Kajak-Touren

Beste Kajak-Touren in Island – Größte Auswahl & günstigste Preise garantiert

Wähle dein Kajak-Abenteuer aus Islands größtem Angebot. Entdecke stille Fjorde, berühmte Sehenswürdigkeiten oder Gletscherlagunen voller Eisberge.
Finde ein einzigartiges Erlebnis

Ausgangspunkt auswählen

Reisedaten auswählen

StartEnde

Reiseteilnehmer hinzufügen

1 Reisender
Kostenfreie Stornierung
Bestpreisgarantie
Buchung und Stornierung leicht gemacht
Die meistbesuchte Website über Island

Kajak-Touren

Verfeinere die Ergebnisse mithilfe der Filter

Tripadvisor Travelers' Choice Awards 2024

„Dank Guide to Iceland erlebte ich ein unvergessliches Abenteuer mit professionellen, freundlichen Dienstleistern. Alles war perfekt und übertraf meine Erwartungen!“

Wir haben noch viel mehr zu bieten

Entdecke eine beispiellose Fülle an Touren und Paketen

Geprüfte Kundenrezensionen

Lies Rezensionen aus erster Hand von Kunden aus aller Welt

Michael Lass

Michael Lass

Fantastisch!
Rezension von 10-tägige Mietwagen-Rundreise über die gesamte Ringstraße Islands mit Top-Attraktionen & Snaefellsnes

Die Reise war ein Erlebnis und wird uns sowohl positiv als auch negativ in Erinnerung bleiben. Durch das unerwartet winterliche Wetter, das selbst für die Isländer in dieser Jahreszeit ungewöhnlich war, war es schwierig alles so durchzuführen wie wir es geplant hatten. Aber am Ende hat alles doch geklappt und wir sind froh, wieder gesund zu Hause zu sein. Ein ganz großer Kritikpunkt und auch eine ernst zu nehmende Beschwerde gilt dem Mietwagenunternehmen MyCar. Noch nie habe ich eine solch umprofessionelle Car Rental Company gesehen. Dies fing mit der Abholung am Flughafen an die 10 Minuten zu spät war. Dies wäre kein Problem gewesen und auch sicherlich kein großer Kritikpunkt, wäre es das Einzige Problem gewesen. Die Übergabe des Wagens war eine Frechheit. Niemand ist mit zum Auto gegangen um uns die wichtigsten Funktionen zu erklären oder, wie üblich, eine gemeinsame Sichtkontrolle ob alles in Ordnung ist oder evtl. Mängel schriftlich festgehalten werden. Stattdessen legte man uns den Schlüssel auf die Theke und auf die Frage wo denn der Wagen überhaupt steht sagte man uns wir sollen einfach mal auf den Parkplatz gehen und am Schlüssel den Wagen aufschließen. Der Wagen der dann blinkt wäre unser. Außerdem empfiehl man uns, Fotos vom Auto zu machen um evtl. Mängel später beweisen zu können (ist eigentlich nicht meine Aufgabe sondern die von MyCar). Nach einer Woche Fahrt meldete sich dann auf einer der vielen Schotterstraßen mitten im nirgendwo (keine für uns verbotenen F-Roads, sondern ganz reguläre Strassen) der Wagen mit dem Hinweis „sofort anhalten und Reifendruck prüfen“. Schnell merkten wir wie der Reifen vorne links stark Luft verliert und innerhalb weniger Minuten komplett leer war. Kein Problem, dachten wir, wir haben ja ein Reserverad, dies hatte man uns auch bei Übergabe des Wagens gesagt. Das war auch der fall, das Rad war schnell gefunden. Allerdings befand sich im ganzen Auto kein Wagenheber sodass wir auch mit dem Reserverad nichts anfangen konnten. Zum Glück kam nach ca 30 Minuten mal ein Auto vorbei, das wir das anhielten und um Hilfe baten. Auch der hatte keinen Wagenheber. Und so hieß es weiter warten. Das nächste Wohnmobil hatten dann einen Wagenheber, dieser war aber für Wohnmobile und so hoch dass wir ihn nicht unter unser kleines Auto kriegten. Aus Verzweiflung und Angst fingen wir dann alle an ein Loch unter unserem Auto zu graben um den Wagenheber dort hineinstellen zu können. Dies funktionierte dann und schließlich hatten wir das Reserverad dann endlich drauf und waren zunächst wieder fahrtüchtig. Daraufhin haben wir dann sofort bei MyCar angerufen und gefragt was wir jetzt machen sollen und gebeten dass man uns Hilfe zu unserem nächsten Hotel (Fosshotel Hellnar) schicken solle. Stattdessen schickte man mir eine email mit 2 Adressen von Reparaturwerkstätten in der „Nähe“ von Hellnar. „Nähe“ ist natürlich in Island sehr relativ. Die nächstgelegene war in lafsvik, genau auf der anderen Seite von Snaefelsness. Spielte aber auch keine Rolle, da wir bereits 16:45 Uhr hatten und die Werkstätten um 17:00 Uhr schlossen. So hatten wir keine Chance mehr eine Werkstatt zu besuchen. Wir sind dann mit dem Reserverad vorsichtig bis zum Hotel gefahren und haben am nächsten Tag die Werkstatt aufgesucht, wo man uns auch schnell geholfen hat und den Reifen repariert hat. Auf einen Anruf oder eine email von MyCar in der man mal nachgefragt hätte ob alles geklappt hat oder ob wir noch weiter Hilfe Benötigen warteten wir vergebens. Es hat sich bis heute niemand mehr für den Fall interessiert. Bei der Rückgabe des Autos haben wir selbstverständlich den Vorfall berichtet. Aber anstelle einer Entschuldigung hat man nur gelacht und gemeint dass dann wohl der Vormieter den Wagenheber gestohlen habe. Wie auch immer der weggekommen ist, es ist die Aufgabe von MyCar vor der Vermietung des Wagens zu kontrollieren ob alles im Auto ist. Besonders so überlebenswichtige Sachen wie ein Wagenheber. Es befand sich außerdem auch kein Medizinkasten im Auto. In einem solch rauhen und unberechenbarem Land wie Island alles eine grobe Fahrlässigkeit und man spielt da mit dem Leben der Kunden. Das Desinteresse und die Gleichgültigkeit von Mycar war mehr als umprofessionell und sie sollten sich überlegen ob sie in Zukunft weiterhin mit solchen Unternehmen zusammen arbeiten wollen. Damit setzen sie auch Ihren guten Ruf aufs Spiel. Die Hotels waren alle entsprechend der 3Sterne Klassifizierung ok. Einzig das Hótel Valaskjálf in Eglistadir verdient definitiv keine 3 Sterne. Dies war mehr eine bessere Jugendherberge. Sauberkeit und Ausstattung ließen doch sehr zu wünschen übrig. Dafür war das Fosshotel Husavik deutlich besser als die angegeben 3 Sterne. Hier hätte man auch 4 Sterne und mehr vergeben können. Bei den Besichtigungszielen haben wir uns sehr an ihren Vorschlägen orientiert, mussten natürlich das ein oder andere weglassen, da es zeitlich nicht geht. Hier wunderte mich nur dass einige völlig unbedeutende und uninteressante Orte, die auch noch schwer zu erreichen waren, wie die Ruinen von Borgavirki, oder auch jedes kleine Dorf in den Ostfjorden von ihnen empfohlen werde und andere deutlich schönere Ziele bei Ihnen gar nicht auftauchen. Aber das ist sicher Geschmacksache. Es wäre nur hilfreich wenn sie bei den Vorschlägen auch dabei schreiben würden wie komfortabel bzw. umkomfortable (Schotterstraßen usw) die Anfahrt zu diesen „Sehenswürdigkeiten“ ist. Dann kann man selber entscheiden und mit Hilfe des Internets sehen ob man das in Kauf nehmen will. Alles in Allem war die Reise sicher ein Erlebnis. Alle über Guide to Island gebuchten Leistungen waren gut vorbereitet (Incl. North Shilling Whale Watching, das Aufgrund der Wetterlage sowohl zeitlich als auch örtlich verschoben werden musste, aber darüber wurden wir immer sehr rechtzeitig und gut per email informiert). Größter Kritikpunkt bleibt die Unprofessionalität von MyCar, die hier die Gesundheit und das Leben der Kunden leichtfertig aufs Spiel setzen.

Island-Kajaktouren auf Gletschern, Fjorden & versteckten Lagunen

Die besten Kajaktouren in Island bieten eine unvergessliche Möglichkeit, die schönsten Wasserstraßen des Landes zu erkunden. Von Paddeltouren in der Nähe von Gletschern bis hin zur Erkundung ruhiger Fjorde und versteckter Lagunen – diese Touren offenbaren die Naturwunder Islands. Mit Optionen für sämtliche Fähigkeitsstufen ist Kajakfahren in Island perfekt für alle, die ein einzigartiges Outdoor-Abenteuer suchen.

Gletscherlagunen-Kajaktouren in Island

Eine Kajaktour in der Nähe der Gletscher Islands ist ein einzigartiges Erlebnis. Beliebte Ziele wie die Gletscherlagune Jökulsarlon bieten oft die besten Gletscher-Kajakerlebnisse in Island: Hier kann man zwischen riesigen Eisbergen hindurch paddeln! Umgeben von hoch aufragenden Gletschern und kristallklaren Lagunen spürt man die Kraft der Natur, wenn man über diese eisigen Gewässer fährt.

Für ein ruhigeres, abgeschiedeneres Kajak-Erlebnis in Island empfiehlt sich die Heinaberg-Gletscherlagune. Dieses versteckte Juwel bietet atemberaubende Ausblicke auf den größten Gletscher Europas und die umliegenden Berge. An beiden Orten kann man sehen, wie Gletscher die dramatischen Landschaften Islands formen.

Geführte Gletscher-Kajaktouren beinhalten die gesamte Ausrüstung und Sicherheitsunterweisungen, sodass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Paddler geeignet sind. Diese Touren werden in der Regel im Sommer angeboten, wenn die Bedingungen am ruhigsten sind.

Kajaktouren durch Islands Fjorde

Die isländischen Fjorde sind ein Traum für Kajakfahrer. Das beste Meereskajak-Erlebnis in Island bietet die Bucht von Breidafjördur, die für ihr ruhiges Wasser und ihre atemberaubende Landschaft bekannt ist. Paddle vorbei an unzähligen Inseln, beobachte Robben, die auf den Felsen liegen, und Seevögel, die über dir durch die Lüfte gleiten.

In den Westfjorden bietet Isafjördur unglaubliche Möglichkeiten zum Kajakfahren. Die Fjorde hier sind abgelegen und friedlich, mit dramatischen Klippen und unberührter Natur. Bei Kleingruppentouren wie dieser zweistündigen Kajaktour durch die Westfjorde ab Isafjördur kann man die Landschaft in aller Ruhe genießen.

Die Fjorde sind perfekt für alle, die ein entspanntes Kajak-Erlebnis suchen. Ihr ruhiges Wasser und die atemberaubende Aussicht sorgen für ein unvergessliches Abenteuer.

Entdecke versteckte Lagunen in Island bei Kajaktouren

Versteckte Lagunen bieten eine einzigartige Möglichkeit, Island mit dem Kajak zu erkunden, und bieten eine ruhige Oase abseits der belebten Touristenattraktionen.

Stokkseyri, eine charmante Küstenstadt, ist die Heimat ruhiger Wasserstraßen, die von wunderschönen Landschaften umgeben sind. Eine selbstgeführte Kajaktour in Stokkseyri ist ideal für unabhängige Reisende. Geführte Touren bieten jedoch zusätzliche Sicherheit und Einblicke in die Geologie und Tierwelt der Region.

Die Solheimajökull-Gletscherlagune ist ein weiterer unglaublicher Ort. Beim Kajakfahren auf dieser Lagune gleitest du zwischen ständig wechselnden Eisbergen hindurch und kannst den Panoramablick auf das Gletschertal genießen. Wähle die beliebteste Kajaktour auf der Solheimajökull-Gletscherlagune für ein unvergessliches Abenteuer in einer der ruhigsten Gegenden Islands.

Begegnungen mit Wildtieren auf Kajaktouren in Island

Einer der besten Aspekte von Kajaktouren in Island ist die Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten. Vielleicht siehst du Robben, die in der Nähe deines Kajaks schwimmen oder sich auf Felsen ausruhen. Papageientaucher sind im Sommer häufig und nisten entlang der Klippen in der Nähe von Fjorden und Lagunen.

In manchen Fällen kann man sogar Wale sehen. Die Breidafjördur-Bucht und Isafjördur sind ausgezeichnete Orte, um diese sanften Riesen zu beobachten. Kajakfahren bietet eine ruhige und umweltfreundliche Möglichkeit, Wildtiere zu beobachten, ohne ihren Lebensraum zu stören.

Die Guides auf diesen Touren teilen oft faszinierende Fakten über die Ökosysteme Islands und die Tiere, denen man begegnet.

Praktische Informationen für Reisende

Die Kajaktouren in Island sind für alle Erfahrungsstufen geeignet. Anfänger finden einfache Touren mit ruhigem Wasser, während fortgeschrittene Paddler anspruchsvollere Routen wählen können. Die Guides stellen die gesamte notwendige Ausrüstung zur Verfügung, einschließlich Schwimmwesten und wasserdichter Kleidung.

Die meisten Touren finden in den Sommermonaten von Mai bis September statt, wenn die Bedingungen ideal sind. Das Wetter in Island kann sich schnell ändern, daher wird das Tragen von Kleidung in Schichten empfohlen. Im Sommer sind Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C zu erwarten.

Die Touren variieren in ihrer Dauer, von kurzen 1,5-stündigen Ausflügen bis hin zu ganz- und mehrtägigen Abenteuern. Viele Orte, wie Jökulsarlon und Stokkseyri, sind mit dem Auto erreichbar. Einige Tourveranstalter bieten für zusätzlichen Komfort einen Transport aus den umliegenden Städten an.

Zusammenfassung

Kajaktouren in Island lassen dich die Landschaft des Landes wie bei kaum einer anderen Aktivität erleben. Du paddelst durch ruhige Gewässer, umgeben von Gletschern, Fjorden und zerklüfteten Küsten. Jeder Moment ist wie eine Postkarte, die zum Leben erwacht.

Die Touren sind persönlich und auf eine kleine Gruppe beschränkt, sodass man mit der Natur und den anderen Reisenden in Kontakt kommt. Die Guides sind fachkundig und sorgen für deine Sicherheit, während sie dir einen Einblick in die Naturgeschichte Islands geben. Ob du eisige Lagunen erkundest oder wilde Tiere beobachtest, Kajakfahren ist ein unvergessliches Erlebnis!

Häufig gestellte Fragen

Welche ist die beste Kajaktour in Island?

Die beste Kajak-Tour in Island ist eine 1,5-stündige Exkursion auf der Gletscherlagune Jökulsarlon. Auf dieser spektakulären Tour, die von rund 30 Reisenden im Durchschnitt mit hervorragenden 4,9 von 5 Sternen bewertet wurde, gleitest du zwischen hoch aufragenden Eisbergen hindurch. Die Tour kostet rund 93 EUR pro Person. Die zweitbeste Kajak-Tour in Island ist diese 2,5-stündige Tour auf der Gletscherlagune Solheimajökull. Sie ist mit fünf Sternen bewertet und kostet etwa 120 EUR. Die drittbeste Kajak-Tour in Island ist die schöne dreistündige Mitternachtssonnen-Kajaktour am Berg Kirkjufell auf der Halbinsel Snaefellsnes. Sie ist mit fünf Sternen bewertet und kostet etwa 116 EUR.

Wie lange dauert eine Kajak-Tour in Island?

Kajaktouren können zwei Stunden kurz oder auch zehn Stunden lang sein. Es werden auch mehrtägige Touren angeboten. Wie lange du bereit bist, auf dem Wasser zu bleiben, bleibt dir überlassen. Wenn du neu im Kajakfahren bist, empfehlen wir kürzere Touren.

Welche mehrtägigen Kajak-Touren gibt es in Island?

Reisende können aus mehreren mehrtägigen Kajakabenteuern in Island wählen.  Diese spektakuläre 3-tägige geführte Kajak-Tour in den Westfjorden startet in Isafjördur und kostet etwa 950 EUR pro Person. Oder entdecke die idyllische Schönheit des Naturreservats Hornstrandir auf diesem 4-tägigen Kajakabenteuer ab Isafjördur. Diese Tour beinhaltet eine komfortable Unterkunft und die meisten Mahlzeiten und kostet ca. 1.050 EUR pro Person. Buche diese 6-tägige Tour durch das Hornstrandir-Naturreservat für ein ausgedehntes Kajakabenteuer in der Wildnis. Sie startet in Isafjördur, beinhaltet alle Mahlzeiten und Kochausrüstung und kostet rund 1.850 EUR pro Person.

Lohnen sich Kajak-Touren in Island?

Ja, Kajakfahren in Island lohnt sich! Kajak-Touren sind eine einmalige Gelegenheit, die atemberaubende Natur des Landes aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Während man durch die kristallklaren Gewässer Islands gleitet, kann man atemberaubende Landschaften wie majestätische Fjorde, stille Seen und vielleicht sogar wilde Tiere wie Robben und Seevögel bewundern. Diese Touren sind für alle Könnerstufen geeignet und bieten eine ruhige und zugleich anregende Art, die Vielfalt der isländischen Landschaft zu erleben.

Welche ist die günstigste Kajak-Tour in Island?

Die günstigste Kajak-Tour in Island ist eine familienfreundliche 3-stündige Robinson Crusoe"-Kajak-Tour ab Stokkseyri, einer Stadt in der Nähe von Reykjavik. Diese Fünf-Sterne-Tour kostet nur ca. 40 EUR pro Person. Die zweitgünstigste Kajak-Tour in Island ist eine entspannte zweistündige Kajakfahrt in den Ostfjorden von Djupivogur aus. Sie wird in sieben Rezensionen mit 4,7 Sternen bewertet und kostet rund 83 EUR pro Person. Die drittbilligste Kajak-Tour in Island ist eine zweistündige Kajak-Power-Challenge-Tour mit mittlerem Schwierigkeitsgrad ab Stokkseyri an der Küste im Südwesten Islands. Sie kostet etwa 86 EUR pro Person.

Gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade bei Kajak-Touren in Island?

Ja, Kajak-Touren in Island gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, von anfängerfreundlichen Fahrten in ruhigen Gewässern bis hin zu anspruchsvollen Abenteuern für erfahrene Kajakfahrer. Die Veranstalter geben in der Regel detaillierte Informationen über den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Exkursionen, damit die Teilnehmenden eine Tour wählen können, die ihrem Komfort und ihren Fähigkeiten entspricht.

Muss man Erfahrung haben, um an einer Kajak-Tour teilzunehmen?

Die meisten Kajak-Touren stehen Teilnehmern aller Level offen. Am Anfang jedes Trips gibt es eine kurze Einführung in die Technik und Sicherheit. Für mehrtägige Touren empfiehlt es sich, schon Kajak-Erfahrung zu haben und auch körperlich fit zu sein.

Ist es nötig, dass man schwimmen kann?

Du musst nicht schwimmen können, aber es ist besser, wenn du es kannst. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass du ins Wasser fällst, hält dich deine Schwimmweste über Wasser und dein ausgebildeter Guide weiß genau, was zu tun ist. Wenn man schwimmen kann, fühlt man sich generell sicherer im Wasser.

Gibt es bei den Kajak-Touren in Island eine Altersvorgabe?

Ja, es gibt Altersbeschränkungen für Kajaktouren, aber sie unterscheiden sich je nach Touranbieter und Schwierigkeitsgrad der Exkursion. Normalerweise liegt das Mindestalter zwischen 14 und 18 Jahren.

Zu welcher Jahreszeit kann man Kajak fahren?

Kajaktouren werden in Island zwischen Mai und September angeboten.

Welchen Einfluss hat das Wetter in Island auf Kajak-Touren?

Das Wetter in Island kann unberechenbar sein und die Kajak-Touren erheblich beeinträchtigen. Die Touren können verschoben oder die Routen geändert werden, um die Sicherheit bei ungünstigen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Den Teilnehmenden wird empfohlen, sich bei den Veranstaltern nach aktuellen Wetterinformationen zu erkundigen und auf Änderungen im Zeitplan vorbereitet zu sein.

Welche sind die schönsten Kajakrouten in Island für Naturfotografie?

Zu den schönsten Zielen zum Kajakfahren in Island gehören die Gletscherlagune Jökulsarlon, wo du zwischen Eisbergen paddeln kannst, und die ruhigen Westfjorde, die für ihre dramatischen Landschaften bekannt sind. Diese Orte bieten atemberaubende Kulissen für Natur-Fotografie, in denen man die Ruhe und Großartigkeit der isländischen Natur einfangen kann.

Welche Arten von Wildtieren kann ich während einer Kajak-Tour in Island sehen?

Beim Kajakfahren in Island kann man eine Vielzahl von Wildtieren beobachten, darunter Seevögel wie Papageientaucher und Trottellummen sowie Meerestiere wie Robben. Die Arten, denen man begegnet, können je nach Ort und Jahreszeit variieren. Die einmalige Gelegenheit, diese Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, ist einer der Höhepunkte des Erlebnisses.

Kann ich meine Kamera/Handy bei einer Kajaktour mitbringen?

Ja, aber du bist für alle deine Geräte selbst verantwortlich.

Muss man eine eigene Ausrüstung mitbringen?

Nein, die Ausrüstung wird gestellt, aber nimm warme Kleidung mit.

Welche Sicherheitsmaßnahmen und Notfallprotokolle gibt es bei Kajak-Touren in Island?

Sicherheit hat bei Kajak-Touren in Island oberste Priorität. Die Teilnehmenden erhalten Schwimmwesten und die Guides sind in Erster Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult. Vor der Tour findet eine Sicherheitseinweisung statt, in der die richtige Kajaktechnik, das Verhalten bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und das Vorgehen in Notfällen besprochen werden, um ein sicheres Erlebnis für alle zu gewährleisten.

Wieviele Personen passen in ein Kajak?

Bei den meisten Veranstaltern kann man zwischen einem Einzel- oder Zweier-Kajak wählen.

Was passiert, wenn ich während einer Kajaktour ins Wasser falle?

Die Kajaks liegen in der Regel sehr stabil im Wasser und kippen selten. Aber du erhältst einen Overall und eine Schwimmweste, sodass du nicht untergehst und deine Kleidung möglichst trocken bleibt.

Welche Kleidung sollte ich bei einer Kajak-Tour in Island tragen?

Du solltest dich warm anziehen und ein zusätzliches Paar Socken ist immer eine gute Idee. Overalls, Handschuhe und manchmal auch Schuhe werden gestellt.

Kann ich in Island eine private Kajak-Tour buchen, und wie unterscheidet sich diese von regulären Touren?

Private Kajak-Touren sind verfügbar und bieten ein persönlicheres Erlebnis. Diese Touren können hinsichtlich der Route, der Dauer und des Tempos auf die individuellen Wünsche zugeschnitten werden und bieten eine intimere Erkundung der isländischen Gewässer. Sie sind ideal für diejenigen, die Einsamkeit suchen oder ein einzigartiges Erlebnis mit der Familie oder Freunden erleben wollen.

Sind Kajak-Touren in Island für Menschen mit Behinderungen geeignet?

Die Veranstalter bemühen sich, auf Menschen mit Behinderungen einzugehen, aber die Zugänglichkeit kann variieren. Es wird empfohlen, sich im Voraus mit den Touranbietern in Verbindung zu setzen, um spezielle Bedürfnisse zu besprechen und festzustellen, ob sie ein sicheres und angenehmes Kajakerlebnis für Menschen mit Behinderungen bieten können.

Werden bei den Kajak-Touren in Island umweltfreundliche Praktiken angewandt?

Die Veranstalter von Kajak-Touren in Island wenden häufig umweltfreundliche Praktiken an, um die natürliche Schönheit der Naturgebiete zu erhalten. Dazu gehören die Einhaltung von Richtlinien zur Minimierung von Umweltauswirkungen, die Vermeidung von Störungen der Tierwelt und die Aufklärung der Teilnehmenden über nachhaltige Tourismuspraktiken.
Link to appstore phone
Installiere Islands größte Reise-App

Lade Islands größten Reisemarktplatz auf dein Handy herunter, um deine gesamte Reise an einem Ort zu verwalten

Scanne diesen QR-Code mit der Kamera deines Handys und klicke auf den angezeigten Link, um Islands größten Reisemarktplatz in deine Tasche zu laden. Füge deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzu, um eine SMS oder E-Mail mit dem Download-Link zu erhalten.