Packliste für Island
Packliste Island: Was solltest du im Koffer nicht vergessen? Wie ist das Wetter in Island? Was erwartet dich in welcher Jahreszeit?
Du fliegst nach Island und weißt nicht, wie du packen sollst? Wenn du bereits ein bisschen Recherche betrieben hast, dann weißt du, dass man mit allem möglichen Wetter und Widrigkeiten rechnen muss, egal zu welcher Reisezeit.
Du weißt vielleicht auch, dass Island oft gar nicht so kalt ist, wie der Name vermuten lässt. Auch der beliebte Spruch ‘Greenland’s ice and Iceland’s green’ lässt darauf schließen. Trotzdem sollte das isländische Wetter ernst genommen werden.
Leute aus Kanada werden es hier vermutlich nicht sehr kalt finden, während Reisende aus Italien wahrscheinlich die ganze Zeit am frösteln sein werden, selbst im Sommer.
Natürlich kommt es auch ganz darauf an, welche Aktivitäten du planst, was du sehen willst und für wie lange du bleibst.
Hoffentlich kann dir diese Liste einen Eindruck darüber vermitteln, an was du denken solltest.
Der isländische Wind
Island ist windig. Wenn ich windig sage, dann meine ich nicht nur eine kleine Brise hier und da (was toll sein kann) - ich rede von richtigen Sturmböen. Dies kommt vor allem häufiger zur Winterzeit oder im Hochland vor. Der Winter in Island ist nicht allzu kalt (um die 0°C, vielleicht zwischen -10°C und +10°C), aber du musst immer an den fiesen Wind denken, der alles viel kälter erscheinen lässt.
Es ist natürlich auch ein Unterschied, ob du Erledigungen in der Stadt machst oder stundenlang in der wilden Natur stehst und auf die Nordlichter wartest. Selbst wenn es draußen nicht super kalt erscheint, solltest du immer eine Menge Schichten dabei oder an dir haben, wenn du im Winter reist!
Hier sind einige Dinge, die bei einer Islandreise zu jeder Jahreszeit in keinem Koffer fehlen sollten (neben den Standard-Sachen wie T-Shirts, Hosen, Unterwäsche und allem, was du immer packen würdest):
Eine winddichte Jacke - du brauchst sie!
Regendichte Jacke und Hose - sonst wirst du leicht durchnässt, selbst beim Wasserfälle-Anschauen
1 oder 2 warme Pullover - perfekt ist der isländische Wollpullover Lopapeysa
Thermowäsche - auch im Sommer, für den Fall der Fälle. Auch gut zum Schnorcheln oder Wandern.
Wollsocken - du brauchst sie im Hochland im Sommer und in der Stadt im Winter
Handschuhe - im Sommer für Walbeobachtungen, Gletscherwanderungen oder zum Reiten
Eine warme Mütze - notwendig im Winter, praktisch bei Camping-Touren im Sommer
Ein Schal - wenn du ein Schal-Fan bist ;-)
Badesachen und Handtuch - egal wann, das brauchst du wirklich in deinem Gepäck!
Gute Wanderschuhe - insbesondere wenn du eine Gletscher-Aktivität planst
Der isländische Winter
Im Winter brauchst du zusätzlich eine dicke Winterjacke, vielleicht eine richtig flauschige Daunenjacke. Wenn du keine richtig dicke Jacke hast, dann bringe Schichten mit. Ziehe warme Pullover übereinander, Fleece und Wolle sind gut.
Das gute am Winter hier ist, dass es eine trockene Kälte ist. So etwas wie zu kaltes Wetter gibt es nicht - du bist dann nur zu leicht angezogen.
Zusätzlich solltest du im Winter folgendes packen:
Eine warme Jacke - du wirst mir später danken
Warme, wasserdichte Schuhe - du wirst wahrscheinlich auf Eis, Schnee oder Matsch laufen
Der isländische Sommer
Im Sommer gibt es fast rund um die Uhr Sonnenschein - dank der Mitternachtssonne. Die Temperaturen sinken daher nicht zu stark in der Nacht. Beachte jedoch, dass die Temperaturen aber generell nicht hoch sind. Bringe auf jeden Fall eine Sonnenbrille mit, denn die Sonne steht stundenlang sehr schräg am Horizont und macht Autofahren ohne sie unerträglich.
Die ewige Helligkeit ist toll zum Sightseeing, aber schlecht zum Schlafen. Bringe vielleicht eine Schlafmaske mit, falls es in deiner Unterkunft keine dunklen Vorhänge geben sollte. Nachts aufwachen und die Sonne verfluchen lässt sie nicht verschwinden!
Schwimmbäder und heiße Quellen in Island
Auch im Winter solltest du auf keinen Fall deine Badesachen vergessen!
In Reykjavík steht eine große Auswahl an schönen Schwimmbädern zur Verfügung und es gibt auch im Rest des Landes nicht gerade wenige hiervon. Zusätzlich zu den öffentlichen Schwimmbädern mit ihren Outdoor-Hot Pots (wundervoll in einem zu sein, wenn es schneit!) kannst du auch in einigen natürlichen heißen Quellen, Flüssen oder Lagunen baden.
Du hast bestimmt von der Blauen Lagune gehört, auch die Thermalbäder bei Laugarvatn oder die Secret Lagoon sind einen Besuch wert.
Außerdem kannst du bei Silfra im Nationalpark Þingvellir schnorcheln gehen, hier ist es aber leider nicht gerade warm und du brauchst deine Thermowäsche.
Die isländische Natur
Die isländische Natur ist atemberaubend, egal, wohin du gehst. Wenn du gerne Fotos machst, dann vergiss auf keinen Fall deine Kamera, Ersatzakkus und eine Speicherkarte! Wenn du ambitioniert bist dann dürfen natürlich auch diverse Objektive und ein Stativ nicht fehlen. Vielleicht interessiert dich dann auch eine Foto-Tour?
Akkus und Batterien sind bei Kälte nicht so langlebig, also geize besser nicht mit Ersatz. Das ist besonders wichtig, wenn du Fotos der Nordlichter machen möchtest. Du willst wirklich nicht Stunden in der dunklen Kälte da draußen verbringen, ohne Ergebnisse mit nach Hause nehmen zu können!
Lese mehr über die Nordlichter hier.
Island hat EU Standard Stromanschlüsse, mit zwei runden Löchern und 220 V. Wenn du aus einem Land mit anderer Stromversorgung anreist, dann brauchst du einen Adapter (oder kaufst einen in Island).
Auf Wander-Tour in Island?
Wenn du wandern gehst, dann musst du dich auf jedes Wetter einstellen.
Wenn du auf eine geführte Tour gehst, bei der für Unterkunft und Verpflegung gesorgt wird, dann brauchst du nicht viel. Nur das:
Wanderschuhe - falls es ein kurzer und einfacher Pfad ist, dann kommst du vielleicht mit Turnschuhen davon. Wenn du mehr vor hast, dann brauchst du auf jeden Fall Wanderstiefel.
Gute Socken - wenn deine Schuhe neu sind, musst du vielleicht auch dünne Socken darunter tragen
Thermowäsche - absolut notwendig. Vielleicht brauchst du sie gar nicht - aber bringe sie auf jeden Fall mit!
Wanderhose - der Tag beginnt vielleicht sonnig, aber das Wetter kann sich schnell ändern
Kurze Hose - es kann auch mal richtig sommerlich werden
Dünne und atmungsaktive Sweatshirts - es ist gut, mindestens zwei dabei zu haben, falls einer nass wird (Regen oder Schweiß)
Ein warmer Pullover (Wolle oder Fleece) - zum Überziehen, wenn es eine Pause gibt und der Körper abkühlt
Eine winddichte Jacke - die Chancen stehen gut, dass es windig wird!
Eine regendichte Jacke - gut für Regen und bei Wasserfällen
Handschuhe
Eine Mütze oder eine Kopfbedeckung
Badesachen und Handtuch - es gibt bestimmt irgendwo die Möglichkeit baden zu gehen
Hitzekissen - toll, um dich oder den Schlafsack schnell aufzuwärmen
Wanderrucksack - trage deine Sachen nicht in einer Umhängetasche mit dir herum, dies ist ermüdend und nicht gut für die Haltung
Wenn du alleine oder mit Freunden wandern gehst, dann brauchst du außerdem ein Zelt, Schlafsack, Matratze, Kochutensilien (Gaskocher, Gas, Topf, Besteck, Teller, Schüssel) und allen nötigen Proviant, da es so gut wie keine Einkaufsmöglichkeit auf den meisten Wanderstrecken oder im Hochland gibt. Du brauchst jedoch keine Wasserfilter oder ähnliches.
Du musst vermutlich nicht einmal viel Wasser mitnehmen, je nachdem wo die Wanderung verläuft. Auf vielen Routen kannst du Wasser direkt aus Quellen und Flüssen trinken.
Denke auch an Toilettenpapier UND kleine Plastiktüten, denn du musst deine Hinterlassenschaften wieder mitnehmen. Hinterlasse bitte keinen Müll in der Natur, inklusive Zigarettenstummel oder Exkremente. Isländer hassen dies am Tourismus.
Lese mehr über Wandern in Island hier.
Aufenthalt in Reykjavík?
Island ist modisch und Reykjavík ist eine pulsierende Stadt, vollgepackt mit stylischen Menschen. Du findest hier eine ganze Reihe cooler Design-Shops und Leute machen sich gerne schick, wenn sie auf die Straße gehen. Man sieht so schnell den Unterschied zwischen Touristen und Einheimischen. Wenn du dich unter die Touristen mischen willst, dann trage deine bunte Regenjacke und Khaki-Hose, zusammen mit einer großen Kamera und einem verlorenen Blick in deinem Gesicht.
(Foto: Iceland Design Centre blog)
Wenn du aber gerne für einen Isländer oder eine Isländerin gehalten werden willst, dann trage eine coole Jeans, ein lässiges Shirt und eine Lederjacke im Sommer (oder ein süßes Top oder Kleid für die Ladies unter euch) und wähle einen Lagenlook aus Wolle und/oder (Kunst-)Fell im Winter.
Der Lopapeysa-Pullover ist sowohl bei Einheimischen als auch Touristen beliebt. Du kannst dir einen Lopapeysa in jeder erdenklichen Farbe und Form kaufen, doch Erdtöne sind am häufigsten.
Isländer sind extrem stylisch, vor allem, wenn sie ausgehen. Männer tragen oft ein Jacket mit einer Fliege oder Krawatte und dazu eine coole Jeans, Frauen tragen schicke Strumpfhosen oder Leggins mit Kleidchen oder Designer-Tops. Schwarz ist eine sehr beliebte Farbe, aber scheue dich auch nicht vor Farben! Riskiere etwas mit deinem Outfit, das ist auch sehr isländisch.
Was man sonst noch so braucht
Natürlich brauchst du auch noch die offensichtliche Dinge, z.B. deinen Ausweis oder Reisepass, Handy, Ausdrucke deiner Reise (Unterkünfte, Buchungen etc.), einen Guide der dir beibringt, wie du isländische Orte aussprichst (viel Glück dabei), und deinen Geldbeutel. Sonnencreme kann auch sehr praktisch sein, vor allem bei einer Gletscherwanderung.
Wenn du Auto fahren oder eine Fahrt auf dem Schneemobil oder Quad unternehmen willst, brauchst du deinen Führerschein.
Du kannst für alles und überall in Island mit Plastikkarte bezahlen, also benötigst du eigentlich wirklich kein Bargeld. Nehme eine Kredit- und/oder im Ausland funktionelle EC-Karte mit.
Haben wir etwas vergessen? :)
Weitere interessante Artikel
Camping in Island | Alles, was du wissen musst
Foto: Philip Gunkel Hast du schon immer davon geträumt, gleich nach dem Aufwachen den Sonnenaufgang auf der anderen Seite des Fjords zu beobachten? Oder inmitten einer Kette wunderschöner Berge unter...Mehr lesenSicheres Fahren in Island
Wie fährt man sicher im Island-Urlaub? Welche zählen zu den Hauptrisiken, die es zu beachten gilt? Gibt es Regionen, in denen die Straßen im Winter nicht befahrbar sind? Lies weiter, um alles zu erf...Mehr lesenUnterkünfte in Island
Entdecke die besten Unterkünfte in Island in unserem detaillierten Reiseführer. Bist du auf der Suche nach Hotels und Unterkünften in Island? Du fragst dich, wo du in Island übernachten kannst, um d...Mehr lesen