Welche Art von Kleidung benötige ich für eine Wandertour in Island?
Sei stets auf alle möglichen Wetterlagen vorbereitet, auch wenn die Vorhersagen gut sind. Pack warme Schichten aus Wolle und Fleece ein. Vermeide Baumwollkleidung – sie verfügt über schlechte Isolationsfähigkeit und trocknet langsam, wenn sie nass ist. Nimm wasserdichte Kleidung und gute Wanderschuhe mit. Zum Campen brauchst du einen warmen Schlafsack, ein stabiles Zelt und eine isolierende Matratze. Unterschätze nie das isländische Wetter!
Kann ich in Island mit Turnschuhen wandern?
Nein, es sei denn die Wanderung ist sehr kurz und führt über angenehmes Terrain. Es empfiehlt sich stets, richtige Wanderschuhe mit Knöchelunterstützung zu tragen.
Gibt es kurze Wandertouren in der Nähe von Reykjavik, die ich an einem Tag oder an einem halben Tag bewältigen kann?
Ja, es gibt in ganz Island zahlreiche Wanderoptionen, auch in der Gegend um Reykjavik. Heidmörk ist ein Naturschutzgebiet am Rande der Hauptstadt, das viele kurze Wanderwege bietet. Außerdem gibt es einige kleinere Berge, die nicht allzu weit von Reykjavik entfernt liegen (z.B. Mt. Mosfell, Mt. Helgafell, Mt. Keilir und Mt. Esjan): Die Wanderungen hinauf und wieder hinunter dauern zwischen 2 und 6 Stunden.
Kann ich das ganze Jahr über durchs Hochland wandern?
Nein, das isländische Hochland ist nur im Sommer zugänglich.
Was ist Laugavegurinn?
Dies ist die Bezeichnung für eine der beliebtesten Wanderrouten in Island – die 55 km lange Strecke zwischen Landmannalaugar und Thórsmörk. Sie hat denselben Namen wie die lebhafteste Einkaufsstraße in Reykjavik. Sie führt über Berge, einen Gletscher und mehrere nicht überbrückte Flüsse – und die Landschaft entlang des Wegs ist fantastisch. Es gibt Hütten am Anfang und am Ende der Route sowie drei Hütten unterwegs. Außerdem ist es an vielen Stellen möglich zu campen. Die meisten Wanderer legen die Strecke in 3 bis 4 Tagen zurück. Die Tour ist anspruchsvoll und erfordert viel Planung.