Einer der schönsten Wasserfälle in Nordisland

Islandreise im Oktober | Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten

Verifizierter Experte

Die Gletscherlagune Jokulsarlon in ihren Herbstfarben

Entdecke die besten Dinge, die du im Oktober in Island tun und sehen kannst. Hier erfährst du alles, was du über das Wetter in Island im Oktober wissen musst, wie du dich fortbewegen kannst, was du einpacken solltest und welche Touren du unternehmen solltest. Dies ist der ultimative Guide für eine Islandreise im Oktober!

Der Oktober ist eine fantastische Zeit, um Island zu besuchen. Der Ansturm der Sommermonate ist vorbei, aber die Temperaturen haben noch nicht ganz die Tiefstwerte des Winters erreicht. Außerdem beginnt jetzt die Polarlichtsaison, daher empfehlen wir, einen günstigen Wagen zu mieten und die Stadt zu verlassen, um die Nordlichter zu jagen. Auf Islands größtem Marktplatz für Hotels findest du das passende Zimmer, und erkunde auch die verschiedenen Touren, die im Oktober angeboten werden.

Der Oktober ist eine fantastische Zeit, um Island zu besuchen. Der Ansturm der Sommermonate ist vorbei, aber die Temperaturen haben noch nicht ganz die Tiefstwerte des Winters erreicht.

Der Oktober ist einer der ruhigsten Monate für einen Besuch in Island. Es gibt zu dieser Zeit weitaus weniger Touristen als zum Beispiel im Hochsommer.

So können Reisende das Beste, was das Land zu bieten hat, genießen, ohne sich mit Menschenmassen herumschlagen zu müssen – und ohne die exorbitanten Preise der Hochsaison zu zahlen!

Ausbruch des Geysirs Strokkur im Sonnenlicht

Die Tage im Oktober sind lang genug, um sie mit Aktivitäten zu füllen, während die Nächte so dunkel sind, dass du gute Chancen hast, die Nordlichter zu sehen. Die meisten Straßen sind immer noch befahrbar und einzigartige Orte wie die Westfjorde können immer noch besucht werden.



Es ist eine tolle Zeit für einen Besuch. 

Wenn du eine Reise nach Island im Oktober planst, willst du sicher wissen, was du am besten unternehmen kannst und was du einpacken solltest. Zum Glück sind wir hier, um dir zu helfen.

Aber bevor wir uns ansehen, was du tun und wohin du reisen kannst, wollen wir eine wichtige Frage beantworten: Wie ist das Wetter in Island im Oktober?

Das Wetter im Oktober in Island

Das Wetter in Island variiert von Saison zu Saison, von Monat zu Monat und von Tag zu Tag. In der einen Minute kann es regnen, in der nächsten sonnig sein und nur ein paar Minuten später hageln oder schneien.

Auch im Oktober ist das Wetter in Island so unbeständig. Es ist bekannt, dass die Temperaturen in Reykjavik im Oktober zwischen –7,2 °C und 15 °C liegen können. Wenn du eines über das isländische Wetter im Oktober sagen kannst, dann, dass es sehr unberechenbar ist.

Im Durchschnitt liegt die Temperatur in Reykjavik im Oktober jedoch bei 4,8 °C und damit leicht unter der durchschnittlichen Jahrestemperatur von 5,4° Celsius. Außerhalb von Reykjavik kann es sogar noch kälter werden, vor allem in abgelegenen Gebieten wie dem Hochland oder den Westfjorden. 

Das Wetter kann im Oktober buchstäblich alles tun - und wird es wahrscheinlich auch.

Während der September meist als relativ mild gilt (zumindest für Island!), ist der Oktober technisch gesehen der Beginn des isländischen Winters, sodass es sehr kalt werden kann. Tiefdruckgebiete haben das Land fest im Griff und sorgen für starke Winde und heftige Regenfälle. Zusammen mit den Kaltfronten machen diese den Oktober zu einem turbulenten Monat. 

Die scharfen Herbstwinde blasen zwischen Bergpässen und Gebäuden hindurch und senken die Durchschnittstemperatur – keine Chance, sich am Regenschirm festzuhalten! Tatsächlich können dich diese starken konzentrierten Winde leicht umhauen, also musst du besonders vorsichtig sein, wenn du unterwegs bist.

Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit liegt Anfang Oktober bei ca. 5m pro Sekunde und erhöht sich in der zweiten Monatshälfte leicht auf 5,5m pro Sekunde.

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in Island liegt im Oktober bei 77 mm. Das ist etwas mehr als der monatliche Durchschnitt von 73 Millimetern – der Oktober ist der nasseste Monat des Jahres in Island, also pack deine wasserdichte Kleidung ein. 

Im Oktober gibt es in Island normalerweise keinen starken Schneefall (das gilt besonders für Reykjavik und den Süden des Landes), aber er ist möglich. Wenn du den Norden des Landes oder das Hochland besuchst, kannst du mit Schnee und Eis rechnen.

Es ist unwahrscheinlich, dass Reykjavík so viel Schnee bekommt, aber möglich.

Tageslichtstunden in Island im Oktober

Im September und Oktober gibt es in der Regel etwa 12 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Am 1. Oktober geht die Sonne um 7:37 Uhr auf und um 18:56 Uhr unter. Am Ende des Monats nimmt die Tageslichtdauer ab; am 31. Oktober geht die Sonne um 9:08 Uhr auf und um 17:13 Uhr unter. 



Was du für Island im Oktober einpacken solltest

Da das Wetter in Island sehr wechselhaft ist, solltest du verschiedene Kleidungsstücke einpacken – etwas, das dich an kalten Tagen schön warm hält, aber auch Schichten, die du ausziehen kannst, wenn es etwas wärmer ist.

Zu jeder Jahreszeit solltest du unbedingt warme Kleidung auf deine Islandreise mitnehmen. Die Temperaturen können schnell und ohne Vorwarnung fallen. Wenn du Eishöhlen erforschst oder auf Gletschern wanderst, kannst du sicher sein, dass du frierst, wenn du nicht richtig angezogen bist!

Nimm also deine Winterkleidung mit, einschließlich einer warmen (am besten wasserdichten) Jacke, einer wasserdichten Hose und einer Thermounterlage. Du solltest auch warme Pullover dabei haben, die du tagsüber tragen kannst oder wenn du irgendwo schön essen gehst. Entscheide dich für Naturfasern wie Merinowolle, da diese leichter zu tragen sind, dich aber auch schön warm halten.

Außerdem solltest du eine warme Wintermütze, ein gutes Paar Handschuhe und einen Schal mitnehmen, der dich zusätzlich wärmt. Aber wenn du schon für den Winter packst, solltest du auch deine Badesachen, ein Handtuch und eine Sonnenbrille nicht vergessen! 

Zusätzlich zu den vielen Schichten brauchst du natürlich auch normale Kleidung: Jeans oder Hosen, T-Shirts und langärmelige Oberteile sind empfehlenswert. Nimm auch bequeme Schuhe mit, die du beim Sightseeing tragen kannst.

Und vergiss nicht, feste Wanderschuhe für alle geplanten Outdoor-Abenteuer mitzunehmen!

Ein Abschnitt der isländischen Ringstraße

Autofahren in Island im Oktober

Wegen des Temperaturrückgangs und der höheren Wahrscheinlichkeit von heftigem Regen, starkem Wind, dichtem Nebel, Schneefall und Eis verzichten viele Reisende im Oktober auf die Anmietung eines Autos.

Unfälle auf Islands Straßen passieren oft, weil die Besucher es nicht gewohnt sind, unter solch gefährlichen Bedingungen zu fahren – das gilt insbesondere für die unbeleuchteten Schotterpisten, die in die isländische Landschaft führen.

Wer dennoch ein Auto mieten möchte, sollte möglichst einen Wagen mit Allradantrieb buchen. Außerdem ist es unbedingt erforderlich, vor jeder Fahrt die Wetter- Website und Straßen-Website aufzurufen; so bist du über die jeweiligen Bedingungen informiert und kannst Straßen meiden, die unpassierbar sind.

Überschwemmungen und Lawinen sind im Oktober keine Seltenheit. Fahre niemals auf einer Straße, die abgesperrt ist. Diese Regel ist für deine Sicherheit unerlässlich. 

In einigen Gebieten des Hochlands kann das Betreten bereits verboten sein.

Fahrt über Islands Ringstraße im Oktober

Im Oktober sind fast alle Teile Islands zugänglich – es sei denn, unbeständiges Wetter, Überflutungen oder Lawinen blockieren einen Abschnitt der Ringstraße. Das bedeutet, dass du die Hauptattraktionen relativ einfach erreichen kannst, sei es im Rahmen einer Tour oder mit dem Mietwagen.

Die Ringstraße wird normalerweise regelmäßig von Schnee und Eis befreit, sodass es möglich (und ziemlich sicher) sein sollte, diese Rundstrecke durch das Land zu fahren.

Es empfiehlt sich jedoch, einen Geländewagen zu mieten, auch wenn deine geplante Route nicht von der Hauptstraße abweicht. Die Bedingungen können sich schnell ändern, besonders im Norden Islands. Nur weil du auf der Hauptstraße fährst, heißt das nicht, dass du garantiert eine einfache Fahrt hast!

Wenn du Angst hast, bei schlechten Straßenverhältnissen zu fahren, solltest du dich an die südlichen Teile des Landes halten, anstatt nach Norden zu fahren. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du auf schwierige Stellen triffst.

Was es in Island im Oktober zu tun gibt

Oktober ist eine großartige Zeit, um Island zu besuchen, denn normalerweise kann man sowohl Sommer- als auch Wintertouren unternehmen. Viele Sommertouren stehen so lange zur Verfügung, bis Schnee die Straßen blockiert – in den meisten Teilen Islands ist das im November oder Dezember der Fall. Viele Wintertouren dagegen erfordern lediglich etwas Dunkelheit und beginnen daher schon im September.

Da der Oktober ein perfekter Übergangsmonat zwischen Winter und Sommer ist, gibt es für Touristen und Reisende zahlreiche Tourmöglichkeiten. Der Monat bietet das Beste aus beiden Welten!

Die Nordlichter in Island im Oktober

Die Polarlichter in Island sind magisch schön.

Die Aurora Borealis kann man nur sehen, wenn der Himmel dunkel und klar genug ist. Von Mai bis September ist es wegen der Mitternachtssonne fast unmöglich, die Nordlichter zu sichten. 

Doch mit der Ankunft des Oktobers steigen die Chancen, einen Blick auf die Lichter zu erhaschen.

Die Polarlichter über Buðir auf der Halbinsel Snæfellsnes

Es gibt viele Möglichkeiten, dieses atemberaubende Phänomen zu erleben; besonders empfehlenswert ist es jedoch, die Lichtverschmutzung der Stadt hinter sich zu lassen. Jedes Licht wirkt der Intensität der Aurora entgegen – und auch wenn du schon vom Fenster in Reykjavik aus einen guten Blick auf die Nordlichter hast, erwartet dich auf dem Land eine noch viel bessere Sicht!

Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Die Gegend um den Leuchtturm Grótta in der Hauptstadt ist in der Regel dunkel genug, um eine gute Beobachtung der Nordlichter zu ermöglichen, und auch einige Stadtparks wie der Klambratún und der Laugardalur bieten bessere Ausblicke auf die Nordlichter als der Hinterhof deines Hotels oder Grundstücks.

Die Lichter über dem Grótta-Leuchtturm.

Wenn du allerdings an einem Ort bleibst, könnten ein paar verirrte Wolken deine Sicht versperren. Auf einer Nordlichter-Tour außerhalb Stadt hingegen bringen dich erfahrene Guides in Gebiete mit klarstem Himmel – denn sie kennen die Landschaften und die wechselhafte Natur der Lichter.

Nordlichter-Touren ab Reykjavík finden entweder im Bus oder im Superjeep statt – je nachdem wohin du willst. Während Bustouren in der Regel erschwinglicher sind, gelangst du im Superjeep – über Flüsse und staubige Wege – an schwerer zugängliche Orte, an denen die Lichtverschmutzung geringer und die Chance auf eine gute Nordlichtersichtung daher größer ist.

Die tanzenden NordlichterEine weitere Option ist eine Nordlichter-Bootsfahrt in die Faxafloi-Bucht, wo fast völlige Dunkelheit herrscht.

Wenn du nicht an einer organisierten Tour teilnehmen möchtest, kannst du natürlich auch auf eigene Faust mit einem Mietwagen auf Nordlichterjagd gehen.  

Wenn du dich dafür entscheidest, erhöhst du deine Erfolgschancen, indem du die Wolken- und Polarlichtvorhersage studierst. Wenn die Polarlichtvorhersage auf drei oder höher eingestuft ist, solltest du dich in Gegenden mit wenig oder keiner Wolkendecke begeben.

Beachte, dass die Wolkenvorhersage alle drei Wolkenschichten anzeigt, und alle drei müssen klar sein, um die Lichter zu sehen.

Es gibt zu keiner Jahreszeit eine Garantie dafür, dass du das Nordlicht in Island sehen kannst, aber im Oktober ist es auf jeden Fall möglich. Plane entsprechend und drücke die Daumen für eine klare Nacht!



Whale Watching in Island im Oktober

Buckelwale sind Zugtiere, die am Ende des Sommers die isländischen Gewässer verlassen.Der Oktober kommt kurz nach dem Ende des Sommers, was bedeutet, dass die meisten Zugtiere jetzt auf dem Weg aus dem Land sind; dazu gehören die Buckelwale, die in Islands Gewässern fressen, und die Papageientaucher, die auf den Klippen nisten.

Doch es leben über 20 Walarten (Wale, Delfine und Schweinswale) in Islands Gewässern, und du kannst sie normalerweise bis weit in den Oktober hinein entdecken. Mit etwas Glück kannst du Orcas, Blauwale und Schnabelwale sehen. Obwohl die großen Wale weniger zahlreich sind, wird es immer ein paar Nachzügler geben.

Ein akrobatischer Buckelwal springt aus dem Wasser.

Whale-Watching-Touren starten von überall im Land. Von Reykjavik aus kannst du in die Faxafloi-Bucht fahren, wo oft Zwergwale, Buckelwale und Delfine gesichtet werden.

Von Akureyri in Nordisland steuerst du den Eyjafjordur-Fjord an. Hier werden am häufigsten Buckelwale gesichtet, aber auch Belugas und sogar Narwale sind gelegentlich zu sehen. Diese Touren können in Standard- oder Hochgeschwindigkeitsbooten durchgeführt werden.



Buckelwale wurden in Island noch nie gejagt und haben daher keine Angst vor Booten; Nerze sind da viel vorsichtiger.

Das beste Ziel für eine Walbeobachtung, nicht nur in Island, sondern wohl in ganz Europa, ist Husavik. In den Gewässern der Stadt wimmelt es nur so von Walen und anderen unglaublichen Meeresbewohnern, und du hast sogar im Oktober gute Chancen, sie zu sehen. Bei einer Whale-Watching-Tour in der Skjalfandi-Bucht hast du die Möglichkeit, einen unglaublichen Reichtum an Tieren zu sichten.

Ein weiteres Gebiet, in dem du im Oktober Wale beobachten kannst, ist die Halbinsel Snaefellsnes. Die Bucht Breidafjordur auf der Nordseite der Halbinsel ist ein ergiebiger Heringsgrund, der Delfine, Robben und Orcas anlockt.



Gletschertouren in Island im Oktober

Auf den Gletschern Islands sind die Schichten von früheren Eruptionen sichtbar.Foto von: Erstklassige Gletscherwanderung auf dem Vatnajökull mit Transfer von Skaftafell 

Islands Gletscher zählen zu den wertvollsten Schätzen des Landes – und zu den beliebtesten Attraktionen. Sie bedecken 10 % der Landesfläche, und im Oktober werden verschiedene Touren auf und in ihnen angeboten.

Eine Gletscherwanderung ist eine unglaubliche Erfahrung, die du während deiner Reise nach Island machen kannst. Die Welt von der Spitze einer Eiskappe aus zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis mit einem atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Nimm an einer Gletscherwanderung mit einem qualifizierten Guide teil, der dich nicht nur mit der nötigen Ausrüstung ausstattet, sondern dir auch etwas über die geologische und vulkanische Geschichte des Landes beibringt. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch faszinierend!

Eisklettern ist bei vielen Gletscherwanderungen inklusive.

Foto von: Unglaubliche 4-stündige Eisklettertour & Gletscherwanderung auf dem Vatnajökull mit Transfer von Skaftafell 

Der Solheimajökull-Gletscher ist einer der beliebtesten Gletscher des Landes zum Wandern. Diese Tour, die eine Wanderung auf dem Gletscher einschließt, startet in Reykjavik und führt zu einigen Sehenswürdigkeiten an der Südküste, wie den berühmten und majestätischen Wasserfällen Skogafoss und Seljalandsfoss.

In Südostisland kannst du den größten Gletscher Europas, den Vatnajökull, im Rahmen eines aufregenden Trekkings erklimmen. Es ist auch möglich, den Svinafellsjökull-Gletscher zu besuchen, der in einem Wanderparadies liegt: dem Skaftafell-Naturschutzgebiet.



Schneemobilfahrer auf dem Gletscher Langjökull

Foto von: Goldener Kreis & Schneemobil-Tour

Wenn du nicht so gerne wanderst, kannst du stattdessen eine aufregende Fahrt mit dem Schneemobil über die Gletscher machen. Du brauchst einen gültigen Führerschein, um ein Schneemobil zu fahren, aber schon Sechsjährige können als Beifahrer mitgenommen werden. Dieses Erlebnis ist eine Mischung aus Sightseeing und Nervenkitzel und kann auf vielen isländischen Gletschern genossen werden.

Eine Schneemobil-Tour auf dem Vatnajökull-Gletscher ist ideal für Abenteuerlustige in Südostisland, aber wer in Reykjavik wohnt, findet es vielleicht einfacher, eine Exkursion zum Langjökull-Gletscher zu machen, der viel näher an der Hauptstadt liegt.

Eine der Kammern im Inneren des Langjökull

Foto von der Tour: Eistunnel im Langjökull-Gletscher | ab Husafell

Wenn du eine Tour mit dem Schneemobil auf dem Langjökull-Gletscher planst, lohnt es sich, den Ausflug mit einem Besuch der Eistunnel zu verbinden, die eigens dafür angelegt wurden, Touren zu ermöglichen. Du kannst den Gletscher aber auch ohne Schneemobilfahrt besuchen.

Die natürlichen Eishöhlen des Vatnajökull-Gletschers sind normalerweise nur von November bis März zugänglich, aber einige Veranstalter bieten schon ab Mitte Oktober Touren an. Das hängt ganz von den Wetterbedingungen des jeweiligen Jahres ab.



Ausritte in Island im Oktober

Ausritte in der Nähe des Vestrahorns

Ein Ritt auf einem Islandpferd ist ein typisches isländisches Erlebnis. Diese wunderschönen reinrassigen Tiere sind der ganze Stolz des Landes. Sie leben seit einem Jahrtausend getrennt von ihren Artgenossen auf dem Festland und haben daher viele einzigartige Eigenschaften entwickelt.

Fans des Pferdesports wissen sicher, dass das Islandpferd eine einzigartige Gangart hat, die "Tölt" genannt wird. Angeblich kann man ein Glas Wasser trinken, ohne einen Tropfen zu verschütten, wenn man ein Pferd im Tölt reitet. Die Pferde sind außerdem dafür bekannt, dass sie intelligent, neugierig und sehr freundlich sind.

Die Islandpferde sind auch deshalb einzigartig, weil sie sich hinlegen, um sich zu entspannen, und das ist kein Zeichen einer Verletzung oder eines Leidens.

Ausritte sind sowohl bei Isländern als auch bei Besuchern sehr beliebt, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Aktivität im Oktober zu genießen. Von Reykjavik aus kannst du eine Tour über die dramatischen Lavafelder machen, während du dir vorstellst, wie die Wikinger in der Siedlungszeit über das Land geritten sind. Du kannst auch auf einem Pferd durch das Reykjadalur-Tal reiten, wo es heiße Quellen und einen geothermischen Fluss gibt (in dem du sogar baden kannst).

Ähnliche Touren werden im ganzen Land angeboten. Im Norden kannst du zum Beispiel diese Exkursion zu Pferd von Akureyri aus machen.



Schnorcheln und Tauchen in Island im Oktober

Die Sichtweite von Silfra beträgt mehr als 100 Meter.

Foto von: 10-stündige Kombination aus Walbeobachtung und Schnorcheln in Silfra mit Transfer von Reykjavik 

Es ist vielleicht überraschend für Besucher, die ein bisschen kälteempfindlich sind, aber Schnorcheln und Tauchen gehören in Island das ganze Jahr über zu den beliebtesten Aktivitäten.

Der beste Ort, um es selbst auszuprobieren, ist die Silfra-Spalte. Dieser Graben liegt zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte im Thingvellir-Nationalpark. Der Spalt hat sich mit Quellwasser gefüllt, das durch das poröse Lavagestein geflossen ist. Das Wasser ist kristallklar und die Sichtweite beträgt mehr als 100 Meter. Egal, zu welcher Jahreszeit du kommst, die Wassertemperatur sollte etwa 2 °C betragen. 



Ein Schnorchler macht sich bereit, in Silfra aufzusteigen.

Foto von: Unglaubliche 5,5-stündige Schnorcheltour in Silfra bei Thingvellir mit Transfer von Reykjavik 

Die Temperaturen mögen zwar abschreckend klingen, aber die Ausrüstung ist sehr schützend. Bei Tauchgängen und den meisten Schnorchelausflügen trägst du Trockenanzüge, die das Wasser abhalten, und Isolieranzüge als zusätzliche Wärmeschicht. Die Mutigeren können bei Schnorcheltouren stattdessen Wetsuits tragen – diese lassen Wasser eindringen, sind also nichts für schwache Nerven!

Eine Schnorchel- oder Tauchtour im Trockenanzug ist im Oktober viel angenehmer als im tiefsten Winter. Die Temperatur im Park sollte über dem Gefrierpunkt liegen, sodass du beim Ausziehen der Ausrüstung wahrscheinlich nicht mit Eis zu kämpfen hast, und wenn du aus dem Wasser kommst, wird dir schnell warm. 

Ein Island-Reisender lernt in Silfra, wie man zwischen den Kontinenten taucht.

Foto vom PADI Trockentaucherkurs mit 1 Pool Session, 2 Freiwassertauchgängen & Transfer von Reykjavik

Obwohl die Schnorchel- und Tauchtouren so sicher wie möglich sind und mit einer begrenzten Gruppengröße unter der Aufsicht von Profis durchgeführt werden, kannst du nur teilnehmen, wenn du die folgenden Voraussetzungen erfüllst:

Schnorcheln im Drysuit

  • Mindestalter: 12

  • Höchstalter: 60

  • Mindestgröße: 145 cm

  • Mindestgewicht: 45 kg

  • Erforderliche Erfahrung: Du musst schwimmen können

Schnorcheln im Wetsuit

  • Mindestalter: 14

  • Höchstalter: 60

  • Mindestgröße: 150 cm

  • Mindestgewicht: 50 kg

  • Erforderliche Erfahrung: Du musst schwimmen können

Tauchen im Drysuit

  • Mindestalter: 17

  • Höchstalter: 60

  • Mindestgröße: 150 cm

  • Mindestgewicht: 45 kg

  • Erforderliche Erfahrung: Mindestens 10 geloggte Tauchgänge im Drysuit ODER zertifizierter Drysuit-Taucher

Der Goldene Kreis

Der Goldene Kreis ist die beliebteste Touristenroute Islands und sollte ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, wenn du im Oktober nach Island reist.

Der Oxarafoss-Wasserfall liegt im Thingvellir-Nationalpark.

Die 300 Kilometer lange Hin- und Rückfahrt führt zu drei wunderschönen Attraktionen:

Der Gullfoss-Wasserfall ist einer der berühmtesten Wasserfälle in Island. Sein Wasser stürzt in zwei Stufen mehr als 30 Meter in die Tiefe.

Etwa 10 Kilometer entfernt befindet sich das spektakuläre Geysir-Geothermiegebiet. Dieses spektakuläre Gebiet ist voller heißer Quellen und, wie der Name schon sagt, voller Geysire. Verpasse nicht die Chance, einige der berühmtesten Geysire Islands ausbrechen zu sehen – du solltest nicht zu lange warten müssen, denn Strokkur bricht alle fünf bis zehn Minuten aus!

Der Thingvellir-Nationalpark ist einer von drei Nationalparks in Island. Diese UNESCO-Welterbestätte ist ein wunderschöner Ort, den es zu erkunden gilt und der voller unglaublicher Sehenswürdigkeiten steckt: Wasserfälle, Berge, Vulkane, Schluchten... Es ist wirklich atemberaubend. Außerdem hat der Park eine große historische Bedeutung, denn hier wurde im Jahr 930 die isländische Nationalversammlung Althingi gegründet. Damit ist das Althingi das älteste aktive Parlament der Welt!

Es ist möglich, alle drei spektakulären Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu besichtigen, egal ob du den Goldenen Kreis mit einem Mietwagen oder im Rahmen einer organisierten Tour des Goldenen Kreises bereist. Die meisten Touristen besuchen die Route von Reykjavik aus, da die meisten Touren zu den Sehenswürdigkeiten von der Hauptstadt aus starten und dorthin zurückkehren.

Es ist aber auch möglich, in der Nähe des Goldenen Kreises zu übernachten, wenn du dir lieber Zeit lassen und den Menschenmassen entgehen willst. 

Heiße Quellen und Schwimmbäder

Eine weitere tolle Sache, die man in Island zu jeder Jahreszeit (auch im Oktober) genießen kann, sind die zahlreichen heißen Quellen, Hot Pots und Schwimmbäder des Landes. Ein Bad in einem geothermischen Pool ist eine wunderbare Möglichkeit, sich nach ein paar Tagen Sightseeing zu entspannen.

Menschen entspannen sich im Wasser der Secret Lagoon in Island.

Die Isländer lieben es, in heißen Quellen und Schwimmbädern zu entspannen und zu plaudern. Es gibt Hunderte von Schwimmbädern im ganzen Land, 17 davon allein in Reykjavik. Schwimmen und Entspannen in Pools sind unglaublich beliebt und Touristen sollten sich auf ihrer Reise nach Island unbedingt dazugesellen. Die meisten Bäder sind geothermisch beheizt und bieten so eine wunderbare Möglichkeit, sich aufzuwärmen.

Wenn du lieber chillen als schwimmen möchtest, kannst du statt eines Pools auch eine heiße Quelle besuchen. Es gibt natürliche und künstliche Quellen in allen Teilen Islands. Ein entspannendes Bad ist ein klassischer isländischer Zeitvertreib und ein absolutes Muss während deines Besuchs.

Wenn du Lust hast, mehrere heiße Quellen und Pools zu besuchen, kannst du an einer Tour zu den heißen Quellen teilnehmen. Oder entspanne dich einfach in einer örtlichen Quelle in der Nähe deiner Unterkunft.



Besuch der Blauen Lagune im Oktober

Die Blaue Lagune von oben

Das mit Abstand berühmteste geothermische Gebiet Islands ist die Blaue Lagune. Sie liegt ganz in der Nähe des Flughafens Keflavik und ist daher für viele Islandbesucher die erste oder letzte Station auf ihrer Reise. Auch von Reykjavik aus ist die Lagune leicht zu erreichen.

Das Blaue Lagune Spa ist das ganze Jahr über geöffnet, also ist ein Besuch im Oktober auf jeden Fall möglich. Es ist sogar eine gute Zeit für einen Besuch, denn im Oktober kommen in der Regel weniger Touristen als in anderen Monaten, sodass du die Chance hast, auch ohne Reservierung hineinzukommen!

Allerdings handelt es sich um eine der beliebtesten Touristenattraktionen im ganzen Land, daher solltest du deinen Eintritt in das Spa doch besser rechtzeitig buchen.

Eine Frau entspannt sich in den Gewässern der Blauen Lagune

Dem atemberaubend blauen Wasser wird eine heilende Wirkung nachgesagt – ein entspannendes Bad wird dir also bestimmt gut tun! Reserviere dir einen Platz am Ende deiner Reise, damit du dich nach einer anstrengenden Woche voller Sightseeing entspannen kannst. Himmlisch!



Tageswanderungen und Superjeeps

Wanderungen und Superjeep-Touren finden oft noch im Oktober statt.

Wander- und Superjeep-Touren – in die Hochlandregionen oder hinauf auf die Berggipfel des Landes – zählen in der Regel zu den Sommertrips. Da der Oktober praktisch als Ende der Sommersaison gilt, kannst du diese tollen Outdoor-Aktivitäten auch noch während einer Reise in diesem Monat genießen.

Die meisten mehrtägigen Wanderungen sind ab Ende September nicht mehr möglich, da es dann einfach zu kalt ist, um zu zelten, aber es gibt viele eintägige Ausflüge ins bemerkenswerte Landesinnere:

Eine Tageswanderung im Oktober führt beispielsweise zum bewaldeten „Tal des Thor“, Þórsmörk, wo du das faszinierende Land in seinen tollen Herbstfarben erlebst.



Die Rhyolithberge von Landmannalaugar.

Landmannalaugar – eine berühmte Hochlandregion mit Rhyolithbergen und natürlichen heißen Quellen – kann auch auf Touren erkundet werden: Bei dieser Superjeep-Tour lernst du den berüchtigten Hekla-Vulkan kennen. Landmannalaugar und Þórsmörk markieren die beiden Enden der beliebtesten mehrtägigen Trekkingroute im Sommer: Laugavegur. Du kannst vielleicht nicht den ganzen Weg zurücklegen, aber diese wunderschönen Orte können trotzdem besucht werden.

Der Osten Islands ist im Oktober schwer zu durchqueren, aber noch besuchbar. Tageswanderungen auf die herrlichen Berge der Gegend finden immer noch statt.

Die atemberaubende Aussicht vom Mount Snæfell

Du kannst beispielsweise eine Tour zum Mount Snæfell unternehmen, dem höchsten freistehenden Berg des Landes; oder du kannst den Mount Dyrfjöll erklimmen, der für seine enorme Lücke bzw. Tür bekannt ist, die ihn in der Mitte teilt. Der nahe gelegene Berg Stórurð gehört zu den verborgenen Schätzen Islands und kann noch den ganzen Oktober über erwandert werden.

Bootstouren auf der Gletscherlagune Jökulsárlón

Ein Amphibienboot auf Jökulsárlón

Im Sommer sind Bootsausflüge auf der Gletscherlagune Jökulsárlón am beliebtesten, diese sind auch meist noch bis Ende Oktober verfügbar.

Jökulsárlón ist ein riesiger See (der tiefste des Landes), der mit Eisbergen gefüllt ist, die von der benachbarten Gletscherzunge abbrechen. Diese treiben langsam über die Lagune, taumeln und drehen sich, auf ihrem Weg in Richtung Ozean. Ein toller Anblick!

Wildtierliebhaber werden einen Ausflug zur Lagune lieben, denn in dieser Gegend sind viele Robben zu Hause. Dies ist einer der zuverlässigsten Orte, um sie zu sichten.

Die Eisberge in der Gletscherlagune Jökulsarlon können die verschiedensten Formen annehmen.

Um die Lagune zu erkunden, kannst du an Bord eines Amphibienbootes steigen, das dich vom Land ins Wasser und in die Mitte der Lagune bringt, wo dich surreale Eisskulpturen umgeben.

Oder du entscheidest dich für eine etwas teurere, aber intimere, Erfahrung in einem Zodiac-Schlauchboot mit einem Außenbordmotor.

Die Gletscherlagune ist im Oktober besonders schön, wenn sich das wechselnde Licht auf dem Eis bricht.



Erkundung der Westfjorde

Je nachdem, wie die Wetterbedingungen zum Zeitpunkt deines Besuchs sind, kannst du die Westfjorde im Oktober möglicherweise noch erreichen.

Die Westfjorde sind ein sehr abgelegener Teil Islands, versteckt in der nordwestlichen Ecke. Viele Touristen lassen diese Gegend aus, weil sie weniger bekannt ist als andere Teile des Landes, aber wenn du die Möglichkeit hast, sie zu erkunden, findest du hier einige wunderschöne Sehenswürdigkeiten.

In der Gegend befindet sich das spektakuläre Hornstrandir Naturreservat, eines der am wenigsten besiedelten Gebiete des Landes. Die Gesamtfläche des Reservats beträgt stolze 580 Quadratkilometer und besteht aus Klippen, Tundra, grünen Feldern und (natürlich) Eis.

Ein weiterer wunderbarer Teil der Westfjorde sind die Latrabjarg-Vogelfelsen, in denen Millionen von Vögeln leben. Mit einer Länge von 14 Kilometern ist es das größte Vogelfelsengebiet in Europa und ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Dies ist einer der besten Orte in Island, um Papageientaucher zu sichten

Latrabjarg ist bei weitem der beste Ort, um Papageientaucher von Land aus zu beobachten.

Eine weitere großartige Sehenswürdigkeit in den Westfjorden ist der gewaltige Dynjandi-Wasserfall. Er ist einer der mächtigsten und spektakulärsten Wasserfälle in Island und auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn du die Westfjorde bereist.

Das Hauptproblem bei einem Besuch in diesem Gebiet ist die Zugänglichkeit. Selbst im Hochsommer ist es praktisch unmöglich, ohne Allradantrieb dorthin zu gelangen, da es in diesem Gebiet keine befestigten Straßen gibt. Im Winter kannst du die Westfjorde nicht besuchen, weil Schnee und Eis die Straßenverhältnisse viel zu gefährlich machen. 

Doch im Oktober, vor allem Anfang Oktober, hast du vielleicht das Glück, dass die Verkehrsbedingungen noch sicher sind. Wenn ja, kannst du dich auf ein besonderes Erlebnis freuen!

Wenn es dich in die Westfjorde verschlägt, gibt es mehrere Touren, die im Oktober stattfinden. Du könntest eine Kajaktour auf dem Meer machen oder sogar drei Tage im Hornstrandir Naturreservat verbringen.

Sightseeing in Reykjavik

Als pulsierende Hauptstadt Islands ist Reykjavik das ganze Jahr über für Touristen, Besucher und Einheimische geöffnet, auch im Oktober.

Mit einer Vielzahl von Sightseeing-Attraktionen, darunter mehrere Kunstgalerien und Museen, und einem tollen Nachtleben gibt es in Reykjavik eine Menge zu unternehmen. Es lohnt sich, während deines Aufenthalts in Island mindestens ein paar Tage in Reykjavik zu verbringen, damit du das Angebot in vollen Zügen genießen kannst.

Harpa Konzerthalle bei NachtDie Stadt ist freundlich und einladend und das Zentrum ist so klein, dass man sich gut zu Fuß fortbewegen kann. Bummle durch die Haupteinkaufsstraßen Laugavegur, Bankastraeti und Austurstraeti oder besuche die zahlreichen Kneipen, Bars und Veranstaltungsorte der Stadt.

Besichtige die Harpa-Konzerthalle und bewundere ihre beeindruckende Architektur oder spaziere zur berühmten Sun Voyager-Statue. Außerdem solltest du einen Ausflug zur Hallgrimskirkja, der größten Kirche Islands, nicht verpassen.

Reykjavík ist das ganze Jahr über ein Zentrum von Festivals.

Andere Sehenswürdigkeiten und Reiseziele

Wenn die Fahrbedingungen es zulassen, sollte es möglich sein, Nordisland im Oktober anzusteuern. Wunderschöne Attraktionen wie die Hvítserkur-Felsformation und die Vatnsnes-Halbinsel sind in der Regel zu erreichen, und Städte wie Reykjahlíð und Húsavík bieten zu dieser Jahreszeit noch immer viele ihrer Besucherdienste an.

Die Gegend um den See Mývatn ist atemberaubend und vielfältig, und wenn sie unter einer Schneedecke liegt, begeistert sie die „Game of Thrones“-Fans: Viele Szenen nördlich der „Wall“ wurden hier gedreht.

Auch die gesamte Halbinsel Snæfellsnes sollte zu dieser Jahreszeit zugänglich sein. Wenn die Wetterbedingungen nicht zu schlecht sind, kannst du die ganze Halbinsel umfahren und ihre Bergpässe überqueren – und so sämtliche Attraktionen bestaunen, die ihr den Namen „Island in Miniatur“ eingebracht haben.

Mount Kirkjufell on the Snaefellsnes peninsula

Im Oktober kannst du unter Umständen auch zum  letzten Mal das Hochland besuchen. Zwei Hochland-Pisten, die den Norden und Süden verbinden (Hochlandstraße Kjölur und Sprengisandur), sind normalerweise noch offen, und die Panorama-Ausblicke entlang dieser Strecken sind spektakulär.

Dich erwarten Gletscher und Vulkane, riesige Lavaflächen und schwarzer Sand, heiße Quellen und gewaltige Gebirgszüge. Es ist wunderschön!

Veranstaltungen und Festivals in Island im Oktober

Island liebt seine Festivals. Menschen strömen aus aller Welt zu Events wie dem Airwaves und Secret Solstice, und die Veranstaltungen werden von Jahr zu Jahr größer.

Im Oktober geht es etwas ruhiger zu als in den restlichen Monaten, aber einige Festivitäten stehen dennoch auf dem Programm.

Halloween in Island

Halloween ist in Island noch relativ neu. Wenn du Ende Oktober nach Reykjavik kommst, kannst du überall in der Stadt Clubbesucher in Halloween-Kostümen sehen. Verkleide dich und trinke mit!

Den ganzen Oktober über finden Veranstaltungen zum Thema Halloween statt, also halte Ausschau nach tollen Aktivitäten, die du während deines Aufenthalts in Island in der gruseligsten Zeit des Jahres unternehmen kannst.

Reykjavík International Film Festival

Das Reykjavík International Film Festival (RIFF) ist das größte Filmfestival des Landes; es beginnt jedes Jahr Ende September und läuft bis in die erste Oktoberwoche.

Bei dem Festival sind Filme aller Genres aus über 40 Ländern zu sehen, wobei unabhängige Nachwuchsfilmemacher besonders im Fokus stehen.

Während des RIFF werden überall in der Stadt Konzerte, Meetings und Ausstellungen veranstaltet, bei denen Branchenexperten Gelegenheit haben, ihre Kenntnisse und Netzwerke auszubauen.

Wenn du also Anfang Oktober in Reykjavik bist, solltest du dir unbedingt einen Film ansehen!



Imagine Peace Tower Lighting

Der Imagine Peace Tower leuchtet vor der Kulisse des Nachthimmels.Foto von deImagine Peace Tower Tour

Der Imagine Peace Tower ist ein Denkmal von Yoko Ono für John Lennon. Die „Imagine Peace“-Inschrift an der Basis in 24 Sprachen soll die Botschaft des Paares von Einheit, Harmonie, Heilung und Freude verkörpern. Das Denkmal befindet sich auf Videy, einer kleinen Insel vor der Küste Reykjaviks, und ist mit der Fähre vom Alten Hafen aus zu erreichen.

Wenn der Tower erleuchtet wird, schießt eine 4000 Meter hohe Lichtsäule gen Himmel – und der Oktober ist die perfekte Zeit, um sie zu sehen. Der Turm wird jedes Jahr am 9. Oktober, dem Geburtstag von John Lennon, eingeschaltet und bleibt bis zum 9. Dezember, dem Jahrestag seines Todes, an. 



Vorgeschlagene Reiserouten für Island im Oktober

Der Sun Voyager steht für die Faszination und das Abenteuer einer unbekannten Reise.

Da der Oktober ein Übergangsmonat zwischen Winter und Sommer ist, gibt es viel zu unternehmen. Hier haben wir einige Routenvorschläge für dich, damit du auf deiner Reise nach Island im Oktober möglichst alles sehen kannst, was du willst.

Wenn du ein Auto mieten und selbst durch das Land fahren möchtest, gibt es mehrere ausgezeichnete Mietwagenreisen. Diese 7-tägige Express-Mietwagenreise und diese 11-tägige Tour konzentrieren sich auf die Sommerattraktionen. Diese 12-tägige Nordlichter-Wintertour ist dagegen besser für Ende Oktober geeignet, wenn das Wetter schon schlechter geworden ist.

Vestrahorn im Südosten

Vielleicht möchtest du auch ein paar Tage für eine 5-tägige Erkundung der Südküste und Westislands einplanen oder für diese 3-tägige Mietwagenreise nur im Westen, bei der du dich auf die Suche nach heißen Quellen begibst.

Einer der schönsten Wasserfälle in Nordisland

Wenn du nicht selbst fahren, aber dennoch die gesamte Ringstraße sehen willst, kannst du eine 7-tägige geführte Tour um die Insel oder eine umfassende 10-tägige Tour buchen. Wenn du keine Zeit für ein so langes Abenteuer hast, gibt es auch 4- und 5-tägige geführte Reispakete, bei denen du den Süden und Westen kennenlernst.

Warst du im Oktober in Island? Wie war deine Reise? Wir würden uns freuen, wenn du uns in den Kommentaren davon berichtest.