8-tägige geführte Nordlichter-Winterreise entlang der gesamten Ringstraße Islands

Die Nordlichter über der Gletscherlagune Jokusarlon.
Wahrscheinlich bald ausverkauft
Kostenfreie Stornierung
24/7 Kundenbetreuung
Bestpreisgarantie

Beschreibung

Zusammenfassung

Startpunkt
Reykjavík
Startzeit
um 08:00
Dauer
8 Tage
Endplatz
Reykjavík
Sprachen
Englisch
Schwierigkeitsstufe
Einfach
Verfügbarkeit
Sept. - Apr.
Mindestalter
12 Jahr(e) alt

Beschreibung

Entscheide dich für diese geführte Island-Rundreise im Minibus und fahre in 8 Tagen um die ganze Insel herum. Erkunde und erlebe die wichtigsten Naturattraktionen des Landes. Diese Tour eignet sich für Reisende, die ihre Urlaubszeit maximieren und die gesamte Bandbreite der einzigartigen Vielfalt Islands genießen möchten.  

Von den schneebedeckten Bergen der Ostfjorde bis hin zu den zerklüfteten, ausgetrockneten Lavafeldern der Halbinsel Snaefellsnes – dich erwarten unberechenbare Abenteuer! Während dieser achttägigen Winterreise wirst du zahlreiche Städte und Küstendörfer besuchen, reizvolle Seen entdecken, herabstürzende Wasserfälle bestaunen und vieles mehr. 

Du verbringst zudem Zeit in allen drei wunderbaren isländischen Nationalparks. Für Landschaftsfotografen und Naturliebhaber bieten diese Regionen fantastische Gelegenheiten, die unglaubliche Landschaft und Geologie zu genießen.

Darüber hinaus sind viele eindrucksvolle Aktivitäten im Preis dieser Tour enthalten. Die Erkundung einer Eishöhle, ein Trip zu einem aktiven Vulkan, eine Wanderung auf der Oberfläche eines Gletschers und ein atemberaubender Walbeobachtungsausflug sind allesamt Teil des Pakets.

Dein Guide versorgt dich mit der Ausrüstung, die du für diese Touren brauchst. Ansonsten kannst du ein Stück Handgepäck mit an Bord nehmen. Überzähliges Gepäck kann gegen eine geringe Gebühr in Reykjavik aufbewahrt werden.

Da dies ist eine geführte Tour ist, hast du reichlich Möglichkeiten, die isländische Kultur näher kennenzulernen, Fragen zu stellen und ein besseres Verständnis für die geologischen Strukturen und Naturphänomene zu entwickeln, die das Land so attraktiv machen. So kannst du bei der Erkundung der Wunder Islands das Beste aus jedem Erlebnis herausholen.

Jede Nacht kann mit einem spektakulären Schauspiel am Himmel – dem Phänomen der Nordlichter – enden. Es gibt keine Garantie für ihr Erscheinen, aber eine Erkundung des Landes im Winter bietet optimale Chancen, sie zu sichten. Außerdem kannst du dich am Ende eines jeden Tages in der besten Unterkunft ausruhen, die während deines Aufenthalts zur Verfügung steht

Zögere also nicht – und erlebe auf dieser fantastischen geführten Busexkursion die schönsten Naturattraktionen Islands! Prüfe die Verfügbarkeit, indem du ein Datum auswählst.

Lies weiter

Inklusive

8-tägige geführte Rundreise entlang der Ringstraße, inklusive der Südküste, des Ostens und Nordens Islands sowie der Halbinsel Snaefellsnes
7 Übernachtungen in verschiedenen Landhotels (privates Bad, inkl. Frühstück)
Nordlichterjagd
Isländische Steuern
Gletscherwanderungstour
Eishöhlentour
Walbeobachtungstour
Platz für ein Handgepäckstück, maximal 61 Zentimeter
Katla-Eishöhle
Jökulsarlon-Bootsfahrt

Aktivitäten

Gletscherwanderung
Höhlen-Tour
Ausritt
Walbeobachtung
Sightseeing
Nordlichter-Jagd
Baden in einer heißen Quelle
Kultur-Tour
Eishöhlen-Tour

Tagesübersicht

Tag 1
Der Strokkur speit bei Sonnenaufgang kochendes Wasser aus.

Tag 1 - Der Goldene Kreis

Heute beginnt dein 8-tägiges Abenteuer! Nachdem du abgeholt wurdest, triffst du deinen erfahrenen Guide und lernst den Rest der Gruppe kennen. Dann fängt der Spaß an; auf dem Programm steht die Tour des Goldenen Kreises, eine der beliebtesten Sightseeing-Strecken in Island. Zunächst entdeckst du einen von nur drei Nationalparks in Island und die einzige Sehenswürdigkeit des Landes mit UNESCO-Welterbestatus: Thingvellir. Die Gründe dafür sind klar: Zum einen ist dies der Ort, an dem die ersten isländischen Siedler im Jahr 930 das später als Althingi bezeichnete Parlament – das wohl älteste demokratische Parlament der Welt – gründeten. Zweitens liegt der Park direkt auf dem Mittelatlantischen Rücken und bietet einen Blick auf die tektonischen Platten von Europa und Amerika. Von Thingvellir geht es weiter zu zwei anderen nahegelegenen Attraktionen: Geysir und Gullfoss. Ersteres ist ein geothermisch aktives Gebiet mit der heißen Quelle Strokkur, die ca. alle fünf Minuten kochendes Wasser ausspeit. So erhalten die Besucher einen weiteren Einblick in die aktive Geologie des Landes.

Als Nächstes erreichst du den Gullfoss („goldener Wasserfall“), einen der bedeutendsten Wasserfälle in Island. Sein mächtiger Wasservorhang ergießt sich über zwei Felsstufen 32 Meter in die Tiefe und bietet ein unglaubliches Naturspektakel. Am ersten Abend übernachtest du in der Nähe des Goldenen Kreises oder in dem Dorf Hella. Während deiner Reise übernachtest du meist in Unterkünften auf dem Lande, wo du bei wolkenfreiem Himmel hervorragende Chancen hast, die Nordlichter zu beobachten

Lies weiter
Tag 2
Der schwarze Sandstrand Reynisfjara im Winter.

Tag 2 - Die Südküste & Gletscherwanderung

Am zweiten Tag reist du die Südküste entlang und entdeckst eine der schönsten Gegenden Islands. Von deiner Unterkunft aus passierst du eine wunderbar abwechslungsreiche Landschaft: Vorbei geht es an rustikalem Ackerland, kaskadierenden Flüssen und malerischen Wasserfällen wie dem Skógafoss und Seljalandsfoss.

Auf der rechten Seite ergänzen die schäumenden blauen Wellen des Atlantiks dieses nordische Paradies. Unterwegs gibt es viele Stopps, damit du Fotos machen und die Landschaft bestaunen kannst. Außerdem wird eine Pause für ein weiteres Abenteuer – eine Gletscherwanderung am Sólheimajökull – eingelegt. Auf der Wanderung kletterst du den Gletscher hinauf, vorbei an tiefen Spalten und gezackten Bergkämmen, während du die unglaubliche Aussicht auf die Umgebung genießt. Das Eis selbst ist tiefblau, doch die schneebedeckten Gipfel des Gletschers sind durch Asche geschwärzt, die aus Vulkanausbrüchen stammt.

Bevor du dich in deine Unterkunft zurückziehst - entweder in oder in der Nähe des kleinen Küstendorfs Vík - besuchst du den berühmten schwarzen Sandstrand Reynisfjara, wo du einen Blick auf die von der Natur aufwendig gestalteten Basaltsäulen werfen kannst. Das Örtchen eignet sich zudem hervorragend, um sich mit köstlichen, traditionellen isländischen Gerichten zu stärken und hausgemachtes Kunsthandwerk zu erstehen.

Lies weiter
Tag 3
Das strahlend blaue Innere von Islands Eishöhlen.

Tag 3 - Jökulsárlón & Eishöhlen-Tour

Der dritte Tag zählt mit Sicherheit zu den Höhepunkten deines Trips. Während du durch die schwarze Sandwüste Skeidarársandur fährst, eröffnet sich der Anblick des Skaftafell-Nationalparks mit seinen steilen Bergrücken, eingekerbten Eisdecken und faszinierenden bewaldeten Hängen.

Weiter geht es zur Gletscherlagune Jökulsárlón, einem der bekanntesten Orte in ganz Island. Hier siehst du, wie schneeweiße und himmelblaue Eisbrocken von dem gewaltigen Gletscher Breidamerkurjökull abbrechen und in die Lagune treiben, wo sie ein beeindruckendes Naturspektakel bieten. Wenn du deine Augen offen hältst, kannst du vielleicht sogar ein paar Robben entdecken, die im Wasser spielen oder auf den Eisbergen faulenzen.

An diesem Tag hast du auch die einzigartige Gelegenheit, bei einer Eishöhlenerkundung das Innere eines Gletschers zu besichtigen! Du wirst begeistert sein von dem vollen Farbspektrum und dem Abenteuergefühl, das dich beim Betreten der eisigen Öffnung ergreift. Zwischen November und März besuchst du eine Höhle im Vatnajökull-Gletscher, ansonsten betrittst du die Eiswelt des Mýrdalsjökull-Gletschers.

Die Nacht verbringst du im Vatnajökull-Gebiet.

Lies weiter
Tag 4
Vestrahorn, eine der spektakulärsten Berglandschaften des Ostens.

Tag 4 - Die Ostfjorde

Heute wird die Reise in Richtung Ostfjorde fortgesetzt, eine der spektakulärsten und unberührtesten Regionen des Landes. Die Erkundung dieser abwechslungsreichen Gegend vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Frieden, das eine wahre Verbundenheit mit der Natur ausdrückt.

Aufgrund der mangelnden Entwicklung dieser Region bietet der Osten mit die besten Chancen, Wildtiere zu sichten, u. a. Herden von wilden Rentieren.

An diesem Tag werden eine Reihe von Stopps eingelegt, die die Besucher mit ihrer natürlichen Pracht begeistern; dazu gehören der Wald Hallormsstadaskógur, der See Lagarfljót, die atemberaubenden Fjorde des Ostens und mehrere reizvolle Fischerorte. Du möchtest diesen unvergesslichen Tag noch denkwürdiger gestalten? Dann kannst du während des Buchungsvorgangs eine Reittour hinzufügen und auf einem freundlichen Islandpferd durch die wunderschöne Schneelandschaft reiten. Diese Nacht verbringst du im Gebiet der Ostfjorde.

Lies weiter
Tag 5
Die Gegend um den Mývatn-See ist zum Großteil Geothermalgebiet.

Tag 5 - See Mývatn und Dimmuborgir

Den fünften Tag verbringst du damit, die atemberaubend schöne Geothermalregion rund um den Myvatn-See zu erkunden. Dieses Gebiet vereint alles, was Island so einzigartig macht, mit seinen blubbernden Schlammbecken, faszinierenden Lavaformationen und einer Reihe von geologisch faszinierenden Merkmalen.

Bevor du dem Osten Lebewohl sagst, wartet noch eine aufregende Gelegenheit auf dich: die Erkundung der faszinierenden Studlagil-Schlucht. Dieser Canyon mit seinen hoch aufragenden Basaltsäulen und dem kristallklaren blauen Wasser ist ein Anblick, der dir den Atem rauben wird! Nimm dir Zeit, auf den Pfaden zu wandern und unvergessliche Fotos zu machen, die die Schönheit dieses Naturwunders für immer festhalten.

Als Nächstes setzt du deine Reise in Richtung Norden zum atemberaubenden Myvatn-See fort, der auch als „Mückensee“ bekannt ist. In den Wintermonaten gibt es hier keine Fliegen und du kannst die Schönheit des Sees und seiner dramatischen Vulkanlandschaft in vollen Zügen genießen.

Eine der bemerkenswertesten Attraktionen am Myvatn-See ist Dimmuborgir, ein Gebiet, das sich durch seine besonderen Felsformationen auszeichnet, die an eine dunkle und mystische Festung erinnern. Diese Formationen haben Legenden über die Heimat der Weihnachtstrolle hervorgerufen und verleihen der Umgebung einen Hauch von Zauber. Außerdem diente Dimmuborgir als fesselnde Kulisse für verschiedene Filme und Fernsehserien, was zu dem jenseitigen Charme der Gegend beiträgt.

Ein weiterer faszinierender Ort in der Region ist Namaskard, ein geothermisches Gebiet mit blubbernden Schlammpools und dampfenden Fumarolen. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, die Naturkräfte bei der Arbeit zu beobachten. Ein lokaler Brauch besteht darin, über Nacht mit süßem Roggenbrot gefüllte Behälter in dem geothermischen Gebiet zu vergraben. Das Ergebnis ist ein köstlich gebackenes Brot, das langsam in der Erde gebacken wird.

Auf der Weiterfahrt vom Myvatn hältst du am beeindruckenden Godafoss-Wasserfall. Dieser Wasserfall ist nicht nur von historischer Bedeutung, sondern auch von atemberaubender Schönheit und damit ein absolutes Muss. Auf der Fahrt über den Vikurskard-Pass solltest du dir einen Moment Zeit nehmen, um die beeindruckende Aussicht auf den umliegenden Eyjafjördur-Fjord und die schneebedeckten Landschaften auf dich wirken zu lassen – ein wahrhaft malerischer Anblick!

Bald darauf kommst du in Akureyri an, einer charmanten Stadt, in der du dich darauf freuen kannst, zahlreiche Attraktionen zu erkunden. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Museen, Geschäften und Cafés. Hier hast du die Möglichkeit, in die lokale Kultur einzutauchen und die köstliche isländische Küche zu probieren.

Bevor du dich für die Nacht in deine Unterkunft zurückziehst, behalte den Himmel im Auge: Wenn sich die Wolken auflösen, hast du vielleicht das Glück, den faszinierenden Tanz der Nordlichter zu beobachten. Dieses Naturphänomen, das den Nachthimmel in leuchtenden Farben erhellt, ist ein Anblick, der dich in Staunen versetzen wird.

Lies weiter
Tag 6
Versäume während deiner Islandreise im Winter nicht, die Augen zum Nachthimmel zu richten, um die Polarlichter zu suchen.

Tag 6 - Walbeobachtung und Nordisland

Heute machst du dich auf den Weg in den westlichen Teil der Insel, doch bevor du den Norden verlässt, besuchst du noch das friedliche, malerische Dorf Hauganes. Diese winzige Siedlung beherbergt nur etwa 140 Menschen, ist aber reich an Charme. Hier kannst du einen Spaziergang am schwarzen Sandstrand unternehmen oder zum Hafen laufen, um die Fischerboote im Meer auf- und abschaukeln zu sehen.

Wer auf der Suche nach Abenteuer ist, kann sich einer Walbeobachtungstour vom Hafen aus anschließen, um die sanften Riesen in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Zu den häufigsten Arten in diesem Gebiet zählen die großen Buckelwale, Zwergwale, Schweinswale und Weißschnauzendelphine, doch manchmal zeigen sich auch andere Arten wie Orcas oder sogar Blauwale!

Am Ende des Tages erreichst du die Unterkunft im Gebiet der Stadt Borgarnes. Vor dem Zubettgehen kannst du dich im Hot Pot des Hotels entspannen und in den Himmel schauen, in der Hoffnung, einen Blick auf die schwer fassbaren Nordlichter zu erhaschen.

Lies weiter
Tag 7
Island verwandelt sich in Schnee gehüllt in ein wahres Winter-Wunderland.

Tag 7 - Die Halbinsel Snaefellsnes

Heute wirst du die Halbinsel Snaefellsnes weiter erkunden, eine Welt aus spektakulären Berglandschaften, hohen Klippen, verschiedensten Vogelarten und urigen Fischerdörfern. Den ersten Halt machst du bei Gerduberg, einer atemberaubenden Klippe aus sechseckigen Basaltsäulen. Von dort aus geht es weiter zu Ytri-Tunga, wo du etwas für Island Ungewöhnliches sehen wirst: einen weißen Sandstrand. Der Strand von Ytri-Tunga hat keinen schwarzen Vulkansand wie die meisten anderen Strände. Diese Eigenschaft macht ihn zwar einzigartig, aber der bemerkenswerteste Anblick sind die Robbenkolonien, die sich vor der Küste tummeln. Von dort aus geht es weiter zum schwarzen Kieselstrand von Djupalonssandur. Um zum Strand zu gelangen, musst du durch ein natürliches Labyrinth aus freistehenden Lavasäulen gehen. Die Szenerie wirkt wie aus einem Märchen entsprungen. Der gewaltige Gletscher Snaefellsjokull wacht während der gesamten Reise über dich. Diese natürliche Erscheinung diente in Jules Vernes klassischem Science-Fiction-Roman als Eingang zum Mittelpunkt der Erde. Keine Tour auf der Halbinsel Snaefellsnes ist vollständig ohne einen Besuch des kultigen Berges Kirkjufell. Dieser malerische Berg wird in Game of Thrones als "Berg wie eine Pfeilspitze" bezeichnet und liegt jenseits der Wall. Anschließend machst du dich auf den Rückweg zu deiner Unterkunft. Schlaf gut, denn morgen wirst du einen Vulkanausbruch bestaunen können!

Lies weiter
Tag 8
Ein Papageientaucher in Island kratzt sich, weil es ihn juckt.

Tag 8 - Westisland

Der letzte Tag beschert dir einen wunderbaren Abschluss deiner Tour: Du erkundest das wunderschöne Westisland!

Du beginnst den Tag mit einem Besuch von Deildartunguhver, der mächtigsten heißen Quelle Europas, wo kochendes Wasser aus dem Boden sprudelt (welches durch die Mineralien des Wassers rot gefärbt wurde) und Dampf die Umgebung einhüllt.

Dann geht es weiter nach Reykholt, einem der bedeutendsten historischen Orte des Landes. Diese Gemeinde war die Heimat des Dichters, Saga-Authors, Gelehrten, Abgeordneten und Häuptlings Snorri Sturluson, der als eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Mittelalters gilt.

Von dort aus besuchst du zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen beeindruckende Wasserfälle: Hraunfossar und Barnafoss. Ersterer setzt sich aus einer Reihe von Bächen zusammen, die durch die Poren des umliegenden Lavafeldes sickern. Letzterer, Barnafoss, hat eine hellblaue Farbe und rauscht durch eine enge Schlucht.

Heute hast du die fantastische Gelegenheit, als eines deiner letzten Abenteuer eine Lava-Höhlentour zu unternehmen. Vidgelmir ist ein spektakulärer Tunnel unter der Landschaft im Westen Islands, der für seine atemberaubenden Formationen und Eisskulpturen bekannt ist. Dank des Fußweges durch die Höhle ist er auch für Besucher geeignet, die unsicher auf den Beinen sind.

Anschließend wirst du zurück nach Reykjavik gefahren, wo du in einer gemütlichen Kneipe oder einem renommierten Restaurant deine unglaubliche Reise Revue passieren lassen kannst.

Lies weiter

Was du mitbringen solltest

Warme und wetterfeste Kleidung
Kamera
Abenteuerlust
Wanderschuhe (eventuell zusätzlich mit Spikes)
Badesachen und Handtuch

Gut zu wissen

Alleinreisende werden in Einzelzimmern untergebracht. Für zwei Personen wird ein Doppelzimmer reserviert. Bei Buchungen für drei oder mehr Personen wird standardmäßig ein Dreibettzimmern arrangiert. Eine Gruppe von 8 Personen erhält zum Beispiel 2 Dreibettzimmer und 1 Doppelzimmer. Falls dies nicht deinen Wünschen entspricht, kontaktiere bitte den Anbieter. Die Nordlichter sind ein Naturphänomen, für dessen Sichtung keine Garantie gegeben werden kann - doch diese Reiseroute ist so konzipiert, dass du beste Chancen hast, sie zu sehen, sofern das Wetter mitspielt. Bitte beachte, dass auf dieser Tour keine spezielle Nordlichterjagd stattfindet, aber dein Guide wird dir Bescheid geben, wenn die Bedingungen günstig sind, und dich beraten, wie du die Nordlichter sehen kannst.

Es kann passieren, dass Aktivitäten auf dieser Tour aufgrund extremer Wetterbedingungen nicht durchgeführt werden können. Wenn die von dir gewählte Aktivität abgesagt wird, helfen wir dir bei der Umbuchung oder Buchung anderer Aktivitäten, sofern dies möglich ist, und eine eventuelle Preisdifferenz wird dir erstattet.

Bitte beachte, dass die Abholung/Rückgabe nur an ausgewiesenen Abholstellen im Großraum der Hauptstadt möglich ist, nicht aber vom internationalen Flughafen Keflavík. Daher ist es nicht empfehlenswert, diese Tour an deinem Ankunftstag in Island zu beginnen. Die Ankunftszeit in Reykjavík am Ende der Tour kann je nach Wetter und Verkehr variieren. Es wird dringend empfohlen, den Rückflug nicht für denselben Abend zu buchen, da schlechtes Wetter oder Verspätungen die Reise beeinträchtigen könnten. Bitte buche eine Unterkunft für diese Nacht und einen Flughafentransfer für den nächsten Tag, der dich zum internationalen Flughafen Keflavík bringt, von wo aus du abfliegst.

Bitte beachte, dass die isländischen Straßen und Gehwege im Winter rutschig sein können. Wir empfehlen die Mitnahme von Schuhen mit rutschfester Sohle oder von Überziehschuhen mit Eisgriff. Die Überzüge gibt es in Island in den meisten Supermärkten und Tankstellen.

Lies weiter

Stornierungsversicherung

Diese Versicherung garantiert, dass Sie Tour- und Paketbuchungen stornieren und eine volle Rückerstattung abzüglich der Versicherungskosten erhalten können.

Die Kosten Ihrer Stornoversicherung richten sich nach der Dauer Ihrer Reise. Für Reisen von 5 Tagen oder weniger betragen die Kosten 5000 ISK pro Person. Für jeden weiteren Tag erhöhen sich die Kosten um 1000 ISK pro Person.

Die Stornierung muss mehr als 48 Stunden vor der auf Ihrem Gutschein angegebenen Startzeit erfolgen. Um Ihre Buchung zu stornieren und Ihre Rückerstattung zu beantragen, wenden Sie sich einfach an info@guidetoiceland.is und erklären Sie die vollständige Stornierung.

COVID-19-bezogene Stornierungen

Wenn Sie Ihre Buchung aus COVID-19-Gründen stornieren müssen, bietet die Stornoversicherung weiteren Schutz für Ihre Buchung. Wenn Sie eine Selbstfahrer- oder Führungstour zusammen mit der Stornoversicherung erwerben, erhalten Sie auch eine volle Rückerstattung.

Wenn Sie bei der Ankunft positiv testen, um die vollständige Rückerstattung nach der Ankunft zu erhalten, senden Sie uns bitte innerhalb von 4 Stunden nach Erhalt des Testergebnisses eine E-Mail an info@guidetoiceland.is mit Ihren Buchungsdaten und Ihrem Testergebnis.

Wenn Ihr Flug aufgrund von COVID storniert wird, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@guidetoiceland.is mit Ihren Buchungsdaten und Ihrer Bestätigung der Flugstornierung vor Ihrer geplanten Abflugzeit, um die volle Rückerstattung zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass diese Versicherung die Stornierung der gesamten Tour oder des gesamten Pakets abdeckt. Einzelne Leistungen können nicht separat storniert und erstattet werden, sind jedoch im Falle einer vollständigen Stornierung alle gedeckt und erstattet.

Kundenbewertungen

Ähnliche Touren