Die besten Aktivitäten in Island
Buche deine komplette Reise nur bei den besten Unternehmen
Die Tour beginnt mit dem Transfer von Reykjavík nach Landmannalaugar im Hochland. Diese Oase mit heißen Quellen, Flüssen und Rhyolithbergen ist wunderschön, aber nur ein Vorgeschmack auf das, was noch vor dir liegt. Von hier aus wanderst du vier Tage lang über den Laugavegur-Weg, bis du das traumhafte bewaldete Thórsmörk-Tal erreichst.
Die Route führt an riesigen Gletschern vorbei, um Kraterseen herum und durch Wüsten aus schwarzem Sand – Landschaften, die aussehen, als gehörten sie zu einem anderen Planeten.
Von Thórsmörk geht es weiter über einen neuen Wanderweg – den Fimmvörduhals. Diese Strecke, die ebenfalls von Gletscherpanoramen, dampfender Erde und dramatischen Bergrücken und Tälern geprägt ist, bringt dich nach Skógar. Hier kannst du den spektakulären Wasserfall Skógafoss bestaunen, bevor du nach Reykjavík zurückkehrst.
Während der gesamten Tour übernachtest du in komfortablen Berghütten. Die Mahlzeiten sind alle inklusive, und an den meisten Tagen wird dein Gepäck von Hütte zu Hütte gebracht.
Für Wanderer ist dieser Trip die beste Wahl, um eine Woche in Island zu verbringen. Prüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Du isst zu Mittag, bevor deine Wanderung beginnt. Auf dem Weg Richtung Süden erreichst du eine Region mit Rhyolithbergen und dampfender Erde, mit heißen Quellen, Flüssen und Tälern, die allesamt sehr eindrucksvoll sind. Am späten Nachmittag gelangst du zu einer Berghütte, wo du dich entspannen und die Mitternachtssonne bewundern kannst.
Ebenfalls in Sichtweite während dieser Wanderung sind die Gletscher Eyjafjallajökull (2010 ausgebrochen) und Mýrdalsjökull. Gewöhn dich an ihren Anblick – sie werden die ganze Woche über die Skyline dominieren!
Emstrur präsentiert sich viel üppiger – aber landschaftlich nicht weniger reizvoll – als Mælifellsandur; Bauern kamen früher in diese Gegend, um ihre Schafe weiden zu lassen. Hier findest du deine Berghütte für die Nacht.
Danach passierst du die frische Lava, die der Eyjafjallajökull bei seinem Ausbruch 2010 ausspuckte – an manchen Stellen ist die Erde sogar noch warm! Und schließlich gelangst du zum höchsten Punkt des Fimmvörduháls-Passes, wo deine letzte Berghütte auf dich wartet.