10-tägiger Sommer-Fotografie-Workshop auf der Ringstraße Islands mit Vatnajökull & Myvatn

1 / 14
10-tägiger Sommer-Fotografie-Workshop auf der Ringstraße Islands mit Vatnajökull & Myvatn
Bald ausverkauft
Bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Bestpreisgarantie

Reisedetails

Daten
Zeit
--:--
--:--
Reisende
1

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Reykjavík, Island
Startzeit
um 19:00
Dauer
10 Tage
Endpunkt
Reykjavík, Island
Sprachen
Englisch
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Juli
Mindestalter
16 Jahr(e)
3.123 Rezensionen

Beschreibung

Fotografiere Island im Sommer von Norden bis Süden bei diesem 10-tägigen Landschafts- und Tierfotografie-Workshop. Umrunde das Land und verbessere als Fotografie-Enthusiast deine Fähigkeiten an den besten Orten Islands – darunter der schwarze Sandstrand Reynisfjara, die Gletscherlagune Jökulsarlon, der Myvatn-See und das Hochland.

Du hältst Islands Naturwunder fest, von Wasserfällen bis zu Vulkanen und von Geysiren bis Gletschern, während dich zwei erfahrene Fotografen begleiten, die über fundierte Kenntnisse in der Aufnahme arktischer Naturlandschaften verfügen. Am zehnten Tag wirst du deine fotografischen Fertigkeiten merklich verbessert haben und einmalige Erinnerungen an Island unter der Mitternachtssonne mit nach Hause nehmen.

Alles, woran du denken musst, ist dein Stativ – denn Unterkunft und Transport sind bereits vor deiner Ankunft organisiert. Außerdem gibt es ein Willkommensdinner am ersten Abend, damit du deine Guides und die Gruppe kennenlernen kannst.

Worauf wartest du noch? Baue dein Portfolio aus, indem du einige der schönsten Regionen Islands bei dieser 10-tägigen Fotoreise besuchst. Überprüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.

Weiterlesen

Inklusive

Professioneller Fotoguide
Transfer zum und vom Flughafen
9 Übernachtungen in Hotels und Gästehäusern, Zimmer mit privatem Bad
Alle Frühstücke sowie Gruppendinner am 1. und 9. Tag

Aktivitäten

Wanderung
Sightseeing
Vogelbeobachtung

Karte

Attraktionen

Nordisland
Hochland
Reykjavík
Jökulsarlon-Gletscherlagune
Vatnajökull
Myvatn
Dimmuborgir
Godafoss-Wasserfall
Dettifoss
Skogafoss
Seljalandsfoss
Dyrholaey
Kerlingarfjoll-Gebirge
Skaftafell
Schwarzer Sandstrand Reynisfjara
Grjotagja
Krafla
Vík í Myrdal
Kjölur/Kjalvegur
Namaskard
Südküste
Diamond Beach
Ostfjorde
Sky Lagoon

Tagesablauf

Tag 1
Die malerische Harpa-Konzerthalle im Zentrum von Reykjavík.

Tag 1 - Ankunft in Reykjavík

Nach deiner Ankunft am Flughafen Keflavík begibst du dich mit dem bereitgestellten Busticket auf deine erste Reise durch die faszinierenden Außenbezirke von Reykjavík.

Im Hotel angekommen, kannst du dich zunächst entspannen, bevor du zum gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe und deinen Guides eingeladen bist. Dabei sprecht ihr über den Reiseablauf der kommenden Tage, begleitet von professionellen Fotografen, die dich auf deiner Reise führen werden.

Bei diesem Treffen von Experten und Fotobegeisterten (wie dir) bekommst du alle wichtigen Infos zu den Orten, die du besuchen wirst – mit ereignisreichen Tagen voller Lernen und Abenteuer. Knüpfe erste Bekanntschaften und stelle all deine Fragen rund um Fotografie im arktischen Klima Islands. Das ist der Start deines Fotografie-Workshops in Island.

Weiterlesen
Tag 2
Blick auf die schöne Kirche von Vik und die Reynisdrangar-Felsnadeln an der Südküste.

Tag 2 - Seljalandsfoss, Skogafoss und Reynisfjara-Strand

Am zweiten Tag deiner Reise startest du dein Fotoabenteuer mit einem Ausflug an die Südküste – eine Region, die übersät ist mit Islands spektakulärsten Naturwundern: von majestätischen Wasserfällen bis hin zu schwarzen Stränden mit eisglitzernden Diamanten. Hier beginnt dein Einsteigerkurs in Landschafts- und Naturfotografie.

Erster Halt ist der Seljalandsfoss, ein 60 Meter hoher Wasserfall, der kristallklares Wasser über eine konkave Klippe stürzt. Du hast die Möglichkeit, hinter dem Wasserfall entlangzugehen und Aufnahmen aus einzigartigen Blickwinkeln zu machen, die garantiert beeindrucken.

Wenig später erreichst du Skogafoss, einen weiteren 60 Meter hohen Wasserfall, dessen grüne Ufer ein idyllisches Fotomotiv abgeben. Nach starkem Regen ist Skogafoss bis zu 20 Meter breit und bietet dir Gelegenheit, Regenbögen im Nebel einzufangen.

Bevor du dein Hotel im Dorf Vik erreichst, hältst du am berühmten Reynisfjara-Strand, um großartige Fotos bei der Mitternachtssonne zu machen. Am Strand mit dem eindrucksvollen schwarzen Sand fotografierst du die Wellen, die gegen die Reynisdrangar-Felsnadeln schlagen. Der Legende nach wurden diese Basaltsäulen einst von der aufgehenden Sonne versteinerte Trolle.

Weiterlesen
Tag 3
Der beeindruckende Felsbogen auf der Halbinsel Dyrhólaey im Süden Islands.

Tag 3 - Reynisfjara, Dyrhólaey und Vik

Am dritten Tag deines Sommer-Fotografie-Workshops geht es nach einer erholsamen Nacht zurück zum Reynisfjara-Strand. Hier fotografierst du diese Naturschönheiten im hellen isländischen Morgensonnenlicht und experimentierst mit verschiedenen Lichtverhältnissen auf deiner Fotoexpedition.

Nach kreativen Experimenten am Reynisfjara führt die Tour weiter nach Dyrhólaey, einer kleinen vulkanischen Halbinsel mit gewaltigem Felsbogen, steilen Klippen voller Leben (Achtung: Papageientaucher!) und einem über 100 Jahre alten Leuchtturm. Diese Vielfalt ist ideal, um dein fotografisches Portfolio weiterzuentwickeln.

Die Klippen von Dyrhólaey ragen imposant über das aufgewühlte Meer und den schwarzen Sand hinaus, während die kleinen Details die Fantasie anregen. Hohe Basaltsäulen, die wie von Hand gemeißelt wirken, geben diesem Ort ein einzigartig erdiges Flair. Solche Basaltsäulen findest du nur an ganz wenigen Orten auf der Welt. In Dyrhólaey kannst du sie aus nächster Nähe fotografieren.

Und das Beste: Du bekommst die Gelegenheit, Papageientaucher zu fotografieren, die sich im Sommer zu Tausenden auf den Klippen niederlassen. Mit etwas Geduld kannst du ihre tollpatschigen Bewegungen und die leuchtenden Farben perfekt für die Ewigkeit festhalten – perfektes Training für angehende Tierfotografen.

Das nahegelegene Dorf Vik, in dem du zwei Nächte verweilst, besticht durch verschiedenste Naturformen – vom lila-blühenden Lupinenfeld über steile Klippen bis zu weiten Stränden. Nach einer kleinen Fototour durch den Ort geht es zurück zur Unterkunft für eine erholsame Nacht.

Weiterlesen
Tag 4
Grüne Pflanzen, weißer Gletscher und dunkle Berge im Naturreservat Skaftafell.

Tag 4 - Vatnajökull-Nationalpark und Jökulsarlon Gletscherlagune

Der nächste Stopp auf deiner Reise ist zweigeteilt: Im Osten der Südküste legst du einen Halt im Vatnajökull-Nationalpark ein, der das Naturschutzgebiet Skaftafell beherbergt. Gleich hinter dem Schutzgebiet befindet sich die berühmte Gletscherlagune Jökulsarlon.

Skaftafell ist ein wahres Paradies für Naturfotografen und bezeugt, warum Island als Heimat spektakulärer Wunder bekannt ist.

Im Nationalpark findest du einen kleinen Wald mit raffiniertem Flussnetz, umgeben von Gletscherzungen und einer kleinen Gletscherlagune. Wasserfälle, eingerahmt von Basaltsäulen, bieten perfekte Motive für den Einstieg in die Landschaftsfotografie. Es gibt unzählige atemberaubende Sujets, die das Fotografenherz höherschlagen lassen.

Und nicht zu vergessen: der mächtige Vatnajökull-Gletscher. Ihn abzulichten, ist für arktische Fotografen die beste Gelegenheit, mit Blenden und Licht am Eis zu experimentieren.

Nach mehreren Stunden im Skaftafell-Gebiet geht es weiter zur Gletscherlagune Jökulsarlon, wo du die riesigen Eisberge fotografierst. Jeder Eisberg unterscheidet sich in Transparenz, Größe und Form – so lernst du, feinste Nuancen fotografisch einzufangen.

Schon ein einziger Lichtstrahl kann das gesamte Bild verändern, und das Eis ist ständig in Bewegung. Auch Tierfotografen kommen auf ihre Kosten: Oft strecken sich neugierige Robben aus dem Wasser, um Hallo zu sagen.

An der angrenzenden Küste findest du den von Eiskristallen übersäten schwarzen Strand, die berühmte Diamond Beach. Hier werden Eisberge ans Ufer gespült, nachdem sie im Meer angekommen sind. Dieser Ort ist perfekt, um mit Kontrasten zu spielen: blaues Eis, weiße Brandung, schwarzer Sand und ein strahlend blauer Sommerhimmel – das Licht lässt das Eis förmlich wie Diamanten funkeln.

Nach diesem erlebnisreichen Tag fährst du zurück zur Unterkunft für die Nacht.

Weiterlesen
Tag 5
Die zackigen Gipfel des Vestrahorn im Sommer.

Tag 5 - Vatnajökull-Nationalpark

Tag 5 beginnt erneut an der Jökulsarlon-Lagune und der Diamond Beach, wo du diese Naturwunder im Licht eines neuen Tages ablichten kannst. Obwohl du hier tagelang mit Licht und Blende experimentieren könntest, geht’s bald weiter zum Vestrahorn.

Der Vestrahorn erinnert an eine Szene aus Fantasia – selbst am Tag wirkt er geheimnisvoll und gewaltig. Als einer der wenigen Gabbro-Berge Islands (die meisten sind Basalt), ragen seine zackigen, grauen Kämme imposant aus der Ebene hervor.

Beim Fotografieren kannst du deiner Perspektive freien Lauf lassen: Rahme das Bergmassiv mit schwarzen Stränden, Dünen und spektakulären Küstenlinien ein. Der ganze Tag steht im Zeichen der Suche nach dem idealen Aussichtspunkt auf der Stokksnes-Halbinsel.

Bevor du zu deinem Hotel zurückkehrst, stattest du der Jökulsarlon-Lagune und der Diamond Beach noch einen kurzen Besuch ab, um Aufnahmen im mystischen Abendlicht des Hochsommers zu machen.

Weiterlesen
Tag 6
Mitternachtssonne über den Eisbergen an der Diamond Beach.

Tag 6 - Vatnajökull-Nationalpark

Der sechste Tag steht ganz im Zeichen eurer individuellen Wünsche: Gemeinsam mit der Gruppe entscheidest du, welche Orte im Südosten Islands ihr noch einmal besuchen möchtet. Ihr könnt zu Spots zurückkehren, um Motive aus einer neuen Perspektive oder mit anderer Technik einzufangen.

Im späteren Tagesverlauf nehmen dich deine Fotoguides mit zu Geheimtipps im Vatnajökull-Nationalpark. Diese Mini-Expeditionen werden auf die Gruppe abgestimmt und bieten dir die Möglichkeit, frische und spannende Bilder von Süd-Island in seiner ganzen Schönheit einzufangen. Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du ja tatsächlich etwas, das noch nie zuvor fotografiert wurde.

Weiterlesen
Tag 7
Ein einsamer Papageientaucher.

Tag 7 - Die Ostfjorde und die Myvatn-Region

Am siebten Tag geht es actionreich weiter: Du reist von Skaftafell Richtung Norden, vorbei an den Ostfjorden bis zum Myvatn-See. Ziemlich zu Beginn passiert ihr noch einmal den Vestrahorn und hast die Gelegenheit, seine seltsame Schönheit erneut einzufangen.

Danach tauchst du ein in die wilden Ostfjorde: Fotografiere atemberaubende Küstenlandschaften, idyllische Dörfer und majestätische Fjorde. Naturfotografen lieben die Ostfjorde wegen ihrer Tierwelt; hier nisten Papageientaucher und Robben werden regelmäßig in den Fjorden gesichtet. Die Region ist auch für ihre Rentiere bekannt, die im 18. Jahrhundert von Dänemark eingeführt wurden und hier bestens gedeihen.

Nach einem Nachmittag in den Ostfjorden geht es weiter nach Nord-Island: Die Myvatn-Region, dein Tagesziel, liegt am Rand einer vulkanisch aktiven Zone und bietet eine faszinierende Mischung gegensätzlicher Naturräume.

Am Myvatn-See brüten mehr Vogelarten als irgendwo sonst im Land, während der nahegelegene Vulkan Krafla in den letzten Jahrzehnten immer wieder für Schlagzeilen sorgte.

Aus den umliegenden Lavafeldern des Sees steigt Dampf auf, während der Fluss Laxa – nach den wilden Lachsen benannt – durch die Landschaft zieht. Doch das Gebiet ist zu vielfältig, um alles an einem Abend zu entdecken; nach einer kurzen Tour geht es ins Bett, um am nächsten Tag gestärkt in ein weiteres Fotografie-Abenteuer rund um Natur und Tierwelt zu starten.

Weiterlesen
Tag 8
Reiche Vogelwelt am Myvatn-See im Sommer.

Tag 8 - Myvatn-Region

Du startest erholt in den achten Tag, der dich in die abwechslungsreiche Umgebung der Myvatn-Region führt – ein wildes Mosaik aus Seen, Inseln, Lavafeldern, Vulkanen (wie Krafla) und Feuchtgebieten. Der Myvatn und der benachbarte Fluss Laxa bilden gemeinsam das Naturreservat Myvatn-Laxa, das für seine Flora und Fauna bekannt ist.

Für Naturfotografen ist hier viel geboten: Mehr Entenarten als irgendwo sonst in Europa – insgesamt 15 – tummeln sich am Myvatn-See. Zu den Vögeln, denen du auf deiner Fototour begegnen kannst, zählen unter anderem Harlekinente, Eisente, Sterntaucher, Ohrentaucher, Küstenseeschwalbe, Rotschenkel, Goldregenpfeifer, Gerfalke, zahlreiche Singvögel und viele mehr.

Auch für Landschaftsfotografen gibt es faszinierende Motive: Hohe Basaltsäulen ragen aus dem See, rundherum sorgen Calderen und andere vulkanische Formationen für ein einzigartiges Ambiente – etwa Dimmuborgir („die dunkle Stadt“), eine Ansammlung von vulkanischen Höhlen und Felsnadeln, die an eine eingestürzte Festung erinnern.

Dimmuborgir war einer der Drehorte von Game of Thrones, ebenso wie die spektakuläre Lavahöhle Grjotagja, deren Innenraum an eine Kathedrale erinnert und in deren Tiefe sich eine heiße Quelle verbirgt.

Unweit vom See findest du den Námaskard-Pass, ein geothermales Gebiet mit dampfenden, schwefelhaltigen Schlammtöpfen, heißen Quellen und dramatischen Fumarolen, deren Dampf im wechselhaften isländischen Wind tanzt.

Weiterlesen
Tag 9
Dampf steigt im Kerlingarfjöll-Geothermalgebiet im Hochland aus dem Boden.

Tag 9 - Hochland

Am vorletzten Tag schließt du deinen Besuch der Myvatn-Region mit einem morgendlichen Fotoshooting ab und fährst dann weiter in ein Gebiet, das viele Islandgäste selten erleben – das Hochland. Das Inselinnere präsentiert sich als ausgedehnte, dramatische, unbewohnbare Vulkanwüste. Fotos von dort sind ein echtes Highlight für jedes Portfolio.

Entlang der Kjölur-Hochlandpiste – deiner Route zum Ziel – öffnet sich eine unwirkliche, fast marsähnliche Landschaft. Fotografiere die kargen Ebenen auf dem Weg zum Höhepunkt des Tages: die 10.000 Jahre alten Kerlingarfjöll-Berge.

Die Gipfel von Kerlingarfjöll bestehen aus leuchtendem Rhyolith, der Boden schimmert in Gelb, Grün, Blau, Orange und Schwarz. Das Moosgrün, kombiniert mit rostroten Bergen und blauen Flussläufen, ergibt eine spektakuläre Farbpalette – ein wahres Paradies, um die Fototechnik zu perfektionieren.

Flüsse, heiße Quellen und die drittgrößte geothermale Zone Islands prägen die Landschaft. Das bedeutet, du entdeckst auch Geysire – und mit der imposanten Bergkette im Objektiv gelingen dir Aufnahmen, die den Zauber dieser Vulkaninsel im Norden eindrucksvoll festhalten.

Nach einem Tag voller Abenteuer im Hochland geht es langsam zurück nach Reykjavík, vorbei an den beeindruckendsten Schauplätzen Islands von Nord nach Süd.

Weiterlesen
Tag 10
Reykjavík bei Nacht.

Tag 10 - Abreise

Tag 10 ist dein letzter Tag in Island. Falls du morgens noch Zeit hast, kannst du deine neu erworbenen Landschaftsfotografie-Fähigkeiten in der urbanen Umgebung von Reykjavík testen und noch eine letzte, ganz neue Perspektive entdecken.

Die Innenstadt von Reykjavík lockt mit Cafés, Boutiquen und Restaurants. Viele Gebäude stammen aus der Wende zum 20. Jahrhundert und die Wohnhäuser strahlen in bunten Rottönen, Gelb und Blau. Vielleicht möchtest du auch zur Mole gehen, den Leuchtturm Grotta oder den Hafen besuchen und noch ein paar letzte Aufnahmen machen.

Wenn es Zeit ist, zum Flughafen aufzubrechen, steigst du in den Bus – mit unvergesslichen Erinnerungen an Islands Naturwunder im Gepäck, die du für immer festgehalten hast.

Weiterlesen

So funktioniert's

Sichere dir deinen Platz über Islands vertrauenswürdigste Reiseplattform – mit Sofortbestätigung, Bestpreisgarantie und lokaler Unterstützung rund um die Uhr.

Platz sichern
Buche sofort online und sichere dir deinen Platz über Islands beliebteste Reiseplattform. Deine Reservierung ist garantiert – zum besten Preis und mit sicherer Zahlung, die deine Daten schützt.
Sofortige Bestätigung
Direkt nach der Buchung erhältst du dein E-Ticket mit allen wichtigen Informationen: Treffpunkt, Uhrzeit und Ablaufplan. Du bekommst genau das, was du gebucht hast – oder dein Geld zurück. Keine Überraschungen, keine versteckten Kosten.
Zugang zum VIP-Club
Mit deiner Buchung erhältst du Zugang zum exklusiven Guide to Iceland VIP-Club – mit besonderen Vorteilen, Rabatten und Extras für viele beliebte Orte, Restaurants und Geschäfte in Island.
Sicher unterwegs
Von der Ankunft bis zur Abreise sind wir rund um die Uhr für dich da. Was auch immer du brauchst – unser Team unterstützt dich jederzeit, damit du das Beste aus deiner Reise herausholst.
Platz sichern
Buche sofort online und sichere dir deinen Platz über Islands beliebteste Reiseplattform. Deine Reservierung ist garantiert – zum besten Preis und mit sicherer Zahlung, die deine Daten schützt.
Sofortige Bestätigung
Direkt nach der Buchung erhältst du dein E-Ticket mit allen wichtigen Informationen: Treffpunkt, Uhrzeit und Ablaufplan. Du bekommst genau das, was du gebucht hast – oder dein Geld zurück. Keine Überraschungen, keine versteckten Kosten.
Zugang zum VIP-Club
Mit deiner Buchung erhältst du Zugang zum exklusiven Guide to Iceland VIP-Club – mit besonderen Vorteilen, Rabatten und Extras für viele beliebte Orte, Restaurants und Geschäfte in Island.
Sicher unterwegs
Von der Ankunft bis zur Abreise sind wir rund um die Uhr für dich da. Was auch immer du brauchst – unser Team unterstützt dich jederzeit, damit du das Beste aus deiner Reise herausholst.

Was du mitbringen solltest

Warme und wasserdichte Kleidung
Gute Wanderschuhe
Geeignete Fotoausrüstung
Badeanzug und Handtuch

Gut zu wissen

Diese Tour wird von preisgekrönten Fotografen geleitet:

3.–12. Juli 2024

Bitte beachte, dass die Durchführung der Tour stets vom Wetter abhängt, da das isländische Wetter sehr unberechenbar sein kann.

Weiterlesen

Video

Wir garantieren

Deine Reise ist sicher, individuell und fair im Preis. Keine Überraschungen, kein Stress.

Ähnliche Touren

Link to appstore phone
Installiere Islands größte Reise-App

Lade Islands größten Reisemarktplatz auf dein Handy herunter, um deine gesamte Reise an einem Ort zu verwalten

Scanne diesen QR-Code mit der Kamera deines Handys und klicke auf den angezeigten Link, um Islands größten Reisemarktplatz in deine Tasche zu laden. Füge deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzu, um eine SMS oder E-Mail mit dem Download-Link zu erhalten.