seit 1966 ausgestrahlt, und von nahezu jedem Isländer verfolgt. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der die Show nicht sehen will oder gesehen hat, und jeder unterhält sich im neuen Jahr für ein paar Tage über die besten Sketsche und die generelle Qualität der diesjährigen Sendung.
Nach der Show wird es so langsam Zeit für das große Finale des Abends: das Feuerwerk. Hier legt sich jeder so richtig ins Zeug und die Stadt erstrahlt im Glanz der Lichter. Es gibt kein offizielles Feuerwerk in Reykjavík am 31.12., aber die Isländer brauchen das auch gar nicht...
Foto von Regína Hrönn Ragnarsdóttir
Mehr über Silvester in Island erfahrt ihr auch hier.
Bis zum 06.01., dem letzten Weihnachtstag, werden die übrig gebliebenen Feuerwerkskörper noch fleißig in den Himmel befördert.
Andere Anlässe für Feuerwerk
Natürlich ist jeder Event ein potenzieller Feuerwerks-Event - Geburtstage, Jahrestage, Firmenfeiern... Die größten Feuerwerke abgesehen von Silvester werden an der Gletscherlagune Jökulsárlón, bei der Kulturnacht in Reykjavík, dem Camping-Festival Þjóðhátíð auf der Insel Heimaey (alles bisher im August) und natürlich bei wichtigen Fußball-Siegen abgefeuert.
Ein weiteres größeres Feuerwerk abseits von Reykjavík gibt es beim Ljósanótt (Lichternacht)-Festival in Keflavík, das ebenso Ende August stattfindet.
Hier kannst du eine Tour zum Feuerwerk über Jökulsárlón und hier eine Silvester-Tour buchen.
Andere interessante Blogs
Winterfarben
Dieses Foto habe ich vorhin einfach so mal nebenbei bei meiner Überfahrt über den Bergpass auf Snæfellsnes gemacht.... Der Himmel war in den typischen Babyfarben abwechselt rosa und hellblau getauchWeiterlesenFantastische Winterwelt
Winter in Island kann so unbeschreiblich schön sein. Jetzt im Januar zeigt sich auch hier auf der nördlichen Seite der Halbinsel Snaefellsnes die Sonne immer öfter .... die Natur hat in jeder JahresWeiterlesenBlockbuster Filme in Island
Island ist jetzt auf der karte für viele grosse Filmemacher. Hier wurden schon lange viele filme gedreht aber 2012 war das aller beste Jahr. Und es geht immer weiter und viele Filmemacher freuen sicWeiterlesen
Lade Islands größten Reisemarktplatz auf dein Handy herunter, um deine gesamte Reise an einem Ort zu verwalten
Scanne diesen QR-Code mit der Kamera deines Handys und klicke auf den angezeigten Link, um Islands größten Reisemarktplatz in deine Tasche zu laden. Füge deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzu, um eine SMS oder E-Mail mit dem Download-Link zu erhalten.