
Naturreisen
Startort auswählen
Datumsbereich auswählen
Reisende hinzufügen
Naturreisen
Verfeinere die Suche mit den Filtern
Entdecke unsere Tourauswahl
Verifizierte Kundenbewertungen
Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt
Häufig gestellte Fragen
Welche sind die beliebtesten Naturattraktionen in Island?
Die beliebtesten Besucherziele von der Hauptstadt Reykjavík aus sind der Goldene Kreis (eine Sightseeing-Route, die aus dem Þingvellir-Nationalpark, dem Geysir-Geothermalgebiet und dem Wasserfall Gullfoss besteht) sowie die Wasserfälle und schwarzen Sandstrände, die Islands Südküste in Richtung Gletscherlagune Jökulsárlón schmücken. Im Norden solltest du dir die Stadt Akureyri und die landschaftlich atemberaubende Gegend rund um den Mývatn-See keinesfalls entgehen lassen; und auch die schöne Halbinsel Snæfellsnes in Westisland ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Schau dir unseren Abschnitt Explore Iceland an und entdecke mehr.
Was macht die isländische Natur so einzigartig?
Welche sind die Hauptgefahren, die dir bei einer Reise durch Islands Wildnis begegnen?
Wie ist das Wetter in Island?
Was gibt es – neben den Naturtrips – in Island zu sehen und zu tun?
Im gesamten Land stehen zahlreiche kulturelle Aktivitäten zur Verfügung; in jeder größeren Stadt gibt es Museen, Galerien und Theater, und die Hauptstadt Reykjavík ist ein Zentrum für Musik, Kunst, Kultur und Unterhaltung. Du kannst dich auch darauf verlassen, dass jede Stadt und jedes Dorf in Island ein öffentliches Schwimmbad hat, denn Island verfügt über reichlich geothermisches Wasser.
Welche Kleidung sollte ich in Island tragen?
Wie lange dauert der Sommer in Island?
Wie lange dauert der Winter in Island?
Wie sieht es mit dem Tageslicht in Island aus?
Warum riecht das warme Wasser seltsam? Kann ich in Island Leitungswasser trinken?
Ist Autofahren in Island sicher?
Ja, die Ringstraße, die um die ganze Insel herumführt, ist vollständig befestigt und mit jedem Autotyp befahrbar; die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt jedoch nie mehr als 90 km/h. Bei heftigen Winterstürmen können Straßen gesperrt sein; man sollte sich also stets den Wetterbericht ansehen, bevor man im Winter durch Island fährt.