
Schnorchel-Touren
Startort auswählen
Datumsbereich auswählen
Reisende hinzufügen
Schnorchel-Touren
Verfeinere die Suche mit den Filtern
Entdecke unsere Tourauswahl
Verifizierte Kundenbewertungen
Lese persönliche Bewertungen von Kunden aus aller Welt
Schnorcheln in Island
Island ist nicht nur an der Erdoberfläche überwältigend. Für Entdecker, die die Kälte nicht scheuen, bietet dieses Land auch unter Wasser viele versteckte Schätze sowie Tauch- und Schnorchelplätze, die als einige der besten der Welt gefeiert werden.
Aber das Schnorcheln in Island ist ganz anders, als Reisende es von anderen Regionen kennen. Denke dir statt der Strandshorts einen Trockenanzug und statt tropischer Fische düstere und geheimnisvolle Gräben und Schluchten. Senke dann noch die Temperatur beträchtlich und du bist dem Erlebnis schon ein ganzes Stück näher.
Aber von den Unterschieden mal abgesehen, ist das Schnorcheln eine der aufregendsten, überraschendsten und einzigartigsten Aktivitäten, die das Land seinen Gästen zu bieten hat. Wie oft hat man schon Gelegenheit, mitten im Schnee zu schnorcheln?
Die Silfra-Spalte gilt als Islands erste Adresse unter Schnorchlern. Sie ist aber nur eine von vielen Spalten im Thingvellir-Nationalpark. Da sich an dieser Stelle die eurasische und die nordamerikanische Erdplatte immer noch Jahr für Jahr ein Stück voneinander entfernen, entsteht in diesem Niemandsland zwischen den Kontinenten ein extremer Druck, der tiefe Gräben und Schluchten hervorbringt, von denen einige mit Gletscherwasser gefüllt sind.
Irgendwann in einer noch sehr fernen Zukunft werden die tektonischen Platten so weit auseinandergedriftet sein, dass der benachbarte See Thingvallavatn den kompletten Nationalpark überfluten wird.
In der Silfra-Spalte gibt es eine leichte Strömung, sodass man kaum schwimmen muss (die Fähigkeit zum Schwimmen ist allerdings Voraussetzung). Da dein Trockenanzug verhindert, dass du untergehst, kannst du dich einfach treiben lassen, entspannt atmen und dabei dieses Unterwasserparadies auf dich wirken lassen. Mit einer Sichtweite von fast 100 Metern hast du einen aufregenden Blick von oben herab in die Schlucht, auf den felsigen Boden, die respekteinflößenden Wände und die leuchtend grünen Algen.
Wie schon erwähnt, leben in der Silfra-Spalte keine Fische (nur junge und kleinere Fische nutzen sie als Kinderstube), aber die unbeschreibliche Atmosphäre entschädigt dafür.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Guides auch vor Ort Treffen?
Ja, der jeweilige Treffpunkt hängt aber vom Touranbieter ab. Manche wollen dich im nahe gelegenen Besucherzentrum treffen, andere auf dem Silfra-Parkplatz. Weitere Informationen erhältst du direkt bei deinem Reiseveranstalter oder per E-Mail an info@guidetoiceland.is.
Muss ich für eine Schnorchel-Tour schwimmen können?
Kann man über das Mindestalter verhandeln?
Ist das Wasser kalt?
Muss ich einen Drysuit tragen?
Welches Equipment werde ich beim Schnorcheln benutzen?
Wird die Tour bei Regen oder Schnee abgesagt?
Gibt es Schnorchel-Touren auch im Meer?
Nein, alle Schnorchel-Touren in Island finden in der Silfra-Spalte im Thingvellir-Nationalpark statt.