Die besten Winteraktivitäten in Island

Die besten Winteraktivitäten in Island

Verifizierter Experte
Reykjavík im Schnee

Wann ist in Island Winter? Welches sind die besten Aktivitäten im Winter in Island? An welchen Winteraktivitäten kannst du teilnehmen? Was sind die besten Wintertouren in Island? Lies weiter und erfahre alles darüber, was du im Winter in Island unternehmen kannst.

Island im Winter bietet eine Reihe aufregender Aktivitäten, die die kälteren Monate wahrhaft unvergesslich machen. Ob Aurora-Jagd auf Nordlichter-Touren, Eishöhlenerkundungen oder Baden in heißen Quellen – es ist für jeden etwas dabei.

Wer flexibel sein möchte, kann mit einem Mietwagen die Schönheit des winterlichen Island in seinem eigenen Tempo entdecken. Winter-Mietwagenreisen sind dafür eine tolle Option, denn sie enthalten detaillierte Reiserouten und Empfehlungen für Unterkünfte in Island. So kannst du die verschneiten Landschaften Islands sicher erkunden!

Wenn du die Planung und das Fahren lieber Experten überlassen möchtest, gibt es zahlreiche geführte Wintertouren, bei denen du beliebte Regionen wie den Goldenen Kreis und die Südküste erkunden kannst, ohne selbst auf eisigen und verschneiten Straßen fahren zu müssen.

Bei sorgfältiger Planung sind Winterabenteuer in Island sowohl unvergesslich als auch gut zu bewältigen. Hier findest du alles, was du über die besten Aktivitäten wissen musst, um das Beste aus deinem Winterurlaub zu machen!



Was du über den Winter in Island wissen solltest

Der Winter hält in Island  wunderbare Abenteuer bereit

Die isländischen Winter sind vor allem für die Nordlichter bekannt, aber diese Jahreszeit hat noch viel mehr zu bieten. Überraschenderweise sind die Winter in Island nicht so kalt, wie man es für ein so nördliches Land erwarten würde. Dank des Golfstroms, der warme Meeresströmungen aus dem Golf von Mexiko mit sich bringt, sind die Winter in Island relativ gemäßigt. Dennoch sind Schneefall, Eisglätte und starke Winde durchaus üblich.

Im Vergleich dazu haben nordamerikanische Städte wie Boston und Chicago im Winter eine niedrigere Durchschnittstemperatur als Reykjavik, trotz des Namens und der Lage Islands. Während die Temperaturen in Island im Winter normalerweise zwischen -10 °C und 5 °C liegen, kann es sich durch den Windchill-Effekt deutlich kälter anfühlen, sodass es wichtig ist, sich in Schichten zu kleiden!

Der tiefste Winter, von Ende November bis Anfang März, bringt meist viel Schnee, Eis und Sturm. Zwischendrin gibt es aber auch immer wieder sonnige Tage mit sehr klarer Sicht. An diesen Tagen sind die Bedingungen auf den Straßen oft schlecht, und auf Landstraßen sollten sich nur geübte Fahrer wagen, die Erfahrung mit schwierigen winterlichen Wetterverhältnissen und vereisten Straßen haben.



Schnee in Reykjavík

Neben Sightseeing und der Jagd nach Nordlichtern bietet Island noch viele weitere spannende Winteraktivitäten! Es ist ganz einfach, ein fantastisches Winterabenteuer zu erleben.

Für ein stressfreies Erlebnis bucht dieses tolle 5-tägige Winter-Reisepaket, das Highlights wie die Blaue Lagune, den Goldenen Kreis und eine Eishöhlenerkundung beinhaltet.

Du kannst auch an dieser 3-tägigen Wintertour entlang der Südküste teilnehmen, die dich zur Gletscherlagune Jökulsarlon und in eine blaue Eishöhle führt.



Die besten Winteraktivitäten in Island

Die isländische Natur verwandelt sich im Winter

Die Wintermonate bieten viele einzigartige und aufregende Erlebnisse, die du bei einem Besuch nicht verpassen solltest. Hier sind die besten Winteraktivitäten für deine Reise nach Island!

Besuche natürliche Eishöhlen in isländischen Gletschern

Die natürlichen Eishöhlen in Islands Gletschern gehören zu den besonders schönen und einzigartigen Attraktionen der isländischen Natur. Jedes Jahr im Winter bilden sich im Gletscher Vatnajökull – dem größten Gletscher Europas – Eishöhlen, die im Sommer wieder schmelzen oder sogar zusammenfallen. Deshalb ist die Hauptzeit für den Besuch von Eishöhlen in Island der Winter!

Jede Eishöhle ist einzigartig und variiert in Größe, Form und Blautönen, was den Besuchern ein faszinierendes Erlebnis bietet. Die meisten Höhlen sind von Oktober oder November bis März zugänglich: Sie sind also ein Muss während der Wintersaison in Island!

In diesem Jahr sind zwei der wichtigsten Eishöhlen im Gletscher Vatnajökull für Touren geöffnet: die Westliche Eishöhle und die Östliche Eishöhle. Diese Eishöhlen, die für ihre kristallklaren Wände berühmt sind, gelten in dieser Saison als die schönsten Eishöhlen im Vatnajökull.

Die Westliche Eishöhle ist für ihr leuchtend blaues Eis bekannt. Um sie zu erreichen, ist eine aufregende Fahrt mit dem Monster-Truck über den Gletscher erforderlich, was das Abenteuer noch steigert und ein privateres, exklusiveres Erlebnis garantiert

Die Östliche Höhle ist viel größer und bietet einen sehr dramatischen Anblick! Beide Höhlen versprechen ein unglaubliches Erlebnis und können im Rahmen einer Eishöhlentour im Vatnajökull-Gletscher besucht werden. Welche Höhle du besuchst, hängt von den Tagesbedingungen ab und davon, welche das beste Erlebnis zum jeweiligen Zeitpunkt bietet. Achte darauf, rechtzeitig im Voraus zu buchen, da die Verfügbarkeit begrenzt und die Nachfrage hoch ist.

Westliche Eishöhle

Der Vatnajökull-Gletscher liegt im Süden Islands, und seine Eishöhlen befinden sich in der Nähe der Stadt Höfn. Von Reykjavík fährt man mit dem Auto 5 bis 6 Stunden, und unterwegs gibt es noch zahlreiche Naturwunder wie Wasserfälle, heiße Quellen und schlafende Vulkan zu bestaunen. Für ein umfassendes Erlebnis solltest du eine zweitägige Reise in Betracht ziehen, um die Region zu erkunden, oder dich für eine Tagestour mit dem Flugzeug entscheiden, wenn deine Zeit begrenzt ist.

Erlebe mit Guide to Iceland ein unvergessliches Eishöhlen-Abenteuer und entdecke die besten Naturwunder des Gletschers Vatnajökull in diesem Winter!



Erlebe die Nordlichter in Island

Die Nordlichter sind ein atemberaubendes Naturphänomen, aber sie können sehr unberechenbar sein. Um sie zu sehen, ist ein klarer Himmel erforderlich, und ihre Sichtbarkeit hängt von der Stärke der Aurora-Aktivität ab.

Trotz der Ungewissheit besuchen viele Reisende Island in der Hoffnung, diese magischen Lichter zu sehen, und das aus gutem Grund. In guten Nächten können die Nordlichter den Himmel in leuchtenden Farben von Grün und Weiß bis hin zu Rosa und Violett erhellen.

Mit etwas Glück kann man die Nordlichter überall in Island sehen.

Es ist wichtig, die Nordlichter als Bonus und nicht als Garantie zu betrachten, da sie nicht immer planbar sind. Je länger du jedoch in Island bleibst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter zu sehen.

Um die besten Chancen zu haben, solltest du mindestens eine Woche im Land bleiben. So hast du mehrere Gelegenheiten, die Aurora Borealis in Aktion zu sehen, indem du in Gebiete ohne Lichtverschmutzung fährst oder an Nordlichttouren teilnimmst.

Wenn du die Nordlichter mit noch größerer Wahrscheinlichkeit sehen möchtest, solltest du in einem Nordlichter-Hotel übernachten. Diese Unterkünfte befinden sich in Gebieten mit minimaler Lichtverschmutzung und bieten bessere Sichtbedingungen als Hotels im Zentrum von Reykjavik. Mit etwas Planung und Glück können die Nordlichter zu einem spektakulären Höhepunkt deines Island-Abenteuers werden!



Bade in den Heiße Quellen von Island

Einen Urlaubstag kann man wunderbar in der Sky Lagoon verbringen.

Winter in Island bedeutet nicht nur Eis und Schnee! In den Thermalquellen kann man das ganze Jahr über baden, und im Winter ist es ein ganz besonderes Erlebnis. Zu den bekanntesten Geothermalbädern in Island gehört die Blaue Lagune – sie ist gleichzeitig die beliebteste Attraktion für Islandbesucher!

Ein Besuch in der Blauen Lagune, Islands bekanntestem Geothermalbad und beliebtester Touristenattraktion, ist ein Muss. Da sie sich in der Nähe des internationalen Flughafens Keflavik befindet, wird sie oft direkt nach der Ankunft oder vor dem Abflug besucht. Der Besuch kann auch mit anderen Aktivitäten kombiniert werden, z. B. mit einer Tour des Goldenen Kreises oder einem Ausritt.

Eine modernere Alternative ist die Sky Lagoon in der Hauptstadtregion, die sich seit ihrer Eröffnung im Jahr 2021 schnell zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat. Dieses luxuriöse geothermische Spa verfügt über einen Infinity-Pool mit Blick auf den Ozean und eine Bar im Wasser.

Mit deinem Sky Lagoon-Ticket kommst du in den Genuss des berühmten siebenstufigen Entspannungsrituals und hochwertiger Hautpflegeprodukte, die sich hervorragend als Souvenir nach einem Besuch eignen. Wenn du über Guide to Iceland buchst, bekommst du mit deinem VIP-Club-Zugang 15 % Rabatt auf Sky Lagoon-Einzelhandelsprodukte. Plane also einen Besuch in deine Reiseroute ein und löse dein Angebot an der Kasse ein!



Sky Lagoon Infinity Pool

Wenn du eine heiße Quelle inmitten unberührter Natur suchst, sind die Hvammsvik Hot Springs eine ausgezeichnete Wahl. Hvammsvik liegt im Fjord Hvalfjördur, nur eine kurze Autofahrt von Reykjavik entfernt, und bietet acht natürliche Pools mit unterschiedlichen Temperaturen, die sich in die Natur einfügen. Du kannst deinen Besuch ganz einfach planen, indem du deinen Hvammsvik-Eintritt mit einem Transfer buchst.

Ähnlich reizvoll wie die Blaue Lagune im Süden sind im Norden die Naturbäder in Mývatn. Sie sind nicht so stark besucht und liegen in wunderschöner Umgebung. Der nahegelegene See Mývatn ist eines von Islands unglaublichste Gebieten. Es gibt dort eine Vielzahl wunderschöner Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckenden Dimmuborgir-Felsformationen und die Skutustadagigar-Krater.

Myvatn Nature Baths im Winter

Auf dem Weg zum Goldenen Kreis findest du die Fontana-Geothermalbäder in der Nähe des Sees Laugarvatn. Sie sind die perfekte Ergänzung zu einer Tour des Goldenen Kreises.

Besonders bekannt ist dieses Spa für seine Dampfbäder, die über einer natürlichen dampfenden heißen Quelle errichtet wurden. Außerdem gibt es einen Pool mit schönem Blick über den See. Hier kannst du eine Tour zum Goldenen Kreis mit einem entspannenden Bad in den Fontana-Geothermalbädern buchen – das Spa ist ein fantastischer Ort, um den Tag zu beenden!

Neben den Thermalquellen gibt es zahlreiche weitere Schwimmbäder in Island, die alle zumindest über ein paar Hot Pots und Dampfbäder verfügen. Fast jede kleine Stadt hat ein Schwimmbad, und größere Orte wie Reykjavík haben mehrere. Sie sind eine preisgünstigere Alternative zu den Naturbädern und man trifft dort viele Einheimische, von denen einige jeden Tag dort sind!



Wandere auf Gletschern in Island

Gletscherwandern ist ein tolles Abenteuer in Island.

Von den vielen Gletschern in Island sind Vatnajökull, Langjökull, Hofsjökull und Mýrdalsjökull die größten. Der Hofsjökull ist am schwersten zu erreichen, weil er sich im Landesinneren befindet. Die anderen sind aber für Reisende ziemlich gut zugänglich. Die meisten Gletscherwanderungen werden auf der Gletscherzunge Sólheimajökull in Südisland angeboten, die zum Gletscher Mýrdalsjökull gehört. 

Selbst an einem sonnigen und klaren Tag musst du dich warm anziehen und zusätzliche Kleidung mitnehmen, da sich das Wetter schnell ändern kann. Wie du dir vorstellen kannst, wird es oben auf dem Gletscher oft ganz schön kalt!

Ziehe auch gute (knöchelhohe) Wanderstiefel an. Dir werden zudem Steigeisen zur Verfügung gestellt, die du an den Stiefeln befestigst, um auf Schnee und Eis besseren Halt zu haben.



In Island können viele verschiedene Exkursionen auf Gletschern unternommen werden.

Gletscher sind ständig in Bewegung, kriechen weiter, schmelzen und bringen dabei atemberaubend schöne Landschaften hervor! Auf einer Gletscherwanderung wirst du mit Sicherheit Eis und Schnee sehen, sowie viel Sand, Asche und vom Eis geschliffene Felsen, die alles wie eine bemalte weiße Leinwand erscheinen lassen.

Das Eis kann auch tiefe Risse haben und unter dem Schnee können sich Gletscherspalten verbergen. Es ist daher unglaublich wichtig, sich einem Guide anzuschließen, denn er kennt den Gletscher gut und kann die Teilnehmer entlang einer sicheren Route führen, wie zum Beispiel bei dieser Gletscherwanderung auf dem Solheimajökull.

Wenn du verschneite weiße Winterlandschaften sehen willst, die man sonst auf der Welt nicht so leicht findet, solltest du auf jeden Fall an einer Gletscherwanderung teilnehmen! Du kannst sogar das Eisklettern mit einem Eispickel ausprobieren.

Erlebe Hundeschlittenfahren in Island

Hundeschlittenfahrten in der Nähe des Sees Myvatn sind eine beliebte Familienaktivität.

Foto: Unvergessliche 2-stündige Siberian-Husky-Hundeschlitten-Tour im Myvatn-Gebiet

Natur- und Hundeliebhaber sollten sich die Erkundung der eisigen Landschaften Islands mit Hilfe einiger pelziger Freunde nicht entgehen lassen! Island ist ein hervorragender Ort für Hundeschlittenfahrten, besonders im Winter, wenn es viel Schnee gibt.

Zu den besten Erlebnissen gehört eine zweistündige Tour mit Sibirischen Huskys in der Region um den Myvatn-See, bei der nur 1–3 Personen pro Schlitten mitfahren. Diese energiegeladenen Hunde lieben es, durch die Natur zu rennen, und es wird gut für sie gesorgt. Die Touren werden in der Regel nur ein paar Mal pro Woche angeboten, um sicherzustellen, dass die Hunde nicht überlastet werden und bei jeder Fahrt mit Begeisterung dabei sind.

Die besten Winteraktivitäten in Island

Foto: Aufregende 1,5-stündige Hundeschlittentour in der Nähe von Reykjavik

Wenn du während deines Besuchs nicht nach Nordisland reist, kannst du auch an dieser aufregenden 1,5-stündigen Tour in der Nähe von Reykjavik teilnehmen. Der Ausgangspunkt befindet sich am Rande der Stadt Mosfellsbaer. Bei starkem Schneefall musst du ein Allradfahrzeug mieten, um dorthin zu gelangen, aber es lohnt sich!

Bei beiden Touren wird euch euer Musher in die Grundlagen des Hundeschlittenfahrens einführen und euch zeigen, wie man mit diesen bemerkenswerten Tieren umgeht. Anschließend geht es hinaus in die Natur, wo ihr zahlreiche Gelegenheiten zum Fotografieren habt. Am Ende könnt ihr die Hunde als Dankeschön für ihre hervorragende Arbeit streicheln.

Diese Art von Tour ist ideal für Familien mit Kindern oder alle Abenteuerlustigen, die etwas anderes erleben möchten – und garantiert ein unvergessliches Erlebnis!



Probiere Schneemobilfahren in Island

Schneemobilfahren ist ein Gletscherabenteuer in Island.

Foto von: 10-stündige Südküsten-Tour mit Schneemobilfahren auf dem Myrdalsjökull-Gletscher mit Transfer von Reykjavik

Schneemobil-Touren werden das ganze Jahr über im ganzen Land angeboten, wobei die Gletscher Langjökull und Myrdalsjökull zu den beliebtesten Zielen gehören. Diese Touren sind ideal, wenn du ein bisschen Action und Adrenalin suchst, aber auch die Landschaft genießen möchtest!

An klaren Tagen ist die Aussicht von oben spektakulär! Diese Aktivität kombiniert Action und Adrenalin mit der Möglichkeit, Islands unglaubliche Landschaften in deinem eigenen Tempo zu genießen, da du dein Schneemobil selbst steuerst. Es ist eine unterhaltsame und abenteuerliche Art, einen Gletscher aus nächster Nähe zu erleben.

Schneemobilfahren ist ein aufregendes Abenteuer in Island

Foto: Aufregende 3-stündige Superjeep-Tour mit Gletscher-Schneemobilfahrt auf dem Vatnajökull

Wenn du dein Erlebnis maximieren willst, kannst du diese Schneemobil-Tour mit dem Goldenen Kreis kombinieren und so einige der berühmtesten Orte Islands mit einer Exkursion auf dem Langjökull-Gletscher erleben!

In Südisland gibt es viele tolle Möglichkeiten, aber auch im Norden gibt es zahlreiche Optionen. Diese 1-stündige Schneemobil-Tour durch Nordisland bietet einen Transfer von Akureyri aus und ist eine hervorragende Ergänzung zu deinem Reiseplan.



Entdecke Schnorcheln und Tauchen in Island

Schnorchel- und Tauchtouren sind vielleicht nicht die ersten Aktivitäten, die einem im Winter in Island in den Sinn kommen, aber beide sind das ganze Jahr über möglich. Islands bekanntester Ort für Taucher ist Silfra, eine kristallklare Felsenschlucht im Thingvellir Nationalpark. Dort kannst du zwischen tektonischen Platten entlang tauchen oder schnorcheln, mit einer atemberaubenden Sicht auf die farbenfrohen Klippen!

Es macht keinen großen Unterschied, ob du im Sommer oder im Winter dort tauchst, denn die Wassertemperatur in Silfra bleibt das ganze Jahr über konstant bei nur etwa 2 °C. Beim Tauchen und Schnorcheln werden häufig „Dry Suits“ getragen, die dich trotz des fast eiskalten Wassers warm halten. Es werden aber auch Touren mit Wetsuits angeboten.

Silfra ist ein magischer Ort zum Schnorcheln

Foto: Unvergessliche Silfra-Schnorcheltour mit Unterwasserfotos & Transfer ab Reykjavik

Diese beliebte Silfra-Schnorcheltour ist eine fantastische Option, da sie einen Transfer von Reykjavik beinhaltet und du tolle Unterwasserfotos als Erinnerung an dieses Erlebnis erhältst!

Wenn du in der Spalte tauchen möchtest, benötigst du eine PADI Open Water-Tauchzertifizierung oder eine gleichwertige Zertifizierung, um teilnehmen zu können. Diese 3-stündige geführte Silfra-Tauchtour ist eine gute Option, vor allem, weil du danach heiße Getränke genießen kannst!



Gehe Ski- und Snowboardfahren in Island

Skifahren in den abgelegenen Westfjorden von Island!Überraschenderweise sind Skifahren und Snowboarden bei Island-Besuchern nicht so angesagt, jedenfalls nicht Reykjavík. Der Grund: Es gibt nicht genug Schnee!

In Island fällt zwar jedes Jahr eine ganze Menge Schnee, aufgrund des gemäßigten Klimas schmilzt der Schnee aber alle paar Tage wieder weg und es bleibt einfach nicht genug für eine zuverlässige Skisaison. Hinzukommt, dass das Wetter manchmal so windig ist, dass die Skigebiete gar nicht erst öffnen können.

Hlidarfjall hat tolle Skimöglichkeiten

Foto Bryndís Birgisdóttir

Es gibt aber zumindest ein paar tolle Skigebiete in Island, die einen Besuch wert sind. Das wichtigste Skigebiet in der Nähe von Reykjavik liegt in den Blafjöll-Bergen und ist sehr beliebt. Das beste Skigebiet in Island ist jedoch Hlidarfjall. Es befindet sich oberhalb der Stadt Akureyri in Nordisland.

Alle Skigebiete sind preisgünstig und du kannst dir einen 1-, 2- oder 3-Stunden-Pass kaufen. Du kannst auch Ausrüstung mieten, darunter Skier und Snowboards. Wenn du einen Mietwagen in Reykjavik nimmst, kannst du das Skigebiet Blafjöll innerhalb einer Autostunde vom Stadtzentrum aus erreichen. Hlidarfjall liegt nur eine kurze Autofahrt von Akureyri entfernt und ist somit leicht zu erreichen, wenn du im Norden unterwegs bist.



Auf zum Sightseeing in Island

Das Land ist auch im Winter für Erkundungen offen.

Du solltest nun wissen, dass es keinen Mangel an unterhaltsamen Aktivitäten gibt, die du bei einem Besuch in Island im Winter unternehmen kannst. Die größte Attraktion Islands ist jedoch seine einzigartige Naturschönheit, und die kommt auch im Winter voll zur Geltung.

Deshalb empfehlen wir dir, Zeit einzuplanen, um Sightseeing-Touren zu den Naturwundern des Landes zu machen, oder einen 4x4-Geländewagen zu mieten und auf deiner eigenen Mietwagenreise das Winterwunderland selbst zu erkunden.

Der Ausbruch des Geysirs Strokkur

Die berühmteste Sightseeing-Route in Island, der Goldene Kreis, besteht aus dem Thingvellir-Nationalpark, dem wunderschönen Wasserfall Gullfoss und dem Geothermalgebiet Geysir mit dem alle paar Minuten ausbrechenden Geysir Strokkur.

Der Gullfoss-Wasserfall ist im Winter besonders beeindruckend: Umgeben von Eiszapfen donnert das Wasser durch die dicken Eisschichten! Wie kalt es auch sein mag, der Strokkur speit zuverlässig sprudelnd heißes Wasser in die Luft. Und der Thingvellir-Nationalpark – von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt – ist einer der wenigen Orte auf der Erde, an dem man zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Erdplatte wandern kann.



Eisblöcke am Diamond Beach

Die Südküste hat die wunderschönen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss zu bieten sowie den schwarzen Sandstrand Reynisfjara mit den malerischen Reynisdrangar-Felsnadeln in der Nähe des Ufers. Im Süden findest du auch die Gletscherlagune Jökulsarlon und den nahegelegenen Diamond Beach.

Eine Fahrt entlang der Südküste ist ein großartiges Abenteuer, aber du kannst auch Südküsten-Touren buchen, um es etwas bequemer zu haben. Das ist eine tolle Option, wenn du möchtest, dass bei winterlichen Bedingungen jemand anderes das Steuer übernimmt, wie bei dieser Südküstentour in einer Kleingruppe im Minibus!

Weihnachten und Silvester in Island

Reykjavik ist im Dezember wunderschön

Wenn du einen Weihnachts- oder Silvesterurlaub in Island planst, wirst du eine wahrhaft magische Zeit erleben und die einzigartigen Traditionen und die festliche Atmosphäre des Landes kennenlernen. Die Straßen und Häuser sind wunderschön mit funkelnden Lichtern geschmückt, und auf den Weihnachtsmärkten gibt es köstliche Leckereien, handgefertigte Geschenke und jede Menge Weihnachtsstimmung!

In der Hauptstadtregion finden besondere Veranstaltungen statt, und in den Restaurants von Reykjavik werden im November und Dezember häufig spezielle Festtagsmenüs angeboten. Viele der besten Restaurants gehören dem VIP Club an, also erkundige dich nach exklusiven Rabatten und Angeboten für ein fantastisches kulinarisches Erlebnis.

Um die Jahreszeit zu genießen, empfehlen wir dringend, sich mit der lokalen Kultur vertraut zu machen. Zu den isländischen Weihnachtstraditionen gehören die 13 Weihnachtsgesellen, schelmische Gestalten, die in den 13 Nächten vor Weihnachten kleine Geschenke (oder Kartoffeln!) in den Schuhen der Kinder hinterlassen und manchmal auf den Weihnachtsmärkten in der Stadt zu sehen sind. Vielleicht erhaschst du auch einen Blick auf ihre berüchtigte Mutter Grýla, die gerne Kinder frisst, die unartig waren!



Silvester in ReykjavíkWenn die Weihnachtsfeiertage in das neue Jahr übergehen, erreichen die Festlichkeiten ihren Höhepunkt. In der Silvesternacht treffen sich die Isländer mit Familie und Freunden zum Abendessen, bevor sie zu den Lagerfeuern aufbrechen, einer alten Tradition, die die Gemeinschaft zusammenbringt. Diese Lagerfeuer, die in ganz Reykjavík und Umgebung zu finden sind, bieten eine großartige Gelegenheit, die isländische Kultur kennen zu lernen und mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

Wenn Mitternacht naht, beginnt das eigentliche Spektakel. Die Isländer erleuchten den Himmel mit einem unglaublichen Feuerwerk, das an fast jeder Straßenecke gezündet wird. Reykjavík verwandelt sich in ein Meer aus funkelnden Lichtern, und bis in die frühen Morgenstunden des neuen Jahres werden in allen Himmelsrichtungen Feuerwerkskörper gezündet.

Der Dezember ist also eine fantastische Zeit, um die Magie Islands und die festliche Stimmung der Jahreszeit zu genießen!



Die magischen Nordlichter sind oft vom Thingvellir-Nationalpark aus zu sehen.Island bietet eine unglaubliche Vielfalt an Winteraktivitäten, die die atemberaubende Landschaft und einzigartige Kultur des Landes in Szene setzen. Ob Eishöhlenerkundung, Gletscherwanderung, Entspannung in geothermischen heißen Quellen oder das Bestaunen der Nordlichter – es ist für jeden Reisenden etwas dabei!

Mit der richtigen Planung, einschließlich der Anmietung eines Autos und der Buchung von Unterkünften im Voraus, kannst du das Beste, was Island in den Wintermonaten zu bieten hat, erleben und unvergessliche Erinnerungen an diesem wunderbaren Reiseziel schaffen!

Wirst du Island nächsten Winter besuchen? Welche dieser Aktivitäten würdest du gerne ausprobieren? Warst du schon einmal in Island? Gibt es etwas, das wir auf unserer Liste vergessen haben? Teile deine Gedanken und Erfahrungen im Kommentarbereich unten mit!

Link to appstore phone
Installiere Islands größte Reise-App

Lade Islands größten Reisemarktplatz auf dein Handy herunter, um deine gesamte Reise an einem Ort zu verwalten

Scanne diesen QR-Code mit der Kamera deines Handys und klicke auf den angezeigten Link, um Islands größten Reisemarktplatz in deine Tasche zu laden. Füge deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzu, um eine SMS oder E-Mail mit dem Download-Link zu erhalten.