Beschreibung
Zusammenfassung
Beschreibung
Begib dich auf diese lohnende, aber anspruchsvolle Wanderung entlang der wunderschönen Fimmvorduhals-Route im isländischen Hochland! Diese Tour ist perfekt für alle, die sich mitten in die farbenprächtige Pracht des Hochlands stürzen wollen – sowie für leidenschaftliche Wanderfreunde, die während ihres Aufenthalts im Land eine spannende Tour unternehmen möchten.
Diese Superjeep-Tour auf der Fimmvorduhals-Route kombiniert eine moderate 3 km lange Wanderung mit einem aufregenden Superjeep-Abenteuer auf anspruchsvollen Bergstraßen. Die Tour beginnt mit einer Fahrt Richtung Wanderweg Fimmvorduhals, ausgehend vom kleinen Dorf Skogar. Diese Strecke ist etwa 9 km lang und dauert rund eine Stunde – unterwegs kannst du bereits die vorbeiziehende Landschaft genießen.
Der Startpunkt der Wanderung liegt an der Baldvinsskali-Hütte, von der sich dir ein atemberaubendes Panorama eröffnet: Der berüchtigte Gletscher Eyjafjallajökull, der Myrdalsjökull sowie der Vulkan Katla sind von hier aus sichtbar und sorgen für eine dramatische Kulisse. Wie an vielen Stellen dieser Route lohnt sich auch hier ein kurzer Halt für einmalige Naturaufnahmen.
Nachdem du deine Schuhe geschnürt und die Wanderstöcke eingestellt hast, wanderst du ca. 1 bis 1,5 Stunden zu den Calderen, Mt. Magni und Mt. Modi. Diese beiden Krater entstanden bei einem Ausbruch am Fimmvorduhals im Jahr 2010, der vom 20. März bis zum 13. April dauerte.
Bei der Namensgebung für diese Krater lag es nahe, in der nordischen Mythologie nachzuschlagen: Modi und Magni sind die Söhne von Thor, dem Donnergott.
Nach ein wenig Erkundung und entspannten Momenten an den Kratern geht es zurück zum Superjeep an der Baldvinsskali-Hütte. Von dort aus fährst du zurück nach Skogar – mit einem Stopp an einem der Juwelen der isländischen Südküste, dem Skogafoss-Wasserfall.
Also, worauf wartest du noch? Buche jetzt und erlebe die faszinierende Natur der Fimmvorduhals-Route im isländischen Hochland hautnah. Prüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.