7-tägige Trekking-Tour | Landmannalaugar nach Skogar, Hütten-Übernachtung
Beschreibung
Einzelheiten
Beschreibung
Kombiniere zwei der beliebtesten Hochland-Wanderwege Islands und freu dich auf eine unvergessliche Woche, in der du von Landmannalaugar nach Skógar marschierst. Wer seine gute Kondition nutzen möchte, um die atemberaubend schöne Natur des Landes zu genießen, sollte diese Trekking-Tour nicht verpassen.
Die Tour beginnt mit dem Transfer von Reykjavík nach Landmannalaugar im Hochland. Diese Oase mit heißen Quellen, Flüssen und Rhyolithbergen ist wunderschön, aber nur ein Vorgeschmack auf das, was noch vor dir liegt. Von hier aus wanderst du vier Tage lang über den Laugavegur-Weg, bis du das traumhafte bewaldete Thórsmörk-Tal erreichst.
Die Route führt an riesigen Gletschern vorbei, um Kraterseen herum und durch Wüsten aus schwarzem Sand – Landschaften, die aussehen, als gehörten sie zu einem anderen Planeten.
Von Thórsmörk geht es weiter über einen neuen Wanderweg – den Fimmvörduhals. Diese Strecke, die ebenfalls von Gletscherpanoramen, dampfender Erde und dramatischen Bergrücken und Tälern geprägt ist, bringt dich nach Skógar. Hier kannst du den spektakulären Wasserfall Skógafoss bestaunen, bevor du nach Reykjavík zurückkehrst.
Während der gesamten Tour übernachtest du in komfortablen Berghütten. Die Mahlzeiten sind alle inklusive, und an den meisten Tagen wird dein Gepäck von Hütte zu Hütte gebracht.
Für Wanderer ist dieser Trip die beste Wahl, um eine Woche in Island zu verbringen. Prüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.
Inklusive
Aktivitäten
Tagesübersicht

Tag 1 - Landmannalaugar
Am ersten Tag triffst du deinen Guide und deine Gruppe am BSI Terminal; von dort nimmst du den Bus nach Landmannalaugar. Entlang der malerischen Südküste fährst du dann in das beliebte Hochlandgebiet.
Du isst zu Mittag, bevor deine Wanderung beginnt. Auf dem Weg Richtung Süden erreichst du eine Region mit Rhyolithbergen und dampfender Erde, mit heißen Quellen, Flüssen und Tälern, die allesamt sehr eindrucksvoll sind. Am späten Nachmittag gelangst du zu einer Berghütte, wo du dich entspannen und die Mitternachtssonne bewundern kannst.

Tag 2 - Álftarvatn
Am zweiten Tag geht es tiefer ins Hochland hinein, durch dramatische Täler und Schluchten. Dein Ziel kommt auf der Wanderung schon bald in Sichtweite, aber es dauert noch einige Stunden, bis du es erreichst. Der Álftavatn ist ein Hochland-See, der für seine reiche Vogelwelt und die dramatischen umliegenden Berge bekannt ist.
Ebenfalls in Sichtweite während dieser Wanderung sind die Gletscher Eyjafjallajökull (2010 ausgebrochen) und Mýrdalsjökull. Gewöhn dich an ihren Anblick – sie werden die ganze Woche über die Skyline dominieren!

Tag 3 - Mælifellssandur und Emstrur
Heute durchquerst du die riesige schwarze Sandwüste Mælifellssandur mit ihrer imposanten Weite; sie ist ein Ort voller Folklore, auf die dein Guide näher eingehen wird. Das bemerkenswerteste Merkmal dieser dürren Region ist der alleinstehende Berg Stórasúla, der in sattem Grün aus endloser Dunkelheit emporragt und bereits in mehreren Hollywood-Filmen zu sehen war.
Emstrur präsentiert sich viel üppiger – aber landschaftlich nicht weniger reizvoll – als Mælifellsandur; Bauern kamen früher in diese Gegend, um ihre Schafe weiden zu lassen. Hier findest du deine Berghütte für die Nacht.

Tag 4 - Emstrur und Thórsmörk
Am vierten Tag erreichst du schließlich die Region Thórsmörk, wo du den Laugavegur-Weg verlässt. In Laufe der Wanderung wird das Land um dich herum immer grüner, bis du in ein Tal voller Bäume, Wildblumen und schlangenreicher Flusssysteme gelangst. Am Abend kommst du an deiner Berghütte an.

Tag 5 - Thórsmörk
Am fünften Tag hast du die Möglichkeit, Thórsmörk näher zu erkunden. Dieses unglaubliche Gebiet wurde nach dem altnordischen Donnergott Thor – oder Þór – benannt. Vielleicht kommen heute noch ein paar neue Leute dazu, um morgen den Fimmvörduháls-Teil der Wanderung in Angriff zu nehmen.

Tag 6 - Fimmvörduháls-Weg
Am sechsten Tag legst du die erste Hälfte des Fimmvörduháls-Wegs zurück. Die erste Region, die du durchquerst, heißt Godalönd (wörtlich übersetzt: „Land der Götter“); sobald du die Gletscher in der Nähe, die dramatischen Klippen und Grate und die schönen Wildblumen siehst, weißt du auch, warum!
Danach passierst du die frische Lava, die der Eyjafjallajökull bei seinem Ausbruch 2010 ausspuckte – an manchen Stellen ist die Erde sogar noch warm! Und schließlich gelangst du zum höchsten Punkt des Fimmvörduháls-Passes, wo deine letzte Berghütte auf dich wartet.