
Camping-Touren & -Ausrüstung
Erlebe die Schönheit Islands beim Campen inmitten der Landschaft. Hier findest du alles, was du dafür brauchst, von der Ausrüstung bis hin zu Mietwagenreisen.
Find a unique experience
Startort auswählen
Datumsauswahl
AnfangsdatumEnddatum
Reisende hinzufügen
1 Reisender
Camping-Touren & -Ausrüstung
Verfeinere die Suche mit den Filtern
Beliebt
Wir bieten noch viel mehr...
Entdecke unsere Tourauswahl
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Zeit zum Campen in Island?
Die ideale Campingsaison ist von Ende Mai bis Anfang September, wenn das Wetter wärmer ist und die Tageslichtstunden länger sind.
Gibt es in Island ausgewiesene Campingplätze?
Ja, Island verfügt über zahlreiche gut ausgestattete Campingplätze mit Duschen, Toiletten und Kochgelegenheiten. Die Campingplätze liegen sowohl in der idyllischen Landschaft als auch in den Städten und Gemeinden des Landes. Wildes Zelten ist in Island streng verboten.
Was sollte ich für einen Campingurlaub in Island einpacken?
Packe wasserdichte Kleidung, warme Schichten, festes Schuhwerk, Campingausrüstung (wie Zelt, Schlafsack usw.), einen tragbaren Kocher und ein Erste-Hilfe-Set ein. Vergiss natürlich nicht, eine Kamera mitzunehmen, um die wunderschöne isländische Landschaft festzuhalten!
Kann ich in Island Campingausrüstung mieten?
Ja, wir haben eine große Auswahl an Campingausrüstung zu vermieten, darunter Zelte, Schlafsäcke, Kochgeschirr und vieles mehr.
Kann ich in Island mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen campen?
Ja, das Mieten eines Wohnmobils in Island ist eine großartige Möglichkeit, das Land zu erkunden. Viele Campingplätze bieten Platz für Wohnmobile und Wohnwagen und verfügen über nützliche Einrichtungen wie Strom, Wasser und Abfallentsorgung. Denk daran, dass du dein gemietetes Wohnmobil auf ausgewiesenen Campingplätzen abstellen musst, bevor du übernachtest.
Ist es sicher, in Island zu campen?
Das Zelten in Island ist im Allgemeinen sicher. Sei jedoch stets auf unvorhersehbares Wetter vorbereitet und beachte die Sicherheitsrichtlinien in Bezug auf Wildtiere und natürliche Gefahren.
Brauche ich eine Genehmigung für das Zelten in Island?
Für das Zelten auf den vielen ausgewiesenen Campingplätzen im ganzen Land ist keine Genehmigung erforderlich. Allerdings ist das Zelten außerhalb der ausgewiesenen Campingplätze in Island illegal.
Wie viel kostet das Zelten in Island?
Die Gebühren für Campingplätze variieren, liegen aber in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 ISK (10€ und 18€) pro Person und Nacht. Einige Plätze verlangen zusätzliche Gebühren für Annehmlichkeiten wie Duschen oder Strom.
Sind Lagerfeuer auf isländischen Campingplätzen erlaubt?
Lagerfeuer sind auf den meisten Campingplätzen verboten, aber einige wenige Campingplätze verfügen über ausgewiesene Feuerstellen. Halte dich immer an die örtlichen Vorschriften und verwende zum Kochen tragbare Kocher.
Gibt es in den isländischen Nationalparks Einschränkungen beim Camping?
Das Zelten ist in ausgewiesenen Gebieten in Nationalparks wie dem Thingvellir-Nationalpark oder dem Skaftafell-Naturreservat erlaubt. Wildes Zelten ist jedoch streng verboten, und du musst die Parkvorschriften befolgen, um die Umwelt in Island zu schützen.
Auf welche Wildtiere sollte ich beim Camping in Island achten?
Obwohl es in Island überwiegend harmlose Wildtiere gibt, sollte man in der Nähe der Nistplätze von Zugvögeln vorsichtig sein, da diese ihre Nester sehr heftig verteidigen können, insbesondere die Küstenseeschwalbe.
Kann ich beim Camping in Island Wasser aus Bächen trinken?
Die meisten isländischen Wasserquellen sind gefahrlos zu trinken. Achte jedoch darauf, dass das Wasser klar und schnell fließend ist und nicht in der Nähe von potenziellen Verunreinigungen (z. B. Viehzucht oder landwirtschaftliche Flächen) liegt. Achte darauf, dass du nicht aus Gletscherflüssen (die aus dem Schmelzwasser der Gletscher bestehen) trinkst, die normalerweise schlammig sind und eine bräunliche Farbe haben.
Was bedeutet das „Leave no trace“-Prinzip beim Campen in Island?
„Leave no trace“ bedeutet, dass du die Umwelt so wenig wie möglich belastest. Trag alle Abfälle weg, lass nichts zurück, störe keine Wildtiere und benutze wenn möglich ausgewiesene Campingplätze und Wanderwege.
Wie bereite ich mich beim Campen auf die Tageslichtschwankungen in Island vor?
In Island herrscht im Sommer langes Tageslicht, im Juni und Juli sogar rund um die Uhr. Wenn du generell Probleme hast, bei hellem Licht zu schlafen, ist es eine gute Idee, Augenmasken für den Sommerschlaf mitzubringen.